1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. Largeframe: Technik und Allgemeines

Schaltraste als Ursache für Schaltungsprobleme ?

  • speedguru
  • July 2, 2013 at 22:36
  • speedguru
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    4,173
    Trophäen
    1
    Beiträge
    798
    Wohnort
    Ostbayern
    Vespa Typ
    Cosa 200 GS, PK50 XL1, PX80 Lusso, Ape 50 TL6T
    • July 2, 2013 at 22:36
    • #1

    Ich kämpfe seit ein paar Tagen mit einem merkwürdigen Problem bei meiner Cosa.

    Vorgeschichte:
    Während der fahrt lies sich kein Gang mehr einlegen. Ursache dafür war der Leerlaufkontakt in der Schaltraste. Das Teil hatte sich gelockert und den Mechanismus blockiert. Ich habe den Kontakt (der eh schon längere Zeit totgelegt war) jetzt komplett rausgeworfen, die Raste ist dadurch wieder gängig.
    Dazu war die Raste abmontiert. Augenscheinlich war das Teil unbeschädigt.

    Ich habe die Rast jetzt wieder angebaut und dabei neue Innenzüge montiert. Seitdem ist das einlegen der Gänge im Grunde reine Glückssache. Insb. 2. und 3. Gang sind kaum zu finden. Wenn man den Gang nicht 100%ig und mit einem gewissen "Nachdruck" einlegt, springt er sofort wieder raus. Ist er erstmal "eingerastet" bleibt er drin und man kann normal fahren.

    Einstellen der Schaltung bringt keine Veränderung. Weder zum Guten noch zum Schlechten.

    Das Schaltkreuz, das bei springenden Gängen ja eigentlich immer Hauptverdächtiger ist, würde ich hier mal ausschließen. Zum einen ist es relativ neu (letzter Winter erneuert) und zum anderen funktionierte die Schaltung bis zu o.G. Vorfall völlig problemlos.
    Ich vermute jetzt, das die Schaltraste bei der Aktion einen Schalg wegbekommen hat, bin mir aber nicht sicher was genau ich hier prüfen kann/soll.

    Hat da bitte mal jemand einen Tipp für mich?

    Passt eigentlich die Schaltraste einer PX80 (Lusso) auf die 200er Cosa (die ja normalerweise die Schaltraste einer 200er PX Lusso verwenden kann) ? Wenn ja könnte ich mal die Raste der PX testweise an den Cosaken schrauben ...

    Cosakompendium reloaded

  • T5Pien
    Schüler
    Punkte
    305
    Beiträge
    61
    Wohnort
    Oetkertown
    Vespa Typ
    he ?
    • July 2, 2013 at 23:33
    • #2
    Zitat von speedguru


    Passt eigentlich die Schaltraste einer PX80 (Lusso) auf die 200er Cosa (die ja normalerweise die Schaltraste einer 200er PX Lusso verwenden kann) ? Wenn ja könnte ich mal die Raste der PX testweise an den Cosaken schrauben ...

    ja passt, sofern deine cosa keine einzugschaltraste hat. da du ja geschrieben hast, dass du die innenzüge und nicht den innenzug erneuert hast, wirst du wohl die "vernünftige" version haben.


    prüf mal, in dem du die tonnennippel abmachst die züge auf freigängigkeit. ich würde da anfangen und dann erst die schaltraste wechseln.

  • speedguru
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    4,173
    Trophäen
    1
    Beiträge
    798
    Wohnort
    Ostbayern
    Vespa Typ
    Cosa 200 GS, PK50 XL1, PX80 Lusso, Ape 50 TL6T
    • July 2, 2013 at 23:44
    • #3
    Zitat

    sofern deine cosa keine einzugschaltraste hat.


    hatte sie mal, aber das ist lange vorbei ;)

    Die aktuell verbaute Raste, ist von einer PX200 US-Ausführung (dem Leerlaufkontakt wegen, war damals noch in Gebrauch).
    Ich war mir nur nicht sicher, ob 80er und 200er die gleiche Raste haben.

