1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

Mein Anfänger V50N Spezial Bj. 1981 O-Lack Projekt

  • hosch
  • August 11, 2013 at 20:44
  • hosch
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    180
    Punkte
    2,555
    Trophäen
    1
    Beiträge
    463
    Einträge
    1
    Wohnort
    Reeperbahn, Hamburg, Deutschland
    Vespa Typ
    V50 Special (im Aufbau), V50 Special Olack Ratte, PK 50 Xl und ein paar Eimer die in der Ecke stehen
    Vespa Club
    SC Amici di Enrico Borletti est.1948
    • August 11, 2013 at 20:44
    • #1

    Hallo alle miteinander, ich habe mir eine 2te Fuffi zugelegt bei der hoffnungsvoller Olack durchkam. Der Vorbesitzer schien die Kiste dünn mit der Spraydose übergejaucht zu haben, also dachte ich mir Versuch macht klug! Ich möchte diesen Thread als Dokumentation und für Fragen nutzen, die unvermeidlich bei den Arbeiten auftauchen werden, da ich was das angeht ein blutiger Anfänger bin :whistling: Vorab habe ich mir die letzten Wochen viel zu den Thematiken Restauration und O-Lack freilegen angelesen, aber nix desto trotz würde mich auch hier und da die Erfahrung die andere gemacht haben interessieren und hoffe auf rege Teilnahme :D Nun gut... Gestern habe ich dann bei einem Tagestrip mein neues Baby abgeholt und habe Abends noch den Baumarkt geplündert und Aceton gekauft, da ich erst einmal mit nicht so scharfen Mittelchen beginnen wollte. Heute dann juckte es mir in den Fingern und begann die Jauche zu entfernen. Nach 5 Stunden und 2 Litern ACE können sich die ersten Erfolge sehen lassen wie ich finde 2-) ABER ich machte auch hier und da unschöne Erfahrungen, wie z.B. das der Vorbesitzer einfach gespachtelt hat an stellen wo es nix zu spachteln gab, es sei den er mochte die Typischen Vespa Rundungen nicht :thumbdown: Meine jetzigen Erlebnisse zeigen das 2 Komponente Spachtel (darauf tip ich mal) doch eine sehr zähe Angelegenheit ist wenns ums entfernen geht X( Positiv bei dem Spachtelwahn ist aber das er anscheinend nix angeschliffen hat vom O-Lack 8o

    Nun habe ich ein paar Fragen die sich ergeben haben:

    Gibt es eine Möglichkeit Spachtel gut zu entfernen außer schleifen, einweichen und wieder schleifen? Hab da ein bischn Angst das ich den O-Lack dabei beschädige, mit viel Mühe und "Einweichen" geht er auch pö a pö teilweise so runter, es ist aber doch sehr mühselig :S

    Hat jemand ne Empfehlung für ne gute Maske gegen die Dämpfe? Es geht ja schon ganz schön auf die Birne selbst an der frischen Luft :pinch:

    Was machen mit den Roststellen? Einfach Rostumwandler und gut ist?

    Fragen über Fragen :rolleyes: Ich bin für jeden Tip und Rat dankbar rotwerd-)

    Anbei ein paar Impressionen :love:

    “If Pac-Man had affected us as kids, we'd all be running around in dark rooms, munching pills and listening to repetitive electronic music.”

  • Bocholter
    Schüler
    Punkte
    590
    Trophäen
    1
    Beiträge
    117
    Wohnort
    bocholt
    Vespa Typ
    68er v50 rundlicht, 64er 1. Serie in Restauration, Garelli Capri in Restauration,
    • August 11, 2013 at 20:47
    • #2

    Hier steht viel dazu:

  • hosch
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    180
    Punkte
    2,555
    Trophäen
    1
    Beiträge
    463
    Einträge
    1
    Wohnort
    Reeperbahn, Hamburg, Deutschland
    Vespa Typ
    V50 Special (im Aufbau), V50 Special Olack Ratte, PK 50 Xl und ein paar Eimer die in der Ecke stehen
    Vespa Club
    SC Amici di Enrico Borletti est.1948
    • August 11, 2013 at 20:52
    • #3

    Danke für den Link Bocholter, ich werde mir das mal zu Gemüte führen :thumbup:

    “If Pac-Man had affected us as kids, we'd all be running around in dark rooms, munching pills and listening to repetitive electronic music.”

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • August 11, 2013 at 22:40
    • #4

    Hey Hosch!

