1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Schaltzug kaputt V50

  • TheSasch
  • July 17, 2013 at 21:10
  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • July 26, 2013 at 08:42
    • #21

    Und achte darauf, dass der Bowdenzug in der Hülle auch leichtgängig ist. Kannste ja leicht testen, wenn du den Nippel hinten an der Schaltwaage wieder löst und vorne im Lenker ausfädelst. Sollte der (neue) Zug irgendwo stucken, ist evtl. die Zughülle irgendwo gequetscht oder korrodiert.

    Geht der Zug nämlich (nach Einsetzung der Hülle vorne im Lenker in der Ankerplatte) nicht leicht und die Hülsenführung in der Ankerplatte ist schon etwas augenudelt, dann wird dir beim nächsten Schalten in die Gänge 2-4 die Hülle wieder rausrutschen. Wenn das keine Telflonzüge sind, dann ruhig mal etwas Öl in den Zug.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • TheSasch
    Schüler
    Punkte
    590
    Trophäen
    1
    Beiträge
    112
    Wohnort
    BaWü
    Vespa Typ
    V50 Spezial
    • July 26, 2013 at 13:37
    • #22

    Hi Männer!

    Ok also vielen dank schon mal. Habe jetzt gestern mal so eine Ankerplatte bestellt. Werde heute Abend aber mal nochmal nachsehen. Die Züge gingen problemlos rein und raus. Habe sie vorher mit Feinmechanik Öl geschmiert. Werde heute nach der Arbeit nochmal nachsehen ob ich die Hülle besser "verstauen" kann. Danke euch!

    Edit:
    Ich habe nun nachgebessert und die Zughülle richtig in die Ankerplatte eingesetzt. Problem besteht weiterhin.
    Konnte einmal schalten, siehe erstes Bild, alerdings nicht mehr zurück (kein Widerstand vorhanden).

    Bild2 ist aber schon der Leerlauf oder?


    So langsam zweifel ich an mir :S ...

    Bilder

    • IMAG0634.jpg
      • 199.17 kB
      • 676 × 1,200
      • 249
    • IMAG0635.jpg
      • 196.54 kB
      • 676 × 1,200
      • 265
    • IMAG0633.jpg
      • 140.35 kB
      • 676 × 1,200
      • 257

    Einmal editiert, zuletzt von TheSasch (July 26, 2013 at 20:14)

  • TheSasch
    Schüler
    Punkte
    590
    Trophäen
    1
    Beiträge
    112
    Wohnort
    BaWü
    Vespa Typ
    V50 Spezial
    • July 27, 2013 at 00:33
    • #23

    Kann mir keiner mehr helfen? :(

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,511
    Punkte
    61,981
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,819
    Einträge
    10
    • July 27, 2013 at 09:09
    • #24

    @Sasch1509:

    Zitat von TheSasch

    Kann mir keiner mehr helfen? :(

    Schon mal auf die Uhr geschaut?

    Aber jetzt langsam von vorne.
    1. Der Zug mit dem Knick, direkt bei der Ölschraube, ist wirklich derjenige der am Lenker im Fahrtrichtung vorne ist?
    2. Kannst du am Motor direkt alle Gänge durchschalten?
    3. Drehst du beim Schalten am Rad? Ohne Drehung ist Schalten nur schwer bis gar nicht möglich.
    4. Gehen die Zugseelen wirklich leichtgängig in den Hüllen?

    Das wichtigste ist das du erstmal Punkt 2 kontrollierst. Wenn das nicht geht ist alles andere erstmal nebensächlich. Also versuche am Motor alle Gänge einmal durchzuschalten. Dazu die Züge aushängen oder lockern und am Kreuz direkt schalten. Wenn das funktioniert stellst du am Kreuz in den Leerlauf. Dann die restlichen Punkte kontrollieren. Schaltgriff ebenfalls auf Leerlauf und fixieren. Nun Züge einhängen, Hüllen oben in die Ankerplatte, und beide leicht und gleichmäßig spannen. Dann am Rad drehen und kontrollieren.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Ulmi
    stupidness is not a crime
    Reaktionen
    17
    Punkte
    13,997
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,792
    Wohnort
    In Ulm um Ulm und um Ulm herum
    Vespa Typ
    Rostiges altes Blech, neue Plastikroller fallen nicht in mein Preissegment
    • July 27, 2013 at 10:06
    • #25

    kümmer dich zuerst um deinen hinteren bremszug, der ist dem bild zufolge aufgezwirbelt

    Zitat pkracer:

    Die Methode des selbst Nachdenkens ist glaube ich nicht avantgardistisch, sondern im Gegenteil ein Relikt aus grauer Vorzeit - damals, bevor es Internetforen gab - und inzwischen total aus der Mode gekommen.


