1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

PK 50 XL ging währende der Fahrt aus und seither nicht mehr an

  • Sepp 84
  • June 21, 2013 at 20:43
  • Sepp 84
    Anfänger
    Punkte
    85
    Beiträge
    15
    Wohnort
    Tacherting
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • June 21, 2013 at 20:43
    • #1

    Sevus an alle,

    ich brauche dringend hilfe. Meine Pk XL ist mir während der fahrt langsamer geworden und dan ausgegangen und will einfach nicht mehr anspringen.
    Als ich Sie dann 6 KM bei 37 Grad nach Hause geschoben habe versuchte ich als erstes ob ein funke da war.
    Nach dem ich einen Liter Wasser auf ex getrunken habe machte ich bei meiner Vespa weiter. Ich hab den Vergaser gereinigt und mit Druckluft ausgeblasen. Ein funke ist da Sprit ist trin und Sie will nicht. Aber eins ist komisch meine Züntkerze ist trocken. Kann es sein das Sie falsche Luft ansaugt oder der Vergaser bekommt keinen Sprit. Ich hab in Forum gelesen das es auch der Keil an der Kurbelwelle sein kann. Ich weiß einfach nicht weiter. Eins noch einen Tag voher habe ich einen Kanister Sprit geholt habe aber statt Super Benzin Super Plus getankt. Kann das willeicht die ursache sein ( das kann ich mir nicht vorstellen). Anschieben hatt auch nicht geholfen genauso wie Starter Spray ging kurz an dan wieder aus.

    Gruß aus Tacherting ;)

  • Käpt'n
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    776
    Trophäen
    1
    Beiträge
    143
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    P 80 X - D.R. 135
    • June 21, 2013 at 21:27
    • #2

    Hast du mal geschaut, ob genügend Sprit aus dem Benzinschlauch kommt, wenn du ihn vom Vergaser löst und den Hahn aufdrehst? Könnte sein, dass der Hahn zu ist.

    Gruß,
    Jan

  • [-Max-]
    Schüler
    Reaktionen
    3
    Punkte
    313
    Beiträge
    48
    Bilder
    2
    Wohnort
    Landsberg am Lech
    Vespa Typ
    PX 125 Arcobaleno ,V50 Special BJ 81, Vespa P80x BJ1983
    • June 21, 2013 at 21:46
    • #3

    also wenn sie nur kurz mit starterspray läuft und wieder ausgeht, dann hast du es mit Spritmangel zutun! :D


    Schraub mal deinen Tank auf, wenn sie mitten während derfahrt ausging, kann es sein das nur die Endlüftung zu ist.
    Aufschrauben und dann nochmal testen ;D


    Überprüf mal das was Käpt'n schon vorgeschlagen hat ;)
    wenn da genug kommt, schau dir nochmal deinen vergaser an! ;)

    Möglichkeiten :

    Benzinschlauch geknickt

    Benzinhahn verdreckt

    Schwimmernadel klemmt

    Benzinfilter verstopft

    Einmal editiert, zuletzt von [-Max-] (June 21, 2013 at 21:51)

  • Sepp 84
    Anfänger
    Punkte
    85
    Beiträge
    15
    Wohnort
    Tacherting
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • June 22, 2013 at 20:55
    • #4

    Es war die Schwimmernadel sie war fest hab sie wieder zum laufen gebracht. Als ich dann los gefahren bin und ca. 10 km gefahren bind ging Sie wieder aus jetzt springt Sie mit Starter Spray auch nicht mehr an. Hab den Zylinder ausgebaut und festgestellt ich hab einen Kolbenfresser. Aber ganz komisch Kolbenringe sind noch gut aber der untere Kolben Bereich ist voller Rillen und zwischen Kolbenboden und Zylinderkopf sind lauter ein gebrannte Spähne. Hat so was jemand schon gehabt. Bin mir nicht sicher woher das kommt.

  • Käpt'n
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    776
    Trophäen
    1
    Beiträge
    143
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    P 80 X - D.R. 135
    • June 22, 2013 at 20:59
    • #5

    Na wenn schon die Schwimmernadel nach der Reinigung hing, hast du vielleicht noch was falsch montiert, sodass die Kiste zu mager lief...

  • Sepp 84
    Anfänger
    Punkte
    85
    Beiträge
    15
    Wohnort
    Tacherting
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • June 22, 2013 at 21:16
    • #6

    Ich denke das das Öl nichts war das war günstig. Eigentlich kann die Mischung nicht falsch sein ich Tanke immer 5 Liter in einen Kanister und gebe 100 ml Öl dazu. Und jetzt brauch ich einen neuen Zylinder. Werde morgen mal schauen ob in der Kerbelwellengehäuse was drin ist. Und da kommt schon die nächste Frage für welchen Zylinder werde ich mich entscheiden es gibt so viel Auswahl. Könnt Ihr einen vorschlagen.