    Sieht doch gut aus das Ergebnis! :thumbup: Und so sah das nach 5 Stunden bei Dir schon aus? Man, hast Du ein Glück, dass da nur eine Farbschicht drauf war. Bei mir sind es ja leider vier... :-1

    Das mit dem Spachtel habe ich ganz vereinzelt bei meiner auch. Keine Ahnung, warum das da drauf war. Aber ein Rezept zur guten Beseitigung habe ich auch noch nicht, bis auf einweichen, abkratzen, einweichen, abkratzen etc, bis es dann "Plock" macht und der O-Lack kommt. Werde mir den Fred aus dem GSF diesebzüglich aber auch noch mal zu Gemüte führen.

    Wenn ich recht weiss, kann man blanke (Rost-) Stellen gut mit Oxyblock konservieren. Soll aber sehr flüssig sein, also sparsam damit.

    Viel Erfolg erst mal weiterhin!

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • hosch
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    180
    Punkte
    2,555
    Trophäen
    1
    Beiträge
    463
    Einträge
    1
    Wohnort
    Reeperbahn, Hamburg, Deutschland
    Vespa Typ
    V50 Special (im Aufbau), V50 Special Olack Ratte, PK 50 Xl und ein paar Eimer die in der Ecke stehen
    Vespa Club
    SC Amici di Enrico Borletti est.1948
    • August 11, 2013 at 23:13
    • #5

    Hola Hedgebang! Ja bin sehr happy das das nur eine Schicht ist. Glaub bei 4 Schichten würd ich abdrehen :+5 Werd mir Morgen mal ne Maske mit aktiv Kohlefilter ziehen, dann knallt wenigstens nur noch das Bier saufen-) Zum Thema Spachtel, hab ich bis dato heute auch wie du gemacht, einweichen, vorsichtig kratzen und wieder einweichen. Werde Morgen mal die Methode ausm GSF testen, schleifen und immer feiner werden, das Ergebnis sieht vielversprechend aus, mal schaun wies bei mir wird :?: Denke mal so wie der Typ gearbeitet hat wird der Lack mein geringstes Problem sein sondern eher noch die ein oder andere Spachtelorgie. Das Fuß Blech lässt böses erahnen. Hab da heute schon gepuhlt und auch da wieder O-Lack zum Glück :rolleyes: Auf jedenfall hat der GSF Fred noch den einen oder anderen guten Ansatz der bestimmt lohnt zu testen. Dir auch weiterhin viel Erfolg bei deinem extrem 4 Schichten :-1 entlacken werd dein Thread weiterhin verfolgen ;)

    “If Pac-Man had affected us as kids, we'd all be running around in dark rooms, munching pills and listening to repetitive electronic music.”

  • hosch
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    180
    Punkte
    2,555
    Trophäen
    1
    Beiträge
    463
    Einträge
    1
    Wohnort
    Reeperbahn, Hamburg, Deutschland
    Vespa Typ
    V50 Special (im Aufbau), V50 Special Olack Ratte, PK 50 Xl und ein paar Eimer die in der Ecke stehen
    Vespa Club
    SC Amici di Enrico Borletti est.1948
    • August 12, 2013 at 22:42
    • #6

    Nabend, heute nach der Arbeit wieder den Baumarkt geplündert, aufm Weg in die Halle noch Bier gekauft und weiter gings :whistling: Nach 2 weiteren Litern ACE sah das Ergebnis schon beachtlich aus. Gelernt hab ich heute das Bieber Bettwäsche anscheinend besser ist als normale Baumwolle Lappen. Der saug und reibe Effekt ist doch um Welten besser :thumbup: Habe mich jetzt entschlossen den Spachtel zum Schluss zu entfernen und erst mal alles zu entlacken. Ich spiele mit dem Gedanken die rostigen/blanken stellen erst mal mit WD40 zu konservieren und anschließend nachdem alles abgelackt ist alles mit Lackreiniger zu reinigen und erst dann mit Oxyblock zu behandeln. Ist das ne gute Idee oder bin ich da total auf dem Holzweg? Hat irgend jemand Erfahrung damit gesammelt? Hier ein paar weitere Fotos vom Stand heute :love:

    “If Pac-Man had affected us as kids, we'd all be running around in dark rooms, munching pills and listening to repetitive electronic music.”

  • bingele28
    Seifenterrorist
    Reaktionen
    3,207
    Punkte
    11,032
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,471
    Bilder
    19
    Einträge
    4
    • August 12, 2013 at 22:51
    • #7

    Wie sieht es unter dem Tank aus?
    Meine hat da zwar keine Durchrostung, aber trotzdem ordentlich was angesetzt...

