1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

Restauration - V50 R Bj. 73 für 40. Geburtstag

  • Body
  • May 20, 2013 at 23:15
  • Body
    Anfänger
    Reaktionen
    3
    Punkte
    223
    Beiträge
    11
    Bilder
    8
    Wohnort
    Kassel
    Vespa Typ
    V 50 R Bj. 73
    • May 20, 2013 at 23:15
    • #1

    Hallo,

    ich bin ganz neu im Forum und habe einige der schönen Restaurationsberichte gelesen. Aktuell habe ich ein "kurzfristiges" Projekt und ich dachte vielleicht interessiert es euch.

    Man soll es ja nicht sagen, aber meine Frau wird im Juni 40. Da muss es natürlich ein spezielles Geschenk sein. Irgendwie ergabe es sich, wir sind oft in Italien, ich selbst liebe Oldtimer und ich dachte es müßte ein Vespa mit dem gleichen "Baujahr" sein. Gesagt getan ich hatte mich in den üblichen Internetangeboten umgesehen und fand eine restaurierte bildschöne Vespa die leider etwas weit entfernt war. Ich vereinbarte mit dem Verkäufer einen Termin und er versprach mir mit dem Verkauf zu warten. Na ja es war wie oft 500 km später stellte ich fest die Vespa war verkauft. Aber der Anbieter hatte eine ganze Garage voll weiterer Vespen auch restaurierte. Nur leider gab es keine 73er mehr die schon fix und fertig aufbereitet gewesen wäre. Keine bis auf eine einzige, die unrestauriert in der Ecke stand und direkt aus Italien kam. Nach einigem hin und her kaufte ich die Vespa und packte sie gleich ein (ich muß dazu sagen, dass ich in meinem "ersten" Leben eine entsprechende Ausbildung und einige Fahrzeuge (keine Vespa) bearbeitet habe, sonst hätte ich mir eine ungeplante "schnelle" Resaturation nicht angetan).

    Nun gut jetzt wisst ihr bescheid und es folgt eine kurze Beschreibung der Restauration:

    Zu Hause angekommen wurde die Vespa direkt im Nachbarshaus (meine Frau soll ja nichts merken) zerlegt (ach ja mein Sohn war natürlich mit dabei :->):

    Fortsetzung folgt.

    Bilder

    • 13_04_27_Vespa_50R_73 004.jpg
      • 247.91 kB
      • 1,607 × 1,200
      • 396
    • 13_04_27_Vespa_50R_73 008.jpg
      • 119.37 kB
      • 896 × 1,200
      • 324
    • 13_04_27_Vespa_50R_73 010.jpg
      • 236.54 kB
      • 1,607 × 1,200
      • 358
    • 13_04_27_Vespa_50R_73 012.jpg
      • 213.72 kB
      • 1,607 × 1,200
      • 329
    • 13_04_28_Vespa_50R_73 004.jpg
      • 307.49 kB
      • 1,607 × 1,200
      • 285
    • 13_04_28_Vespa_50R_73 014.jpg
      • 231.98 kB
      • 1,607 × 1,200
      • 276
    • 13_04_28_Vespa_50R_73 015.jpg
      • 343.58 kB
      • 1,607 × 1,200
      • 292
    • 13_04_27_Vespa_50R_73 030.jpg
      • 224.13 kB
      • 1,607 × 1,200
      • 367

    Einmal editiert, zuletzt von Body (May 20, 2013 at 23:26)

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,507
    Punkte
    61,952
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,814
    Einträge
    10
    • May 20, 2013 at 23:23
    • #2

    Dann viel Spaß und erfreu uns mit Bildern der Fortschritte.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Body
    Anfänger
    Reaktionen
    3
    Punkte
    223
    Beiträge
    11
    Bilder
    8
    Wohnort
    Kassel
    Vespa Typ
    V 50 R Bj. 73
    • May 20, 2013 at 23:43
    • #3

    Natürlich bin ich schon weiter, beschreibe aber noch die vergangenen Dinge. Aktueller Stand: Morgen kann ich die lackierten Teile abholen. Aber erstmal weiter in der Geschichte.

