1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. Largeframe: Technik und Allgemeines

PX125 elestart Update 1.0 Lang Lang ists her.

  • UCHIN
  • May 13, 2013 at 13:02
  • UCHIN
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    2,383
    Trophäen
    1
    Beiträge
    438
    Bilder
    6
    Wohnort
    Gütersloh
    Vespa Typ
    Px 125 elestart, Px 200 Lusso
    • May 13, 2013 at 13:02
    • #1

    Hallo Leute,

    Lang ist es her, dass ich mit meiner Vespa angefangen habe, so fast 5 Jahre :wacko: .

    Aber aus Geldmangel, wegen erster gemeinsamer Wohnung, dannach erster Wohnung alleine und satten Motorschaden am Auto

    habe ich es nicht hinbekommen weiter zu machen.

    Habe es auch ne Zeit lang vergessen muss ich zu meiner Schande gestehen :pinch: .

    Hier das Thema von damals:

    gut das es yoghurtbecher gibt=


    so jetzt geht es weiter und diesmal klappt es auch, finale ist für anfang bis mitte juni geplant.

    werde ein paar fotos anhängen...


    für kritik und anregung bin ich immer offen.


    meine erste frage:

    wie habt ihr eure standart px125 abgedüst, nachdem die getrenntschmierung entfernt wurde.

    hauptdüse ein oder zwei nummern grösser?

  • UCHIN
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    2,383
    Trophäen
    1
    Beiträge
    438
    Bilder
    6
    Wohnort
    Gütersloh
    Vespa Typ
    Px 125 elestart, Px 200 Lusso
    • May 13, 2013 at 13:09
    • #2

    ...

    Bilder

    • 20120406_171418.jpg
      • 329.86 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 336
    • 20130429_194732.jpg
      • 153.93 kB
      • 900 × 1,200
      • 311
    • 20130429_195624.jpg
      • 111.55 kB
      • 900 × 1,200
      • 312
    • 20130429_201929.jpg
      • 134.56 kB
      • 900 × 1,200
      • 291
    • 20130507_152131.jpg
      • 105.27 kB
      • 900 × 1,200
      • 303
    • IMG-20130508-WA0003.jpg
      • 71.77 kB
      • 600 × 800
      • 296
    • 20130509_145710-1.jpg
      • 165.73 kB
      • 942 × 1,200
      • 303
    • IMG-20130508-WA0004.jpg
      • 82.9 kB
      • 600 × 800
      • 312
    • 20130510_112048.jpg
      • 207.71 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 304
    • 20130511_184840.jpg
      • 176.46 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 292
    • 20130511_184809.jpg
      • 173.33 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 318
  • UCHIN
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    2,383
    Trophäen
    1
    Beiträge
    438
    Bilder
    6
    Wohnort
    Gütersloh
    Vespa Typ
    Px 125 elestart, Px 200 Lusso
    • May 18, 2013 at 18:16
    • #3

    Noch ne Frage hab ich,

    Sagt der Tüv Prüfer was gegen Klarglasblinker mit Silbernen Birnen?

    Blinker haben E-Nummer, aber wenn man die Birnen einzeln bei Scootercenter kaufen will,

    steht da`"Nicht zugelassen im Bereich der StvO".


    Und ich würde mir gern was dranschrauben, wo der Sozius seine Füsse draufstellen kann.

    Aber ich finde nur die Sturzbügel für hinten, die das zusätzlich mit dran haben.


    Vielleicht hat ja jemand von euch ne Idee wo man sowas herbekommt, ohne die Sturzbügel.

    Oder vielleicht hat jemand noch sowas im Keller ;)

  • SubRoger
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    7
    Punkte
    1,247
    Trophäen
    1
    Beiträge
    240
    Wohnort
    24340 Eckernförde, Deutschland
    Vespa Typ
    P80X
    • May 18, 2013 at 23:28
    • #4

    Bei den Blinkern gibt es selten Probleme - gibt es ja auch mit zugelassenen Osram Diadem..

    Für den Sozius brauchst nur die mittlere Stütze mit den schwarzen Gummis, die Bügel einfach weglassen.
    gruß

    P80X, BJ 81

  • UCHIN
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    2,383
    Trophäen
    1
    Beiträge
    438
    Bilder
    6
    Wohnort
    Gütersloh
    Vespa Typ
    Px 125 elestart, Px 200 Lusso
    • May 18, 2013 at 23:52
    • #5

    Dann hoffe ich mal dass er das nicht bemängelt.

    Das Problem ist, dass ich die Sturzbügel dann abflexen muss, dann ist nichts mehr mit Chrom...


    Ich habe noch eine Frage, hoffe es weiss jemand Bescheid.

    Habe mir nen Ständer gebaut für meinen Motor.

    Wollt den Motor im Ständer zum Test laufen lassen und einstellen.

    Jetzt nur die Frage, was der Motor an Elektrik brauch, wenn er nicht am Kabelbaum hängt,

    und wie er dann aus geht.

