1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Automatik: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Kann mir jemand helfen pk50lx automatik Zylinder

  • martin27
  • May 8, 2013 at 22:07
  • martin27
    Anfänger
    Punkte
    55
    Beiträge
    9
    Vespa Typ
    vespa pk lx automatik
    • May 8, 2013 at 22:07
    • #1

    Guten Tag habe jetzt alles mögliche vwrsucht das einzigste was es gibt ist ein 75ccm Zylinder.
    Hat jemand einen liegen komplett mit Kolben und zylinder?
    Würde micj freuen, daher habe ich mich hier auch angemeldet.
    Danke

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • May 9, 2013 at 08:55
    • #2

    Hi, wird schwierig, wenn Du den Alten noch hast, kannst Du den ausschleifen und neu beschichten lassen. Rechne aber mit 200 Euro, auch menn Du einen gebrauchten finden solltest.

  • martin27
    Anfänger
    Punkte
    55
    Beiträge
    9
    Vespa Typ
    vespa pk lx automatik
    • May 9, 2013 at 09:53
    • #3

    Ok also bei meinen sind die Kolbenringe total eingedrückt bei Ebay gibt es welche nagelneu zu kaufen also Kolben nur der Zylinder ob der noch zu gebrauchen ist?
    Der hat keine Riefen, sonder oben an einer stwlle lwkchte glatte abnutzungen.
    Ich denke ich warte noch einwenig, da ich mehrer clubs usw angeschrieben habe.
    Es wäre schade so eine seltenen Maschine aussterben zu lassen.
    Und kann mir jemand sagen wegen übermaß.
    Der bei ebay hat 38, 8mm und die hat gerade mal 8000kmh runter ist wie neu nur der Vorbesitzer, hat kein Luftfilter verbaut gehabt.
    Und wo muss man zum schleifen usw.

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • May 9, 2013 at 10:24
    • #4

    die "eingedrückten Kolbenringe", willst Du damit sagen dass die Ringe in den Nuten fest sitzen? Die kann man wieder lösen und die Ölkohle, welche die hält entfernen. Das ist durch billiges Zweitaktöl entstanden. Eine blanke Stelle im Zylinder ist unerheblich, wenn die Beschichtung nicht beschädigt ist. Die Ringe bei E-bay sind Übermaßringe kannst Du vergessen, denn kaum einer hat den Zylinder auf Übermass schleifen lassen. Wenn Du mit Kolbenringen keine Erfahrung hast, lass die Finger da von, denn die Dinger gehen sofort kaputt, die sind glashart. Lass das einen Fachmann machen. Wenn du den Zylinder neu beschichten lassen willst, such mal bei Frau GOOGLE unter "Nikasilbeschichtung" .

  • martin27
    Anfänger
    Punkte
    55
    Beiträge
    9
    Vespa Typ
    vespa pk lx automatik
    • May 9, 2013 at 22:37
    • #5

    Ich schraube schon seit 13 jahren an mopeds aber vespa??.
    Also die Kolbenringe kann man nicjt mehr verwenden, da der oberste gebro hen ist.
    Und die Ringe bekomme icu ni ht ab da das Metall vom Kolben sich leicht über denn Ringen gearbeitet hat.
    Wie Gross ist denn der originale kolben.habe meinen gemessen und der hat 38, 2mm. Also ab zum motoren spezi fahren und ihn aifhöhnen lassen auf das msß.
    Ich dachte ich bekomme einen guten gebrauchten. Dabke

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,512
    Punkte
    61,982
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,819
    Einträge
    10
    • May 9, 2013 at 22:45
    • #6
    Zitat von martin27

    Wie Gross ist denn der originale kolben.habe meinen gemessen und der hat 38, 2mm. Also ab zum motoren spezi fahren und ihn aifhöhnen lassen auf das msß.
    Ich dachte ich bekomme einen guten gebrauchten. Dabke

