1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Fehlersuche: 50N Special zieht nicht - Aktuell: Springt nicht mehr an

  • DirtyBastard
  • August 28, 2013 at 21:37
  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • September 4, 2013 at 21:54
    • #21

    aus deiner zündung kommen 5 kabel raus

    rot gelb grün blau schwarz

    blau schwarz verbinden, rest abklemmen. rot nur an zündspule. läuft der eimer jetzt besser?

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • DirtyBastard
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    531
    Trophäen
    1
    Beiträge
    100
    Wohnort
    Bayern
    Vespa Typ
    PX 80E
    • September 4, 2013 at 23:19
    • #22

    Sag ich dir sobald neuer Kondensator und unterbrecher eingebaut, Zündung eingestellt und Kabel eingezogen sind..
    Daher ja die fragen, wenn dann mag ichs ja gleich richtig machen!
    Sind das denn alles die originalen teile der vespa Serie?

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • September 5, 2013 at 12:30
    • #23

    der spannungsregler nicht.
    es kann durchaus sein, dass deine lima zuviel saft prouziert. von der 3 spulen lichtmaschine gibt es 2 versionen die gleich aussehen: einmal "primavera" mit 30 watt lichtleistung und "v50" mit 20 watt lichtleistung. durch die selbstregelung ist es wichtig, dass du die lichtmaschine mit der korrekten wattzahl belastest. ansonsten musst du nen spannungsregler verbauen, da die spannung an der lima ins unermessliche steigt. es gibt potente 6 volt regler mittlerweile.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • DirtyBastard
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    531
    Trophäen
    1
    Beiträge
    100
    Wohnort
    Bayern
    Vespa Typ
    PX 80E
    • September 5, 2013 at 15:08
    • #24

    Das dachte ich mir fast.
    Aber dann müssten die Lämpchen doch auch 6V sein oder täusche ich mich da?
    Bzw. das komplette Bordnetz sollte 6V fahren?

    Aaaah ja, klingt einleuchtend.
    Dadurch das ich natürlich keinerlei Blinker verbaut habe wird das mit der Last aufteilen natürlich schwierig.
    Also ein Regler rein.
    Welcher sollte denn dies sein?

    Hab hier nen Elektrikschaltplan gefunden der 50er Special mit Lenkerendenblinkern und meiner ZGP.
    Hier ist ebenfalls ein Spannungsregler verbaut wenn ich das richtig sehe?
    Was fange ich dann mit den losen Enden für die Blinker an? Diese sind ja normalerweise keine Pflicht oder müsste ich diese jetzt wieder Nachrüsten?

    Bilder

    • v5b3t_v50spec_lenkerblinker_kabel_farbig_1_.JPG
      • 168.75 kB
      • 1,200 × 861
      • 155
  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • September 6, 2013 at 06:46
    • #25

    wenn du keine blinker verbaut hast, ist das reichlich egal, da die über einen eigenen stromkreis laufen.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • DirtyBastard
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    531
    Trophäen
    1
    Beiträge
    100
    Wohnort
    Bayern
    Vespa Typ
    PX 80E
    • September 7, 2013 at 18:01
    • #26

    Und welchen Regler brauche ich da? Die einschlägigen Shops geben dazu irgendwie nix her..

  • DirtyBastard
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    531
    Trophäen
    1
    Beiträge
    100
    Wohnort
    Bayern
    Vespa Typ
    PX 80E
    • September 16, 2013 at 13:01
    • #27

    So gibt mal ein Statusupdate.
    Aktuell bin ich wieder am zusammenbau.
    Hab so ziemlich die komplette Elektrik ausgetauscht .
    Im laufe der Woche sollte ich dazu kommen das die Vespa mal wieder läuft. Und dann mal sehen ob die Probleme behoben sind.

    Eine kleine Frage:
    Hat jemand von euch eine Ahnung woher ich das kleine Halteblech bekomme die den Tacho hält?
    Bei mir war der Tacho nur mit Heisskleber eingeklebt und das Halteblech fehlt komplett.
    Würde mir schonmal sehr helfen!