    Und schlummert da ein Golf I unter der Plane?
    :whistling:

    Es ist immer komisch wenn der Satz nicht so endet wie man es Kartoffel.

    Früher hieß es "Iss deinen Teller leer, dann scheint die Sonne!" - Heute kämpfen wir mit Übergewicht und Klimaerwärmung.

  • hosch
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    180
    Punkte
    2,555
    Trophäen
    1
    Beiträge
    463
    Einträge
    1
    Wohnort
    Reeperbahn, Hamburg, Deutschland
    Vespa Typ
    V50 Special (im Aufbau), V50 Special Olack Ratte, PK 50 Xl und ein paar Eimer die in der Ecke stehen
    Vespa Club
    SC Amici di Enrico Borletti est.1948
    • August 12, 2013 at 23:05
    • #8

    Hi bingele28: unterm Tank ist Nix nur Original lack, kein Rost garnix, da ist sogar noch das Prüfsiegel Papier vom Werk, werde da mal n Foto von machen :love: und ja unter der Plane schlummert ein Golf 1 Cabriolet, und links daneben (nicht aufm Bild zu sehen) hab ich noch nen Gemeinschaftsprojekt stehen, ein Fiat 500 woran wir schon 2 Jahre arbeiten. Den ham wir von Grund auf neu aufgebaut und er ist sogut wie fertig...Motor etc alles drin nur noch der ganze Gummidichtungs Kram und son Quatsch fehlt, was auch echt am meisten Zeit kostet :S Naja wie das halt ist wenn man ne 800QM Halle hat, man hortet, fängt Projekte an, pausiert, beendet manche Sachen wenn einen wieder die Lust Pack und keine anderen Projekte interessanter scheinen :whistling:

    “If Pac-Man had affected us as kids, we'd all be running around in dark rooms, munching pills and listening to repetitive electronic music.”

  • hosch
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    180
    Punkte
    2,555
    Trophäen
    1
    Beiträge
    463
    Einträge
    1
    Wohnort
    Reeperbahn, Hamburg, Deutschland
    Vespa Typ
    V50 Special (im Aufbau), V50 Special Olack Ratte, PK 50 Xl und ein paar Eimer die in der Ecke stehen
    Vespa Club
    SC Amici di Enrico Borletti est.1948
    • August 18, 2013 at 21:43
    • #9

    Moin Moin,

    es geht voran :love:


    “If Pac-Man had affected us as kids, we'd all be running around in dark rooms, munching pills and listening to repetitive electronic music.”

  • Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,714
    Punkte
    34,639
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,262
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • August 19, 2013 at 06:55
    • #10

    Moin!

    Sehr schöne Spezial!

    Wenn man immer so leicht an den O Lack kommen könnte...

    Gruß Creutzfeld

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  • hosch
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    180
    Punkte
    2,555
    Trophäen
    1
    Beiträge
    463
    Einträge
    1
    Wohnort
    Reeperbahn, Hamburg, Deutschland
    Vespa Typ
    V50 Special (im Aufbau), V50 Special Olack Ratte, PK 50 Xl und ein paar Eimer die in der Ecke stehen
    Vespa Club
    SC Amici di Enrico Borletti est.1948
    • August 19, 2013 at 08:08
    • #11

    Creutzfeld: Danke! Ja da geb ich dir Recht, hab echt Glück gehabt was den Lack angeht, das einzige was mir noch immer Kopfschmerzen bereitet ist der kack Spachtel... das ist echt ne zähe Angelegenheit, wenn man nicht schleifen möchte :thumbdown:

    “If Pac-Man had affected us as kids, we'd all be running around in dark rooms, munching pills and listening to repetitive electronic music.”

  • Vespa Max
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    8,076
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,577
    Bilder
    9
    Wohnort
    Bottrop
    Vespa Typ
    PK 50 S Lusso ; PK 125 S ; PX 200 Lusso ; Rally 200 ; T4; T5
    • August 19, 2013 at 15:24
    • #12

    wd 40 ist nix zum konservieren...
    nimm final oxyblock
    und übergangsweise kerzenwachs, owatrol etc pp

    schau dich hier mal um:

    ... ja das sowieso schonmal nicht !

