1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Vergaser - größere Hauptdüse

  • Stemoeller
  • May 29, 2013 at 18:32
  • Stemoeller
    Anfänger
    Punkte
    110
    Beiträge
    18
    Vespa Typ
    Vespa V50 N
    • May 29, 2013 at 18:32
    • #1

    Hi - ich habe nun schon gelesen, dass bei einem größeren Zylinder (75ccm) u. U. eine größere Hauptdüse rein muss. Also hab ich aus der Setupsammlung mir die Düsen 74 - 64 bestellt.

    74 eingebaut. Ich habe den Eindruck die V50 hat an Kraft verloren und sie spuckt ordentlich benzin in den Luftfilter. Liegt das an der größeren Düse?

    Meine eigentliche Frage ist: die Vespa dreht im unteren Drehzahlbereich nur schwer hoch und geht im Stand aus. Muss ich auch die Nebendüse und/ oder die Chokedüse vergrößern??

    Werde jetzt mal langsam abdüsen bei der Hauptdüse, allerdings glaube ich nicht, dass es was daran ändert, dass sie im Stand ausgeht. Woran könnte das liegen?

    Grüße
    Stephan

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • May 30, 2013 at 09:54
    • #2

    beim wechsel auf 75ccm muss meist nix an der ND geändert werden. Sprayback ist bei tuningzylindern nicht unüblich.

    Wie man das Standgas einstellt weißt du?
    Ansonsten abdüsen auf 72 ... 70....

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • Stemoeller
    Anfänger
    Punkte
    110
    Beiträge
    18
    Vespa Typ
    Vespa V50 N
    • May 30, 2013 at 12:04
    • #3

    Die Info mit der ND und dem Sprayback (ich hoffe du meinst das Spucken) hilft mir schon mal.

    Standgas: Gemischeinstellschraube ganz rein dann 1,5 mal raus. Ansonsten Leerlaufeinstellschraube so weit rein, dass der Motor ruhig läuft. Nur leider habe ich das Gefühl die muss zu weit rein. Und was für einen Einfluss die Leerlaufeinstellschraube da hat, weiß ich noch nicht genau.

    Ich werde jetzt mal weiter abdüsen, den Filzring tauschen (kriegt man den raus ohne die Hülse zu entfernen?) und dann schau ich ob ich mit der Einstellung der Schrauben was machen kann.

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • May 30, 2013 at 12:28
    • #4

    filzring bekommt man rausgepopelt. dem neuen vor dem einbau fetten!

    alles richtig. 1,5 rumdrehungen raus, und Standgas einstellen. Wenn du die schraube nahezu ganz reindrehen musst, dann ist das halt so. egal.

    mal sehn was die 72er oder evtl die 70er bringt und berichten.

    gruß

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • May 30, 2013 at 13:15
    • #5

    Was für ein Gaser ist denn da drin? 16.10er oder 16.16er? ND hat welche Größe?

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • Stemoeller
    Anfänger
    Punkte
    110
    Beiträge
    18
    Vespa Typ
    Vespa V50 N
    • May 30, 2013 at 23:41
    • #6

    16.16er ist drin. Und ND weiß ich gerade nicht.. Nächste Woche komme wieder zum Ausbau.

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • May 31, 2013 at 07:58
    • #7

    Wenn ein 16.16er, dann sollte da schon eine ND 42 drin sein. Und am besten eine ohne den Fortsatz dran. Sonst die ND mal reinigen.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • Stemoeller
    Anfänger
    Punkte
    110
    Beiträge
    18
    Vespa Typ
    Vespa V50 N
    • June 4, 2013 at 18:50
    • #8

    Also jetzt bin ich endlich dazu gekommen mich um den Vergaser zu kümmern.

    Nebendüse 50
    Chokedüse 42

    Ist das ok? Ich habe auch zwei kleinere Hauptdüsen probiert, aber leider habe ich weiterhin das Gefühl, dass sie im unteren Drehzahlbereich nicht richtig zieht. Ich schaffe es auch nicht Den Vergaser so einzustellen, dass sie im Standgas nicht ausgeht. Wenn ich die Standgas schreibe weiter rein Schraube, fängt sie nach einer gewissen Zeit an hoch zu drehen. Bin leider etwas ratlos.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • June 4, 2013 at 19:47
    • #9

    du hast nur choke und nebendüse verwechseltz.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Stemoeller
    Anfänger
    Punkte
    110
    Beiträge
    18
    Vespa Typ
    Vespa V50 N
    • June 4, 2013 at 21:01
    • #10

    Du hast recht. Dachte die ND ist die neben der HD innerhalb der Schwimmerkammer.

    Nebendüse 42
    Chokedüse 50

    Dann passen die Düsen also.

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • June 4, 2013 at 21:27
    • #11

    was fährst du nun hauptdüsentechnisch?

    Zündung mal geblitzt? kontakt kontrolliert? kerze mal getauscht?

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • Stemoeller
    Anfänger
    Punkte
    110
    Beiträge
    18
    Vespa Typ
    Vespa V50 N
    • June 5, 2013 at 10:01
    • #12

    Mit Zündung geblitzt meinst du den Zündzeitpunkt überpruft oder? Das übersteigt momentan noch meine Fähigkeiten ;)

    Zündkerze ist neu und funktioniert.

    Da sie lange gestanden hat werd ich jetzt nicht lange rum machen und einen neuen 16/16er Vergaser kaufen. Die kosten ja nicht die Welt. Dann kann ich das schon mal als Fehlerquelle ausschließen.

    Oder würdet ihr mir einen anderen Vergaser empfehlen? De original Düsengröße der ND und Chokedüse sind ja ok oder?

    Dann liegt es es vermutlich tatsächlich an der Falschluft.

    Ob ich mich dann wirklich an die Überholung des Motors ran traue weiß ich nicht. Weiß jemand im Raum Bamberg, der sowas machen kann?

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,511
    Punkte
    61,981
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,819
    Einträge
    10
    • June 5, 2013 at 10:15
    • #13
    Zitat von Stemoeller

    Da sie lange gestanden hat werd ich jetzt nicht lange rum machen und einen neuen 16/16er Vergaser kaufen. Die kosten ja nicht die Welt. Dann kann ich das schon mal als Fehlerquelle ausschließen.

    Mit der Begründung kannst du auch einen neuen Roller kaufen. Kriegst du für € 500.-- im Baumarkt.
    Wenn du den Vergaser rausmachst, reinigst und wieder reinmachst ist der genauso gut wie ein Neuer, außer jemand hat ihn mit dem Hammer bearbeitet. Die Wahrscheinlichkeit das der Vergaser durch langes Stehen leidet ist signifikant geringer als verhärtete Simmerringe o.ä. Nur weil Vergaseraustausch einfacher ist als Motorspalten ist es nicht gleichzeitig sinvoll.

    Also geh der Reihe nach vor.
    Vergaser raus und reinigen. Wie findest du unter Tipps und Tricks - Vergaser
    Dann Getriebeöl ab und dran riechen. Riecht es nach Benzin ist wahrscheinlich der Simmerring hin -> Motorspalten
    Ansonsten neues Getriebeöl rein und testen. Wenn du die gleichen Probleme immer noch hast Zündung überprüfen.
    Wenn dau auch alles ok ist Falschluft suchen.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

Ähnliche Themen

  • Vespa 50N Zündkerze ständig nass

    • Thomas.sk8
    • July 16, 2017 at 15:50
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • Welche Einspritzdüse beim 139 Malossi

    • marb.alexander
    • April 5, 2017 at 07:29
    • LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Tags

  • Vespa Vergaser
  • Hauptdüse
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™