1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Anfahrschwäche meiner PX 150 2013

  • slexy75
  • August 18, 2013 at 11:49
  • slexy75
    Anfänger
    Punkte
    70
    Beiträge
    10
    Wohnort
    Zürich
    Vespa Typ
    PX 150 2013
    • August 18, 2013 at 11:49
    • #1

    Hallo Leute

    ich habe am letzten Donnerstag meine neue PX 150 abgeholt.

    Mein Fazit nach ca. 200 Km:

    Ich kann kaum anfahren, d.h. ich gebe gas dann säuft fast ab, dann muss ich noch mehr gas geben und dann dreht sie hoch und man kann auskuppeln.
    Es ist sehr mühsam vorallem wenn man schnell von einer Kreuzung weg muss.......

    Gestern hat sich die Leerlaufdrehzahl erhöht, das ist auch mühsam, weil beim Anlegen des ersten Ganges einen riesen knall gibt.

    Ich denke, dass es alles mit der Einstellung des Vergasers zu tun hat.

    Eigentlich hätte es schon der Händler vor der Auslieferung bemerken sollen.

    Der Händler ist leider 50 Km entfernt, sonst wäre ich Morgen gleich zu ihm gefahren ( wobei ich bezweifle, dass er es einstellen kann )

    Hat jemand von Euch auch schon solche Erfahrungen gemacht?

    Gruss Alex C.

  • Käpt'n
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    776
    Trophäen
    1
    Beiträge
    143
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    P 80 X - D.R. 135
    • August 18, 2013 at 11:58
    • #2

    Zurück bringen und einstellen lassen. Wenn fahren nicht mehr möglich ist, muss der Händler die Kiste abholen. Alles andere ist Unsinn. An einem Neufahrzeug würde ich niemals rumschrauben. Erst recht nicht, wenn man nicht weiß, wo das Problem liegen könnte.

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • August 18, 2013 at 15:11
    • #3

    Anrufen und abholen lassen ...

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • graue Maus
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    6
    Punkte
    2,211
    Trophäen
    1
    Beiträge
    422
    Bilder
    3
    Wohnort
    Mülheim
    Vespa Typ
    PX 125
    • August 18, 2013 at 16:34
    • #4

    Neufahrzeug ? Abholen lassen, das würdest du bei einem Neuwagen ja auch so machen...

    Säusel hier nicht rum...ich brauch Befehle.

  • Käpt'n
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    776
    Trophäen
    1
    Beiträge
    143
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    P 80 X - D.R. 135
    • August 19, 2013 at 18:45
    • #5

    Will nicht noch mal jemand genau das Gleiche schreiben?

  • slexy75
    Anfänger
    Punkte
    70
    Beiträge
    10
    Wohnort
    Zürich
    Vespa Typ
    PX 150 2013
    • August 24, 2013 at 17:47
    • #6

    Update

    ich war beim Händler, der hat ca. eine Stunde am Vergaser eingestellt bei warmem Motor. Danach hörte sich die Vespa gut an und lief auch gut.
    Jedoch am nächsten Tag ( kalt ) hatte die Vespa keinen Leerlauf mehr, an jeder Ampel oder Kreuzung ging der Motor aus. X(
    Ich habe dann selber an der Leerlaufschraube eine halbe Umdrehung gedreht und jetzt ist der Leerlauf gut ( kalt und warm )
    Die Anfahrschwäche hat sie jedoch immernoch.
    Da ich keine Lust mehr habe 50 Km zum Händler zu fahren, montiere ich jetzt den SIP Road 2 mit HD 108, B3 und 46/160 Düsen. Ich wollte die 1000Km einfahren, aber jetzt mache ich das tuning halt bei 400Km. Egal, oder?
    Nach dem Tuning schauen wir weiter.