    Deloraz@chup4:
    du gehts mi in letzter zeit sowas von aufm sack! (und bevor da noch ne blöde meldung von dir kommt: ICH HAB SCHON HAARE DRAN!)

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,511
    Punkte
    61,981
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,819
    Einträge
    10
    • July 27, 2013 at 10:09
    • #26
    Zitat von TheSasch

    Kann mir keiner mehr helfen? :(

    Zitat von Ulmi

    kümmer dich zuerst um deinen hinteren bremszug, der ist dem bild zufolge aufgezwirbelt

    Das dürfte eher das umgeschlagene Ende sein. Der Zug selber sieht doch gut aus.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Ulmi
    stupidness is not a crime
    Reaktionen
    17
    Punkte
    13,997
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,792
    Wohnort
    In Ulm um Ulm und um Ulm herum
    Vespa Typ
    Rostiges altes Blech, neue Plastikroller fallen nicht in mein Preissegment
    • July 27, 2013 at 10:22
    • #27

    smartphone sagt vielleicht

    Zitat pkracer:

    Die Methode des selbst Nachdenkens ist glaube ich nicht avantgardistisch, sondern im Gegenteil ein Relikt aus grauer Vorzeit - damals, bevor es Internetforen gab - und inzwischen total aus der Mode gekommen.


    Deloraz@chup4:
    du gehts mi in letzter zeit sowas von aufm sack! (und bevor da noch ne blöde meldung von dir kommt: ICH HAB SCHON HAARE DRAN!)

  • TheSasch
    Schüler
    Punkte
    590
    Trophäen
    1
    Beiträge
    112
    Wohnort
    BaWü
    Vespa Typ
    V50 Spezial
    • July 27, 2013 at 14:58
    • #28

    Hi und erstmal danke für eure Antworten!

    Ich setze mich eigentlich immer drauf und rolle im Hof hin und her. Hatte da den 1. aber auch nicht reinbekommen.
    Im Stand müsste doch aber trotzdem der 1. reingehen oder nicht?
    Die Züge gehen leicht in den Hüllen hin und her. Oder soll ich sicherheitshalber noch neue Hüllen besorgen?

    Werde Morgen mal mit nem Kollegen hinten eine Kiste drunter stellen und die Punkte von rassmo durchgehen.

    Da ich leider keinen Helfer hatte, habe ich bisher die Vespa immer auf die Seite gelegt um unten besser werkeln zu können. Konnte dann aber beim direkt unten schalten eben das Rad nicht drehen.

    Vielen Dank nochmals!

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,511
    Punkte
    61,981
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,819
    Einträge
    10
    • July 27, 2013 at 23:37
    • #29
    Zitat von TheSasch

    habe ich bisher die Vespa immer auf die Seite gelegt um unten besser werkeln zu können. Konnte dann aber beim direkt unten schalten eben das Rad nicht drehen.

    Versteh ich nicht. Wenn die Vespa auf der Seite liegt dann kannst du doch mit einer Hand am Schaltkreuz drehen und mit der Anderen am Rad. Sind doch direkt nebeneinander.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • TheSasch
    Schüler
    Punkte
    590
    Trophäen
    1
    Beiträge
    112
    Wohnort
    BaWü
    Vespa Typ
    V50 Spezial
    • July 28, 2013 at 18:59
    • #30

