1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

PK 50 SS Neuaufbau DR 85ccm

  • Femo
  • November 17, 2013 at 21:41
  • homeimprover
    Anfänger
    Punkte
    20
    Beiträge
    4
    Wohnort
    Fricktal CH
    Vespa Typ
    PK50SS
    • November 22, 2013 at 11:28
    • #21

    Hallo Femo

    Zitat

    idee wo ich den kabelbaum herbekomme ?

    Schon im grossen Auktionshaus nachgeschaut (Kabelbaum)?

    Zitat

    ich wollte eigentlich versuchen sie mit der et3 vorzufuehren.... ;)

    werde mir dann wohl noch nen sito plus holen und sie damit vorfuehren :thumbup:

    Die ET3 Banane passt nicht ohne schnippeln unter das Blech, hingegen die ETS Banane schon (Krümmerführung). Vorführen mit dem original Topf und anschliessend den anderen Auspuff drunter schrauben. Dem Prüfer wird die falsche Auspuffnummer auffallen... und ob er den Sito akzeptiert...

    Das Ersatzrad kannst Du auch vergessen...

    Zitat

    hast du die ETS banana drunter ?

    Noch nicht, werde sie aber im Frühling '14 auf meiner PK125s montieren.

    Zitat

    was hast du denn an deiner alles gemacht ? hast du bilder ? oder tipps ?

    Habe nur ein Bitubo vorne montiert, der Rest ist Original ;) und O-Lack. Photo stammt vom Sommer 2011 und noch ohne Bitubo...

  • Femo
    Schüler
    Reaktionen
    5
    Punkte
    770
    Trophäen
    1
    Beiträge
    145
    Wohnort
    am schoenen Zuerisee
    Vespa Typ
    PX 125 E Bj. 8.1991 VNX2T PK 50 SS Bj. 5.1984 V5S1T Primavera 125 Bj. 7.1981 VMA2T
    • November 22, 2013 at 14:39
    • #22
    Zitat von homeimprover

    Hallo Femo

    Zitat von homeimprover

    Zitat

    Schon im grossen Auktionshaus nachgeschaut (Kabelbaum)?

    ja, leider nur den von der xl, ich brauche aber den PK 50 oder pk 125 elestart......
    und da habe ich nix gefunden


    :(

    Gruesse
    Christoph

    PX 125 E Bj. 8.1991 VNX2T
    PK 50 SS Bj. 5.1984 V5S1T

    Einmal editiert, zuletzt von Femo (November 22, 2013 at 16:35)

  • Femo
    Schüler
    Reaktionen
    5
    Punkte
    770
    Trophäen
    1
    Beiträge
    145
    Wohnort
    am schoenen Zuerisee
    Vespa Typ
    PX 125 E Bj. 8.1991 VNX2T PK 50 SS Bj. 5.1984 V5S1T Primavera 125 Bj. 7.1981 VMA2T
    • November 25, 2013 at 23:33
    • #23

    und es geht weiter
    fast fertig gestripped nur noch die leisten ausboren und dann ist sie ready zum strahlen und lacken.
    leichte welle im schild ... mist....die wird gespachtelt und dann wird gelackt.

    bin mir nicht sicher ob ich die blinker nicht lasse...die loecher zuschweissen ist wohl ne heiden arbeit.
    die loecher fuer das vespa schild werden wohl zugeschweisst und das neue geklebt.

    hinten das ruecklicht wird wohl ein kleines ohne bremslicht...da muss ich wohl auch ein paar loecher zuschweissen.

    Bilder

    • image.jpg
      • 78.09 kB
      • 720 × 960
      • 165
    • image.jpg
      • 35.76 kB
      • 720 × 960
      • 174
    • image.jpg
      • 73.14 kB
      • 960 × 720
      • 178
    • image.jpg
      • 61.74 kB
      • 960 × 720
      • 154
    • image.jpg
      • 75.92 kB
      • 960 × 720
      • 157
    • image.jpg
      • 81.15 kB
      • 960 × 720
      • 151
    • image.jpg
      • 76.3 kB
      • 960 × 720
      • 159

    Gruesse
    Christoph

    PX 125 E Bj. 8.1991 VNX2T
    PK 50 SS Bj. 5.1984 V5S1T

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • November 26, 2013 at 08:11
    • #24

    was willste denn da lacken? sieht doch gut aus?


    mach den schließstein oder wie du das ding nennen willst noch raus.

    wenn du die gabel wieder einbaust, muss das ding als erstes wieder rein. die lagerschalen des lenkkopflagers drinalssen und erst nachm lacken rausschlagen.
    am lenker die lagerteile von gas und schaltrohr zukleben, dass kein lack reinkommt, die laufffläche des schaltrohres abkleben, dass kein lack drankommt. du flippst sonst aus.

    den innenteil des schlossträgers ebenfalls abkleben.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • November 26, 2013 at 08:12
    • #25

    jetzt haste pech. n 2. mal tipp ich den ganzen arbeitserleichternden scheiß für dich nicht. bedank dich beim hoster. bad gateway, batsch, alles weg.

    edith sagt: glück gehabt, ist doch durchgekommen :D

    frieda sagt noch: kabelbaum... wenn du den alten noch hast, strick dir den doch einfach selbst. wenn der ohne blinker ist, dann sparst du nochn haufen kabel und kohle. ist in 2-3 h locker gemacht.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Femo
    Schüler
    Reaktionen
    5
    Punkte
    770
    Trophäen
    1
    Beiträge
    145
    Wohnort
    am schoenen Zuerisee
    Vespa Typ
    PX 125 E Bj. 8.1991 VNX2T PK 50 SS Bj. 5.1984 V5S1T Primavera 125 Bj. 7.1981 VMA2T
    • November 26, 2013 at 21:46
    • #26

    chup4
    hey vielen dank fuer die tips !
    kabelbaum habe ich einen netten vespakollegen gefunden der mir einen strickt.
    das mit den blinkern muss ich mit dem strahler und lacker noch abklaeren, glaube aber das es
    zu teuer wird.....die loecher sind schon gross :(

    na mal gucken. lenkerendblinker waeren schon viel cooler....vor allem die led blinker. m blaze cone oder BL2000...hmmmm
    mal gucken was der blechmeister sagt....

    farbe ist auch entschieden RAL7009 :D

    Gruesse
    Christoph

    PX 125 E Bj. 8.1991 VNX2T
    PK 50 SS Bj. 5.1984 V5S1T

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • November 26, 2013 at 22:06
    • #27

    Geile Farbwahl ! Wobei die Original Lenkerenden Blinker deutlich besser passen würden ...

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • November 27, 2013 at 16:03
    • #28

    Farbe ist gut! Aber warum müssen die Blinkerlöcher dicht? So häßlich sind die Blinker an einer PK doch nun auch wieder nicht... :whistling:

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • Femo
    Schüler
    Reaktionen
    5
    Punkte
    770
    Trophäen
    1
    Beiträge
    145
    Wohnort
    am schoenen Zuerisee
    Vespa Typ
    PX 125 E Bj. 8.1991 VNX2T PK 50 SS Bj. 5.1984 V5S1T Primavera 125 Bj. 7.1981 VMA2T
    • November 27, 2013 at 23:43
    • #29

    entscheidung faellt beim metaller wegen den blinkern.

    meine sind so unsagbar auftragend und noch nach aussen versetzt...echt haesslich....
    ich habe an der pk auch schon flachere und nicht versetzte gesehen....weiss jemand welche
    das sind ?

    Gruesse
    Christoph

    PX 125 E Bj. 8.1991 VNX2T
    PK 50 SS Bj. 5.1984 V5S1T

  • homeimprover
    Anfänger
    Punkte
    20
    Beiträge
    4
    Wohnort
    Fricktal CH
    Vespa Typ
    PK50SS
    • November 28, 2013 at 06:47
    • #30

    Hallo Femo

    Das sind die normalen PK S Blinker, zum montieren muss das Blech aber leicht bearbeitet werden.
    Bei uns mussten sie breiter angesetzt werden, damit sie den hiesigen Vorschriften der Beleuchtung von anno dazumal entsprachen.
    Darum diese Klotzblinker. Wenn sie Du nicht wieder verbaust, trotzdem aufbewahren. Sind nicht mehr erhältlich
    und gebraucht auch nur schwer zu finden.

    Gruss homeimprover

    p.s wo bist Du zuhause?

  • Femo
    Schüler
    Reaktionen
    5
    Punkte
    770
    Trophäen
    1
    Beiträge
    145
    Wohnort
    am schoenen Zuerisee
    Vespa Typ
    PX 125 E Bj. 8.1991 VNX2T PK 50 SS Bj. 5.1984 V5S1T Primavera 125 Bj. 7.1981 VMA2T
    • November 28, 2013 at 09:35
    • #31

    hey vielen dank homeimprover

    das ist ja interessant....also entscheidung ist gefallen, blinker kommen wieder ran :) die regierung findet es
    besser wenn unser sproessling blinker hat ....da hat sie nen punkt....
    aber ich brauche definitiv flachere die nicht so klobig sind. passen eigentlich diese hier ?
    oder muessen es diese sein ?

    natuerlich nicht mit den orangen glaesern ....da muss ich mich dann noch zwischen weiss und schwarz entscheiden.....

    waere toll wenn mir jemand sagen koennte ob die angegebenen modelle in die loecher passen.


    heute morgen beim lacker abgeliefert....max 2 wochen meinte er....mal gucken :) ich freu mich schon

    homeimprover
    aus rapperswil-jona.......

    Gruesse
    Christoph

    PX 125 E Bj. 8.1991 VNX2T
    PK 50 SS Bj. 5.1984 V5S1T

  • homeimprover
    Anfänger
    Punkte
    20
    Beiträge
    4
    Wohnort
    Fricktal CH
    Vespa Typ
    PK50SS
    • November 28, 2013 at 19:32
    • #32

    Hoi Femo

    Weise Entscheidung mit den Blinkern. Die zweiten passen, aber musst halt noch das Blech dem entsprechend bearbeiten. Siehe Bild...

    Sonst bleibts halt bei den originalen Blinkern.

    Ou schade, wohnst nicht gerade bei mir ums Eck (kleines Kaff bei Frick).

    Gruss homeimprover

    Bilder

    • IMG_0216.1.jpg
      • 129.09 kB
      • 765 × 1,024
      • 209
  • Femo
    Schüler
    Reaktionen
    5
    Punkte
    770
    Trophäen
    1
    Beiträge
    145
    Wohnort
    am schoenen Zuerisee
    Vespa Typ
    PX 125 E Bj. 8.1991 VNX2T PK 50 SS Bj. 5.1984 V5S1T Primavera 125 Bj. 7.1981 VMA2T
    • November 28, 2013 at 22:01
    • #33

    mist
    jetzt ist die karosse beim lacker, und ich muss noch im blech rumschneiden....
    wuerg

    hat irgend jemand ne 1:1 schablone dafuer ?

    Gruesse
    Christoph

    PX 125 E Bj. 8.1991 VNX2T
    PK 50 SS Bj. 5.1984 V5S1T

  • Hassla
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,876
    Trophäen
    1
    Beiträge
    563
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    PK50XL2 Elestart; PK50S; PX200E Elestart GS
    • December 2, 2013 at 09:29
    • #34

    Hätte sie zugeschweißt die Blinker, ist gar nicht so ein Akt. Aber wenn du sauber arbeitest, dürfte das nachträgliche Blechschneiden auch kein Akt werden.

    Nebenbei: Kabelbaum ist auf dem Weg nach Augsburg.


    Gruß

    Suche PK Teile

  • Femo
    Schüler
    Reaktionen
    5
    Punkte
    770
    Trophäen
    1
    Beiträge
    145
    Wohnort
    am schoenen Zuerisee
    Vespa Typ
    PX 125 E Bj. 8.1991 VNX2T PK 50 SS Bj. 5.1984 V5S1T Primavera 125 Bj. 7.1981 VMA2T
    • December 3, 2013 at 06:28
    • #35

    Moin Moin Felix,

    vielen vielen Dank !
    Das mit den Blinkern wird erstmal so bleiben, meine Frau wollte nicht das unser junior
    ohne faehrt am Anfang....irgendwie hat sie ja recht :) also da kommen jetzt die Originalen
    drauf, aber die deutschen und nicht die klobigen Schweizer....dann mal gucken entweder
    weisse oder schwarze Glaeser....