    danke für die Info, schonmal was gelernt

    Zitat


    prüf mal, in dem du die tonnennippel abmachst die züge auf freigängigkeit


    habe ich schon, sind sie

    die neuen Innenzüge ließen sich auch problemlos einziehen (die Zughüllen sind auch noch nicht so arg alt), die Außenzüge sitzen schön in den Führungen usw. das passt soweit alles und ist schon mehrfach geprüft/geschmiert/eingestellt (die einfachen Lösungen habe ich eigentlich schon alle durch :( )


    ich werd am WE mal die Raste der PX testen, außer jemand hat noch einen ultimativen Geistesblitz was das sein könnte ... ich bin da für alles offen, den begeistert bin ich von der Idee einen tadellos funktionierenden Roller zu Testzwecken zu zerlegen auch nicht (oder hat jemand aus dem Raum Regensburg ne passende Schaltraste rumliegen die ich mir mal ausleihen kann?)

    Cosakompendium reloaded

  • T5Pien
    Schüler
    Punkte
    305
    Beiträge
    61
    Wohnort
    Oetkertown
    Vespa Typ
    he ?
    • July 2, 2013 at 23:58
    • #4
    Zitat von speedguru

    ich dachte du hast die 80 ´iger lusso schaltraste rumliegen ? die sind identisch zur cosa - abgesehen von der ev. lehrlaufanzeige. ein schaltrastenwechsel würde ich jetzt auch nicht unbedingt als zerlegen des rollers bezeichnen, dass dauert doch selbst wenn man sich richtig zeit läßt keine 15 minuten

  • speedguru
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    4,173
    Trophäen
    1
    Beiträge
    798
    Wohnort
    Ostbayern
    Vespa Typ
    Cosa 200 GS, PK50 XL1, PX80 Lusso, Ape 50 TL6T
    • July 3, 2013 at 01:50
    • #5
    Zitat

    ch dachte du hast die 80 ´iger lusso schaltraste rumliegen ?


    ja schon, aber halt mit Vespa dran ;)

    Zitat

    ein schaltrastenwechsel würde ich jetzt auch nicht unbedingt als zerlegen des rollers bezeichnen, dass dauert doch selbst wenn man sich richtig zeit läßt keine 15 minuten


    sicher, das ist keine große Sache, aber es nervt halt trotzdem, grad wenn man die Roller nicht bei sich zu Hause stehen hat und erstmal über Land fahren muss ... genau darum frag ich ja ob jemand noch ne andere Idee hat, in meiner räumlichen und zeitlichen Lage entwickelt sich sowas nämlich leider öfters zur tagfüllenden Aktion

    Cosakompendium reloaded

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • July 4, 2013 at 13:30
    • #6

    versuch mal den schaltbolzen festzuschrauben. linksgewinde mit 17er schlüssel versuchen linksherum festzudrehen.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • speedguru
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    4,173
    Trophäen
    1
    Beiträge
    798
    Wohnort
    Ostbayern
    Vespa Typ
    Cosa 200 GS, PK50 XL1, PX80 Lusso, Ape 50 TL6T
    • July 9, 2013 at 16:46
    • #7

    Ich bin heut endlich dazu gekommen mir den Haufen mal genau anzusehen.

    Vorweg: Schaltraste und Schaltstange sind i.O. bzw. fest. Ich bin dann in allen Gängen mit ausgehängten Schaltzügen erfolgreich und problemfrei gefahren. Die Ursache war wohl zum einen das sich einer der Plastikpösis im Lenker (Widerlager für die Zughülsen) verflüchtigt hatte und zum anderen die Hülse des hinteren Schaltzugs an mehreren Stellen gebrochen ist (direkt unterm Lenker).

    Jetzt gibts die Tage einen neuen Pöpsi und neue Hülsen für die Schaltzügen, dann sollte Ruhe sein.

    Danke für die Tipps und Anregungen aus der Forenrunde!

    Cosakompendium reloaded

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • July 10, 2013 at 08:20
    • #8

    pöppsi? heißt das ding nicht "nuppsi" oder "steckli" ?

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

Tags

  • Vespa Schaltung
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™