    Hab alle Gänge durchschalten können.
    Die Ankerplatte aus rassmos link hab ich gekauft und eingebaut, die
    scheint mir ein bisschen breiter als die originale habe beide leider
    nicht vorher vermessen. Habe ein Bild der alten Ankerplatte gemacht, das Ding scheint mir soweit noch in Ordnung.
    Habe nun die Ankerplatte getauscht konnte diese allerdings nicht richtig einpassen, da ist vorne etwas dran das bei der alten Platte nicht dran ist, daher kann ich sie nicht komplett anziehen. Werde morgen evtl. noch versuchen die Ankerplatte richtig einzusetzen so dass ich sicher gehen kann dass es nicht an dieser liegt.
    Züge hatte ich trotzdem wieder eingefedelt und probiert. Hochschalten bzw. in den ersten Gang und aus dem zweiten in den Leerlauf schalten klappt weiterhin nicht.
    Werde mir morgen jetzt noch neue Züge samt Hülle holen und die Ankerplatte versuchen richtig zu befestigen, ansonsten würde ich wieder die alte verschrauben.
    Dazu die alte Hülle mit der neuen vertapen oder wie am Besten? Vermute ein megamäßiges Gefummele...

    Ansonsten weiss ich echt nicht mehr was ich noch tun kann...
    Von Hand lässts sich es direkt unten durchschalten.

    Edit: müssten evtl. die "Penise" wieder drauf? sehe nämlich hier dass da auch so ein Penis drauf ist, welchen ich jetzt ja entfernt hatte...

    Bilder

    • IMAG0645.jpg
      • 336.79 kB
      • 1,920 × 1,082
      • 231
    • IMAG0642.jpg
      • 167.27 kB
      • 1,920 × 1,082
      • 229
    • IMAG0648.jpg
      • 351.42 kB
      • 1,920 × 1,082
      • 242

    3 Mal editiert, zuletzt von TheSasch (July 28, 2013 at 21:09)

  • 125vnb6
    Meister
    Reaktionen
    1,834
    Punkte
    13,654
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,349
    Einträge
    1
    Wohnort
    81241 München, Deutschland
    Vespa Typ
    VNB1,6,50S,Primavera ET3, PK50,PK50S,PX200E, Chetak 150, NSU Quickly. Lambretta J125, Ciao SC, 2*Vjatka, VN2T
    • July 28, 2013 at 21:50
    • #31

    ....es gibt da zwei Ausführungen der Kunststoffankerplatten, die die du ursprünglich verbaut hattest (kleine Version) und die für den Primavera Lenkerkopf und
    natürlich auch zwei unterschiedliche Halteplatten (Metallplatten).

    ...ich habe Dir aber geschrieben, schaut noch intakt aus das Teil, warum kontrollierst du die Teile nicht bevor großartig bestellt wird?

    Die Fixierungshülsen (Penise) sind nur bei Ankerplatten kompl. aus Metall verbaut du hast die Kunststoffplatte da werden die Bowdenzughüllen nur
    gesteckt und zwar bis auf Anschlag.

    ...wenn du morgen dann die "alte" wieder einbauen solltest ordentlich reinigen, alle 3 Hüllenaufnahmen einfetten und das Gleiche dann auch bei der Schalt und Gasrolle wo die
    Nippeln der Seile eingehängt werden (da ist bei Dir kein Fett zu sehen, die würden dann trocken laufen). Bei der Gelegenheit kannst gleich mal prüfen wie gängig dein
    Schalt- und Gasrohr ist, ggf. ebenfalls reinigen und neu fetten und merken bzw. notieren wie die Montage der demontierten Teile dann wieder erfolgt. Solltest du eine Spezial ohne Blinker haben dann hast eigentlich beim Gasrohr eine Art Fixierungsspange verbaut und somit geht dieses gewollt schwergängig.

    2 Mal editiert, zuletzt von 125vnb6 (July 28, 2013 at 22:13)

  • TheSasch
    Schüler
    Punkte
    590
    Trophäen
    1
    Beiträge
    112
    Wohnort
    BaWü
    Vespa Typ
    V50 Spezial
    • July 31, 2013 at 22:49
    • #32

    Hallo,


    so nun heute ein kleiner Erfolg. Ich konnte die Straße hoch und runter fahren und auch hoch und runter schalten! Lag wohl echt an den Zughüllen?!
    Werde morgen das Kennzeichen hinschrauben und mal eine Runde drehen.

