1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Ölverlust Cosa 200

  • einkaufhase
  • August 12, 2013 at 12:03
  • einkaufhase
    Anfänger
    Punkte
    155
    Beiträge
    24
    Wohnort
    Zeitlarn
    Vespa Typ
    Vespa Cosa 200 Bj 92
    • August 12, 2013 at 12:03
    • #1

    Hallo Vespafreunde

    hate bereits schon mehrfach das Thema mit dem Ölverlust angesprochen, bin aber immer noch nicht weiter.Fahre z.Zt.Rad.
    Also noch einmal: Cosa 200 Motor kpl. außen gereinigt, seiht hübsch und trocken aus
    bin keinen Meter mehr gefahren und unter dem Motor (Schaltgetriebe am Fußboden) ist rotes Öl)
    Deckel vom Schaltgetriebe geöffnet, leichte Ölspuren erkennbar

    So zu den Fragen: a) Kann das Getriebeöl aus dem Schaltgestänge austreten und wenn ja, welcher Reparaturumfang kommt auf mich zu????
    b) Kann das Getriebeöl unter dem Vergaser aus der Vergaserdichtung laufen und dann hinten nach unten aus dem Schaltgestänge
    tropfen??
    c) Ist es überhaupt möglich, Ölverlust zu haben, ohne dass das Baby bewegt wird, oder suche ich falsch???
    d) Habe ich etwas bei meinen Überlegungen übersehen?

    Vielen Dank für Eure Meinungen

    Grüße
    Einkaufhase

  • Svensen
    Profi
    Reaktionen
    182
    Punkte
    7,277
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,410
    Wohnort
    24937 Flensburg, Deutschland
    Vespa Typ
    PX225 , T5 172, GL150 (211 Polossi), Bajaj 221 Gepann,Bajaj ´82 (BGM), V136Special,...
    Vespa Club
    Flensburger RC
    • August 12, 2013 at 12:28
    • #2

    Rotes Öl ??? Du hast nicht zufälligerweise rotes 2 Takt-Öl ?

    Wenn es Getriebeöl wäre, würde es schwarze Flecken geben !
    Was ist denn das Schaltgestänge für dich ? Du meinst wahrscheinlich den Kupplungsarm ?!

    Wenn da rotes Öl hängt (was vermutlich dein 2 Takt-Öl ist), dann ist die Ölpumpe oben am Vergaser möglicherweise undicht und das Öl läuft am Motorblock runter und leckt dann vom tiefsten Punkt (Kupplungsarm) zum Boden .....

  • einkaufhase
    Anfänger
    Punkte
    155
    Beiträge
    24
    Wohnort
    Zeitlarn
    Vespa Typ
    Vespa Cosa 200 Bj 92
    • August 12, 2013 at 13:26
    • #3

    Hy ich wollte noch 2-3 Bilder laden aber das funktioniert hier nicht.
    Also noch einmal als Text

    Hatte früher rotes Öl drinn und dann mit grünem Öl nachgefüllt.
    Der Behälter ist aber schon wieder fast leer
    Könnte das auf die Dichtung deuten unter dem Vergaser?

    Hätte dir gern ein Bild gezeigt weiß aber nciht wie

    Grüße
    einkaufhase

  • rolo1
    Profi
    Reaktionen
    7
    Punkte
    5,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,147
    Bilder
    2
    Einträge
    1
    Wohnort
    Münchner Osten
    Vespa Typ
    Vespa PK 125 XL ( 50 ) seit 1988, 2 Cosa 200 GS, u. PX "Alt" Bj 82`
    • August 12, 2013 at 13:41
    • #4

    Servus,

    so ganz werde ich aus Deinem Text nicht schlau.
    Getriebeöl ist ja auch nur reines Motorenöl
    SAE 30/40 oder 10W30.
    Ich verstehe das so, das der Ölbehälter gefüllt mit 2Tacktöl ständig leer ist.
    Wenn das so ist, ist evtl. der Vorratsbehälter an der Naht undicht oder der Schlauch abgerutscht.
    Beim Ausbauen der beiden Tanks mußt Du unbedingt aufpassen, das der Schlauch vom Bremsausgleichsbehälter nicht abrutscht!!!!!!!!