  • Käpt'n
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    776
    Trophäen
    1
    Beiträge
    143
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    P 80 X - D.R. 135
    • June 22, 2013 at 21:26
    • #7

    Wenn der Motor zu mager läuft, hat das ja auch nichts mit dem Öl zu tun, sondern mit dem Gemisch. Dann hat der Motor zu viel Luft und zu wenig Sprit. Da der Sprit den Motor aber auch kühlt, wird der Kolben zu heiß, dehnt sich aus und bleibt stecken... Oder er reibt eben sehr stark, sodass du Spanbildung hast.

  • mayax
    Schüler
    Punkte
    475
    Trophäen
    1
    Beiträge
    93
    Wohnort
    Braunschweig
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2 / P150X
    • June 22, 2013 at 21:42
    • #8

    OHJE;
    jepp ich habe diese Spänne auch schon gesehen.

    da hat es mir die Kurbelwelle zerrissen, hoffe das es nicht bei dir auch so ist.

    jeden falls musst du den Motor jetzt spalten um all diese Spänne zu entfernen, den nur der kleinsten Rest kann zu weiteren Schäden führen.

    dabei alle teile genau prüfen damit du den Spännespender findest.

    Glück Auf

    Empfehlung:

    nur ein Kolben? dann bleib beim Original

  • Sepp 84
    Anfänger
    Punkte
    85
    Beiträge
    15
    Wohnort
    Tacherting
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • June 22, 2013 at 22:11
    • #9

    Wenn ich das Getriebeoel auslasse müssen doch normalerweise auch Spänne drin sein oder. Ich werde mal Bilder vom Zylinder machen und reinstellen. Nach groben reinschauen in kurbelwellengehäuse von oben konnte ich keine Verschmutzung festellen.

  • Sepp 84
    Anfänger
    Punkte
    85
    Beiträge
    15
    Wohnort
    Tacherting
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • June 22, 2013 at 22:25
    • #10

    Hier ein paar Bilder

    Dateien

    IMG_20130622_171200_932.jpg 150.64 kB – 288 Downloads IMG_20130622_171140_501.jpg 169.55 kB – 253 Downloads IMG_20130622_171150_608.jpg 124.14 kB – 264 Downloads

    Einmal editiert, zuletzt von Sepp 84 (June 22, 2013 at 22:39)

  • Basjoe
    Profi
    Reaktionen
    7
    Punkte
    4,342
    Trophäen
    1
    Beiträge
    830
    Bilder
    6
    Wohnort
    Dietzenbach
    Vespa Typ
    so langsam zu viele
    • June 22, 2013 at 23:27
    • #11

    welche kolbenclips haste verbaut?
    sieht mir nach den ori. pia. aus.

  • mayax
    Schüler
    Punkte
    475
    Trophäen
    1
    Beiträge
    93
    Wohnort
    Braunschweig
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2 / P150X
    • June 22, 2013 at 23:42
    • #12

    Auweia,

    also:

    das Getriebe-öl hat nichts mit der Kurbelwelle, Zylinder, Kloben zu tun, die wird durch das Motoröl geschmiert, es können keine Spänne ins Getriebeöl kommen, wenn ja hast du ein ganz anderes Problem dazu.

    Getriebe öl schmiert das Getriebe, die Kupplung und ist ein in sicher geschlossener Kreislauf.

    die ganzen spänne haben sich schön im Verbrennungsraum und an der Kurbelwelle verteilt, jeder spann der drin bleibt kann unweigerlich zum nächsten Kolbenklemmer führen, dieser dann zum totalen Motorschaden.

    Wie du auch sehr gut auf den Bildern sehen kannst hat sich da schon gewaltig was getan am ZYlinder, gleicht ja schon ded Landschaft des Mondes.

    ich rate dir mach den motor auf mach alles richtig sauber, jeder kleinen Spann, auch die, die du jetzt nicht sehen kannst, müssen raus, sonst wird der schaden noch größer!

    Sieh dir dann ganz genau den Zylinder an, vielleicht hat dieser auch mehr schaden genommen, dann die Kurbelwelle, entferne den dreck..........