    Kurze Frage zum Tacho. Hatte unten das Ding angelockert um den Tacho oben rauszuziehen.
    Schieb ich das jetzt einfach wieder rein und es sollte funktionieren? Der Tacho hat immer ein bisschen "Zug" drauf, also einfach wieder rein und unten festziehen?

    Hab auch ein kleines Elektrik Problem: Das Rücklicht leuchtet schön hell, habe dann den SIEM Frontscheinwerfer wieder angeschlossen und wenn ich das Licht auf "an" stelle wird es hinten auf einmal recht dunkel und vorne ist es auch nicht wirklich hell. Wenn ich dann auf "aus" stelle, wird es am Rücklicht wieder hell und vorne geht das Licht aus.
    Jemand ne Idee? Bzw. werde jetzt erstmal die Suche hier benutzen :)


    Vielen herzlichen Dank für die vielen Antworten und für eure Geduld!!
    :thumbup:

    Grüße,
    Sasch

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,511
    Punkte
    61,981
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,819
    Einträge
    10
    • July 31, 2013 at 23:01
    • #33
    Zitat von TheSasch

    wenn ich das Licht auf "an" stelle wird es hinten auf einmal recht dunkel und vorne ist es auch nicht wirklich hell. Wenn ich dann auf "aus" stelle, wird es am Rücklicht wieder hell und vorne geht das Licht aus.

    Das beide Lichter eher dunkel sind ist normal. Das das Rücklicht heller wird wenn das Vorderlicht aus ist ist auch normal aber nicht gut da das Rücklicht dann durchbrennt. Insgesamt hast du aber was falsch verkabelt da bei "aus" sowohl Vorder- alsauch Rücklicht ausgehen müssen.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • TheSasch
    Schüler
    Punkte
    590
    Trophäen
    1
    Beiträge
    112
    Wohnort
    BaWü
    Vespa Typ
    V50 Spezial
    • August 1, 2013 at 22:50
    • #34

    Im Endeffekt kann ich es ja dann so lassen sofern ich das Licht sowieso immer an lasse oder?

    So, bin heute mal an die Tanke gefahren um die Reifen bisschen aufzupumpen.
    Aaalso 2 neue Probleme:

    Problem 1:
    Ich glaube ich habe was falsch gemacht, da ich den 4. Gang nicht reinbekomme? Kann drehen am Schaltgriff wie ich will. Hab auch unten versucht durchzuschalten, scheint mir nach 3 Schluss zu sein, habe mal jeweils ein Bild gemacht.
    Könnte sich ein Profi die Bilder bitte mal anschauen?

    Problem 2:
    Habe den Tacho wieder eingesetzt, dabei hat sich das Tachoglas samt Dichtung vom Tacho gelöst. Jemand einen Tipp wie ich das am dümmsten wieder hinbekomme?

    Andere Frage: Wie genau geht denn so ein Vespa Tacho ca? Damit ich das weiss und evtl auch mit den Gängen irgendwie abschätzen könnte??

    Viele fragende Grüße,
    Sasch

    Bilder

    • 1.gang.jpg
      • 251.22 kB
      • 1,920 × 1,082
      • 212
    • Leerlauf.jpg
      • 220.68 kB
      • 1,920 × 1,082
      • 215
    • 2.gang1.jpg
      • 264.15 kB
      • 1,920 × 1,082
      • 236
    • 3.gang1.jpg
      • 299.82 kB
      • 1,920 × 1,082
      • 222

    Einmal editiert, zuletzt von TheSasch (August 1, 2013 at 23:04)

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,511
    Punkte
    61,981
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,819
    Einträge
    10
    • August 1, 2013 at 22:57
    • #35
    Zitat von TheSasch

    Ich glaube ich habe was falsch gemacht, da ich den 4. Gang nicht reinbekomme? Kann drehen am Schaltgriff wie ich will. Hab auch unten versucht durchzuschalten, scheint mir nach 3 Schluss zu sein, habe mal jeweils ein Bild gemacht.
    Könnte sich ein Profi die Bilder bitte mal anschauen?

    Womöglich ist ein Dreigangmotor drin. Was hast du denn für eine Motorpräfix?

    Zitat von TheSasch

    Andere Frage: Wie genau geht denn so ein Vespa Tacho ca? Damit ich das weiss und evtl auch mit den Gängen irgendwie abschätzen könnte??