    Wie ihr sehen könnt hat die Vespa zwar hie und da Flugrost aber sonst ist sie einwandfrei. Allerdings auch mindestens den Dreck von 40 Jahren im Motorraum. Naja wir habens geschafft die Teile dann auch heimlich in den eigenen Werkstattraum gebracht und alles was lackiert werden soll zum Lackierer. Danach eine große Bestellung an einen Vespashop und ran an die Einzelteile. Wobei ich die Restaurierung "behutsam" durchführen möchte, was bedeutet das ich alle Teile die noch funktionsfähig und einfach aufbereitet werden können weiter verwenden möchte. Das gilt natürlich nicht für Bremsen, Stoßdämpfer etc. Für das "behutsam" bekomme ich spätestens nach den Lackierergebnissen von einigen Enthusiasten Rückmeldungen. Aber vorweg, die Vespa soll für meine Frau sein. Und Frauen haben da doch andere Schönheitsideale als einen Originallack.

    So und nun einige ausgewählte Bilder von bearbeiteten Teilen:

    Fortsetzung folgt.

    Bilder

    • 13_05_11_Vespa_50R_73 001.jpg
      • 243.81 kB
      • 1,607 × 1,200
      • 243
    • 13_05_11_Vespa_50R_73 002.jpg
      • 270.23 kB
      • 1,607 × 1,200
      • 241
    • 13_05_11_Vespa_50R_73 003.jpg
      • 297.47 kB
      • 1,607 × 1,200
      • 253
    • 13_05_11_Vespa_50R_73 004.jpg
      • 251.64 kB
      • 1,607 × 1,200
      • 251
    • 13_05_11_Vespa_50R_73 005.jpg
      • 318.65 kB
      • 1,607 × 1,200
      • 245
    • 13_05_11_Vespa_50R_73 006.jpg
      • 206.35 kB
      • 1,607 × 1,200
      • 236
  • Partagas
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,806
    Trophäen
    1
    Beiträge
    554
    Wohnort
    Steiermark
    Vespa Typ
    V5B3T, VNB2T
    • May 21, 2013 at 05:57
    • #4

    Ein sehr schönes Projekt und eine sehr gute Basis. Da wird sich deine Frau freuen.

    Halte uns auf dem Laufendem :-9

    Es hört doch jeder nur, was er versteht.
    Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832)

    Mein Fuhrpark:
    Vespa 50 Special '80 (V5B3T)
    Vespa 125 '61 (VNB2T)

    Suche:
    Derzeit nichts

  • Body
    Anfänger
    Reaktionen
    3
    Punkte
    223
    Beiträge
    11
    Bilder
    8
    Wohnort
    Kassel
    Vespa Typ
    V 50 R Bj. 73
    • May 21, 2013 at 20:19
    • #5

    Habe heute die Teil von der Lackiererei geholt. Sind meiner Meinung nach echt gut geworden. Die Bilder zeige ich in den nächsten Tagen. Erstmal habe ich noch einige Bilder von den Vorarbeiten.
    Glücklicherweise hatte ich einen Festpreis abgesprochen. Mein Lackierer war der Meinung aufgrund von angerossteten Oberflächen die gesamte Karosse blank schleifen zu müssen - was für ein Aufwand.
    Aber man sieht er gibt sich extrem viel Mühe. Kleinere Risse hat er geschweißt und einzelne Dellen gerichtet. Vielleicht fällt es auf, aber es fehlt der Tank bei den Bildern.
    Das hat einen guten Grund. Ich hatte doch ein recht schlechtes Gewissen wegen des Originallacks. Aus dem Grund habe ich mich entschlossen den Tank original zu lassen.
    Man sieht so sehr gut wie damals die Originalfarbe war und wenn es mich später stören sollte, kann ich den Tank relativ schnell nachlackieren lassen. Na ja jeder hat da so seine Vorstellungen.
    Oder was meint Ihr?

    Fortsetzung folgt.

