1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Starten nur mit Vollgas

  • Andi1
  • June 11, 2013 at 15:54
  • Andi1
    Anfänger
    Punkte
    290
    Beiträge
    45
    Wohnort
    Bayern
    Vespa Typ
    PX 125
    • June 11, 2013 at 15:54
    • #1

    Meine PX (umgerüstet mit DR 139ccm, Hauptdüse=?) startet im kalten Zustand meist nur dann, wenn ich ich den Gasgriff auf Vollgas stelle, manchmal aber auch sofort (mit und ohne Choke).
    Danach hängt sie prima am Gas, zeigt eine hervorragende Leistung und macht ca. 90 km/h Höchstgeschwindigkeit. Steigungen zu fahren ist eine wahre Freude.
    Selbst Langstrecken mit Vollgas sind überhaupt kein Problem.
    Beim Lastwechsel (also beim Übergang zum erneuten Gasgeben während der Fahrt) ist ein kurzer Leistungsabfall (Loch) bemerkbar, was offensichtlich DR-zylinderspezifisch ist.
    Die Zündkerze ist "rehbraun", was auf eine ausgewogenes Gemischeinstellung hinweist.

    Die Getrenntschmierung habe ich sicherheitshalber abgeklemmt.
    Spritverbrauch liegt bei ca. 4 Liter / 100km.
    Zündplatine ist auf "IT" und die Stroposkoplampe findet die Markierung ziemlich genau.
    Ich sollte vielleicht die Zündung per OT-Ermittlung (links und rechts) feinjustieren?!


    Gibt es ggf. Empfehlungen zur Bedüsung oder Zündkerzenwahl, bzw. alternative Erfahrungswerte?


    Bin auf eure Beiträge schon ziemlich gespannt! ;)

    Einmal editiert, zuletzt von Andi1 (June 11, 2013 at 15:59)

  • Svensen
    Profi
    Reaktionen
    182
    Punkte
    7,277
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,410
    Wohnort
    24937 Flensburg, Deutschland
    Vespa Typ
    PX225 , T5 172, GL150 (211 Polossi), Bajaj 221 Gepann,Bajaj ´82 (BGM), V136Special,...
    Vespa Club
    Flensburger RC
    • June 11, 2013 at 17:15
    • #2

    Das Loch beim wieder Beschleunigen kann Du evtl. durch rausdrehen der Leerlaufgemischschraube lösen.
    Dein Startproblem liegt vermutlich an einer defekten Schwimmernadel. Das Ding ist dann hoffnungslos abgesoffen und durch das Vollgas geben (bekommt durch den offenen Schieber viel Luft) gleichst Du das etwas aus. Kann man noch mehr durch sehr starkes nach links neigen beim Ankicken verbessern.

    Besser wäre natürlich eine neue Schwimmernadel !

  • Andi1
    Anfänger
    Punkte
    290
    Beiträge
    45
    Wohnort
    Bayern
    Vespa Typ
    PX 125
    • June 11, 2013 at 17:19
    • #3

    Sorry, das habe ich vergessen: - Schwimmernadel ist nagelneu und der Schwimmer ist dicht! Genau dies war meine ursprüngliche Vermutung.
    Wenn ich die Leerlaufgemischschraube herausdrehe, dann wird mir das Gemisch ggf. zu mager? Steht derzeit bei 1,5 Umdrehungen nach Anschlag!

    Einmal editiert, zuletzt von Andi1 (June 11, 2013 at 17:24)

  • Svensen
    Profi
    Reaktionen
    182
    Punkte
    7,277
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,410
    Wohnort
    24937 Flensburg, Deutschland
    Vespa Typ
    PX225 , T5 172, GL150 (211 Polossi), Bajaj 221 Gepann,Bajaj ´82 (BGM), V136Special,...
    Vespa Club
    Flensburger RC
    • June 11, 2013 at 17:55
    • #4

    Raus ist fetter !!!

    Steht der Roller zufälligerweise etwas nach rechts geneigt, bzw. manchmal langen schon defekte Ständerfüsse ? Dann saufen die Kisten auch gerne ab !

  • Andi1
    Anfänger
    Punkte
    290
    Beiträge
    45
    Wohnort
    Bayern
    Vespa Typ
    PX 125
    • June 11, 2013 at 18:17
    • #5

    Steht tatsächlich nicht gerade (Katzenkopfpflaster). Der Ständer ist in Ordnung.
    Das wäre ja ein Ding, wenn die Neigung beim Abstellen auf den Ständer die Ursache wäre.
    Derzeit der einzige plausible Grund, obwohl ich mir die Ursache dafür nicht erklären kann. Hier spielt wohl praktische Erfahrung eine Rolle.

    Mit dem Linksneigen beim Starten habe ich es noch nicht versucht.
    Bei der Cosa soll angeblich die Rechtsneigung zum Erfolg führen ?(

Ähnliche Themen

  • Ein paar Fragen zur PK 50 XL (V5X3T)

    • Ringostar1982
    • July 20, 2017 at 13:45
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • Vespa pkxl2 springt nicht an

    • Tuberbox
    • September 18, 2017 at 15:13
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • Lüfterrad hat ein wenig "Spiel"...Vespa geht bei höheren Drehzahlen während der Fahrt aus!

    • linusofpeanuts
    • September 9, 2017 at 09:39
    • LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • Vespa - Leistungsverlust - 1,5 km springt nicht mehr an bzw. geht sofort aus

    • Svenson
    • July 11, 2017 at 14:52
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™