    Achtung, ich verbreite jetzt angelesenes Wissen.
    Das Problem mit deiner Automatik-Vespa ist das sie sich deutlich von den einfachen Schaltvespae unterscheidet. Der Automatikzylinder ist beschichtet weshalb kasanova dich auf eine Nikosalneubeschichtung hingewiesen hat. Beim Hohnen geht diese Beschichtung logischerweise weg und muß neu gemacht werden. Dies verteuert das Ganze auf den genannten Betrag.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • martin27
    Anfänger
    Punkte
    55
    Beiträge
    9
    Vespa Typ
    vespa pk lx automatik
    • May 10, 2013 at 09:28
    • #7

    Ich schraube schon seit 13 jahren an mopeds aber vespa??.
    Also die Kolbenringe kann man nicjt mehr verwenden, da der oberste gebro hen ist.
    Und die Ringe bekomme icu ni ht ab da das Metall vom Kolben sich leicht über denn Ringen gearbeitet hat.
    Wie Gross ist denn der originale kolben.habe meinen gemessen und der hat 38, 2mm. Also ab zum motoren spezi fahren und ihn aifhöhnen lassen auf das msß.
    Ich dachte ich bekomme einen guten gebrauchten. Wo bekommt man denn die düsen her für denn Pinasco Zylinder oder kann ich ihn auch mit der serien 74er fahren .danke

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,512
    Punkte
    61,982
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,819
    Einträge
    10
    • May 10, 2013 at 09:55
    • #8

    Nochmal kurz:

    Automatic -> Aluzylinder -> Lauffläche beschichtet da Alu zu weich -> Nach hohnen Beschichtung weg -> Zylinder nun zu weich -> Neubeschichtung teuer

    Schalter -> Graugußzylinder ist hart -> nach hohnen immer noch Grauguss

    Da du den Kolben ja offentsichtlich sowieso wegschmeißt probier doch die Ringe rauszukriegen, notfalls mit Gewalt. Kaputtgehen kann dann ja nichts mehr. Dann stellst du Fotos ein damit man es begutachten kann.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • martin27
    Anfänger
    Punkte
    55
    Beiträge
    9
    Vespa Typ
    vespa pk lx automatik
    • May 10, 2013 at 10:24
    • #9

    Also ich war beim Motorfritz und der sagte mir das der Zylinder gebohrt werden muss und ne neue Beschichtung brauch.
    Da die runter sei und es 200euro kosten soll, dann noch denn 1übermaßkolben 34 euro das ist ne stolze summe.
    Ich denke ich werde mir denn pinasco bestellen und dann versuchen ihn mit meiner serien düse zu fahren und mir einen Motor gebrwucjt kaufen und aus zwei einen machen.
    Das ist die kostengünstigste entscjeidung.
    Ich habe halt nur angst das es mit der bedühsung nicht so klappt.
    Da ich noch keine gefunden habe

    Bilder

    • 20130509_210040.jpg
      • 125.84 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 172
    • 20130509_210045.jpg
      • 92 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 160

    Einmal editiert, zuletzt von martin27 (May 10, 2013 at 10:29)

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,512
    Punkte
    61,982
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,819
    Einträge
    10
    • May 10, 2013 at 10:32
    • #10

    Teilweise sind bei Tuning-Zylindern die benötigten Düsen angegeben. Im Zweifelsfall eher etwas größer anfangen und abdüsen um keinen Klemmer zu riskieren. Düsen sind deutlich billiger als ein neuer Zylinder. Also lieber eine zuviel als zuwenig kaufen. Welche Zylindergröße, Vergaser und Bedüsung fährst du gerade?

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • May 10, 2013 at 10:39
    • #11

    Hallo? ich hatte Dir im ersten Beitrag geschrieben, dass es 200 Euro kosten würde, weiter der Ersatzzylinder würde von Piaggio, wenn er denn lieferbar währe wohl teurer. Der Pinasco ist nicht schlecht, aber der ist thermisch nicht OK, das Ding neigt zum klemmen. Beiß in den sauren Apfel und lass den Originalzylinder reparieren. Ein nikasilbeschichteter Aluzylinder ist um klassen besser, als ein Graugusszylinder aus dem Zubehör. Ich kenne einige Fälle wo der Pinasco, trotz richtigem Einbau und Bedüsung geklemmt hat. Darum "wer billig kauft, kauft zweimal".