    Bilder

    • 13_05_06_Vespa_50R_73 001.jpg
      • 242.99 kB
      • 1,607 × 1,200
      • 248
    • 13_05_06_Vespa_50R_73 002.jpg
      • 186.57 kB
      • 1,607 × 1,200
      • 252
    • 13_05_06_Vespa_50R_73 003.jpg
      • 154.6 kB
      • 1,607 × 1,200
      • 222
    • 13_05_12_Vespa_50R_73 001.jpg
      • 279.17 kB
      • 1,607 × 1,200
      • 235
    • 13_05_12_Vespa_50R_73 002.jpg
      • 301.19 kB
      • 1,607 × 1,200
      • 245
  • Vespisti 96
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    12
    Punkte
    1,102
    Trophäen
    1
    Beiträge
    162
    Bilder
    13
    Wohnort
    Butjadingen
    Vespa Typ
    75 Special
    Vespa Club
    Blechkultur Oldenburg
    • May 21, 2013 at 20:24
    • #6

    weiterhin viel Erfolg.Ich restaurier auch grade meine 79er Special ;)

    Den Italienern verfallen. :love:

  • kneitinger
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    1,408
    Trophäen
    1
    Beiträge
    253
    Bilder
    5
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    PX 200 - PX 210 Polini - PX 220 Malossi MHR - VBB Bausstelle
    Vespa Club
    VCR
    • May 21, 2013 at 20:32
    • #7

    Respekt du legst ja ein Tempo vor, gestern erst zerlegt und morgen schon fertig gelackt 2-)
    Soeinen Lackierer hätte ich auch gern!
    Wenn du so weiter machst ist die Kiste bis zum Wochenende fertig.

  • Body
    Anfänger
    Reaktionen
    3
    Punkte
    223
    Beiträge
    11
    Bilder
    8
    Wohnort
    Kassel
    Vespa Typ
    V 50 R Bj. 73
    • May 21, 2013 at 20:40
    • #8

    Ja sieht so aus oder ;) ?

    Nein ehrlich, habe natürlich bis heute aus der Vergangenheit erzählt. Der Lackierer hatte die Teile ca. 2,5 Wochen.
    Aber ich muss mich beeilen. Am 05. Juni ist Termin und ich habe ziemlich Respekt vor zwei Dingen:

    1) Anbringen des Kantenschutzes aus Aluminium. Werde das ganze extrem einfetten und vorher ein Kabel einziehen. Ähnlich wie beim Scheibeneinbau im Auto.
    Hoffe ich bekomme so einfacher die Kanten auf. Oder habt ihr dafür besonder Tips?

    2) Einfädeln der Züge. Hier besondere Tips?

  • Blechkultur
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    88
    Punkte
    2,778
    Trophäen
    1
    Beiträge
    515
    Bilder
    5
    Wohnort
    Binningen / Eifel
    Vespa Typ
    nur SF, SS50, und nen paar V50
    • May 21, 2013 at 21:25
    • #9
    Zitat von Body

    Ja sieht so aus oder ;) ?

    Nein ehrlich, habe natürlich bis heute aus der Vergangenheit erzählt. Der Lackierer hatte die Teile ca. 2,5 Wochen.
    Aber ich muss mich beeilen. Am 05. Juni ist Termin und ich habe ziemlich Respekt vor zwei Dingen:

    1) Anbringen des Kantenschutzes aus Aluminium. Werde das ganze extrem einfetten und vorher ein Kabel einziehen. Ähnlich wie beim Scheibeneinbau im Auto.
    Hoffe ich bekomme so einfacher die Kanten auf. Oder habt ihr dafür besonder Tips?

    2) Einfädeln der Züge. Hier besondere Tips?

