1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Schaltzug kaputt V50

  • TheSasch
  • July 17, 2013 at 21:10
  • TheSasch
    Schüler
    Punkte
    590
    Trophäen
    1
    Beiträge
    112
    Wohnort
    BaWü
    Vespa Typ
    V50 Spezial
    • July 17, 2013 at 21:10
    • #1

    Hi Männer!
    Hab heute meine Vespa abgeholt.
    Ist eine V50 Spezial Bj 75.

    Der Schaltzug ist laut Vorbesitzer gerissen.
    Habe mich schon ein bischen eingelesen, habe Tacho und Licht ausgebaut.
    Oben sind noch beide Nippel am Schaltgriff.
    Meine Frage nun (hab ich in der Recherche leider nicht gefunden).
    Wo laufen diese Züge hin bzw wie bekomme ich raus welcher kaputt ist?
    Werde morgen zum Rollerhändler gehen und nen neuen Schaltzug, sicherheitshalber evtl zwei kaufen und würde dies gern tauschen.
    Hab mal ein Bild gemacht, vielleicht könnt ihr mir sagen wo ich die Schaltzüge einhängen muss.

    Danke und schönen Abend euch

    Edit sagt: Sind das die zwei schwarzen Teile die in das Gehäuse laufen? Wie bekomm ich das Gehäuse denn auf?

    Bilder

    • IMAG0591.jpg
      • 402.05 kB
      • 1,920 × 1,082
      • 4,280
    • IMAG0592.jpg
      • 298.69 kB
      • 1,920 × 1,082
      • 1,839
    • IMAG0593.jpg
      • 198.33 kB
      • 1,920 × 1,082
      • 1,039
  • Dr.Love
    Anfänger
    Punkte
    135
    Beiträge
    26
    Vespa Typ
    3xV50 Ruli,2xV50 Spezial,1xV50 Elestart,PK S ohne Blinker,2XPK Xl2,PX 80,Ciao,Bravo,NSU Quickly,Peugeot Kisbee
    • July 17, 2013 at 21:22
    • #2

    Nabend ,

    richtig die beiden schwarzen Züge auf deinem Bild sind die Schaltzüge. Nach den beiden Stellschrauben kommt eine Abdeckung , diese abnehmen und dann wirst du schon sehen welcher Zug Defekt ist ...

    Doc

  • TheSasch
    Schüler
    Punkte
    590
    Trophäen
    1
    Beiträge
    112
    Wohnort
    BaWü
    Vespa Typ
    V50 Spezial
    • July 17, 2013 at 21:30
    • #3

    Perfekt vielen Dank!
    Werd morgen mal die Dinger abschrauben, bin mal gespannt ob ich das dann checke.

    Schönen Abend noch und Danke nochmals!

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • July 18, 2013 at 14:13
    • #4

    Wenn Du die Züge draußen hast (sind hinten unter der Plastikabdeckung jeweils mit einem Klemmnippel an der Schaltwaage befestigt) und du u.U. danach nicht mehr weisst, wohin welcher Zug gehört, zur Hilfe noch das Bildchen (Smallframe) und die Eselsbrücke (Chup4 sei Dank :D :( Der voRRRRRdere Zug im LenkeRRRR, zieht in FahrtRRRichtung hinten RRRRRRechts.

    Bilder

    • vespa gangseile richtig.JPG
      • 68.77 kB
      • 800 × 843
      • 631

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • TheSasch
    Schüler
    Punkte
    590
    Trophäen
    1
    Beiträge
    112
    Wohnort
    BaWü
    Vespa Typ
    V50 Spezial
    • July 18, 2013 at 18:31
    • #5

    coole Eselsbrücke 2-)

    Mein Problem aktuell: ich bekomme die schwarzen Teile irgendwie nicht richtig rausgedreht. Ich drehe und drehe und nichts löst sich. Bzw das "Gewinde" dreht sich mit. Jemand einen Tipp? Ich verstehe das nicht ganz...
    Des weiteren ihr sagt dass da eine Plastikverkleidung folgt. Wo genau?

    Bilder

    • IMAG0597.jpg
      • 425.91 kB
      • 1,920 × 1,082
      • 549
  • Nosta
    Anfänger
    Punkte
    160
    Beiträge
    19
    Bilder
    2
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    V50
    • July 18, 2013 at 18:44
    • #6

    Die besagte Plastikverkleidung ist links am Bild zu sehen, mit der mittigen Schlitzschraube.

