1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Projekt Polini 75 HP

  • Mediakreck
  • August 11, 2013 at 13:14
  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • August 24, 2013 at 10:28
    • #21

    wieso unbedingt ein 24er? Ich denke ein 20er vergaser reicht. Den 20.20er findet man recht oft mit ASS für günstig geld. Ausreichend und einfacher einzustellen. Den Querschnitt des ASS durch bis auf den Drehschieber durchziehn, ne spitzere kurbelwelle rein und gut ist's. kurze, 3,72 verbaun, und ggf höherlegen. In kombi mit nem polini righthand dürfte das gut laufen.

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • Hassla
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,876
    Trophäen
    1
    Beiträge
    563
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    PK50XL2 Elestart; PK50S; PX200E Elestart GS
    • August 24, 2013 at 11:11
    • #22

    Vllt ist der 24er einfach schon vorhanden.
    Flugrost macht an den Wangen nichts. Futsch ist sie eigentlich nur dann wenn die Sitze irgendwas abbekommen haben.

    Suche PK Teile

  • Mediakreck
    Profi
    Reaktionen
    8
    Punkte
    4,983
    Trophäen
    1
    Beiträge
    911
    Bilder
    14
    Wohnort
    Dort wo der Pfeffer wächst
    Vespa Typ
    v5x2t mal 2
    • August 24, 2013 at 11:46
    • #23

    Bilder kommen gleich.
    Motor ist jetzt mal auseinander, Lüra muss ein anderes her (hab nur 50,7% Flossenfläche, die anderen 49,3% hat der Vorbesitzer abgedreht), oder ein Kollege drehts mir auf ca 1100g ab (alle Schaufeln weg) und es kommt ein Plastikkranz rauf . Kuwe will ich selber bearbeiten.
    Warum ein 24er? Weil ich in 2,3 Jahren sowieso auf einen 130er umsteig.
    Nochmals: Das ganze wird ein Motor aus gebrauchten Teilen (ausser Kulubeläge... hat mir bis jetzt 250€ gekostet) und ich will mal sehen wies sich fährt.

    "Ich bin dicht, doch Goethe war Dichter!"

    2 Mal editiert, zuletzt von Mediakreck (August 24, 2013 at 12:01)

  • Mediakreck
    Profi
    Reaktionen
    8
    Punkte
    4,983
    Trophäen
    1
    Beiträge
    911
    Bilder
    14
    Wohnort
    Dort wo der Pfeffer wächst
    Vespa Typ
    v5x2t mal 2
    • August 30, 2013 at 16:06
    • #24

    So, jetzt gibts Fodos :D

    Motor liegt zerlegt in Kartons im Keller, Motivation ist grad mit der ÖBB unterwegs und das kann wie jeder weiß lange dauern.
    Aber trotzdem:
    1. wie viel Fleisch soll ich der Kuwe wegnehmen?
    2. Der Drehschieber ist mir auch zu klein

    Aja.. Der 3. Üs bräuchte noch 3mm damit er komplett aufgeht. Darum: Gibt es nicht Wellen mit 45mm Hub (drt)? So würd ich mir das abdrehen sparen und hätt sogar mehr ccm

    Bilder

    • 20130824_100804.jpg
      • 230.68 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 213
    • 20130824_104338.jpg
      • 322.95 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 209
    • 20130824_104409.jpg
      • 203.96 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 179
    • 20130824_104434.jpg
      • 249.27 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 180

    "Ich bin dicht, doch Goethe war Dichter!"

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • August 31, 2013 at 18:12
    • #25

    Um deinen Bootsport auf zu bekommen wirst du unterlegen müssen. Ergo auch abdrehen lassen. Eine welle mit mehr Hub ist da eher kontraproduktiv. Da müsstest ja sogar mehr unterlegen!

    Am DS und an der Welle abzunehmen kann schnell dumm werden. Die Einlasszeit wird eben doch recht schnell recht lang. Ich denke, ohne es genau zu wissen, ein aufgemachter DS wird die benötigen Gemischmengen bringen. Mehr muss bei nem 75er nicht gemacht werden. Auch weil du dir jegliches Drehmoment raubst.