    Moin,

    zu 1.: Um den Kantenschutz aufzubringen brauchst Du eine Bördelzange für den Kantenschutz... sonst keine Chance das irgendwie vernünftig zu machen.
    Wenn Du Dir (hier im Forum zb.) sowas ausleihst...
    VIEL Klebeband!
    Von Außen ca- 1-2mm neben der sicke min. 5 Lagen abkleben und innen direkt an die kante von der sicke das gleiche.
    Ideal mit geht das zu zweit!
    - Den Kantenschutz mit einem Holz oder Kunststoffkeil evtl 1-2mm weiten
    - Drauf stecken
    - einer hält eine Seite der andere beginnt langsam den Kantenschutz aufzubördeln.
    Beste Ergebnisse hat man mmn das langsam zu machen... sprich in 5-6 zügen zu bördeln, wenig druck wenig Geschwindigkeit. mehr auf die Richtung achten.
    Im Idealfall findest Du jmd. aus Deinem Bereich der das schon mal gemacht hat!

    zu. 2
    als erstes Kabelbaum rein! rechts vom Steuerrohr! den am besten mit hilfe eines Zuges einziehen.
    Zu Züge einziehen... einfach mal "rumstochern" mit der außen hülle... von oben nach unten, entweder kommt er bei der kaskade raus oder beim bremspedal... da grad wie weiter führen, letztes Hindernis ist das kurz vorm Vergaserraum, da stochern und am und an mal etwas drehen, der kommt da schon raus.
    An guten tagen klappt das alles in 1-2 minuten... an schlechten... mal 10-15

    von der Verlegung her wo sie am Steuerrohr rauskommen sollten:
    2x Schaltung links
    1x Kupplung links
    Gas rechts

    alles in allem: Kein Hexenwerk... bin da guter Dinge das Du das hin bekommst!

    https://www.vespaonline.de/de-de.facebook…258703724164250
    Vespa Restaurationen, alles aus einer Hand!
    Lenker schweißen, Lack, Karosserie, Strahlen, pulvern usw.

  • Body
    Anfänger
    Reaktionen
    3
    Punkte
    223
    Beiträge
    11
    Bilder
    8
    Wohnort
    Kassel
    Vespa Typ
    V 50 R Bj. 73
    • May 24, 2013 at 10:59
    • #10

    Hallo,

    vielen Dank für deine Tips.

    So jetzt die ersten Bilder von der Lackierung. Den hinteren Kotflügel habe ich innen noch mit Unterbodenwachs eingesprüht, da sich hier doch viel Feutigkeit und Dreck sammelt.

    Habe heute meine Vespa komplettiert. Am Aufwendigsten war den Lenkkopf auf zu setzen und gleichzeitig alle Kabel und Züge richtig zu montieren - aber es hat doch ganz gut geklappt.

    Dann noch den Motor komplettiert. Der Auspuff sieht doch nicht schlecht aus oder? Nach dem Einbau des Motors, Vergaser und Tank ist sie direkt wieder angesprungen. Ein bischen Probleme macht mir noch der Vergaserzug. Der wird doch nur eingehängt am Vergaser. Er ist aber irgendwie zu lange. Kann man den noch spannen? Habt ihr ein Bild?

    Als nächstes kommen jetzt das Einstellen der Schaltungszüge, Bremszüge etc.

    Viele Grüße

    Bilder

    • 13_05_24_Vespa_50R_73 001.jpg
      • 207.27 kB
      • 1,607 × 1,200
      • 258
    • 13_05_24_Vespa_50R_73 002.jpg
      • 204.97 kB
      • 1,607 × 1,200
      • 260
    • 13_05_24_Vespa_50R_73 003.jpg
      • 292.86 kB
      • 1,607 × 1,200
      • 245
    • 13_05_25_Vespa_50R_73 002.jpg
      • 231.84 kB
      • 1,607 × 1,200
      • 240
    • 13_05_25_Vespa_50R_73 008.jpg
      • 110.12 kB
      • 896 × 1,200
      • 262
    • 13_05_25_Vespa_50R_73 006.jpg
      • 203.67 kB
      • 1,607 × 1,200
      • 270
    • 13_05_25_Vespa_50R_73 009.jpg
      • 230.56 kB
      • 1,607 × 1,200
      • 250
    • 13_05_25_Vespa_50R_73 012.jpg
      • 157.84 kB
      • 1,607 × 1,200
      • 242
    • 13_05_25_Vespa_50R_73 013.jpg
      • 228.31 kB
      • 1,607 × 1,200
      • 237

    Einmal editiert, zuletzt von Body (May 25, 2013 at 20:37)

  • Blechkultur
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    88
    Punkte
    2,778
    Trophäen
    1
    Beiträge
    515
    Bilder
    5
    Wohnort
    Binningen / Eifel
    Vespa Typ
    nur SF, SS50, und nen paar V50
    • May 28, 2013 at 09:44
    • #11

    Body

    zu Deiner Frage bzgl. Gaszug.