    Die Dinger, an denen du drehst, sind die Einstellschrauben. Da soll sich das Gewinde mitdrehen, da man mit denen die Züge spannt.
    Wenn du die Einstellschraube rausdrehst (so wie dus gemacht hast), "verlängert" man quasi die Hülle vom Bowdenzug und spannt damit den Zug selbst.

    Für dich jetzt konkret:

    -Plastikabdeckung runter
    -Klemmnippel aufschrauben (sehen so aus: (falls verlinken nicht erlaubt, sorry.))
    -dann kannst du an den schwarzen Hüllen der Bowdenzüge anziehen und die Züge durch die Einstellschrauben ziehen
    -danach die Züge im Lenker am Schaltrohr aushängen
    -Züge samt Hülle durch den Lenker rausziehen.

    Der Einbau ist das Ganze mehr oder minder rückwärts.


    Cheers,
    Flo

    Edith sagt: anscheinend ist die Abdeckung aus Metall bei dir ;)

  • TheSasch
    Schüler
    Punkte
    590
    Trophäen
    1
    Beiträge
    112
    Wohnort
    BaWü
    Vespa Typ
    V50 Spezial
    • July 18, 2013 at 18:49
    • #7

    Ok Danke!
    Hatte ich mir irgendwie schon gedacht, wusste aber nicht genau ob ich das einfach so aufschrauben kann.
    Werde mir die Sache morgen vornehmen nach dem ich die Züge besorgt habe. Der örtliche Rollerhändler hatte sowas nicht...:thumbdown:

    Grüße

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • July 21, 2013 at 10:52
    • #8

    bei den fotos oben ist noch ein fehler versteckt.

    wenn du in den lenker reinschaust, siehst du, dass du eine "zughalteplatte" aus kunstoff verbaut hast. dein zug hat aber noch den nuppsi drauf, der für zughalteplatten aus blech benötigt wird. das ist diese verschiebbare endtkappe mit penis am ende. das ding muss weg.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • TheSasch
    Schüler
    Punkte
    590
    Trophäen
    1
    Beiträge
    112
    Wohnort
    BaWü
    Vespa Typ
    V50 Spezial
    • July 21, 2013 at 13:16
    • #9

    Moin! Meinst du damit dass jetzt das ding vom Zug weg muss oder dieser Halter? Habe jetzt nur die innenzüge besorgt.

    Bilder

    • Bilder.jpg
      • 300.24 kB
      • 1,920 × 1,082
      • 632

    Einmal editiert, zuletzt von TheSasch (July 21, 2013 at 21:22)

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • July 21, 2013 at 21:35
    • #10

    penis muss weg.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • TheSasch
    Schüler
    Punkte
    590
    Trophäen
    1
    Beiträge
    112
    Wohnort
    BaWü
    Vespa Typ
    V50 Spezial
    • July 21, 2013 at 22:58
    • #11
    Zitat von chup4

    penis muss weg.

    :D
    dh. ich zieh den zug komplett raus und versuche dann den Penis abzuziehen?
    Werde mich mal die Tage an die ganze Geschichte ran machen. Leider hatte ich die letzten Tage keine Zeit dafür...

  • TheSasch
    Schüler
    Punkte
    590
    Trophäen
    1
    Beiträge
    112
    Wohnort
    BaWü
    Vespa Typ
    V50 Spezial
    • July 25, 2013 at 13:52
    • #12

    Hi!

    Habe nun die Penise entfernt und die neuen Züge drin, war echt easy. Konnte sie nun unten nur nicht mehr einhängen, da mich ein Platzregen ausm Konzept gebracht hat. X( .
    Wie kann bzw. sollte ich die Züge nun am Besten einhängen? Am Lenker in Leerlauf unten auch und dann beide unter Spannung versuchen einzuhängen? Bin alleine am Basteln...

    Grüße

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • July 25, 2013 at 14:10
    • #13

    Ja, beides auf Leerlauf. Schaltung am Lenker am besten tapen oder Du hast jemanden, der oben festhält. Die beiden Rändelschrauben (da wo die Züge hinten am Motor durchgehen) fast ganz reindrehen, Züge jeweils mit gelöstem Nippel in Schaltwippe setzen und dann den Nippel (glaube Maulweite 7 und 8 ) festmachen. Danach kannste den Kram dann noch mit der Rändelschraube nachjustieren. Feddich.

