1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Polini 75ccm mit Ori-Zylinder?

  • Deloraz
  • May 8, 2013 at 22:08
  • Deloraz
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    206
    Beiträge
    34
    Wohnort
    Ö, NÖ, Bez. Melk
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • May 8, 2013 at 22:08
    • #1

    Hallo Leute,

    bin jetzt nun endgültig mit meinem italienisch am ende.
    Habe mir voriges jahr im august ein PK 50 XL gekaut.
    Sprung an, fuhr und und sah für 17.800km nicht schlecht aus.
    Der verkäufer sagte, das 75ccm polini und ein 19er dellorto verbaut sei (ori ÜS).
    alle originalteile hat er mir mitgegeben, außer vergaser, da das teil im eimer war.
    (Vor kurzem hat die (zu heiße, vom vorbesitzer eingebaute) kerze den geist aufgegeben. -> denkste verschleißteil.)

    meine freunde sagen alle, das ich sie eigentlich "versaugen" würde mit dem setup. -> stimmt aber nicht.
    gut die vespa läuft nur ehrliche 65, aber unsere spezialisten meinen, dass ich mit 57ccm jeden berg im 4. gang packen müsste. -> tu ich aber nicht
    3. gang mehr ist nicht drinnen.
    -> denkste lasst du mal und kauf dir wenn du älter bist ne 200 px

    da das letzte mal die dichtung vom ass den geist aufgegeben hat, sah ich das der der zylinder komplett "rostig" war und der zylinder kopf nicht. (Foto)
    8| neuer zylinder -> kein rost, DA WAR ABER WELCHER!?!?!?!?
    hab mir dann mal den ori zylinder angesehen. -> fast kein rost. (kann mich nicht mehr genau erinnern)
    meine vermutung: ori zylinder + kolben mit 75ccm polini zylinderkopf

    meine frage: passt das überhaupt zusammen?
    bzw: welche ÜS oder Primär sollte ich bei 75ccm verbauen?

    Bild1:

    Setup PK 50 XL:
    75ccm Polini Sport
    Zirri "Silent" Corsa
    Pinasco Ritzel
    SHBC 19.19E (HD ~80, ND 45, Choke 60)

  • Parkett
    Profi
    Punkte
    6,780
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,317
    • May 8, 2013 at 22:10
    • #2

    Dir ist aber schon klar, dass der Zylinderkopf grundsätzlich aus Aluminium besteht und Aluminium nicht rostet?

    Edit: Soll heißen, dass das schon ein 75ccm Polini sein kann. Die Kombi "Original-Zylinder mit 75ccm Kopf" geht nicht wegen anderem Kolbendurchmesser.

  • 1stein
    Schüler
    Punkte
    345
    Beiträge
    68
    Vespa Typ
    Pk 50 XL2 (V5X3T) Bj. 1992
    • May 8, 2013 at 22:30
    • #3

    Da wäre noch die Möglichkeit dass dein Vorbesitzer als er die Vespe kaufte gleich nen 75 Polini draufgemacht hat, dann hat der Polini logischerweise mehr Rost.
    Von wegen der Aussage deiner Spezialisten die wahrscheinlich nen Fahrradrahmen mit Motor drunter fahren (sogenannte Mopeds ;P), kann ich behaupten dass ne Vespa viel mehr Gewicht hat und deshalb auch langsamer in die Puschen kommt.

    Übersetzungsweise lohnt sich vielleicht ein Pinasco Ritzel, dass verlängert das Getriebe ein bissel. Ich bin jahrelang nen DR 75 gefahren mit Ori Ritzel -> Konnte coole Wheelies machen 2-)

    Aber wie ein paar Kumpel schon meinten:"Hubraum ist nur durch noch mehr Hubraum zu ersetzen!"

    Schönen Feiertag noch
    Marc

    Ich hab nichts gegen Plastikroller - zumindest nichts wirksames.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • May 9, 2013 at 08:56
    • #4

    du das passt schon so wie das ding läuft.


    wenn du sie "versaugen" (ich weiß ja nicht was deine sexuellen vorlieben sind) möchtest, ist bei ner 50 jahre alten motorengeschichte etwas mehr arbeit und liebe notwendig

    zu empfehlen: 102 kubik, bearbeitungen und ne 3,0er übersetzung.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Deloraz
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    206
    Beiträge
    34
    Wohnort
    Ö, NÖ, Bez. Melk
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • May 9, 2013 at 13:34
    • #5

    hab heute den "ori" zylinder den er mir mitgegeben hat gemessen. Bohrung: unter 40mm -> ist also wirklich ori.
    das ritzel das er mir mitgegeben hat hat 15 zähne und ist in einer pinasco verpackung drinnen.
    Schätze also mal, dass das 16er Pinascoritzel verbaut ist.

    @quarktrini: dachte mir das auch der zylinder aus alu ware.
    hab vergessen, das die unterschiedliche bohrungen haben. (ori: unter 40mm, polini: 47mm)
    dachte, das nur ein größerer kopf und größere auslässe, aber bull shit ich vergess es.