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • Mediakreck
    Profi
    Reaktionen
    8
    Punkte
    4,983
    Trophäen
    1
    Beiträge
    911
    Bilder
    14
    Wohnort
    Dort wo der Pfeffer wächst
    Vespa Typ
    v5x2t mal 2
    • September 1, 2013 at 11:06
    • #26

    Ok, also nur Üs am Block anpassen und den Drehschieber öffnen, das sollt ich schon hin bekommen. :D
    Aja, heut wird noch Auspuff gebastelt!

    "Ich bin dicht, doch Goethe war Dichter!"

  • Mediakreck
    Profi
    Reaktionen
    8
    Punkte
    4,983
    Trophäen
    1
    Beiträge
    911
    Bilder
    14
    Wohnort
    Dort wo der Pfeffer wächst
    Vespa Typ
    v5x2t mal 2
    • September 3, 2013 at 18:06
    • #27

    Zahlt sich ein Membranrüssel aus, wenn ich einen um 50 Eus bekommen würd?

    "Ich bin dicht, doch Goethe war Dichter!"

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • September 4, 2013 at 22:21
    • #28

    jupp. wenn du nicht in der lage bist die welle und den drehschieber korrekt zu bearbeiten oder du ne kleine drehschieberdichtfläche hast.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Mediakreck
    Profi
    Reaktionen
    8
    Punkte
    4,983
    Trophäen
    1
    Beiträge
    911
    Bilder
    14
    Wohnort
    Dort wo der Pfeffer wächst
    Vespa Typ
    v5x2t mal 2
    • September 5, 2013 at 21:12
    • #29

    ok, das sollt ich schon schaffen :D

    "Ich bin dicht, doch Goethe war Dichter!"

  • Mediakreck
    Profi
    Reaktionen
    8
    Punkte
    4,983
    Trophäen
    1
    Beiträge
    911
    Bilder
    14
    Wohnort
    Dort wo der Pfeffer wächst
    Vespa Typ
    v5x2t mal 2
    • September 6, 2013 at 21:24
    • #30

    low budget halt :D

    Bilder

    • 20130904_190413.jpg
      • 281.62 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 205

    "Ich bin dicht, doch Goethe war Dichter!"

  • Mediakreck
    Profi
    Reaktionen
    8
    Punkte
    4,983
    Trophäen
    1
    Beiträge
    911
    Bilder
    14
    Wohnort
    Dort wo der Pfeffer wächst
    Vespa Typ
    v5x2t mal 2
    • September 10, 2013 at 21:10
    • #31

    bekomm ws. in den nächsten tagen einen 25 phbl, nur krieg ich dafür auch kleine düsen für einen 75er? welche düsen? die funktionieren ja mit mischrohren und so? .d

    "Ich bin dicht, doch Goethe war Dichter!"

  • seb.d.
    Dauergast
    Reaktionen
    1,569
    Punkte
    12,859
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,221
    Bilder
    2
    Einträge
    2
    Wohnort
    Bensheim, Deutschland
    Vespa Typ
    Ciao, PK 125 XL2, V145, PK125s(wartet auf fertigstellung), PK 50 XL2
    • September 10, 2013 at 21:57
    • #32
    Zitat von Mediakreck

    low budget halt :D

    warum machst du es nicht wie jeder andere und nehm ne red bull dose

    Mein V50 Winterprojekt

    Mein PK Projekt
    !!!wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten!!!

  • Mediakreck
    Profi
    Reaktionen
    8
    Punkte
    4,983
    Trophäen
    1
    Beiträge
    911
    Bilder
    14
    Wohnort
    Dort wo der Pfeffer wächst
    Vespa Typ
    v5x2t mal 2
    • September 11, 2013 at 05:29
    • #33

    Brauch mehr Durchmesser und eine Redbull Dose ist auch nicht länger, soll schnurren wie ein Kätzchen. Wenn kein Unterschied zum Originalen da ist kauf ich eh etwas Ordentliches.
    Uuund im Winter hab ich wh nichts zu basteln rotwerd-)

    "Ich bin dicht, doch Goethe war Dichter!"