    Anerkannter Stehbolzen Mörder ! ... ich krieg se alle klein

    http://www.rprt.de

  • hosch
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    180
    Punkte
    2,555
    Trophäen
    1
    Beiträge
    463
    Einträge
    1
    Wohnort
    Reeperbahn, Hamburg, Deutschland
    Vespa Typ
    V50 Special (im Aufbau), V50 Special Olack Ratte, PK 50 Xl und ein paar Eimer die in der Ecke stehen
    Vespa Club
    SC Amici di Enrico Borletti est.1948
    • August 19, 2013 at 15:47
    • #13

    Danke für den Tip, werd da mal stöbern :thumbup:

    “If Pac-Man had affected us as kids, we'd all be running around in dark rooms, munching pills and listening to repetitive electronic music.”

  • hosch
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    180
    Punkte
    2,555
    Trophäen
    1
    Beiträge
    463
    Einträge
    1
    Wohnort
    Reeperbahn, Hamburg, Deutschland
    Vespa Typ
    V50 Special (im Aufbau), V50 Special Olack Ratte, PK 50 Xl und ein paar Eimer die in der Ecke stehen
    Vespa Club
    SC Amici di Enrico Borletti est.1948
    • August 25, 2013 at 21:16
    • #14

    Dieses Wochenende gings wieder bei schönstem Wetter voran.... Heute hab ich mich des ganzen Spachtels angenommen, den sexy Hintern und die Füße der Dame gesäubert. Bei der Kiste musste ja n Haken gewesen sein....ein paar Löcher Taten sich auf...Nun bin ich am überlegen Löcher säubern, spachteln und mit Olack beilacken oder einfach so lassen wie sie ist, versiegeln und gut ist. Persönlich tendiere ich zu letzterem. :love: Ich bin der Meinung das die Lady ne Geschichte zu erzählen hat mit jedem Fleck Rost und jedem Loch :thumbup:

    “If Pac-Man had affected us as kids, we'd all be running around in dark rooms, munching pills and listening to repetitive electronic music.”

    Einmal editiert, zuletzt von hosch (August 25, 2013 at 21:33)

  • hosch
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    180
    Punkte
    2,555
    Trophäen
    1
    Beiträge
    463
    Einträge
    1
    Wohnort
    Reeperbahn, Hamburg, Deutschland
    Vespa Typ
    V50 Special (im Aufbau), V50 Special Olack Ratte, PK 50 Xl und ein paar Eimer die in der Ecke stehen
    Vespa Club
    SC Amici di Enrico Borletti est.1948
    • September 19, 2013 at 09:45
    • #15

    Drei Wochen Urlaub sind so gut wie vorbei :thumbdown: aber hab einiges geschafft. Arbeitsplatz n bischen umgestaltet,Motor raus, die Kiste komplett zerpflückt, Spachtel runter und kompletten ÜLack entfernt (man war das ne scheiß Arbeit den Mist aus allen Ritzen/Falzen zu entfernen). Dann Radkasten/ Koti von Rost befreit, Blech mit Rostumwandler blank gemacht und fest gestellt das da n echter Experten Schweißer am Werk gewesen sein muss beim Unterboden :-1 Zum Schluss noch den Lenker n bischn poliert. Bin echt froh das ich erst mal kein Aceton mehr sehen und riechen muss :D Als nächstes steht reinigen, Polieren, versiegeln der Kiste an und dann ist der Motor an der Reihe. Da ergibt sich auch ne Frage: Wie macht Ihr das, polieren, wachsen und zum Schluss (will die Patina behalten) Roststellen mit Owatrol bestreichen oder in anderer Reihenfolge? Anbei n paar Fotos :-2

    “If Pac-Man had affected us as kids, we'd all be running around in dark rooms, munching pills and listening to repetitive electronic music.”

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • September 19, 2013 at 10:00
    • #16

    Booaaar! Ist ja richtig gut geworden! Bist ja gut voran gekommen! Was da zum Vorschein kommt an O-Lack ist ja topp! 8o :thumbup:

    Würde erstmal Owa draufmachen (kriecht ja in den Rost rein) und dann erst polieren. Viel Erfolg erstmal weiterhin!

    PS: Bei meiner Rally habe ich es nach den ganzen Schweissarbeiten mit dem O-Lack aufgegeben. Wurde zwischenzeitlich gestrahlt, grundiert, wird nun gespachtelt und in O-Farbe neulackiert... :whistling:

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • hosch
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    180
    Punkte
    2,555
    Trophäen
    1
    Beiträge
    463
    Einträge
    1
    Wohnort
    Reeperbahn, Hamburg, Deutschland
    Vespa Typ
    V50 Special (im Aufbau), V50 Special Olack Ratte, PK 50 Xl und ein paar Eimer die in der Ecke stehen
    Vespa Club
    SC Amici di Enrico Borletti est.1948
    • September 19, 2013 at 10:13
    • #17

    Hey hedgebang: Danke für die Blumen und der info, dann werd ich das mit dem Owa mal in der Reihenfolge machen :thumbup:

    Schade das du die Olack Aktion bei deiner Rally verwerfen musstest :thumbdown: sollte wohl nicht sein, ärgerlich sind die ganzen verlorenen Stunden aber denke ein Versuch wars allemal Wert! Dafür hast du dann ja bald ein perfektes Lack Kleid ohne Inseln :rolleyes:

    “If Pac-Man had affected us as kids, we'd all be running around in dark rooms, munching pills and listening to repetitive electronic music.”

