1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Automatik: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Pk 50 S automatik zieht bei ungefähr 30km/h schlecht und ist sehr laut

  • autofox
  • June 5, 2013 at 00:02
  • autofox
    Schüler
    Reaktionen
    3
    Punkte
    788
    Trophäen
    1
    Beiträge
    134
    Wohnort
    Nienburg (Weser)
    Vespa Typ
    PK 50 S Automatica 50ccm 1985, V50 1.Serie
    • June 5, 2013 at 00:02
    • #1

    Hallo ertsmal ich bin neu hier im Forum und habe auch schon einige Posts gelesen doch leider beantworten diese nicht meine Fragen, deshalb habe ich mich dazu entschlossen einmal selber etwas zu schreiben. Jetzt zu meinen eigentlichen Problemen.. Ich bin seit einiger Zeit im Besitz einer Pk 50 s automatica habe sie nun endlich nach vielen Stunden Arbeit zum Laufen bekommen :-7 doch jetzt habe ich noch einige Probleme und ich stehe echt vor einem Rätsel.. Sie läuft eigentlich sehr gut doch wenn man beschleunigt zieht sie bis auf ungefähr 25 kmh hoch und dann beschleunigt sie nurnoch sehr langsam weiter bis ungefähr auf 35 kmh ab dann zieht sie wieder richtig an. ?( Woran kann das liegen ? Ist es vll normal bei einer automatica? Außerdem ist sie sau laut und springt im kalten Zustand sehr schlecht an. ?(
    Ps. Vergaser neu, Auspuff relativ neu ungefähr 800km.
    Danke schonmal im Vorraus :rolleyes:

    :thumbup:

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • June 5, 2013 at 07:42
    • #2

    dreht der motor nicht mehr höher, kriegt er aussetzer, oder schaltet die plurimatik einfach nicht?

    wieviel öl ist im motor? welches?

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • autofox
    Schüler
    Reaktionen
    3
    Punkte
    788
    Trophäen
    1
    Beiträge
    134
    Wohnort
    Nienburg (Weser)
    Vespa Typ
    PK 50 S Automatica 50ccm 1985, V50 1.Serie
    • June 5, 2013 at 10:27
    • #3

    Doch er dreht höher und die plurimatik schaltet denk ich mal bei 35 wieder und dann zieht sie ja auch wieder an..
    Ich weis nicht genau welches öl und wieviel dadrinn ist der vorbesitzer meinte es sei auf jeden fall noch genug, wo kann ich das ggf nachgucken bzw ablassen und neues einfüllen?

    :thumbup:

  • Rayman
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    10
    Punkte
    1,770
    Trophäen
    1
    Beiträge
    339
    Wohnort
    Bremen
    Vespa Typ
    PK50XL2 automatik (Umbau auf PK80s automatica)
    • June 5, 2013 at 21:38
    • #4

    Hi,
    die öldruckgesteuerte Version reagiert sehr emfpindlich auf die Ölsorte und die eingefüllte Menge.
    Es gehört ATF Dexron II in den Motor. Eingefüllt wird soviel, bis es aus der Ölkontrollöfnung läuft.

    Viel Spaß beim Schrauben!

    Automatica= Motor mit Öldrucksteuerung

    Plurimatic= Motor mit Variomatik

  • autofox
    Schüler
    Reaktionen
    3
    Punkte
    788
    Trophäen
    1
    Beiträge
    134
    Wohnort
    Nienburg (Weser)
    Vespa Typ
    PK 50 S Automatica 50ccm 1985, V50 1.Serie
    • June 6, 2013 at 07:45
    • #5

    Also das öl ist es nicht ist das richtige drinn und auch genug.
    Kann es auch daran liegen das der auspuff nicht richtig abdichtet?
    Oder an der einstellung des vergasers ?

