1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. Largeframe: Technik und Allgemeines

P80X - Späne und Co

  • FreeBert
  • July 29, 2013 at 16:01
  • FreeBert
    Anfänger
    Punkte
    35
    Beiträge
    6
    Wohnort
    Pleiskirchen
    Vespa Typ
    P80X
    • July 29, 2013 at 16:01
    • #1

    Servus liebe Rollergemeinde,

    nachdem das gute Stück seit einigen Wochen bei mir wohnt, bin ich immer noch dabei, die Scharten des Vorbesitzers auszuwetzen.

    Welche Vespa? Eine Solche:
    P80X Bj 91
    Irgendwann in den letzten zehn Jahren wurde erst ein 125er Zylinder nebst Kurbelwelle eingebaut, der dann (so wurde es mir erzählt) einen Fresser hatte.
    Sodann wurde ein 150ccm-Zylinder (Piaggio) &Co verbaut.

    Insgesamt wurde das Ding wohl nur gefahren, aber nicht gepflegt. Das besorge ich nun mit einigem Aufwand.
    Alles saubergemacht, TÜV und so weiter und so fort.
    Eine neuer Auspuff ist auch drauf - so hat sie die Vespa-typische Laufruhe wiedererlangt.
    Auch, wenn bei 85 km/h schluss ist. Nicht so wichtig.

    Das Getriebeöl habe ich vor 500 Kilometern gewechselt - heraus kam übrigens nur eine schwarze Pfütze mit einigen staubfeinen Metallspänen.
    Nachdem sie nun gestern wieder relativ "rauh" lief, habe ich das Öl heute nocheinmal abgelassen.
    Schwarz und mit feinen Spänen. Daraufhin habe ich gespült (also Öl rein, 5 Minuten gefahren, Öl abgelassen).
    Grau mit feinen Spänen.

    Tja - Leute:

    Habt Ihr da Erfahrungen? Meint Ihr, ich kann diesen Sommer noch fahren, wenn ich das Öl im Auge behalte?
    Oder sollte ich mir die Arbeit machen und zerlegen, was das Zeug hält?
    Das allerdings habe ich noch nie gemacht. Als gelernter Flugzeugmechaniker habe ich aber keine große Scheu davor. Nur: Dann steht die Vespa - wahrscheinlich länger als das schöne Wetter hält...

    Für einige konstruktive Antworten wäre ich sehr dankbar.


    Beste Grüße,

    bert

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • July 29, 2013 at 16:12
    • #2

    wenn das öl richtig festgerotzt ist im motor, dann spülst du das mit neuem öl kaum aus.

    ich machs in der regel so, dass ich das moped ablasse, in das getriebe nen viertel liter superbenzin schütte, dann die gute einfach ne kleinigkeit um den block ohne vollgas fahren. so ganz chillig und gemütlich. dann sie suppe ablassen.
    das ganze nochmal.

    dann die suppe wieder raus, schaltraste runter, bremsenreingiern, schaltraste weider drauf, getriebeöl rein und dann nach ein paar kilometern fahren, einfach das öl nochmal anschauen. es sollte eigentlich kein echter dreck mehr mitkommen.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • FreeBert
    Anfänger
    Punkte
    35
    Beiträge
    6
    Wohnort
    Pleiskirchen
    Vespa Typ
    P80X
    • July 29, 2013 at 16:18
    • #3

    Das klingt echt innovativ!
    Danke für diesen Tip! Werde ich natürlich ausprobieren....

    Herzlichen Dank und ebensolche Grüße,

    bert

  • conny1938
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    49
    Punkte
    1,889
    Trophäen
    1
    Beiträge
    324
    Vespa Typ
    PX/Cosa
    Vespa Club
    Ehemals "Deutsches Eck"
    • July 29, 2013 at 16:57
    • #4

    Hallo Freunde,

    die Beschreibung, wie das Getriebe gereinigt werden soll, ist nicht verkehrt !

    Aber: bedenkt bitte einmal: wo kommen die Späne her? Das ist (je nachdem wieviel u. wie gross die Späne sind) doch nicht normal !

    Bei meiner letzten Revision einer P 80 X (Bj. 1992) habe ich den Motor zerlegt u. was bekam ich zu sehen? Feine Späne u. beschädigte Zahnräder am Getriebe und Kickstarterritzel. Musste ich alle austauschen. Später kam heraus, dass der Vorbesitzer des Motors beim Kupplungsaustausch den Halbmondkeil ins Innere verloren hat. Dieser hat dann ganze Arbeit geleistet.

