1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Kaufberatung und Verkaufberatung

PX 80 mit 135 er DR Einschätzung

  • Käpt'n
  • June 3, 2013 at 21:25
  • Käpt'n
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    776
    Trophäen
    1
    Beiträge
    143
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    P 80 X - D.R. 135
    • June 3, 2013 at 21:25
    • #1

    Moin zusammen,

    Möchte mir gerne nach einiger Zeit wieder eine PX zulegen. Habe nun ein interessantes Angebot gefunden. Da es sich jedoch um eine 80 handelt, von denen ich wertmäßig überhaupt keine Ahnung habe, hätte ich gerne eure Einschätzung.


    Hatte schon Kontakt mit ihm und er macht TÜV neu und schraubt den 135er DR wieder drauf.


    Zusätzlich habe ich noch folgende Infos:


    Fast kein Rost
    Ca 25.000 km gelaufen
    6 Jahre Standzeit, jedoch läuft sie und Simmeringe etc sollen in Ordnung sein
    Schaltung geht gut, wenn nicht, wird sie gemacht
    Tank ist sauber


    Er möchte so dann 1100 Euro haben, da es sich angeblich um den seltenen "Zwitter" handelt (altes Modell jedoch mit innenliegenden Backenverschlüssen)


    Was meint ihr dazu? Ist der Preisin Ordnung?


    Danke für Eure Hilfe!

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • June 3, 2013 at 21:32
    • #2

    Günstig ist anders aber absolut reel ! Würde mir noch Bilder zusenden lassen von den typischen Roststellen !

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • Käpt'n
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    776
    Trophäen
    1
    Beiträge
    143
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    P 80 X - D.R. 135
    • June 4, 2013 at 08:55
    • #3

    Er meinte wie gesagt, dass die neuralgischen Stellen nahezu rostfrei sind. Auf den Bildern sieht es auch eher nach Schmutz aus.

  • Thomas-1976
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    671
    Trophäen
    1
    Beiträge
    117
    Vespa Typ
    Vespa PX 80 E, Baujahr 1993
    • June 4, 2013 at 09:47
    • #4

    Ich finde den Preis ok. Mittlerweile ist es ja schon selten eine brauchbare und gute PX für unter 1000 Euro zu bekommen.

  • Käpt'n
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    776
    Trophäen
    1
    Beiträge
    143
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    P 80 X - D.R. 135
    • June 4, 2013 at 18:07
    • #5

    Danke erstmal für die Einschätzungen. Was schätzt ihr, wie gut die Simmeringe die 6 Jahre Standzeit überstanden haben?

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • June 5, 2013 at 10:59
    • #6

    Alles reinigen , neues Oel rein und fahren... Wenn die Simmeringe hin sind wirst es schon merken !!
    Son Motor ist ja kein Hexenwerk !

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • Käpt'n
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    776
    Trophäen
    1
    Beiträge
    143
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    P 80 X - D.R. 135
    • June 5, 2013 at 11:39
    • #7

    Ja das weiß ich wohl. Nur ich dachte, es gibt vielleicht Erfahrungswerte zu der Haltbarkeit der Ringe. Denn wenn ich den Motor in 2 Wochen spalten muss, ist mir der Preis zu hoch.

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • June 5, 2013 at 11:44
    • #8

    Simmeringe kosten nicht die Welt !
    Ok bischen Arbeit musste reinstecken , sehe es positiv wenn es soweit ist , dann lernste Dein Roller genauer kennen !

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • käthe64
    Anfänger
    Punkte
    5
    Beiträge
    1
    Wohnort
    Böklund
    Vespa Typ
    PX200
    • June 5, 2013 at 15:48
    • #9

    Moin moin,

    meine Frau hat auch eine 135 DR 80er. Auch der "Zwitter". Die habe ich letztes Jahr nach 11 Jahren Standzeit wieder reaktiviert. Was soll ich sagen, Flüssigkeiten getauscht, Vergaser gereinigt, Bremsen instandgesetzt, neue Reifen und die Karre läuft. Wenn die auf dem Hauptständer abgestellt war, müssten die SiRis noch gut sein, denn dann steht da ja kein Öl drauf.

