1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Cosa 1 200 dreht nicht richtig aus.

  • quarz
  • October 28, 2013 at 19:38
  • quarz
    Anfänger
    Punkte
    80
    Beiträge
    13
    Wohnort
    Franken
    Vespa Typ
    Cosa1 200L
    • October 28, 2013 at 19:38
    • #1

    Hallo, habe bei meiner Cosa 1 200 den Plattenfilter raus genommen und einen SIP-Road 2 montiert.
    Vergaser umgedüst:Mischrohr BE3, Nebendüse 55/160,Hauptluftkorrekturdüse 160, Hauptdüse 104.
    Die Cosa geht untenrum gut, aber ab ca:6000Touren stottert sie, das Kerzenbild ist leicht fett.
    Was kann das sein?
    Würde mich über Brauchbare Tips freuen.

    Gruß quarz

    Beste Grüsse quarz

  • kmetti
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    5,713
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,111
    Bilder
    4
    Wohnort
    73728 Esslingen am Neckar, Deutschland
    Vespa Typ
    Cosa 200 FL, P80X
    • October 28, 2013 at 20:19
    • #2

    Hallo quartz,

    schau nochmal ins SI-Vergaser Topic. Das 10PS 200er PX Setup plus etwas dazu für den SIP-Road wäre dein Anhaltspunkt. Also für die HD so etwa 125 abwärts.

    Gruß, Klaus

  • old N°7
    meine Ichs
    Reaktionen
    2,924
    Punkte
    20,324
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,206
    Bilder
    63
    • October 28, 2013 at 20:21
    • #3

    eine 104? kommt mir klein vor..
    Deff. ist die Bedüsung nicht richtig.....
    Hat sie noch Getrenntschmierung?

    Status: es ist nicht leicht........ ;)

  • quarz
    Anfänger
    Punkte
    80
    Beiträge
    13
    Wohnort
    Franken
    Vespa Typ
    Cosa1 200L
    • October 28, 2013 at 20:40
    • #4

    Hat noch Getrenntschmierung, bin mit 116 Hauptdüse gefahren, überhaupt nicht fahrbar und total überfettet.

    Beste Grüsse quarz

  • quarz
    Anfänger
    Punkte
    80
    Beiträge
    13
    Wohnort
    Franken
    Vespa Typ
    Cosa1 200L
    • October 28, 2013 at 20:46
    • #5

    kmetti,
    bis auf die Hauptdüse ist bei mir alles wie bei der 10PS PX.

    Beste Grüsse quarz

  • Ridgeback
    Anfänger
    Punkte
    15
    Beiträge
    3
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Cosa 200
    • October 28, 2013 at 22:03
    • #6

    Servus,

    hast Du nur den Schaumstoff rausgenommen und den Halter wieder reingeschoben oder weggelassen?

    Ich habe bei meiner 200er COSA den ganzen Luftfilterkram unter dem Tank rausgenommen und den Gummirüssel INNERHALB vom Chassis abgeschnitten. Bin jetzt auch bei BE3 usw, allerdings 118er Hauptdüse. Trotzdem ist die Abstimmung nicht vernünftig hinzubekommen. Ich schiebe es auf den Schieber, werde den demnächst gegen einen OHNE Vertiefungen und ohne Cut an der Ecke tauschen.
    Luftfilter gereinigt und die Bohrungen gesetzt?

    Beste Grüße

    Thomas

  • rolo1
    Profi
    Reaktionen
    7
    Punkte
    5,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,147
    Bilder
    2
    Einträge
    1
    Wohnort
    Münchner Osten
    Vespa Typ
    Vespa PK 125 XL ( 50 ) seit 1988, 2 Cosa 200 GS, u. PX "Alt" Bj 82`
    • October 28, 2013 at 22:32
    • #7

    ....richtig...... da muß das ganze Plattenlufigehäuse raus und der Ansaugrüssel im Rahmenschacht so abgeschnitten werden, das
    er nur noch mit der Nut im Rahmen hält.
    Wenn möglich noch das Kupplungszahnrad, wenn nicht schon serienmäßig vorhanden, von 21 auf 22 Zähne verlängern. Die Cosa ist
    eh' kurz übersetzt. 8)