    Ich will keine Angst verbreiten, aber besser wäre es, den Motor zu zerlegen u. nachzuschauen, ob die Zahnräder ok sind, zumal Du doch Mechaniker bist. Nichts für ungut ! Ist gut gemeint; der Motor wird Dir es mit langer Laufzeit danken.

    Gruss, Cornelius 2-)

  • FreeBert
    Anfänger
    Punkte
    35
    Beiträge
    6
    Wohnort
    Pleiskirchen
    Vespa Typ
    P80X
    • July 29, 2013 at 19:50
    • #5

    Servus Cornelius,

    da hast Du vollkommen Recht.
    Im Grunde wollte ich diese Arbeit nur aufschieben und mit einigermaßen ruhigem Gewissen den Sommer Vespafahrend verbringen.
    Ich zerhirne mir gerade den Kopf und versuche, mir diese Arbeit vorzustellen und den Aufwand abzuschätzen. Die VESPA-Bibel von H.J.Schneider hilft mir da.
    Das wird sicher nicht billig - noch dazu, wo ich doch eingiges Spezialwerkzeug brauche. Abzieher zum Beispiel.

    Letztendlich wird es aber besser sein, die Revision nicht auf die lange Bank zu schieben.

    Hast Du oder sonst jemand Erfahrungen gemacht und kann sagen, wieviel Zeit man einplanen muß? Ich denke, bis man x Mal zum Dealer seines Vertrauens gefahren ist, um jenen Dichtring oder jenes Lager zu kaufen, ist eine Woche ruckzuck vorbei, oder?

    Liebe Grüße,

    bert

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • July 29, 2013 at 20:02
    • #6

    Es gibt sog. Motorsorglospakete (), die alle auszutauschenden Kleinteile wie Lager, Simmerringe, Dichtungen usw. beinhalten. Dennoch solltest du den Motor vorher öffnen, um evtl. über den normalen Verschleiß hinausgehende Defekte erkennen und die benötigten Teile gleich bestellen zu können. Auf der genannten Seite gibts auch eine Videoanleitung zum Zerlegen des Motors.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Pornstar
    Ten Inch Terror
    Reaktionen
    634
    Punkte
    18,024
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,469
    Einträge
    1
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PX230, T4, PX 200 Rost, Ten Inch Terror, The Stray Bullet
    • July 30, 2013 at 08:47
    • #7

    Hier gilt der Regelsatz, welcher sich auch auf dem Reiseführer "Per Anhalter durch die Galaxis" befindet:

    KEINE PANIK

    Ein paar Späne im Öl sind bei diesem Getriebetyp normal und unvermeidlich. Hinzu kommt der Abrieb der Kupplungsbeläge (Kork und Metal).
    Solange der Motor nicht rappelt wie ein Sack Nüsse, das Polrad nicht bei Ziehen der Kupplung durch die Lüfterabdeckung die Freiheit sucht und das Hinterrad nicht zuviel Spiel hat, obwohl die Nabenmutter fest ist, ist alles schön und Du kannst noch ohne weiteres ein paar 1000 Km Spaß mit dem Motor haben.

    Bei aller Liebe wird immer wieder vergessen, dass Vespa Motoren eher der robuste Typ 3.Welt- und Agrarmotor sind. Bitte keine Probleme suchen, nur um das Ding aufzuschmieden, oder den Restauratonswahn (Vati macht es jetzt mal richtig ordentlich und zeigt den Spaghettis wie doitsche Wertarbeit aussieht) auszuleben.

    Lieber zwei Damen im Arm, als zwei Arme im Darm.

    2 Mal editiert, zuletzt von Pornstar (July 30, 2013 at 09:25)

  • FreeBert
    Anfänger
    Punkte
    35
    Beiträge
    6
    Wohnort
    Pleiskirchen
    Vespa Typ
    P80X
    • July 30, 2013 at 12:03
    • #8

    Servus!

    Also - wenn jemand Douglas Adams zitiert, wird es mir warm ums Herz!
    Ganz so, als hätte ich einen Donnergurgler zum Frühstück gehabt...