  • einkaufhase
    Anfänger
    Punkte
    155
    Beiträge
    24
    Wohnort
    Zeitlarn
    Vespa Typ
    Vespa Cosa 200 Bj 92
    • August 12, 2013 at 14:28
    • #5

    Wenn ich es schaffen würde hier ein Bild einzustellen wäre alles klar aber er bricht immer wieder das Hochladen ab.
    Egal. Also wenn Du sagst Getriebeöl ist schwarz und nicht rot bzw.grün (verstehe ich auch nicht ganz, denn in der
    kleinen Dose Getriebeöl war es rot???) muß es dann der Behälter sein? Welche Verbindung besteht unter dem Vergaser zum Motorseitenteil, dass es dann unten heraustropft? Eigentlich nur unter dem Vergaser bei der Dichtung.
    Wenn dem so ist, wie kommt da Öl aus dem Zweitaktölbehälter hin?
    Ich schnalle es noch nicht so richtig.
    Der Schlauch in den Vergaser sitzt und ist dicht.

    Was habe ich vergessen??

    Grüße

  • rolo1
    Profi
    Reaktionen
    7
    Punkte
    5,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,147
    Bilder
    2
    Einträge
    1
    Wohnort
    Münchner Osten
    Vespa Typ
    Vespa PK 125 XL ( 50 ) seit 1988, 2 Cosa 200 GS, u. PX "Alt" Bj 82`
    • August 12, 2013 at 14:53
    • #6

    ...Getriebeöl verschmutzt sich sehr schnell mit dem Abrieb der Zahnräder und der Kupplungsbeläge.
    Da reichen wenige Km aus um aus einem frischen Motorenöl ( Vespa Getriebe ) eine schwarze Brühe
    zu machen.
    Da die Cosa ja Getrenntschwierung hat, könnte auch 2Tacktöl ( ist ja auch eingefärbt ) unter der Vergaserwanne
    runter laufen. Diese Dichtung würde ich auch mal unter die Lupe nehmen.
    Dazu mußt Du den Vergaser aus der Vergaserwanne bauen. Achte darauf, das auch Nichts in den Ansaugkanal
    in den Motor fällt.

  • einkaufhase
    Anfänger
    Punkte
    155
    Beiträge
    24
    Wohnort
    Zeitlarn
    Vespa Typ
    Vespa Cosa 200 Bj 92
    • August 13, 2013 at 19:45
    • #7

    Hallo
    hier bin ich wieder und fertig mit der Welt.
    Habe den Vergaser demontiert: Die Dichtung war etwas angefranst und mit Silicon hingeklebt.
    Das könnte evtl. schon eine Ursache für den Ölverlust sein.
    Dann kam die Überlegung: Wanne auch herunter?
    Gesagt getan und es wurde schlimmer. Die Wannendichtung war erst richtig hineingeklebt und der ganze Ölkanal war aufgefüllt mit Silicon.
    Die Durchgangsbohrung war mit Silicon usw.

    Die Cosa ist bis zu letzt ohne Macken gelaufen nur was soll ich jetzt tun?

    Soll ich die Ölpumpe ausbauen wenn ja wie? Und warum klebt man da überall Silicon hinein, das kann doch nicht richtig sein.?? :?:

    Grüße

    Einkaufhase

  • rolo1
    Profi
    Reaktionen
    7
    Punkte
    5,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,147
    Bilder
    2
    Einträge
    1
    Wohnort
    Münchner Osten
    Vespa Typ
    Vespa PK 125 XL ( 50 ) seit 1988, 2 Cosa 200 GS, u. PX "Alt" Bj 82`
    • August 13, 2013 at 21:10
    • #8

    Silicon hat da nichts zu suchen :-1

    Alles schön mit Aceton reinigen, ganz wichtig die Ölkanäle, sonst geht der Motor fest.
    Neue Dichtungen leicht mit Fett bestreichen und Alles schön gleichmäßig festziehen.
    Du kannst bei der Gelegenheit auch gleich kontrollieren ob der Benzinhahn fest ist, aber nicht
    überdrehen, denn das Gewinde ist da schnell durch......