    Ich gehe davon aus Du wirst Dir ein universal Seilzugkit besorgt haben.
    Da variieren tatsächlich die länge des Gaszuges und passt in den seltensten Fällen.
    Wenn der Weg der Einstellschraube nicht langt gehe ich einen anderen Weg.

    Einstellschraube bis zum Anschlag rein,am Gaser einhängen, oben im Lenker ziehen bis das passt (Meist 1-2cm) abzwicken und einen Schraubnippel mit 1-2 mm Luft rein machen. Im Idealfall steht vom Zug im Lenker nix über! Sonst läuft der nicht schön in der Gasrolle und es soll ja alles schön geschmeidig gehen für die holde Maid!
    So sollte das funktionieren!

    Weil Du KuLu und Schaltungszug schreibst...

    Achte darauf das die Schaltzughülle nicht zu lang ist und kein Kurven im Rahmentunnel macht.
    Im Idealfall oben einhängen, halten und unten aus dem Tunnel ziehen OHNE das es sich oben wieder aushängt!!!

    Meiner Erfahrung nach ist der Schaltzug bei den Kit´s um ca. 10 bis 15cm zu lang.
    Wenn man das so verbaut funktioniert die Schaltung sehr besch... eiden. Wird sehr hackelig und man bekommt kaum nen Leerlauf rein oder sonst irgendwie vernünftig geschaltet/eingestellt. So hat die Frau kein Spaß beim fahren!
    Bei manchen Kit´s ist das schon schön gelöst das nur eine Endkappe verpresst ist!

    Zum Einstellen ist der einfachste weg das Schaltrohr mit Kreppband gegen verdrehen zu sichern. Leerlauf rein, Tape drauf... Zug spannen und ab dafür!
    Nicht zu sehr spannen!! Wie beim Keilriemen, a bissle muss ich das noch bewegen!

    Viel Erfolg!

    Grüße

    https://www.vespaonline.de/de-de.facebook…258703724164250
    Vespa Restaurationen, alles aus einer Hand!
    Lenker schweißen, Lack, Karosserie, Strahlen, pulvern usw.

  • Blechkultur
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    88
    Punkte
    2,778
    Trophäen
    1
    Beiträge
    515
    Bilder
    5
    Wohnort
    Binningen / Eifel
    Vespa Typ
    nur SF, SS50, und nen paar V50
    • May 28, 2013 at 09:45
    • #12

    PS: Den Auspuff würde ich weg lassen...

    https://www.vespaonline.de/de-de.facebook…258703724164250
    Vespa Restaurationen, alles aus einer Hand!
    Lenker schweißen, Lack, Karosserie, Strahlen, pulvern usw.

  • Body
    Anfänger
    Reaktionen
    3
    Punkte
    223
    Beiträge
    11
    Bilder
    8
    Wohnort
    Kassel
    Vespa Typ
    V 50 R Bj. 73
    • May 28, 2013 at 14:06
    • #13

    Danke für deine Beschreibung werde ich in den nächsten Tagen ausprobieren. Ggf. habe ich dann auch wirklich noch Fragen zur Schaltung.


    Mit dem Auspuff hast du recht. Ist nur für Showzwecken (konnte nicht wiederstehen :rolleyes: ). Muss später ein Originaler ran.