    Gruesse
    Christoph

    PX 125 E Bj. 8.1991 VNX2T
    PK 50 SS Bj. 5.1984 V5S1T

  • Lukk
    De nihilo nihilum.
    Reaktionen
    22
    Punkte
    9,022
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Bilder
    14
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    PK 50 XL 1 , PK 50, PK 50 Sparkassenmodell, HP4, Spezial
    • December 3, 2013 at 22:06
    • #36

    Gelbe Birnen nicht vergessen, ohne die erkennt man kaum Weiße oder Schwarze Blinker.
    Ja, rechts abbiegen mit Handzeichen ohne stehenden Gasgriff ist ziemlich blöd. Und mit stehenden Gasgriff kommen junge Menschen gerne auf Ideen.

    Gruß Luk

    Nicht alles was zwei Backen hat ist eine Vespa.

  • Femo
    Schüler
    Reaktionen
    5
    Punkte
    770
    Trophäen
    1
    Beiträge
    145
    Wohnort
    am schoenen Zuerisee
    Vespa Typ
    PX 125 E Bj. 8.1991 VNX2T PK 50 SS Bj. 5.1984 V5S1T Primavera 125 Bj. 7.1981 VMA2T
    • May 2, 2014 at 12:37
    • #37

    so nun war lange ruhe hier und ich hatte gar keinen update mehr gegeben....
    es ist vollbracht :)

    sie ist fertig und laeuft !

    im anhang die bilder. warte gerade auch das schild und den ausweis, und sobald da, werde ich mal mit dem
    einfahren und abduesen beginnen. erster eindruck.....goil :D

    Bilder

    • photo1.JPG
      • 337.66 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 203
    • 2014-04-27 13.52.25.jpg
      • 320.27 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 184
    • 2014-04-27 13.52.55.jpg
      • 207.94 kB
      • 900 × 1,200
      • 175

    Gruesse
    Christoph

    PX 125 E Bj. 8.1991 VNX2T
    PK 50 SS Bj. 5.1984 V5S1T

  • Femo
    Schüler
    Reaktionen
    5
    Punkte
    770
    Trophäen
    1
    Beiträge
    145
    Wohnort
    am schoenen Zuerisee
    Vespa Typ
    PX 125 E Bj. 8.1991 VNX2T PK 50 SS Bj. 5.1984 V5S1T Primavera 125 Bj. 7.1981 VMA2T
    • May 13, 2014 at 18:12
    • #38

    so nun kommen wir zur duesen frage.....
    also wenn ich das richtig verstehe, hat der 16/16 vergaser nur eine duese....stimmt das ?
    und diese ist eine 5mm duese die sich auf der unterseite befindet....richtig soweit ?

    was meint ihr, wo ich mit der duese hin muss ?

    es ist eine PK50ss
    mit DR 85 unbearbeitet
    vergaser si 16/16
    serienlufi
    Sito Puff

    im famosen smallframe setup file haben die leutz so alles von 67 bis 82 verbaut im plug n play.....das scheint mir
    ein riesen unterschied zu sein....da kann doch was nicht stimmen, kann mir da bitte jemand zur seite stehen ?

    Gruesse
    Christoph

    PX 125 E Bj. 8.1991 VNX2T
    PK 50 SS Bj. 5.1984 V5S1T

  • fgib
    Erleuchteter
    Reaktionen
    222
    Punkte
    15,187
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,890
    Bilder
    14
    Einträge
    2
    Wohnort
    Burgwedel, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL1, PX80 Lusso
    Vespa Club
    Die Milden Jungs
    • May 13, 2014 at 18:34
    • #39

    Jeder Motor verhält sich anders. Dewegen der Unterschied

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,511
    Punkte
    61,976
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,818
    Einträge
    10
    • May 13, 2014 at 20:16
    • #40
    Zitat von Femo

    also wenn ich das richtig verstehe, hat der 16/16 vergaser nur eine duese....stimmt das ?
    und diese ist eine 5mm duese die sich auf der unterseite befindet....richtig soweit ?

    das kommt drauf an wie du es meinst. sie hat nur eine hd aber auch noch lld, nd und chokedüse.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

Tags

  • Vespa PK 50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™