  • 125vnb6
    Meister
    Reaktionen
    1,831
    Punkte
    13,651
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,349
    Einträge
    1
    Wohnort
    81241 München, Deutschland
    Vespa Typ
    VNB1,6,50S,Primavera ET3, PK50,PK50S,PX200E, Chetak 150, NSU Quickly. Lambretta J125, Ciao SC, 2*Vjatka, VN2T
    • September 16, 2013 at 14:04
    • #28

    du meinst wahrscheinlich die Tachobefestigungsschraube...gibt es eigentlich fast überall, außer wenn du bei der Lenkertype nach einem
    Halteblech suchst..

    M5*50 oder beim SIP 1562400

  • DirtyBastard
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    531
    Trophäen
    1
    Beiträge
    100
    Wohnort
    Bayern
    Vespa Typ
    PX 80E
    • September 22, 2013 at 13:46
    • #29

    Ja genau. Hab die Befestigung jetzt kapiert, irgendwie war ich auf dem schmalen Brett das da ein halteblech fehlt ;)

    Noch was. Habe heute den Zzp versucht einzustellen. Allerdings erreiche ich durch verdrehen die 19grad vorzündung nicht! Stehe mit Sicherheit auf 25grad Minimum. Und bin Anschlag auf der zgp. Da ist doch was nicht in Ordnung oder? Ot is definitiv gefunden. Mit Messuhr geprüft und mit kolbenstopper abgeglichen, beides mal auf nen halben mm das selbe Ergebniss..
    Jemand ne Idee?

  • Chris1860
    Profi
    Reaktionen
    2
    Punkte
    3,197
    Trophäen
    1
    Beiträge
    231
    Bilder
    100
    Vespa Typ
    d´Sophie mei V50 Spezial
    • September 22, 2013 at 21:52
    • #30

    Hatte mal dass gleiche Problem, bin dann aber aufgrund der allgemeinen Unzufriedenheit über die Kontaktzündung auf Kontaktlos umgestiegen...

    Hab damals den Abstand von 0.4 auf 0.35 reduziert und schon hats gepasst!


    Grüße
    Chris

    Wer später bremst fährt länger schnell!

  • DirtyBastard
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    531
    Trophäen
    1
    Beiträge
    100
    Wohnort
    Bayern
    Vespa Typ
    PX 80E
    • September 22, 2013 at 23:16
    • #31

    Hmm aber das ändert ja nix daran das es doch nicht stimmen kann das meine Zündung Grundplatte auf Anschlag steht und ich trotzdem nicht auf die 19grad Soll komme?
    Möchte eigentlich schon so Original wie nur möglich bleiben..

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • September 23, 2013 at 06:09
    • #32

    Es liegt bestimmt an den Markierungen die Du Dir auf dem Polrad/Motorblock gemacht hast. Da ist Dir bestimmt ein Fehler unterlaufen

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • DirtyBastard
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    531
    Trophäen
    1
    Beiträge
    100
    Wohnort
    Bayern
    Vespa Typ
    PX 80E
    • September 23, 2013 at 15:19
    • #33

    Vielleicht erkennst du ja den fehler.
    Habe den Totpunkt gesucht.
    Diesen dann am irgendwo Polrad und natürlich parallel dazu am Gehäuse markiert.
    Dann die 19° über den Polraddurchmesser von 165,8mm ausgerechnet. Ergibt irgendwas um die 25mm Versatz.
    Diese dann einfach im Gegenuhrzeigersinn eben wieder angezeichnet.
    Und beim Abblitzen sollte doch dann Polrad OT Markierung mit der 19° Markierung am Gehäuse fluchten?
    Habe das ganze bei meiner Largeframe ja eigentlich auch gemacht.. Da hat es funkioniert seltsamerweise..
    Siehst du hier nen Fehler? Ist ja auch schon ne Weile her bei der Großen..