  • SubRoger
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    7
    Punkte
    1,247
    Trophäen
    1
    Beiträge
    240
    Wohnort
    24340 Eckernförde, Deutschland
    Vespa Typ
    P80X
    • May 19, 2013 at 12:13
    • #6
    Zitat

    Das Problem ist, dass ich die Sturzbügel dann abflexen muss, dann ist nichts mehr mit Chrom...


    nee, einfach die Gummis abziehen ( :D ), dann fluppts auch mit den Bügeln.

    P80X, BJ 81

  • UCHIN
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    2,383
    Trophäen
    1
    Beiträge
    438
    Bilder
    6
    Wohnort
    Gütersloh
    Vespa Typ
    Px 125 elestart, Px 200 Lusso
    • May 20, 2013 at 10:22
    • #7

    Jo jetzt hab ich es gesehen.
    einer von den Sturzbügeln ist angeschweisst und bei dem anderen, der auch
    noch günstiger ist, sind die draufgeschoben.
    Danke für den Tip, hät ich echt sehen müssen...

    Hat jemand noch so nen Sturzbügel gebraucht zu hause?

    Hat keiner für mich nen Tip, wegen der Elektrik beim Testlaufen des Motors?

  • UCHIN
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    2,383
    Trophäen
    1
    Beiträge
    438
    Bilder
    6
    Wohnort
    Gütersloh
    Vespa Typ
    Px 125 elestart, Px 200 Lusso
    • May 20, 2013 at 12:42
    • #8

    So kurzes Update.
    Vespa ist schon grundiert.
    denke es wird maximal noch 2 Wochen dauern.
    Der Lackierer hat im Moment viel zu tun...
    Aber bei der Farbe bin ich mir jetzt ziemlich sicher.

    Häng noch nen Foto von meinem neuen Motortestständer dran ;)

    Bilder

    • 20130516_094229.jpg
      • 160.35 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 291
    • 20130517_101614.jpg
      • 128.2 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 292
    • 20130518_151813.jpg
      • 138.64 kB
      • 900 × 1,200
      • 299
  • UCHIN
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    2,383
    Trophäen
    1
    Beiträge
    438
    Bilder
    6
    Wohnort
    Gütersloh
    Vespa Typ
    Px 125 elestart, Px 200 Lusso
    • May 24, 2013 at 18:15
    • #9

    Hab heute das erste Teil vom Lackierer abgeholt... und eingebaut :thumbup: .

    Und was soll ich sagen... endlich läuft er :love:

    Bilder

    • 20130524_131101.jpg
      • 175.13 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 285
    • 20130524_165729.jpg
      • 148.39 kB
      • 900 × 1,200
      • 306
  • Vespisti 96
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    12
    Punkte
    1,102
    Trophäen
    1
    Beiträge
    162
    Bilder
    13
    Wohnort
    Butjadingen
    Vespa Typ
    75 Special
    Vespa Club
    Blechkultur Oldenburg
    • May 24, 2013 at 18:28
    • #10

    Sieht richtig Geil aus.Viel Erfolg beim Kompletieren ;)

    Den Italienern verfallen. :love:

  • UCHIN
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    2,383
    Trophäen
    1
    Beiträge
    438
    Bilder
    6
    Wohnort
    Gütersloh
    Vespa Typ
    Px 125 elestart, Px 200 Lusso
    • May 24, 2013 at 18:51
    • #11

    ^^ Danke dir.


    Die anderen Teile sind wohl im Laufe nächster Woche fertig gelackt.

    Dannach werd ich mich erstmal daran machen den Tunnel von innen zu behandeln, mit Hohlraumwachs.

    Hat das schon mal jemand gemacht?

    Wieviel Durchgänge habt ihr gesprüht?

    Ist es sinnvoll beim Kotflügel vorne und beim Rahmen hinten von unten irgendwas zu sprühen gegen Steinschläge?

    Oder soll ich das einfach so lassen wie es ist, nur lackiert?

  • remdabam
    Profi
    Reaktionen
    961
    Punkte
    5,991
    Trophäen
    2
    Beiträge
    959
    Bilder
    6
    Wohnort
    Oldenburg, Deutschland
    Vespa Typ
    1989 Pk 50 XL
    • May 25, 2013 at 09:03
    • #12

    Hallo,

    ich habe die Hohlräume und den Unterboden mit Fluid-Film gesprüht, das ging ganz einfach. Den Unterboden habe ich dann noch mit Perma-Film gepinselt. Im Korrosionsschutz-Depot findest Du Antworten auf alle Fragen!

    LG Rem

    O-Lack ist das neue Beige!
    (Zitat v. "Champ", gsf)

  • UCHIN
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    2,383
    Trophäen
    1
    Beiträge
    438
    Bilder
    6
    Wohnort
    Gütersloh
    Vespa Typ
    Px 125 elestart, Px 200 Lusso
    • May 27, 2013 at 23:25
    • #13

    Endlich die ersten paar Teile bekommen.
    Und ich muss sagen,"Alles richtig gemacht bei der Farbwahl."
    Die Gepäckfachklappe musst ich bemängeln weil da ne Welle drinne war.
    Wohl nicht ganz gerade das Teil.
    Mittwoch sollen dann alle Teile lackiert werden.
    Leider hab ich erst Montag Zeit sie abzuholen...