    Ist ein gutes Gefummel... :D

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • TheSasch
    Schüler
    Punkte
    590
    Trophäen
    1
    Beiträge
    112
    Wohnort
    BaWü
    Vespa Typ
    V50 Spezial
    • July 25, 2013 at 21:58
    • #14

    So, nun bin ich auch nicht wirklich weiter gekommen. Konnte vorhin einmal in den 2. schalten und das wars, geht auch "recht schwer" meiner Meinung nach.
    Jetzt kann ich nicht zurück in den Leerlauf schalten bzw. hoch in den 1. schalten.
    Der Griff dreht in die Richtung nach oben so wie vorher schon.
    Allerdings muss ich dazu auch sagen dass die Züge vorher auch schon nicht gerissen waren, da war dann aber in beide Richtungen kein Widerstand spürbar.

    Ich dachte jetzt es liegt an den Penisen und habe die entfernt und 2neue Züge reingezogen.

    Zusammenfassend:
    Einmal in den 2. schalten ging, in den 1. bzw. wieder in Leerlauf nicht, war auch kein Widerstand spürbar.
    Hab dann von Hand "unten" wieder in den Leerlauf geschalten.

    Was hab ich denn falsch gemacht? So langsam ist mir das echt auch peinlich...

    Edit: Bild angehängt. Was is hier falsch?

    Bilder

    • IMAG0621.jpg
      • 408.04 kB
      • 1,920 × 1,082
      • 698
  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,511
    Punkte
    61,981
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,819
    Einträge
    10
    • July 25, 2013 at 22:05
    • #15

    Mach mal ein Bild wie du die Zughüllen oben eingehängt hast.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • TheSasch
    Schüler
    Punkte
    590
    Trophäen
    1
    Beiträge
    112
    Wohnort
    BaWü
    Vespa Typ
    V50 Spezial
    • July 25, 2013 at 22:26
    • #16

    Bin mal noch schnell runter und hab Fotos gemacht.
    Die Hülle Richtung Scheinwerfer lässt sich nicht weiter "runter" schieben, klemmt oder ist ein Zug drauf, weiss nicht wie ich es beschreiben soll.

    Bilder

    • IMAG0626.jpg
      • 322.91 kB
      • 1,920 × 1,082
      • 584
    • IMAG0631.jpg
      • 146.22 kB
      • 676 × 1,200
      • 554
  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,511
    Punkte
    61,981
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,819
    Einträge
    10
    • July 25, 2013 at 22:31
    • #17

    Spätestens wenn du den Innenzug unten wieder losschraubst läßt sich die Hülle weiter runterschieben, wenn du den Innenzug schon gekürzt hast ist er nun event. zu kurz. Aber für mich sieht es aus als ob die Halterung dort gebrochen ist und die Hülle nicht mehr festhält.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • TheSasch
    Schüler
    Punkte
    590
    Trophäen
    1
    Beiträge
    112
    Wohnort
    BaWü
    Vespa Typ
    V50 Spezial
    • July 25, 2013 at 22:34
    • #18

    Ok danke!

    Dh ich brauche eine neue Halterung? Wie heisst denn das Teil damit ich es gleich bestellen kann...

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,511
    Punkte
    61,981
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,819
    Einträge
    10
    • July 25, 2013 at 23:08
    • #19

    Ankerplatte
    Die hier könnte es sein. Klick mich

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • 125vnb6
    Meister
    Reaktionen
    1,833
    Punkte
    13,653
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,349
    Einträge
    1
    Wohnort
    81241 München, Deutschland
    Vespa Typ
    VNB1,6,50S,Primavera ET3, PK50,PK50S,PX200E, Chetak 150, NSU Quickly. Lambretta J125, Ciao SC, 2*Vjatka, VN2T
    • July 26, 2013 at 06:04
    • #20

    ...glaube gar nicht, dass die wirklich gebrochen ist (ist am Foto schwer zu erkennen), sondern die Hülle nur nicht ordentlich eingefädelt wurde.
    Löse halt die zwei Kreuzschrauben der Festhalteplatte dann hast auch mehr Spiel beim einfädeln.
    Platte leicht anheben und mit einer Spitzzange (gekröpft) die Hüllen in die Aufnahmen schieben. (ggf. auch die Seilaufnahmen am Schaltrohr entsplinten dann bekommst
    dort auch mehr Spiel zum Einfädeln).
    Die eine Hülle schaut schon am Ende sehr gequetscht aus, dann darfst dich auch nicht wundern, dass dann die Schaltung eventuell
    schwergängig ist.

    ...und vergiss nicht die Züge abzuschmieren

Tags

  • Vespa V50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™