    1stein: da das mit dem rost ist so eine sache.
    mit spezialisten ohne "...." meine ich leute vom vespaclub bzw. stoffi persönlich.
    die endgeschwindigkeit passt mir eigentlich so wie sie ist, nur alle sagen, das ich mehr leistung haben sollte.
    kann die bedüsung am vergaser ausschlaggebend sein?
    Wheelies hab ich noch keine probiert, hast mich aber auf eine nachmittagsbeschäftigung gebracht. ^^
    (Und meine "freunde" haben alle derbi, rieju oder so :thumbdown: .. die laufen alle ca. 75-80 ^^)

    chup4: ja wie gesagt, es geht mir hier mehr um die leistung und nicht um endgeschindigkeit.
    sogar meine leute vom vespaclub sagen, dass 65km/h für 75ccm nicht viel sind. (bzw: stoffi höchst persönlich)
    (muss mal volljährig werden, dann könn ma über ein größeres setup reden das auffällig ist)

    danke für eure antworten! :thumbup:
    werde noch den auspuff ausbrennen, neu stopfen und beim vergaser noch etwas mit der bedüsung spielen.
    aber das wird die wenigere arbeit sein.. ^^

    PS: ich bin österreicher, also wundert euch nicht wegen meiner komischen schreibweise.
    Stoffis Garage: (österreichischer guru für vespas)

    Setup PK 50 XL:
    75ccm Polini Sport
    Zirri "Silent" Corsa
    Pinasco Ritzel
    SHBC 19.19E (HD ~80, ND 45, Choke 60)

  • 1stein
    Schüler
    Punkte
    345
    Beiträge
    68
    Vespa Typ
    Pk 50 XL2 (V5X3T) Bj. 1992
    • May 9, 2013 at 18:41
    • #6
    Zitat von Deloraz

    (Und meine "freunde" haben alle derbi, rieju oder so .. die laufen alle ca. 75-80 )


    Allein der Kultfaktor einer Vespa gibt ehrenthalber +30 km/h :-6

    Mit meinem DR hab ich ungefähr 75 Sachen geschafft, aber nur Berg runter, mit Rückenwind und viiieeel Anlauf
    Ansonsten war halt nur der Anzug besser, wenn du schneller Beschleunigen willst bau das alte ori Ritzel wieder ein. Und viel Leistung kann man bei einem 75ccm Zylinder auch nicht erwarten. In welchem Gang du Berge bewältigst, hängt immer noch von der Steigung ab :D

    Für Wheelies schön Gas geben und Kupplung schnalzen lassen (und das knirschen ignorieren 2-) )

    Viel Spaß
    Marc

    Ich hab nichts gegen Plastikroller - zumindest nichts wirksames.

  • Bijan
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,430
    Trophäen
    1
    Beiträge
    257
    Wohnort
    Köln
    Vespa Typ
    COSA GS200
    • May 10, 2013 at 13:15
    • #7

    75 Km/h mit nem 75er DR halte ich für ein wenig übertrieben.

    Die Ori-Primär ist so dermaßen kurz, da müsste das Gerät um die 8000 U/min schaffen. Glaube ich echt nicht, ich bin mit meinem 75er Polini damals auch nicht mehr als 60, max 65 gefahren.

    Auch nicht mit einem 102er Polini --> weil einfach zu kurz übersetzt!

    Aber ich bin im vierten Gang definitiv die meisten Berge hochgekommen. Das ist also schon seltsam mit deiner Wenigleistung...

  • Deloraz
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    206
    Beiträge
    34
    Wohnort
    Ö, NÖ, Bez. Melk
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • May 10, 2013 at 14:12
    • #8

    1stein: erklär das mal "normalen" leuten, die glauben, dass das ne alte rostschüssel ist.. ^^
    bergab schaff ich mim polini 80km/h (da steht dann schon die nadel am anschlag an.. 8) ), aber schön hört sich das ganze nicht mehr an.. ^^
    naja sagen wir bei unseren berge, hügel, etc. plagt man sich mit dem rad schon ordentlich.. :pinch:
    (weis die steingungs prozent jetzt nich mehr, gibt bei uns öfters tafeln wo das draufsteht)

    Bijan: mit rückenwind, bergab und viel heimweh geht alles.. :thumbup:
    ich hab den racing drinnen und der is glaub ich noch ein bisschen drehfreudiger..
    ab 100ccm würd ich sowiso ne andere primär verbauen..
    ja in meinen augen sind das keine berge, die ich mit der vierten hochkomme.
    ist glaub ich anssichtsache.. ;)

    Setup PK 50 XL:
    75ccm Polini Sport
    Zirri "Silent" Corsa
    Pinasco Ritzel
    SHBC 19.19E (HD ~80, ND 45, Choke 60)

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • May 10, 2013 at 18:06
    • #9

    die letzte serie xl1 hat schon den winzdrehschieber der xl2. da geht nichtmal n bleistift durch. wenn der nicht aufgefräst wurde, ist dies das nadelöhr. minderleistungsquelle gefunden.

    für hohe drehzahlen ist zusätzlich noch die bearbeitung der kurbelwelle nötig.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Deloraz
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    206
    Beiträge
    34
    Wohnort
    Ö, NÖ, Bez. Melk
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • May 10, 2013 at 19:09
    • #10

    ist ein baujahr 1986, also eine der ersten die vom band liefen.

    soweit ich weis, ist noch die ori kw drinnen..
    ich fahr das teil einfach mal bis was gröberes zu machen ist (Reiber, Getriebe im *rsch,...) und dann kommt da mal ein ordentliches setup drauf mit passender überarbeitung. :D

    Setup PK 50 XL:
    75ccm Polini Sport
    Zirri "Silent" Corsa
    Pinasco Ritzel
    SHBC 19.19E (HD ~80, ND 45, Choke 60)

  • 1stein
    Schüler
    Punkte
    345
    Beiträge
    68
    Vespa Typ
    Pk 50 XL2 (V5X3T) Bj. 1992
    • May 14, 2013 at 21:57
    • #11

    Naja, vllt hätte ich meiner Geschwindigkeitsangabe noch Folgendes hinzufügen sollen:
    -> Gemessen per Piaggio Schätzeisen <-

    :-2

    Ich hab nichts gegen Plastikroller - zumindest nichts wirksames.

Tags

  • Vespa 75ccm
  • Vespa Zylinder
  • Polini
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™