    Bilder

    • 20130527_121241.jpg
      • 310.92 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 282
  • UCHIN
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    2,383
    Trophäen
    1
    Beiträge
    438
    Bilder
    6
    Wohnort
    Gütersloh
    Vespa Typ
    Px 125 elestart, Px 200 Lusso
    • May 29, 2013 at 11:53
    • #14

    Bin gerade am Überlegen ob ich meiner Kleinen nen neuen Kabelbaum spendiere.

    Denke, es ist nach ca 15 Jahren noch nicht richtig nötig aber muss mal schauen was es kostet.

    Das Problem ist, ich weiss nicht genau welchen ich brauche, es gibt so viele...


    Meine Vespa: Px 125 elestart Lusso

    Baujahr: 1997

    FahrzeugIdent: VNX2T303XXXX

    Batterie: Vorhanden


    Bin desshalb gerade auf der Seite am schauen:


    Edit fragt ob der : Lusso mit Batterie schon der richtige für mich ist???

    2 Mal editiert, zuletzt von UCHIN (May 29, 2013 at 12:19)

  • J.C.
    Anfänger
    Punkte
    145
    Beiträge
    27
    Vespa Typ
    P 200 E
    • May 29, 2013 at 23:50
    • #15

    Moin!

    Jetzt melde ich mich hier auch mal zu Wort: Sieht spitze aus! :thumbup:

    Ist das Schaltrohr nach dem Lackieren denn noch passgenau?

    Und: Wie bist Du beim Lackieren der Trommeln + Lenkrohr vorgegangen? Schwinge einfach dran gelassen? Mattschwarz?

    Wie dem auch sei - freue mich hier parallel zu meinem Projekt mitlesen zu können!

    Lieben Gruß

    J.C.

  • UCHIN
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    2,383
    Trophäen
    1
    Beiträge
    438
    Bilder
    6
    Wohnort
    Gütersloh
    Vespa Typ
    Px 125 elestart, Px 200 Lusso
    • May 30, 2013 at 00:01
    • #16

    Also ich war so doof das Schaltrohr nicht abzukleben und dem Lackierer hab ich es auch nicht gesagt.

    Jetzt passt das Schaltrohr nicht mehr durch die Bohrung wo es reingehört. :wacko:

    Muss ich wohl abschleifen...

    Musst am besten beinem Lacki mal Bescheid sagen, dass er das auf jeden Fall macht.


    Ich habe alles von der Gabel abgeschraubt, das einzige was dran bleibt ist das bewegliche Teil unten, da es eingepresst ist.

    Das bekommst du ohne Presse nicht auseinander.


    Hab dich auch auf meiner Beobachtungsliste :thumbup:

  • old N°7
    meine Ichs
    Reaktionen
    2,924
    Punkte
    20,329
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,207
    Bilder
    63
    • May 30, 2013 at 08:34
    • #17
    Zitat

    Ich habe alles von der Gabel abgeschraubt, das einzige was dran bleibt ist das bewegliche Teil unten, da es eingepresst ist.

    Nennt sich Schwinge! :D
    bei der Gabel würde ich noch zum lackieren empfehlen, den unter Lagersitz draufzulassen..
    und nach dem Lackieren ein neuen Satz verbauen..
    Gewinde oben, Achsae unten gut Abklebben..

    Status: es ist nicht leicht........ ;)

  • UCHIN
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    2,383
    Trophäen
    1
    Beiträge
    438
    Bilder
    6
    Wohnort
    Gütersloh
    Vespa Typ
    Px 125 elestart, Px 200 Lusso
    • May 30, 2013 at 08:48
    • #18

    Meinst du das Lager was gepresst werden muss?

    Wie merkt man eigentlich das es hin ist, hab ich dann keine flüssige Bewegung in der Schwinge?

  • old N°7
    meine Ichs
    Reaktionen
    2,924
    Punkte
    20,329
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,207
    Bilder
    63
    • May 30, 2013 at 09:03
    • #19

    nein,... ich meine das Lager an der Lenksäule.

    ?

    Nummer 8

    erst lacken dann wechseln.. da sollte keine Farbe drunbter sein..

    das schwingenlager musste ich noch nie wechseln.... scheint unkaputtbar zu sein :D wohl das einzigste rotwerd-)

    die Schwinge Ausbauen geht eh nur mit Presse.. Aufwändig..
    Deutlich günstige ist eine gute Gebrauchte Gabel, falls der Schwinge was fehlt

    Status: es ist nicht leicht........ ;)

  • UCHIN
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    2,383
    Trophäen
    1
    Beiträge
    438
    Bilder
    6
    Wohnort
    Gütersloh
    Vespa Typ
    Px 125 elestart, Px 200 Lusso
    • May 30, 2013 at 09:14
    • #20

    Lol habe die obere und untere Lagerschale rausgedrückt vor dem Lackieren :D
    Ich ziehe die Schalen mit einer Gewindestange wieder rein.
    Denkst du ich bekomm da Probleme?

Tags

  • Vespa PX
  • Vespa Elestart
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™