    :thumbup:

  • Rayman
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    10
    Punkte
    1,770
    Trophäen
    1
    Beiträge
    339
    Wohnort
    Bremen
    Vespa Typ
    PK50XL2 automatik (Umbau auf PK80s automatica)
    • June 6, 2013 at 09:48
    • #6

    Klar,
    wenn du schon weisst, dass etwas nicht stimmt, so repariere es erst. Wenn alles so ist, wie es sein sollte, kann man eine Probefahrt machen.
    Ansonten stochert man im Nebel. Der Auspuff und Vergaser haben ja auch etwas mit dem Motorenlauf/Leistungsentfaltung zu tun.

    Automatica= Motor mit Öldrucksteuerung

    Plurimatic= Motor mit Variomatik

  • autofox
    Schüler
    Reaktionen
    3
    Punkte
    788
    Trophäen
    1
    Beiträge
    134
    Wohnort
    Nienburg (Weser)
    Vespa Typ
    PK 50 S Automatica 50ccm 1985, V50 1.Serie
    • June 6, 2013 at 18:20
    • #7

    so neuer auspuff und krümmer drinne vergaser eingestellt, doch wenn ich sie jetzt im lehrlauf sehr hoch drehe kommt sie nicht mehr runter..bei niederigen drehzahlen alles kein problem beim fahren ist immernoch das problem mit der beschleunigung vorhanden wie ich oben schon beschrieben hatte

    :thumbup:

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • June 6, 2013 at 20:01
    • #8

    wenn der vergaser komplett schließt, du die nebendüse mal sauber gemacht hast, würde ich defekte simmerringe am kurbelgehäuse in betracht ziehen

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • autofox
    Schüler
    Reaktionen
    3
    Punkte
    788
    Trophäen
    1
    Beiträge
    134
    Wohnort
    Nienburg (Weser)
    Vespa Typ
    PK 50 S Automatica 50ccm 1985, V50 1.Serie
    • June 6, 2013 at 21:00
    • #9

    welches ist der simmerring an den man leicht rankommt ?

    :thumbup:

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • June 6, 2013 at 21:29
    • #10

    eigentlich beide, da das kurbelgehäuse einzeln zu öffnen ist.

    nebenbei ist, wenn der eine kaputt ist, der andere auch nicht besser. macht sinn, oder?

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • autofox
    Schüler
    Reaktionen
    3
    Punkte
    788
    Trophäen
    1
    Beiträge
    134
    Wohnort
    Nienburg (Weser)
    Vespa Typ
    PK 50 S Automatica 50ccm 1985, V50 1.Serie
    • June 7, 2013 at 16:01
    • #11

    ja das gibt sinn werde ich mal überprüfen doch bevor ich mich jetzt daran setze hab ich noch eine frage und zwar : wie viele umdrehungen muss man die vergaserschruabe rausdrehen ? Hier im Forum wurde es schon öfters diskutiert einige meinen 2,5 mal andere meinen 3-4 mal bei einer automatik..was ist jetzt richtig ?

    :thumbup:

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • June 7, 2013 at 17:03
    • #12

    2,5 sollte richtig sein. aber richtig ist soviel wie es passt. wenn es nicht passt, ist irgendwas falsch.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • autofox
    Schüler
    Reaktionen
    3
    Punkte
    788
    Trophäen
    1
    Beiträge
    134
    Wohnort
    Nienburg (Weser)
    Vespa Typ
    PK 50 S Automatica 50ccm 1985, V50 1.Serie
    • June 7, 2013 at 18:52
    • #13

    Jetzt habe ich jedoch das problem das die muttern die auspuff und krümmer aneinander halten immer los wackeln wie bekomme ichdas in den griff?
    Und noch eine frage , wie sieht der luftfilter bei der pk50s auto aus? Bzw wo ist er zu finden? Ist das der schaumstoff der vor dem vergaser sitzt ?
    Danke schonmal

    :thumbup:

