1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Fahrgestellnummer passt nicht zu Baujahr

  • Ma306
  • September 2, 2013 at 11:09
  • Ma306
    Anfänger
    Punkte
    55
    Beiträge
    8
    Vespa Typ
    50 N
    • September 2, 2013 at 11:09
    • #1

    Hallo zusammen,

    ich habe mir vor kurzem eine Vespa 50 gekauft.
    Leider ist das originale Typenschild nicht mehr dran und ein kleines rundes das am Rahmen zwischen dem original Typenschild und dem Motor montiert sein sollte gab mir der Verkäufer mit. Es wurde aus "Schönheitsgründen" demontiert.
    Nun wollte ich ein Typenschild kaufen und die Fahrgestellnummer, etc. selbst mit Schlagzahlen einfügen.
    Allerdings weiß ich nun nicht welche Vespa ich habe, da die mitgelieferte Originale Betriebserlaubnis widersprüchlich ist.
    Als Typ ist Vespa 50 N eingetragen, Ausgestellt wurde die Betriebserlaubnis im Dezember 1969 in Augsburg.
    Als Fahrgestellnummer ist eine V5A1T80**** eingetragen (Identisch zum kleinen mitgelieferten Typenschild)

    Wenn ich nach dieser Fahrgestellnummer im Internet suche ist überall zu lesen das es sich um eine 50 R aus dem Jahr 1973 handelt.

    Wie kann ich mit Sicherheit feststellen welches Baujahr und welches Modell es ist?

    Vielen Dank schon mal für eure Hilfe!

  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • September 2, 2013 at 11:12
    • #2

    Was für eine Rahmennummer hat der Roller denn ?

    Ist die Betriebserlaubnis überhaupt echt oder eine von diesen ebay Fälschungen ?

    ESC # 582

  • Ma306
    Anfänger
    Punkte
    55
    Beiträge
    8
    Vespa Typ
    50 N
    • September 2, 2013 at 11:18
    • #3

    Wo finde ich die Rahmennummer?
    In der Betriebserlaubnis steht noch eine Motornummer: 39****

    Sie macht einen echten Eindruck und wirkt schon ziemlich alt.
    Wie merkt man das die nicht Original ist?

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,507
    Punkte
    61,952
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,814
    Einträge
    10
    • September 2, 2013 at 11:23
    • #4

    Die Rahmennr. findest du unter dem Motordeckel bei ca. 11°° Uhr, also links neben den Verschluß.
    Das 69 in der ABE ist nicht das Bj. des Rollers sondern das Datum an dem die ABE für dieses Modell erteilt wurde. Also erstmal kein Grund zur Panik.
    Such die Fahrgestell-Nr. und vergleich sie mit der ABE. Und poste mal ein Bild von der ABE, event. kann man dann was sagen.
    Welche Reifengröße hast du? Steht auf der Reifenflanke.
    Ist ein Tacho dran?

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Cirlu
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,485
    Trophäen
    1
    Beiträge
    297
    Wohnort
    Bonn
    Vespa Typ
    Diverse
    • September 2, 2013 at 11:33
    • #5

    "Als Fahrgestellnummer ist eine V5A1T80**** eingetragen (Identisch zum kleinen mitgelieferten Typenschild)"
    Das ist die richtige FIN, niete das Schild wieder auf und alles ist ok.

    Im GSF findst du ein pdf mit der entsprechenden Ausnahmegenehmigung von Piaggio

  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • September 2, 2013 at 11:35
    • #6
    Zitat von rassmo


    Das 69 in der ABE ist nicht das Bj. des Rollers sondern das Datum an dem die ABE für diesesn Modell Roller erteilt wurde.

    Leider nicht ganz richtig rassmo.
    Dieses Datum wurde normalerweise vom Händler bei Übergabe an den Kunden eingetragen.

    Wenn überhaupt kann das handschriftliche Datum in der ABE nach dem Jahr in dem die Vespa vom Band lief liegen (aka Baujahr).

    Niemals jedoch davor.

    Welche Farbe hat die ABE ?

    Edit fragt noch:

    Ist das "kleine runde Typenschild" nur mit einer Nummer versehen ohne sonstige Angaben und war unterhalb der rechten Seitenbacke auf dem Trittbrett längs in Fahrtrichtung aufegnietet ?

    ESC # 582

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,507
    Punkte
    61,952
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,814
    Einträge
    10
    • September 2, 2013 at 11:43
    • #7
    Zitat von Ma306

    In der Betriebserlaubnis steht noch eine Motornummer: 39****

    In meiner ABE steht keine Motornummer sondern nur die Präfixe der möglichen Motoren.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Ma306
    Anfänger
    Punkte
    55
    Beiträge
    8
    Vespa Typ
    50 N
    • September 2, 2013 at 11:54
    • #8

    Also die ABE ist grün,
    auf dem "kleinen runden Typenschild" ist nur die V1A1T809438 eingeschlagen.

    Hier ein Foto von der ABE:

    Und noch ein Foto von der Rahmennummer (leider schlecht zu lesen):

  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • September 2, 2013 at 11:58
    • #9

    das ist nicht die rahmennumer, die ist weiter oben

    ESC # 582

Tags

  • Fahrgestellnummer
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™