1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Vespa Neuling hat Fragen zu einer 50R

  • peter froh
  • April 29, 2013 at 15:11
  • peter froh
    Anfänger
    Punkte
    40
    Beiträge
    6
    Vespa Typ
    Vespa 50/R Bj: 1977
    • April 29, 2013 at 15:11
    • #1

    Hallo,

    ich habe von meinem Vater eine Vespa bekommen. Bei einem Besuch habe ich erwähnt, dass ich mir einen Roller zulegen möchte. Daraufhin hat er mir seine Vespa angeboten, wo ich natürlich nicht nein gesagt habe. Mein letztes Zweirad war 1985 ein Zündapp Mofa, dasheißt, dass ich keine Ahnung von Vespas habe. Als "Auflage" von meinem Vater habe ich bekommen, dass ich die Vespa nicht verkaufe, also muß ich sie fahrbereit bekommen. Nun zur Vespa.
    Die Fahrgestellnummer heißt V5A1T 90xxxx, also eine Vespa 50R. Die Vespa wurde 1978 gekauft und die ersten fünf Jahre auch etwas gefahren (Tachostand 4100km). Dannach noch bis 1995 nur noch sporadisch. Seitem steht sie im Keller und wurde nur noch ab und zu angelassen. Die letzten Jahre aber steht sie nur noch. Der Tank ist noch halb voll. Laut meinen Vater hat ihm die Vespa eigentlich nie viel Spaß gemacht, da sie nur knapp 40km/h gefahren ist und auch sehr schlecht zog. Wenn sie warm geworden ist, ist sie immer abgestorben, deswegen hat er sie dann in den Keller verbannt. Optisch (gelb) ist sie eigentlich noch in einwandfreiem Zustand. Ich möchte sie nun soweit herrichten, daß ich mit ihr ohne Probleme bis zu ca.60 km/h fahren kann, wobei die Geschwindigkeit nicht so wichtig ist. Ich wohne im Bayerischem Wald mit vielen Bergen und ich möchte mit dem Roller auch zu zweit ohne Probleme bergauf fahren können. Ich weiß, dass das Tunen illegal ist, aber anders macht der Roller keinen Spaß. Meine erste Handlung war, daß ich mir die Vespa-Bibel von Schneider bestellt habe. An den Vergaser, Zylinder und Auspuff traue ich mich selbst ran, an den Motor, Kupplung eher weniger. Würdet ihr den Vergaser komplett tauschen oder ihn wieder aufbereiten? Wie würdet ihr an meiner Stelle mit dem Ingangsetzen beginnen. Der Roller macht beim Starten keinen Mucks. Vielleicht könnt ihr mir sagen was ich alles neu brauche ( Vergaser, Zylinder Auspuff usw.)
    Vielen Dank im Voraus

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,509
    Punkte
    61,964
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,816
    Einträge
    10
    • April 29, 2013 at 15:18
    • #2
    Zitat von peter froh

    Wie würdet ihr an meiner Stelle mit dem Ingangsetzen beginnen.

    Tank raus und altes Benzin ablassen. Dabei siehst du gleich ob der Benzinhahn arbeitet. Vergaser raus, komplett zerlegen, reinigen und mit neuer Dichtung wieder zusammenbauen. Wenn der Motor dreht ein bißchen Zweitaktöl in den Zylinder und am Polrad drehen damit sich das Öl im Zylinder verteilt und erstmal geschmiert wird. Dann neue Zündkerze und testen ob ein Zündfunke kommt. Wenn das der Fall ist Kerze reinschrauben, Vergaser und Tank rein und probieren. Filzring zwischen Vergaser und ASS nicht vergessen.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • peter froh
    Anfänger
    Punkte
    40
    Beiträge
    6
    Vespa Typ
    Vespa 50/R Bj: 1977
    • April 29, 2013 at 15:59
    • #3

    Ok, werde das diese Tage mal machen, melde mich dann wieder. Wo bekomme ich diese Dichtringe her? Bei uns gibt es keinen Vespa-Händler.

  • Hollaender83
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    20
    Punkte
    1,915
    Trophäen
    1
    Beiträge
    372
    Wohnort
    Karlsruhe
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2, Automatik, Bj. 92, VA52T
    • April 29, 2013 at 16:19
    • #4

    Hi,

    auch wenn ich Dir zu Deiner Frage nicht weiterhelfen kann, stell mal Bilder rein von Deinem Schmuckstück 2-)

    Es gibt keine Probleme - es gibt nur Herausforderungen

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,509
    Punkte
    61,964
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,816
    Einträge
    10
    • April 29, 2013 at 16:33
    • #5

    Z.T. kannst du auch Dichtpapier nehmen und selber schneiden. Aber im Notfall kannst du auch erstmal die Alten, wenn sie nicht völlig hin sind, verwenden um zu testen ob er überhaupt läuft. Und dann bestellst du dir welche wenn du einen Zylinder orderst.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • peter froh
    Anfänger
    Punkte
    40
    Beiträge
    6
    Vespa Typ
    Vespa 50/R Bj: 1977
    • May 17, 2013 at 17:14
    • #6

    Hallo,

    jetzt läuft meine Vespa wieder. Vergaser gereinigt und eingestellt (habe ich von einem Profi machen lassen), Tank gereinigt und Zündkerze gewechselt. Die Vespa schnurrt wie neu. Da sie einen gedrosselten Auspuff hat, sie ist mit 40km/h eingetragen, habe ich mir einen gebrauchten aber in Topzustand Piaggio Auspuff mit der IGM 4109S Nummer besorgt. Aber der ist ganz anders gebogen, als der wo jetzt dran ist. Die Vespa ist Bj. 78 mit 3 Gangschaltung. Laut Verkäufer müsste er aber passen. Gibt es dazu einen Trick, diesen anzubringen? Der Auspuff war nicht billig. Die IGM Nummer ist gut sichtbar, daher gehe ich davon aus. das er der richtige ist.
    Vielen Dank

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • May 17, 2013 at 23:30
    • #7

    Sollte passen. große tricks gibt es nicht.

    ich bocke den roller hinten gern mit ner kiste auf und demomtiere das rad für mehr platz. Außerdem kannst du so den Motor vorsichtig ablassen indem du die Schraube am Stoßdämpfer löst.

    -> Haube ab, krümmer lösen, schraube unten am pott lösen

    -> mit Dichtung den neuen einbauen.

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • Basjoe
    Profi
    Reaktionen
    7
    Punkte
    4,342
    Trophäen
    1
    Beiträge
    830
    Bilder
    6
    Wohnort
    Dietzenbach
    Vespa Typ
    so langsam zu viele
    • May 18, 2013 at 00:15
    • #8
    Zitat von peter froh

    Aber der ist ganz anders gebogen, als der wo jetzt dran ist.


    ich vermute dein alter auspuff ist die drosselvariante, die direkt am zylinder verschraubt wird. bei deinem neuem pott brauchst du noch einen auslassstutzen.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™