  • SubRoger
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    7
    Punkte
    1,247
    Trophäen
    1
    Beiträge
    240
    Wohnort
    24340 Eckernförde, Deutschland
    Vespa Typ
    P80X
    • August 24, 2013 at 18:47
    • #7

    :whistling:

    P80X, BJ 81

  • Grauguss
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,506
    Trophäen
    1
    Beiträge
    296
    Vespa Typ
    PK Umbau mit Basis Vespa Mars
    • August 24, 2013 at 19:03
    • #8
    Zitat von graue Maus

    Neufahrzeug ? Abholen lassen, das würdest du bei einem Neuwagen ja auch so machen...

    Wie kommst du darauf dass der Händler das machen würde? Ist das gesetzlich geregelt?

    # kill -9 pid
    Das war keine Bitte!

  • Grauguss
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,506
    Trophäen
    1
    Beiträge
    296
    Vespa Typ
    PK Umbau mit Basis Vespa Mars
    • August 24, 2013 at 19:03
    • #9
    Zitat von slexy75

    Update

    ich war beim Händler, der hat ca. eine Stunde am Vergaser eingestellt bei warmem Motor. Danach hörte sich die Vespa gut an und lief auch gut.
    Jedoch am nächsten Tag ( kalt ) hatte die Vespa keinen Leerlauf mehr, an jeder Ampel oder Kreuzung ging der Motor aus. X(
    Ich habe dann selber an der Leerlaufschraube eine halbe Umdrehung gedreht und jetzt ist der Leerlauf gut ( kalt und warm )
    Die Anfahrschwäche hat sie jedoch immernoch.
    Da ich keine Lust mehr habe 50 Km zum Händler zu fahren, montiere ich jetzt den SIP Road 2 mit HD 108, B3 und 46/160 Düsen. Ich wollte die 1000Km einfahren, aber jetzt mache ich das tuning halt bei 400Km. Egal, oder?
    Nach dem Tuning schauen wir weiter.

    Bitte stell mal die Zündung ein.
    So nummer sicher auf 20° v.OT

    # kill -9 pid
    Das war keine Bitte!

  • Käpt'n
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    776
    Trophäen
    1
    Beiträge
    143
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    P 80 X - D.R. 135
    • August 24, 2013 at 19:46
    • #10

    Nagut, wenn du unbedingt an einem Neufahrzeug rumschrauben willst, dann tu es. Dass die Gewährleistung sofort erlischt, dürfte dir ja bekannt sein.

    Dass ein Standardmotor mit Standardbedüsng manchmal eine kleine Anfarschwächr hat, ist nicht unbedingt ungewöhnlich und wird oft unter dem Stichwort Falschluft abgestempelt. Dabei läuft die Karre oftmals nur einen Ticken zu mager unten rum. Also versuch es mal mit einer fetteren Leerlaufdüse. Bei mir hat's geholfen.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • August 25, 2013 at 07:43
    • #11

    standgas runterstellen ist doch schnell gemacht?!!

    nebenbei: die gänge müssen reinknallen. das ist normal. der motor wird so wie er in der px drin ist, fast unverändert seit ende 1957 gebaut...

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Käpt'n
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    776
    Trophäen
    1
    Beiträge
    143
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    P 80 X - D.R. 135
    • August 25, 2013 at 11:52
    • #12
    Zitat von chup4

    standgas runterstellen ist doch schnell gemacht?!!

    nebenbei: die gänge müssen reinknallen. das ist normal. der motor wird so wie er in der px drin ist, fast unverändert seit ende 1957 gebaut...

    Ja Standgas hat er ja schon runtergestellt. Nur ich würde trotzdem nicht an einem Neufahrzeug Hand anlegen wenn ich nicht 100% wüsste, was ich tue. Mit ner falschen Vergaserabstimmung kann man nunmal viel kaputt machen. Gerade wenn der Motor noch nicht mal richtig eingefahren ist.

  • Grauguss
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,506
    Trophäen
    1
    Beiträge
    296
    Vespa Typ
    PK Umbau mit Basis Vespa Mars
    • August 25, 2013 at 12:48
    • #13

    er hat doch jetzt schon 400 km eingefahren.
    Die Funktionsweise des Si Vergaser ist über die Suchfunktion zu finden

    # kill -9 pid
    Das war keine Bitte!

Tags

  • Vespa PX
  • Vespa PX 150
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™