  • Mediakreck
    Profi
    Reaktionen
    8
    Punkte
    4,983
    Trophäen
    1
    Beiträge
    911
    Bilder
    14
    Wohnort
    Dort wo der Pfeffer wächst
    Vespa Typ
    v5x2t mal 2
    • September 11, 2013 at 14:20
    • #34

    Es geht jetzt schon weiter beim Dämpfer. Halterung für den ESD wird hinten 3x vernietet und vorne verschraubt. Und das letzte Zipferl von der Flöte wird mit dem Lochblech verlängert.
    Bis jetzt hat mch das ganze Projekt (vom Motor bis zum Gewindestab) 283, 98 € gekostet. 3.72er, paar Kleinteile, Vergaser und Ass fehlen noch, sollte aber nicht über die 500er Marke
    geraten.

    Mfg

    Bilder

    • 20130911_140225.jpg
      • 388.26 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 189

    "Ich bin dicht, doch Goethe war Dichter!"

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • September 12, 2013 at 20:08
    • #35

    Membran würde ich lassen. Hauptsächlich weil du nen guten langen DS hast.

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • Mediakreck
    Profi
    Reaktionen
    8
    Punkte
    4,983
    Trophäen
    1
    Beiträge
    911
    Bilder
    14
    Wohnort
    Dort wo der Pfeffer wächst
    Vespa Typ
    v5x2t mal 2
    • September 13, 2013 at 05:37
    • #36

    Hab schon einen normalen 24er ASS. Dort kommt ein 25er PHBL rauf und eine 3.72er fehlt auch.
    Kuwe wird so bearbeitet;: (von der 112er Verpackung)

    Bilder

    • 20130912_192511.jpg
      • 190.55 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 183

    "Ich bin dicht, doch Goethe war Dichter!"

  • Mediakreck
    Profi
    Reaktionen
    8
    Punkte
    4,983
    Trophäen
    1
    Beiträge
    911
    Bilder
    14
    Wohnort
    Dort wo der Pfeffer wächst
    Vespa Typ
    v5x2t mal 2
    • September 14, 2013 at 23:11
    • #37

    Laut gsf hätt ich die beste Leistung mut einem vsp od. Pm40

    "Ich bin dicht, doch Goethe war Dichter!"

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • September 14, 2013 at 23:48
    • #38

    Probiers. Wenns nix wird hast du schonmal nen schönen pott für langhub oder du verkaufst ihn mir günstig.

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • Mediakreck
    Profi
    Reaktionen
    8
    Punkte
    4,983
    Trophäen
    1
    Beiträge
    911
    Bilder
    14
    Wohnort
    Dort wo der Pfeffer wächst
    Vespa Typ
    v5x2t mal 2
    • September 15, 2013 at 07:31
    • #39

    der wird schon auf kh umgebruzzelt :D

    "Ich bin dicht, doch Goethe war Dichter!"

  • Mediakreck
    Profi
    Reaktionen
    8
    Punkte
    4,983
    Trophäen
    1
    Beiträge
    911
    Bilder
    14
    Wohnort
    Dort wo der Pfeffer wächst
    Vespa Typ
    v5x2t mal 2
    • September 15, 2013 at 11:34
    • #40

    Nur mal so wegen Vergleichszwecken: :D
    Hat wer die Segmente vom Asien-pm40 auf Papier? :whistling:

    Achja, es gibt einen 75er GG-Polini mit 20er Gaser und PM40. Drückt 8,2 PS.

    "Ich bin dicht, doch Goethe war Dichter!"

    3 Mal editiert, zuletzt von Mediakreck (September 21, 2013 at 09:19)

Tags

  • Polini
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™