    Er geht eher ungenau aber jeder anders. Aber das ist ja auch egal da du ja immer mit deinem Tacho fährst und dann logischerweise deine Schaltpunkte hättest. Aber eigentlich schaltet man nach Gehör.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • TheSasch
    Schüler
    Punkte
    590
    Trophäen
    1
    Beiträge
    112
    Wohnort
    BaWü
    Vespa Typ
    V50 Spezial
    • August 1, 2013 at 23:09
    • #36

    habe gerade die Bilder aktualisiert.


    Motorpräfix sehe ich wo? Muss ich morgen nach der Arbeit mal nachschauen. Am Lenker stehen 4 dran.

    Gute Nacht und herzlichen Dank für die Antwort trotz Uhrzeit!

    Grüße

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,511
    Punkte
    61,981
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,819
    Einträge
    10
    • August 1, 2013 at 23:20
    • #37

    Lenker und Motor müssen nicht zwangsläufig beide die orginal zusammengehörigen sein. Die Motorpräfix siehst du von hinten direkt an der Schwinge. Aber wenn du auch beim Durchschalten am Motor nur 3 Gänge findest und der Roller lt. Tacho ca. 50km/h fährt dürfte es ein Dreiganggetriebe sein.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • 125vnb6
    Meister
    Reaktionen
    1,834
    Punkte
    13,654
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,349
    Einträge
    1
    Wohnort
    81241 München, Deutschland
    Vespa Typ
    VNB1,6,50S,Primavera ET3, PK50,PK50S,PX200E, Chetak 150, NSU Quickly. Lambretta J125, Ciao SC, 2*Vjatka, VN2T
    • August 2, 2013 at 06:45
    • #38

    wie rassmo schon gesagt hat, eventuell 3 Gang Motor.
    Aber auch unten an der Schaltwippe gilt gleiches wie oben beim Lenker, die gehören eingefettet (erhöht die Lebensdauer deiner Seile enorm)

    Beim Tacho wird sich die Bördelung des Zierringes gelöst haben, ist aber beim Trapezgehäuse nicht ganz so dramatisch, da die einfach nur an den
    Seitenflanken umgebogen wird, solltest du sofern der Zierring nicht beschädigt ist, wieder hin bekommen.

    Einmal editiert, zuletzt von 125vnb6 (August 2, 2013 at 20:00)

  • TheSasch
    Schüler
    Punkte
    590
    Trophäen
    1
    Beiträge
    112
    Wohnort
    BaWü
    Vespa Typ
    V50 Spezial
    • August 2, 2013 at 08:01
    • #39

    Guten Morgen!
    Habe oben ordentlich feinmechanik Öl drüber getropfelt. Wo genau muss dass an der Schaltklaue hin? Die Züge sind Teflon beschichtet dachte da Muss man nichts schmieren?
    Den Motorpräfix werde ich heute Abend mal suchen.

    Grüße

  • 125vnb6
    Meister
    Reaktionen
    1,834
    Punkte
    13,654
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,349
    Einträge
    1
    Wohnort
    81241 München, Deutschland
    Vespa Typ
    VNB1,6,50S,Primavera ET3, PK50,PK50S,PX200E, Chetak 150, NSU Quickly. Lambretta J125, Ciao SC, 2*Vjatka, VN2T
    • August 2, 2013 at 08:39
    • #40

    Wenn die Bowdenzughüllen Teflon beschichtet sind, dann braucht es das nicht, da sonst das Teflon in der Hülle aufquellen kann und du gegenteiliges bewirkst.
    Betrifft allerdings nicht die Befestigungsnippeln und die Seile ("im Freien") im Lenker oder an der Schaltwippe da reibt Metall auf Metall und dort reißt der
    Seilzug in der Regel, in den selltesten Fällen in der Hülle aufgrund von Korossionsschäden oder Zugüberbeanspruchung.
    Da ist auch dein Feinmechanikeröl nicht von langer Dauer, das hat sich nach kürzester Zeilt verflüchtigt.

    Einmal editiert, zuletzt von 125vnb6 (August 2, 2013 at 09:10)

Tags

  • Vespa V50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™