  • quarz
    Anfänger
    Punkte
    80
    Beiträge
    13
    Wohnort
    Franken
    Vespa Typ
    Cosa1 200L
    • October 29, 2013 at 05:49
    • #8

    Ich habe nur den Schaumstoff mit Halter rausgenommen und das Loch verklebt.
    Muss Ich den Tank ausbauen, wenn ich das ganze Gehäuse entfernen will?
    Wo muss ich Bohrungen setzen?
    Habt ihr mal ein Bild?

    Gruß quarz

    Beste Grüsse quarz

    Einmal editiert, zuletzt von quarz (October 29, 2013 at 08:58)

  • kmetti
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    5,713
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,111
    Bilder
    4
    Wohnort
    73728 Esslingen am Neckar, Deutschland
    Vespa Typ
    Cosa 200 FL, P80X
    • October 29, 2013 at 07:28
    • #9

    Hallo quarz,

    ich versuch dir mal ein Bild eines gebohrten Luftfilters von Lambretta Teile zu verlinken.


    Gruß, Klaus

    edit: gemeint sind die Bohrungen in der Unterseite des Luftfilters in der herzförmigen Vertiefung.

    Einmal editiert, zuletzt von kmetti (October 29, 2013 at 09:19)

  • quarz
    Anfänger
    Punkte
    80
    Beiträge
    13
    Wohnort
    Franken
    Vespa Typ
    Cosa1 200L
    • October 29, 2013 at 12:04
    • #10

    Wie groß sind den die Bohrungen?

    Beste Grüsse quarz

  • kmetti
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    5,713
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,111
    Bilder
    4
    Wohnort
    73728 Esslingen am Neckar, Deutschland
    Vespa Typ
    Cosa 200 FL, P80X
    • October 29, 2013 at 12:23
    • #11

    Hallo quarz,

    wie du unschwer sehen kannst füllen die Bohrungen die Herzrundungen gut aus. Aus der Erinnerung waren das ca 5 und 8 mm.

    Gruß, Klaus

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • October 29, 2013 at 13:35
    • #12

    funktioniert die zündung wie sie soll, oder bekommt sie bei hohen drehzahlen einfach zündaussetzer?

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • quarz
    Anfänger
    Punkte
    80
    Beiträge
    13
    Wohnort
    Franken
    Vespa Typ
    Cosa1 200L
    • October 29, 2013 at 14:55
    • #13

    Es sind keine Zündaussetzer, es fühlt sich an wie zuwenig Sprit.

    Beste Grüsse quarz

  • quarz
    Anfänger
    Punkte
    80
    Beiträge
    13
    Wohnort
    Franken
    Vespa Typ
    Cosa1 200L
    • October 29, 2013 at 17:35
    • #14

    Ich habe jetzt den kompletten Filterkasten ausgebaut, die Löcher in der Herzform im Luftfilter sind bei mir schon drin.
    Mir ist beim Tankausbau das Teil wo der Spritschlauch drauf ist abgebrochen, hat jemand sowas zum verkaufen?

    Gruß quarz

    Beste Grüsse quarz

  • rolo1
    Profi
    Reaktionen
    7
    Punkte
    5,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,147
    Bilder
    2
    Einträge
    1
    Wohnort
    Münchner Osten
    Vespa Typ
    Vespa PK 125 XL ( 50 ) seit 1988, 2 Cosa 200 GS, u. PX "Alt" Bj 82`
    • October 30, 2013 at 17:37
    • #15

    ...achte beim Tankaus-u.einbau auch auf den Schlauch vom Bremsflüssigkeitsbehälter, das der nicht eingerissen oder abrutscht.
    Wenn der unten am Hauptbremszylinder runtergeht, ist eine Fummelei und Du mußt die Bremse unbedingt entlüften !

Tags

  • Vespa Cosa
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™