    Ihre läuft mit langer Primär und 24er Gaser wie ne gute 10PS 200er und ist 100% Vollgasfest. Hat schon 54000km mit dem Satz gelaufen und rennt immer noch.

    Wenn die Karre wirklich so schier ist, wie du sagst, dann ist der Preis o.k. Nimm sie, vielleicht kannste ja mal nen 200er einbauen. Ist ja keine Tat.

    Schöne Grüße,

    Stefan

  • Käpt'n
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    776
    Trophäen
    1
    Beiträge
    143
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    P 80 X - D.R. 135
    • June 5, 2013 at 16:20
    • #10

    Moin Stefan,

    das klingt doch schon mal vielversprechend! Da sie keinen Seitenständer hat und wohl auch nicht auf der Seite gelegen hat, gehe ich mal stark von aus, dass sie auf dem Hauptständer stand.

    Wo du gerade 24er-Gaser sagst: Hast du da wirklich einen großen Unterschied zum 20er gemerkt? Viele sind der Meinung, das soll kaum was bringen. Und welche Primär hast du drin? 22er Ritzel?

    Danke und Gruß,
    Jan

  • Käpt'n
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    776
    Trophäen
    1
    Beiträge
    143
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    P 80 X - D.R. 135
    • June 9, 2013 at 10:30
    • #11

    So Leute,

    Habe mir die Rote gestern mal angesehen und genau inspiziert. Rosttechnisch ist alles in Ordnung lediglich am Ende des linken Trittbretts auf der Unterseite ein paar Flusen. Sonst fast nichts. Lack ist original.

    Der Motor lief leider am Anfang nicht richtig. Nachdem wir dann einen Ersatzvergaser aufgedreht hatten und das Problem immer noch bestand, stellte sich heraus, dass sich durch die Sandzeit wohl Dreck im Benzinhahn gesammelt hatte. Waagerecht gestellt ging der Motor immer nach wenigen Sekunden aus. Senkrecht gestellt hingegen lief sie durch. Naja, Vergaser, Tank und Benzinhahn würde ich dann sowieso mal richtig reinigen, perfekt sieht der Tank nämlich nicht aus. Ansonsten sah alles gut aus, weswegen ich auch nicht lange gefackelt habe - es ist jetzt (fast) meine :-7

    Nächste Woche schiebt sie der Besitzer noch durch den TÜV und dann kanns endlich wieder losgehen. Neben der oben genannten Reinigung werde ich mich wohl kurzfristig nach einem neuen Auspuff umsehen müssen, denn der ist ziemlich bröckelig. Ansonsten bleiben nur Kleinigkeiten. Gaszug braucht ein wenig Zuneigung das war's auch eigentlich schon.

    Gruß,
    Jan

  • Käpt'n
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    776
    Trophäen
    1
    Beiträge
    143
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    P 80 X - D.R. 135
    • June 9, 2013 at 10:54
    • #12

    Noch mal eine Frage: wie ist denn die 80er mit dr 135 nun versicherungstechnisch einzustufen? Da sie mehr als 125 ccm hat ist sie ja auf jeden Fall kein Leichtkraftrad/-roller. Im Fahrzeugschein ist der 135er auch eingetragen aber die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 80 km/h. Also was denn nun? Normale (günstige) Motorradversicherung oder wird es doch teuer wegen der 80 km/h? Im übrigen findet sich noch der Vermerk " m. Leistungsbeschränkung" aber das bezieht sich scheinbar ja nur auf das Leistungs-Gewichts-Verhältnis, richtig?

    Danke schon mal für Eure Hilfe,

    Gruß,
    Jan

  • moskito22
    Anfänger
    Punkte
    35
    Beiträge
    6
    Wohnort
    Plettenberg
    Vespa Typ
    PK 50
    • June 10, 2013 at 12:56
    • #13

    Ich hatte das genau so und es wird als 10PS Motorrad getüvt und versichert.
    Die 80km/h und die Leistungsbeschränkung sind nur bei LKR interessant, aber aus der Liga bist du mit 135ccm `raus.


    Frank

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • June 10, 2013 at 13:26
    • #14

    die 80 km/h sind seit 20.1. diesen jahres egal.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

Tags

  • Vespa PX
  • Vespa PX 80
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™