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • May 10, 2013 at 18:26
    • #12

    der zylinder ist schon noch ok wie das für mich aussieht. die klemmerspuren kriegst du mit ätznatron weg. such nur nen neuen kolben in originalmaß

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • martin27
    Anfänger
    Punkte
    55
    Beiträge
    9
    Vespa Typ
    vespa pk lx automatik
    • May 10, 2013 at 21:08
    • #13

    Danke erstmal, also einen Kolben in original maß bekommt man nicht mehr.
    Nur einen in 1übermaß 38, 8also muss ich das hohnen lassen.
    Der motor spezi sagte am telefon, das wenn die veschi htung runter ist es eh nicht mehr nutzen kann.
    Ich weiss nicht mehr weiter tunen möchte ich sie nicht.
    Ich möchte meine vespa genießen und keine renn fahren daher stehe ich zu denn 75er nicht.
    Ich habe mal.ein foto gemacht vom Motor ich finde der lohnt sich noch der sieht aus wie neu.
    Oh man dies Entscheidungen immer lach.
    Ich denke ich fahre Montag mal zum motor spezi und nehme den Zylinder mal.mit dann soll er denn mal anschsuen oder.
    Ansonsten tuning naja.
    Einen alten wieder auzubereiten 200euro plus 35 der Kolben, wenn das hohnen reicht nur 60 euro und denn Klolben und ich habe meine kleine wieder original.
    Danke euch für die super vorschläge

    Bilder

    • 20130509_210004.jpg
      • 191.14 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 181
  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • May 12, 2013 at 12:20
    • #14
    Zitat von martin27

    wenn das hohnen reicht nur 60 euro und

    dann mach mal und schreibe wie lang er gehalten hatt. Rekord liegt bei 5 Min. Vollgas.

  • martin27
    Anfänger
    Punkte
    55
    Beiträge
    9
    Vespa Typ
    vespa pk lx automatik
    • May 13, 2013 at 07:33
    • #15

    Mei t ihr wirklich naja habe am wochenende einen gefunden der hat wirklich noch einen guten liegen.
    Aber er hat mir fotos gesendet.
    Mein kolben hat die ringe oben angebracht und der gebrauchte einwenig weiter unten aber die zylinder und sonst so alles ist gleich.
    Sein motor wo er ausgebaut wurde kann man auch e starten und tretten meinen nur eh starten.
    Meint ihr die passen trotzdem bei mir rein.
    Danke euch ansonstwn sehen die von allen massen genau gleich aus und was mein zylinder auch noch unterscheidet ist das er drei überstromkanäle hat der denn ich kaufen mochte nur zwei stammt aus einer pk 502xl automatik.
    Danke freu mich auf ne schnelle antwort.
    So war heute denn Motor abholen und alles passt wunderbar.
    Denn Motor selber werde ich wieder aufbauen und Gehäuse usw wieder aufbereiten und die Lager tauschen in skf Lager.
    Bekomme laufe dieser Woche noch einen Motor und dann baue ich noch einen kompletten zusammen als Ersatz.
    Mit dem Anlasser habe ich angefangen er wurde grob gereinigt und wurde auseinandergebaut, so das die Teile zum Galvaniesieren gehen um eine neue oberfläche zu erhalten.
    Neue Lager (Nadellager) rein und dann wieder zusammen bauen Kohle und alles noch erneuern.
    Damit fange ich an solange meine Dichtungen und Kolbenclips entlich kommen damit mein bereits überarbeiteter Motor wieder läuft.
    hHier mal bilder.

    Bilder

    • 20130513_180933.jpg
      • 347.89 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 158
    • 20130513_180936.jpg
      • 214.35 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 170
    • 20130513_170235.jpg
      • 249.62 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 149
    • 20130513_170303.jpg
      • 149.99 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 150

    Einmal editiert, zuletzt von martin27 (May 13, 2013 at 19:11)

Tags

  • Vespa PK 50
  • Vespa Automatik
  • Vespa Zylinder
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche