1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Fräsen, Drehen & Schweißen

Motorgehäuse aufarbeiten

  • Franzl
  • November 16, 2013 at 20:49
  • Franzl
    Schüler
    Reaktionen
    5
    Punkte
    475
    Beiträge
    86
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 50S Bj.84/85
    • November 16, 2013 at 20:49
    • #1

    Servus,
    im Zuge einer Motor überholung würde ich gerne das Kurbelgehäuse meiner PKs aufarbeiten.
    Hätte gerne eine saubere Oberfläche die schmutzabweisend ist, dachte an Glasperlenstrahlen,
    hatte aber noch nie ein gestrahltes Stück Alu in der Hand!?
    Ist es nach dem strahlen nicht eine rauhe Oberfläche und somit empfindlicher?
    Für Info wäre ich dankbar!

    Grüße Franz

    Bilder

    • DSCF0162.JPG
      • 316.95 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 741
  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • November 16, 2013 at 21:11
    • #2

    Strahlen halte ich für überflüssig wird sowieso wieder dreckig !

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    230
    Punkte
    21,555
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,112
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • November 16, 2013 at 23:05
    • #3

    sodastrahlen ist da ein geheimtip ,reinigt die oberfläche porentief

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

  • old N°7
    meine Ichs
    Reaktionen
    2,924
    Punkte
    20,329
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,207
    Bilder
    63
    • November 16, 2013 at 23:56
    • #4

    rauhe oberfläche leitet waerme besser ab...
    hat schon Sinn..

    Schmutzig wirds eh wieder. wie schon gesagt..
    ist auch bissl aufwändig, die hälften zum Strahlen vorzuberreiten..
    alle Löcher gut verschließen, Gewinde Schützen,..
    Passbohrungen und Planflächen schützen...

    Status: es ist nicht leicht........ ;)

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • November 18, 2013 at 14:16
    • #5

    Motor mit Glasperlen strahlen lassen führt sicherlich zu einem nett anschaubaren Ergebnis, aber so 100ig schmutzabweisend wird das auch nicht, und ich habe solche Motoren schon gesehen, die nach einem halben Jahr wieder aussahen wie Rotze.

    Habe das bei meinem Rally-Motor, den ich kürzlich überholt habe, auf Hartz4-Weise gemacht: Messingtopf-/Zopfbürste in die Bohrmaschine und ordentlich rüber. Das Ergebnis konnte sich durchaus sehen lassen.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • fatboy
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    87
    Punkte
    1,122
    Trophäen
    1
    Beiträge
    196
    Wohnort
    Hauptstrasse, 9466 Sennwald, Schweiz
    Vespa Typ
    PX 125 2011, VMA2T 1976, VBB2T 1963, VNL3T 1977, VBC1T 1966, VMB1T 1982 Projekte: VSE1T
    • November 18, 2013 at 20:04
    • #6
    Zitat von rally221

    sodastrahlen ist da ein geheimtip ,reinigt die oberfläche porentief


    interssant, noch nie gehört - muss mal den Strahler um die Ecke fragen, ob die das auch machen.

    ansonsten...:
    bin auch grad dran, ein alten Primavera-Motor zu putzen - meine Fresse, was für eine Drecksarbeit :rolleyes:
    hatte alles etwas mit Dieselöl aufgeweicht und heute abend hatte ich mir die Bohrmaschine mit
    einem Bürstenaufsatz genommen - sieht jetzt einiges besser aus, aber jetzt muss ich erst mal alles
    heiss abspritzen mit einer Hochdruck-Anlage - danach muss ich vermutlich nochmals ein Durchgang starten

  • oscar
    Anfänger
    Reaktionen
    8
    Punkte
    273
    Beiträge
    52
    Wohnort
    Ganz im Westen
    Vespa Typ
    Pk/Px /Ape tl3t
    • November 18, 2013 at 20:29
    • #7

    Bremsenreiniger geht 1a

  • aarwespe
    Profi
    Reaktionen
    1,189
    Punkte
    6,579
    Trophäen
    2
    Beiträge
    941
    Bilder
    25
    Wohnort
    Raum Diez/Limburg
    Vespa Typ
    -----
    Vespa Club
    fratelli e figli e figlie
    • November 20, 2013 at 09:01
    • #8

    Ich "übe" gerade mit meiner kleinen Strahlkiste.

    Verwende Glasperlen und zwei unterschiedliche Strahlmittelgrößen (Genaueres muss ich auf den Säcken ablesen).

    Hier ein Foto mit Teilen. Waren alle schrottig siffig. Bremshebel mit weissem Belag, Oxidschicht.

    Lüfterrad nur mit Glasperlen gestrahlt.

    Motorhälfte mit Strahlmittel (fein).

    Kupplungsdeckel mit Glasperlen.

    Glasperlen gibt relativ glatte Oberfläche.

    Wie man das nun Endbehandelt ??? Wird meine nächste Aufgabe...

    Bilder

    • Foto1.JPG
      • 269.61 kB
      • 1,607 × 1,200
      • 437
    • Foto.JPG
      • 238.6 kB
      • 1,607 × 1,200
      • 442
  • Vechs
    Schnaps Schnäppchenjäger
    Reaktionen
    485
    Punkte
    18,245
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,464
    Bilder
    7
    Einträge
    1
    Wohnort
    Leingarten, Deutschland
    Vespa Typ
    der mit den Schnäppchen tanzt
    • November 22, 2013 at 12:02
    • #9

    Wozu hat man ne Spülmaschine... Damit reinigen, dann einfach nicht mehr damit fahren, mach ich seit Jahren so :D

    Bei den Messingbürsten aufpassen. Die billigen sind oft nur Stahlbürsten mit aufgalvanisiertem Messing. Da setzt sich schnell Stahl mit in den Guß ab der dann rostet.
    Einfach mal auf die Stirnfläche der Drähte schauen obs da silber oder golden schimmert :)

    Ob das Normal ist?
    Na ich hoffe nicht!

    Es ist so herrlich wenn mein Glück andere unglücklich macht.

Tags

  • Vespa Motor
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™