  • hosch
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    180
    Punkte
    2,555
    Trophäen
    1
    Beiträge
    463
    Einträge
    1
    Wohnort
    Reeperbahn, Hamburg, Deutschland
    Vespa Typ
    V50 Special (im Aufbau), V50 Special Olack Ratte, PK 50 Xl und ein paar Eimer die in der Ecke stehen
    Vespa Club
    SC Amici di Enrico Borletti est.1948
    • April 23, 2014 at 09:04
    • #18

    So hier muss das auch mal weitergehen, ist ja nicht so das ich untätig gewesen bin so lange :) Der Motor hat mir bis jetzt am meisten Kopfschmerzen bereitet, Auspuffschraube abgebrochen, ausgebohrt, dann wieder zugeschweißt. Hat einer nen Tip um grade das Loch zu Bohren und das Gewinde neu zu schneiden ohne das man vom Motorgehäuse behindert wird ? Hab schon dran gedacht einfach von hinten durchzubohren wenn die Silentgummis raus sind. Einstellschrauben für die Gänge natürlich am Motorblock abgebrochen X/ Wie bekommst man die den am elegantesten raus? Rausbohren wollt ich eigentlich nicht. Natürlich waren auch die Motorbolzen total verrottet und eins geworden mit den hälften, sodass man trotz einweichen, Hitze, Hammer und was weiß ich nicht alles nur noch auftrennen konnte. Schön wenn man Freunde hat die Schweißen können und einem das wieder komplett neu aufbauen :thumbup: Viel positiver läuft's mit der Karosse. Radkasten, Koti und komplette Patina mit Owatrol versiegelt und zig Stunden anschließend mit 3M poliert. Mittlerweile ist die Karosse fast fertig und das Ergebnis gar nicht mal so schlecht :love:
    Anbei mal wieder n paar Bilder


    “If Pac-Man had affected us as kids, we'd all be running around in dark rooms, munching pills and listening to repetitive electronic music.”

  • Oliver85
    Anfänger
    Punkte
    190
    Beiträge
    35
    • April 23, 2014 at 10:37
    • #19

    Ich wollte einfach mal meinen Respekt ausdrücken für das Projekt. Mutig auch dass du dich da rangewagt hast! Hoffe du kriegst letztlich das Ergebnis was du dir wünschst!

  • hosch
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    180
    Punkte
    2,555
    Trophäen
    1
    Beiträge
    463
    Einträge
    1
    Wohnort
    Reeperbahn, Hamburg, Deutschland
    Vespa Typ
    V50 Special (im Aufbau), V50 Special Olack Ratte, PK 50 Xl und ein paar Eimer die in der Ecke stehen
    Vespa Club
    SC Amici di Enrico Borletti est.1948
    • April 23, 2014 at 12:12
    • #20

    Danke Oliver!
    Mutig im Sinne von Mut zur Lücke würd ich das eher nennen :+3
    Naja, da das mein Erstes Projekt dieser Art ist und ich immer noch täglich dazu lerne war mir von Anfang an bewusst das ich hier und da immer wieder auf Probleme stoßen werde. So mancher hier im Forum hat bestimmt schon das eine oder andere mal die Hände vorm Gesicht zusammen geschlagen beim mitlesen, aber hey aus Fehlern lernt man ! Und beim nächsten mal würd ich das eine oder andere auch anders machen. Wichtig ist mir nur das der Eimer noch diesen Sommer wieder auf der Straße fährt und für mich das Best mögliche Ergebnis dabei rausgekommen ist. Über Geschmack lässt sich streiten aber in solchen Sachen bin ich Egoist, er muss mir gefallen und nicht den anderen und bis jetzt liebe ich den Haufen Blech von Tag zu Tag mehr :love:

    “If Pac-Man had affected us as kids, we'd all be running around in dark rooms, munching pills and listening to repetitive electronic music.”

Tags

  • Vespa 50n
  • Vespa V50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™