    Einmal editiert, zuletzt von autofox (June 10, 2013 at 21:30) aus folgendem Grund: Jetzt habe ich jedoch das problem das die muttern die auspuff und krümmer aneinander halten immer los wackeln wie bekomme ichdas in den griff? Und noch eine frage , wie sieht der luftfilter bei der pk50s auto aus? Bzw wo ist er zu finden? Ist das der schaumstoff der vor dem vergaser sitzt ? Danke schonmal

  • Hardrockstorm
    Anfänger
    Punkte
    120
    Beiträge
    22
    Vespa Typ
    Vespa PK 5o xl elestart automatik Bj 89
    • June 10, 2013 at 23:56
    • #14

    ja,das ist die Luftfiltermatte.Im übrigen ist ein kleines Leißtungsloch bei ner Auto zwischen 25 und 35 eigentlich normal.Wieviel läuft sie denn max ? Keilriemengröße richtig ?

  • autofox
    Schüler
    Reaktionen
    3
    Punkte
    788
    Trophäen
    1
    Beiträge
    134
    Wohnort
    Nienburg (Weser)
    Vespa Typ
    PK 50 S Automatica 50ccm 1985, V50 1.Serie
    • June 11, 2013 at 08:13
    • #15

    sie läuft immer kurzzeitig gut 60 kmh doch dann lösen sich die auspuff und krümmer schrauben und dann wird sie natürlich langsamer..

    :thumbup:

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • June 11, 2013 at 08:23
    • #16

    es gibt gequetschte selbstsichernde muttern...

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Hardrockstorm
    Anfänger
    Punkte
    120
    Beiträge
    22
    Vespa Typ
    Vespa PK 5o xl elestart automatik Bj 89
    • June 11, 2013 at 10:22
    • #17

    60 Km/h ist doch gut für ne Orgi Automatik.Meine schafft max 51-52 lt Tacho und da kann man bestimmt noch was von abziehen.Wenn Du den vorgeschriebenen Riemen drauf hast ist das ok.Anzüge kann man bei ner Auto Wespe eh vergessen.Je nach Riemengröße bessere Anzüge,weniger Topspeed oder anders rum.Dein Problem läßt sich auch schwer lösen weil wir ja nicht sehen wie träge sie wirklich ist.Wie gesagt,einen kleinen Leißtungseinbruchzwischen 25 und 35 Km/h kannst Du als normal betrachten.

  • autofox
    Schüler
    Reaktionen
    3
    Punkte
    788
    Trophäen
    1
    Beiträge
    134
    Wohnort
    Nienburg (Weser)
    Vespa Typ
    PK 50 S Automatica 50ccm 1985, V50 1.Serie
    • June 11, 2013 at 22:52
    • #18

    Auspuff hab ich nun endlich fest !
    Aber nun habe ich ein ziehmlich merkwürdiges problem..
    Zündkabel war defekt und ein funke ist immer durch die isolierung des kabels geschlagen..jetzt hab ich ein neues kabel eingebaut alles funktioniert sie springt an doch sie geht nicht aus auch wenn man den schlüssel zieht.. sogar wenn man das kabel vom minus pol der batterie abzieht läuft sie weiter..was kann das sein ? Defekte zündspule? Ich hab echt keine ahnngwas ich noch machen soll

    :thumbup:

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,539
    Punkte
    62,044
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,825
    Einträge
    10
    • June 11, 2013 at 23:01
    • #19

    Ändere am Besten die Überschrift damit jeder sieht das es sich jetzt um ein Elektrikproblem handelt. Du kannst auch mal das Unterforum Elektrik durchsuchen, das Problem gab es schon.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • autofox
    Schüler
    Reaktionen
    3
    Punkte
    788
    Trophäen
    1
    Beiträge
    134
    Wohnort
    Nienburg (Weser)
    Vespa Typ
    PK 50 S Automatica 50ccm 1985, V50 1.Serie
    • June 11, 2013 at 23:20
    • #20

    Ich erstelle ein neues themamweil dasmproblem ist jangeloest

    :thumbup:

Tags

  • Vespa PK 50
  • Vespa Automatik
  • Vespa Auspuff
  • Luftfilter
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™