  • Sepp 84
    Anfänger
    Punkte
    85
    Beiträge
    15
    Wohnort
    Tacherting
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • June 23, 2013 at 15:43
    • #13

    Es wird mir nichts übrieg bleiben als den Motor zerlegen und alles sauber machen sonst werde ich das selbe Problem nach ein paar km wieder haben. Da ich sowieso so wenig Zeit habe ist für mich das fahren in diesem Jahr vorbei würde ich sagen. Schade :wacko: :wacko:

  • mayax
    Schüler
    Punkte
    475
    Trophäen
    1
    Beiträge
    93
    Wohnort
    Braunschweig
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2 / P150X
    • June 23, 2013 at 17:40
    • #14

    Es tut mir echt leid für dich!

    doch es sollte an einem We zu packen sein.

    Erst zerlegen, Beschädigung feststellen, Teile bestellen.

    So lang du warten muss, Motor sauber machen, trockene Lappen und Waschbenzin.

    Teile wieder einbauen, Motor ordentlich abdichten festschrauben und halte dich an die NM u.s.w.

    dann wird das auch was wieder in diesem Jahr !

    Viel Glück bei Fragen einfach anschreiben!

  • benmuetsch
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    1,608
    Trophäen
    1
    Beiträge
    305
    Wohnort
    Stuttgart
    Vespa Typ
    langsam zu viele.. (:
    • June 23, 2013 at 18:08
    • #15

    Wichtig zu wissen wäre auch, warum das passiert ist. Sieht mir auch nach falschen Kolbenbolzenclips aus. Das Öl würde ich ausschließen, solange genug drin war.
    Eine Vespa fährt mit so ziemlich allem, was irgendwie schmiert.

    Greetz Ben

  • mayax
    Schüler
    Punkte
    475
    Trophäen
    1
    Beiträge
    93
    Wohnort
    Braunschweig
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2 / P150X
    • June 23, 2013 at 18:26
    • #16

    das wird er ja sicherlich beim Reinigen feststellen und uns wissen lassen!

    Kann der Sicherungsring sein, ein Stück vom Kolbenring, eine kleines Stück Zündkerze, dreck, die Kurbelwelle löst sich auf!

    All die kleinen dinge die da nicht rein-gehören oder sich mit der Zeit auflösen können so etwas bewirken.

    Bei mir war es damals, Jugendsünde, DR 85ccm auf alter kurbel welle, ohne das Getriebe anzupassen.

    Sie fuhr echt Hammer aber die ganze Gewalt hat dafür gesorgt das sich eine lager in der Welle zerlegt hat.

    Die ganzen kleine Spänne und Teilchen sorgen dann mehrmals für kurze Klemmer, bis dann der Motor tot kam.

    habe damals ebenfalls 6km in praller Sonne, fluchend meinen scooter geschoben.

  • Sepp 84
    Anfänger
    Punkte
    85
    Beiträge
    15
    Wohnort
    Tacherting
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • July 6, 2013 at 16:48
    • #17

    Serwus entlich habe ich für meine Vespa Zeit gehabt. Ich hab sie heute mal gespalten und hab festgestellt ein kolbenpolzenclip hatte sich halbiert und mir den Zylinder geschrottet und mir die ganze Arbeit gemacht. Nach der Spaltung hab ich noch gesehen das meine Kurbelwelle lauter Kratzer hatt das werd bestimmt vom clip sein. Und noch was mein kolbenlager hatt ein wenig Spiel muss das Lager richtig fest sitzen oder darf es leicht rein gehen und ein wenig Spiel haben.

  • Lukk
    De nihilo nihilum.
    Reaktionen
    22
    Punkte
    9,022
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Bilder
    14
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    PK 50 XL 1 , PK 50, PK 50 Sparkassenmodell, HP4, Spezial
    • July 6, 2013 at 19:14
    • #18

    Ja, es braucht ein bestimmtes Spiel, damit es bei höherer Temperatur genauso funktioniert.
    An Lagern nicht sparen, die KuWe Lager gehören nach jedem solchem Spalten ersetzt, wenn nicht gleich die ganzen anderen!

    Wichtiger als die Kurbelwelle ist der Block im Bereich des Drehschiebereinlasses der Vorverdichterfläche. Wenn die hin ist, dann hast du ein größeres Problem.

    Gruß Luk

    Nicht alles was zwei Backen hat ist eine Vespa.

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • July 7, 2013 at 09:11
    • #19

    Evtl. falschen KoBo-Clip verwendet? Denn normalerweise löst sich der nicht so einfach auf.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • Sepp 84
    Anfänger
    Punkte
    85
    Beiträge
    15
    Wohnort
    Tacherting
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • July 7, 2013 at 09:41
    • #20

    Nicht den falschen aber den alten.

Tags

  • Vespa PK 50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™