    Einmal editiert, zuletzt von Body (May 28, 2013 at 16:15)

  • stoffelstoffel
    Schüler
    Punkte
    530
    Beiträge
    87
    Vespa Typ
    50 N Spezial 1977
    • May 28, 2013 at 14:28
    • #14

    Saubere Sache :)

  • Body
    Anfänger
    Reaktionen
    3
    Punkte
    223
    Beiträge
    11
    Bilder
    8
    Wohnort
    Kassel
    Vespa Typ
    V 50 R Bj. 73
    • May 30, 2013 at 18:23
    • #15

    Hallo,

    ich habe mir wirklich einen Seilzugkit besorgt. Als ich jetzt die Schaltung einstellen wollte musste ich feststellen, dass beide Züge mind. 5 cm zu kurz sind - so ein Sch....
    Zu lange wäre ja noch gegangen. Jetzt kann ich die Züge wieder ausbauen und nochmal einfädeln. Ich bin mir aber sicher das ich die richtigen ausgesucht habe anhand der grundsätzlichen Längen und der jeweiligen Nippel ist die Auswahl eigentlich nicht so groß. Oder habe ich etwas übersehen?


    Grüße

  • BrÜLLMücke
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    88
    Punkte
    1,758
    Trophäen
    1
    Beiträge
    324
    Wohnort
    Pleystein
    Vespa Typ
    Vespe 50 N BJ.69 ,72er Erstserie Special, 71er Tuchesse Vespa,68er Vespa L..ady,58'er NSU Quickly ,71'er Vespa "R" AgeNt OraNge
    • May 30, 2013 at 20:13
    • #16

    Das wird ein Tolles 40er Geschenk für deine Frau... :love:
    Welche farbe hast du da??Und ich mein das der Auspuff schon dazupasst..etwas kleines Rotes hervorblitzen..hihiu :thumbup:

    Eine Vespa ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat sie anzukicken!!.

  • Body
    Anfänger
    Reaktionen
    3
    Punkte
    223
    Beiträge
    11
    Bilder
    8
    Wohnort
    Kassel
    Vespa Typ
    V 50 R Bj. 73
    • May 31, 2013 at 08:50
    • #17

    Ich habe mich für eine Standard RAL Farbe entschieden Elfenbeinweiß hell. Paßt gut zu hellbraunem Sitz.
    Und die Technikteile wie Stoßdämpfer vorne/hinten und Auspuff in Rot hat schon was :D .

    In den nächsten Tagen kommen noch die Startnummern drauf - natürlich 73.
    Hoffe das Bild ist dann insgesamt stimmig.

  • Bocholter
    Schüler
    Punkte
    590
    Trophäen
    1
    Beiträge
    117
    Wohnort
    bocholt
    Vespa Typ
    68er v50 rundlicht, 64er 1. Serie in Restauration, Garelli Capri in Restauration,
    • June 1, 2013 at 13:31
    • #18

    Handwerklich offenbar geschickt.

    Nur das Dallmayr Thema find ich nicht so geil-

  • Body
    Anfänger
    Reaktionen
    3
    Punkte
    223
    Beiträge
    11
    Bilder
    8
    Wohnort
    Kassel
    Vespa Typ
    V 50 R Bj. 73
    • June 7, 2013 at 08:21
    • #19

    Habe es zum Geburtstag geschafft. Die Details machen doch noch eine Menge Arbeit.
    Lediglich die Fußleisten und den Kantenschutz muss ich am Samstag einbauen. Naja und noch die zu kurzen Schaltzüge wechseln.

    Hat doch eine Menge Spaß gemacht - ich glaube das war nicht meine letzte Aktion :D .

    Bilder

    • 13_06_05_Vespa_50R_73 001.jpg
      • 305.83 kB
      • 1,607 × 1,200
      • 290
    • 13_06_05_Vespa_50R_73 002.jpg
      • 176.04 kB
      • 896 × 1,200
      • 294
    • 13_06_05_Vespa_50R_73 003.jpg
      • 332.29 kB
      • 1,607 × 1,200
      • 251
    • 13_06_05_Vespa_50R_73 004.jpg
      • 338.06 kB
      • 1,607 × 1,200
      • 266
    • 13_06_05_Vespa_50R_73 005.jpg
      • 180.93 kB
      • 896 × 1,200
      • 248
  • stoffelstoffel
    Schüler
    Punkte
    530
    Beiträge
    87
    Vespa Typ
    50 N Spezial 1977
    • June 7, 2013 at 10:25
    • #20

    Sehr geil!
    Schaut gut aus :)

Tags

  • Vespa Restauration
  • Vespa V50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™