  • einkaufhase
    Anfänger
    Punkte
    155
    Beiträge
    24
    Wohnort
    Zeitlarn
    Vespa Typ
    Vespa Cosa 200 Bj 92
    • August 14, 2013 at 08:11
    • #9

    Hallo und danke für die schnelle Antwort.

    Aber eine Frage habe ich noch. Der Kanal war kpl. mit Silicon aufgefüllt. Wie die Cosa laufen konnte ohne Gemisch!!! ist mir ein Rätzel.
    Soll ich die Ölpumpe auch zerlegen? Wie? Die 3 Schlitzschrauben ausdrehen, geht Sie dann auseinander? Fallen mir dann irgendwelche Teile entgegen
    die ich nicht mehr zusammenbekomme? oder soll ich sie lieber nicht zerlegen?

    Grüße

    einkaufhase

  • rolo1
    Profi
    Reaktionen
    7
    Punkte
    5,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,147
    Bilder
    2
    Einträge
    1
    Wohnort
    Münchner Osten
    Vespa Typ
    Vespa PK 125 XL ( 50 ) seit 1988, 2 Cosa 200 GS, u. PX "Alt" Bj 82`
    • August 14, 2013 at 10:00
    • #10

    ...laß die Pumpe zusammen.
    Die arbeitet nach dem Hubprinzip.Wenn Du die Zündung aus läßt und das Gas aufdrehst, müßtest Du oben im Vergaserkanal
    sehen, ob Öl kommt.
    Im Ölschlauch zum Vergaser dürfen auch keine Blasen zu sehen sein.
    Wenn möglich zeig bitte mal ein Foto vom verklebten Ölkanal....

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • August 14, 2013 at 10:38
    • #11

    vermutlich sind die simmerringe fratze und der roller hat das getriebeöl automatisch beigemischt?! ;)

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • einkaufhase
    Anfänger
    Punkte
    155
    Beiträge
    24
    Wohnort
    Zeitlarn
    Vespa Typ
    Vespa Cosa 200 Bj 92
    • August 14, 2013 at 10:55
    • #12

    Hallo
    ja mit den Bildern ist das so ein Problem, die kriege ich nicht in das Forum hinein.
    Aber ganz einfach erklärt der Ölkanal ist 5-6 cm lang und geht dann auf beiden Seiten in eine Bohrung.
    Dieser war Plan mit Silicon aufgefüllt, also da konnte kein Öl mehr durch.
    Interssant ist dass der Roller für 600 € vorher bei einem "Händler" überholt worden war, deshalb sehr sauber usw.
    Er hatte sogar eine Kupferwendel an die Überdruckschraube an das Getriebegehäuse gebastelt , angeblich weil der Roller immer nach der
    Reparatur so tropfte??!! :?: :huh:

    Grüße

    einkaufhase

  • rolo1
    Profi
    Reaktionen
    7
    Punkte
    5,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,147
    Bilder
    2
    Einträge
    1
    Wohnort
    Münchner Osten
    Vespa Typ
    Vespa PK 125 XL ( 50 ) seit 1988, 2 Cosa 200 GS, u. PX "Alt" Bj 82`
    • August 14, 2013 at 13:33
    • #13

    ....kommt darauf an was Der Händler wirklich gemacht hat. Zumindest wenn er mit Silicon arbeitet gehört ihm auf die Finger gehauen,..... wuetend-)

  • Ridgeback
    Anfänger
    Punkte
    15
    Beiträge
    3
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Cosa 200
    • August 14, 2013 at 22:04
    • #14

    Hatte der Vorbesitzer vllt auf Gemischtankung "Umgebaut" und deswegen die Kanäle einfach zugeschmiert? :rolleyes: :rolleyes: :evil: :evil:

Tags

  • Vespa Cosa
  • Vespa Cosa 200
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™