    Deine pragmatische Sichtweise nimmt eine Menge Druck vom Kessel. Du weißt ja sicher, wie das oft so ist:
    Mit 16 bis 25 oder so nimmt mal Vieles hin, ohne sich einen Kopf zu machen.
    Darüber - womöglich noch über 42 - hört man die Flöhe husten. Noch dazu, wenn man kein Handtuch dabei hat.

    Das Spiel werde ich auf jedem Fall überprüfen. Und nun traue ich mich auch, wieder damit zu fahren.
    Dennoch:
    Früher oder später möchte ich mir den Motor schon mal zu Gemüte führen. Allein schon interesshalber.
    Und um sicher zu gehen, dass der Unwahrscheinlichkeitsantrieb noch korrekt arbeitet.

    Herzlichen Dank für Deine erfrischende Antwort!

    Bis denn,

    bert

  • 125vnb6
    Meister
    Reaktionen
    1,831
    Punkte
    13,651
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,349
    Einträge
    1
    Wohnort
    81241 München, Deutschland
    Vespa Typ
    VNB1,6,50S,Primavera ET3, PK50,PK50S,PX200E, Chetak 150, NSU Quickly. Lambretta J125, Ciao SC, 2*Vjatka, VN2T
    • July 30, 2013 at 12:30
    • #9

    ....hmmm, das Problem ist nur, dass der der Dir den Tipp gegeben hat, eigentlich Motoren gedanklich bereits zerreißt bevor er die Fahrzeuge überhaupt in Händen hält und
    später halt wirklich deutsche Gründlichkeit walten lässt ;)


    ....aber er hat wie immer recht

  • Pornstar
    Ten Inch Terror
    Reaktionen
    634
    Punkte
    18,024
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,469
    Einträge
    1
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PX230, T4, PX 200 Rost, Ten Inch Terror, The Stray Bullet
    • July 30, 2013 at 14:38
    • #10

    ;)

    ...und nicht vergessen: Am 25.05 ist Towel Day!

    Lieber zwei Damen im Arm, als zwei Arme im Darm.

  • FreeBert
    Anfänger
    Punkte
    35
    Beiträge
    6
    Wohnort
    Pleiskirchen
    Vespa Typ
    P80X
    • July 30, 2013 at 17:18
    • #11

    nein - wie könnte ich.
    Aber ich hab es ohnehin IMMER dabei! Unter der Sitzbank ist Platz :D :D :D :D

  • UCHIN
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    2,383
    Trophäen
    1
    Beiträge
    438
    Bilder
    6
    Wohnort
    Gütersloh
    Vespa Typ
    Px 125 elestart, Px 200 Lusso
    • July 30, 2013 at 18:55
    • #12
    Zitat von Pornstar

    ;)

    ...und nicht vergessen: Am 25.05 ist Towel Day!

    Was zur Hölle ist das???????? 8| 8|

    Darf ich ohne Handtuch nicht mehr auf die Strasse?????

  • Pornstar
    Ten Inch Terror
    Reaktionen
    634
    Punkte
    18,024
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,469
    Einträge
    1
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PX230, T4, PX 200 Rost, Ten Inch Terror, The Stray Bullet
    • July 30, 2013 at 19:20
    • #13

    :D

    Lieber zwei Damen im Arm, als zwei Arme im Darm.

  • portwolf
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    4,228
    Trophäen
    1
    Beiträge
    808
    Bilder
    9
    Wohnort
    Aachen
    Vespa Typ
    PK 50 Xl2 Bj. 91 (aka Schmids-Katze)
    • July 30, 2013 at 19:21
    • #14
    Zitat von FreeBert

    nein - wie könnte ich.
    Aber ich hab es ohnehin IMMER dabei! Unter der Sitzbank ist Platz :D :D :D :D


    gleich kommt zapper um die ecke und versucht die stimmung wieder zu drücken :whistling:

    I am all good.

  • UCHIN
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    2,383
    Trophäen
    1
    Beiträge
    438
    Bilder
    6
    Wohnort
    Gütersloh
    Vespa Typ
    Px 125 elestart, Px 200 Lusso
    • July 30, 2013 at 19:22
    • #15

    Woher du so einen Scheiss immer weisst... 2-)

    Aber der Film ist ja auch einfach geil..

  • FreeBert
    Anfänger
    Punkte
    35
    Beiträge
    6
    Wohnort
    Pleiskirchen
    Vespa Typ
    P80X
    • July 31, 2013 at 11:54
    • #16

    Und die Bücher erst! :thumbup:

Tags

  • Vespa P80X
  • Getriebe
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™