Kolbenfresser während eines Ausflug

  • Servus.
    Vor zwei Tagen habe ich einen kleinen Ausflug (ca. 30km) mit meiner Vespe gemacht (PK 50 XL Elestart).
    Kurz vor dem Ziel, an einer Ampel hat die Kupplung, beim ziehen, geklackt. Ich habe mir nicht ganz so viel dabei gedacht... und bin normal weiter gefahren. Nach ca. hundert Metern fängt es an zu rascheln und zu klappern... ich habe schon etwas abgebremst und "zack" Hinterrad blockiert und ich bin froh, dass ich ohne weitere Schäden zum Stillstand gekommen bin (leider dachte ich in all dem Schreck nicht daran die Kupplung zu ziehen). Nach kurzem warten und erneutem kicken ist sie wieder angesprungen. So bin ich dann das letzte Stück noch gefahren, jedoch ohne Leistung... weder Beschleunigung noch Geschwindigkeit. Nach erneutem Ausgehen an einem Stoppschild lief sie nach dem anmachen wieder fast normal.
    Ich würde gerne wissen, ob das vllt. was mit der Kupplung zu tun hat oder doch überhitzt?
    Als kleinen Hinweis: Ich hatte vor ein paar Tagen zuvor den Luftfilter gewechselt (sonst alles ori)... jetzt denke ich mir dass ich vllt zu klein bedüst habe oder das Standgas zu hoch eingestellt hatte.
    Mal abgesehen von einem kompletten Zylinderausbau (ich werde wahrscheinlich nicht drumherum kommen) aber... könnte ich weiter fahren wenn ich etwas Öl in den Zylinder gebe und dann den Vergaser nochmal neu einstelle bzw. höher bedüse ?
    Also dieses "Klappergeräusch" kurz vor dem Vorfall ist bis heute nicht weggegangen.
    Liebe Grüße

  • Was willst du hören? Das blockierende Rad deutet auf einen Klemmer hin, irgendwas klackert schon vorher und jetzt noch immer. Und du überlegst ob du so weiterfahren kannst. Stell erstmal fest was klackert, womöglich hast du Bruchstücke vom Kolbenring oder Bolzen im Motor rumfliegen.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Ich denke zu rassmos Post ist kaum etwas hinzu zu fügen. Außer vllt. der Rat sich mal in die Arbeitsweise eines Zweitaktmotors genau einzulesen.


    Die Idee mit dem Öl beweist nämlich, das du da offenbar noch große Wissenslücken hast. Mit mehr Öl würde der Motor nämlich noch magerer laufen, in Folge dessen noch schneller abklemmen!
    Tu dir (und deiner Vespa) einen gefallen: Lass den Roller stehen, lies dich in die Materie grundlegend ein und behebe dann den oder die Fehler (meistens ist es mehr als eine Ursache sondern das Zusammenspiel mehrerer Dinge die zu so einem Vorfall führen!).


    Interessant wäre außerdem mal was unter "Luftfilter wechseln" zu verstehen ist.



    btw:
    Ergänze mal dein Profil um deinen Herkunftsort/-region, evtl. findet sich ja hier im Forum auch jemand der sich vor Ort dem Problem annimmt. Vier Augen sehen einfach mehr als zwei.

  • Mal abgesehen von einem kompletten Zylinderausbau (ich werde wahrscheinlich nicht drumherum kommen) aber... könnte ich weiter fahren wenn ich etwas Öl in den Zylinder gebe und dann den Vergaser nochmal neu einstelle bzw. höher bedüse ?

    Zylinder runter: :thumbup: Nachschauen ob Polrad und Keil noch richtig sitzen: :thumbup: Kupplung nachschauen: :thumbup: Bedüsung anpassen: :thumbup:

    Ohne Prüfung o.g. Punkte mit "Rasseln" weiterfahren: :thumbdown:

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • Danke schon mal für eure schnellen Antworten. Mir war schon klar dass das auseinanderlegen sein muss.
    Ich dachte nur mal gelesen zu haben dass jemand einfach Öl in seinen Zylinder gegeben hat und danach die vespa wieder gut lief (nach einem kolbenfresser)
    Aber wenn ich jetzt so drüber nachdenke... Naja, dann werde ich mich die Tage mal da ranmachen. Ich melde mich nochmal...
    speedguru
    ich hatte meinen original luftfilter durch einen Schaumstoff luftfilter ausgetauscht weil der ori den Schaumstoff aus dem Gehäuse, indem der Vergaser liegt, angesaugt hatte.
    Somit hatte ich den alten Schaumstoff entfernt und nebenbei den Luftfilter gewechselt.

  • Andere Alternative wäre den Hobel mir zu verkaufen und Du kaufst Dir ein
    Automatik Plastik Schrubber !!


    Der Motor ist sowas von einfach aufgebaut , lese Dich ein und dann klappt das schon ..

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • dass jemand einfach Öl in seinen Zylinder gegeben hat und danach die vespa wieder gut lief (nach einem kolbenfresser)

    Wer sowas macht oder empfiehlt: Hose - Kneifzange, Du weisst schon... :D

    Und was soll das helfen, wenn bei einem Klemmer ein oder beide Kolbenringe in der Kolbennut eingeklemmt sind? Also runter den Zylinder. Ist ja kein Hexenwerk. ;)

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.