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • September 24, 2013 at 10:35
    • #34

    dein unterbrecherabstand ist zu groß, dadurch zündet das ding zu früh. zuerst den unterbrecherabstand in maximaler öffnung auf 0,4 mm einstellen. ggf sind auch 0,35 mm ausreichend. ist es deutlich mehr, funktioniert nichts mehr.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • DirtyBastard
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    531
    Trophäen
    1
    Beiträge
    100
    Wohnort
    Bayern
    Vespa Typ
    PX 80E
    • September 24, 2013 at 23:58
    • #35

    Ahaaa!!! Jetzt komm ich mit. Klar daran hab i gar net gedacht!!
    Wird dann gleich mal überprüft.
    War aber auch ziemlich Mist den einzustellen. Selbst mitm Fühlerlehrenblech kann ich da noch einiges weiter verstellen ohne merkbar an der Lehre..

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • September 25, 2013 at 11:49
    • #36

    ein guter schraubenzieher und ein suffizienter zustand der schraube erleichtern einiges...

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • DirtyBastard
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    531
    Trophäen
    1
    Beiträge
    100
    Wohnort
    Bayern
    Vespa Typ
    PX 80E
    • September 28, 2013 at 16:37
    • #37

    Sooo gibt neues von der Front.
    Also Zündung ist soweit optimal eingestellt. Hab den unterbrecher jetzt mit 0,35 veranschlagt und läuft. 19grad vorzündung ebenfalls perfekt eingestellt. Nahezu Nullstelle an der Zgp.

    Springt nachm ersten kick sofort an und dreht schön sauber hoch. Allerdings glaub ich fehlt nach oben raus noch etwas an Drehzahl.

    So Problem :
    Die matz zieht immer noch nicht. Im 4ten komme ich auf maximal 32kmh.. Dann ist Sense. Und bis ich das erreicht habe dauert es ewig. Bzw kann ich keinen Gang voll ausdrehen da ich bei weitem nicht die Drehzahl erreiche wie im standgas. Also gefühlt zumindest. Irgendwann kommt ein Punkt da geht einfach nix mehr. In jedem Gang das selbe natürlich.

    Habt ihr noch Ideen? Ich bin etwas arg ratlos mittlerweile.
    Ich würde mir als nächste Aktion nen Düsensatz kaufen und damit experimentieren. Bin mir allerdings nicht ganz sicher ob es wirklich gaser sache ist.
    Würde das nichts bringen.. Kommt nen neuer Zylindersatz drauf...

    Elektrik funktioniert soweit, ist komplett ein neuer kabelbaum eingezogen. Schließe also Elektrikprobleme mittlerweile aus.

  • DirtyBastard
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    531
    Trophäen
    1
    Beiträge
    100
    Wohnort
    Bayern
    Vespa Typ
    PX 80E
    • September 28, 2013 at 16:38
    • #38

    @chup

    Mittlerweile sind nahezu alle schrauben an der Zündung durch inbus schrauben getauscht. Daran scheitert es also nicht ;)

  • 125vnb6
    Meister
    Reaktionen
    1,831
    Punkte
    13,651
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,349
    Einträge
    1
    Wohnort
    81241 München, Deutschland
    Vespa Typ
    VNB1,6,50S,Primavera ET3, PK50,PK50S,PX200E, Chetak 150, NSU Quickly. Lambretta J125, Ciao SC, 2*Vjatka, VN2T
    • September 28, 2013 at 17:06
    • #39

    das hört sich aber eher nach zu langer Übersetzung an

  • DirtyBastard
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    531
    Trophäen
    1
    Beiträge
    100
    Wohnort
    Bayern
    Vespa Typ
    PX 80E
    • September 29, 2013 at 16:39
    • #40

    Hm Getriebe hab ich noch nicht zerlegt. Da aber auch der ori Zylinder drauf ist, gehe ich davon aus das auch die Übersetzung nicht geändert wurde.
    Sonst wäre sie mit der Zusammenstellung nie gelaufen... Ist sie aber laut vorbesitzer lange zeit... Düsen hab ich raus. Is ne 70er hd und ne 45er nd verbaut. Sollte also ebenfalls eigentlich passen laut Papiere.
    Wenn ich wenigstens ne Richtung hätte obs Getriebe, Zündung, Motor, Vergaser oder sonst was wäre könnte ich wenigstens in die Richtung forschen..

Tags

  • Vespa 50n
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™