1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

PK50XL: Wie und wo Einlass erweitern?

  • Trogi
  • December 10, 2013 at 21:57
  • Trogi
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    16
    Punkte
    1,701
    Trophäen
    1
    Beiträge
    199
    Bilder
    27
    Vespa Typ
    Zwei PK 50 XL1 und Zwei PK 50 XL 1 Automatik
    • December 16, 2013 at 06:50
    • #21

    Ist ja gut, ich werde den Einlass fräsen :rolleyes:
    Aber welche Düsen bestelle ich den nu? HD ND

    Egal wie dicht du bist, Goethe war dichter......

  • Lukk
    De nihilo nihilum.
    Reaktionen
    22
    Punkte
    9,022
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Bilder
    14
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    PK 50 XL 1 , PK 50, PK 50 Sparkassenmodell, HP4, Spezial
    • December 16, 2013 at 14:38
    • #22

    So grob zwischen HD 75-95.
    ND eine Penislose 42er hab ich glaube ich.

    Gruß Luk

    Nicht alles was zwei Backen hat ist eine Vespa.

  • Trogi
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    16
    Punkte
    1,701
    Trophäen
    1
    Beiträge
    199
    Bilder
    27
    Vespa Typ
    Zwei PK 50 XL1 und Zwei PK 50 XL 1 Automatik
    • January 4, 2014 at 22:03
    • #23

    So, der Einlass ist fertig. Hier zum Vergleich nochmal das Bild vor dem fräsen:


    Nach dem fräsen:

    Hab vorher nicht den kleinen Finger durchbekomen, jetzt locker den Mittelfinger :D
    Kurbelwele ist auch fertig, jetzt komen noch die Überströmer. Der Pincaso ist gestern gekommen :P
    Desweiteren im Paket: 19/19er Dellorto und den passenden ASS

    Egal wie dicht du bist, Goethe war dichter......

    Einmal editiert, zuletzt von Trogi (January 4, 2014 at 22:09)

  • Domulus
    Schüler
    Punkte
    525
    Trophäen
    1
    Beiträge
    97
    Vespa Typ
    50r bj77 V5A1T
    • January 5, 2014 at 01:01
    • #24

    Hi,

    Hast du den einlass auch schön geschliffen?
    Sieht so rau/stufig aus auf dem bild.

    Gruß dom

  • Trogi
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    16
    Punkte
    1,701
    Trophäen
    1
    Beiträge
    199
    Bilder
    27
    Vespa Typ
    Zwei PK 50 XL1 und Zwei PK 50 XL 1 Automatik
    • January 5, 2014 at 10:05
    • #25

    Kommt noch, wenn ich die Überströmer fertig habe.

    Egal wie dicht du bist, Goethe war dichter......

  • Trogi
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    16
    Punkte
    1,701
    Trophäen
    1
    Beiträge
    199
    Bilder
    27
    Vespa Typ
    Zwei PK 50 XL1 und Zwei PK 50 XL 1 Automatik
    • January 9, 2014 at 14:33
    • #26

    Hab jetzt hier den 102ccm Pincaso in der Hand und muss feststellen das die Fussdichtung, die dabei war, aus Papier ist!!??

    Ist das richtig so?? Ich hab mir auch einen Dichtsatz für den kompletten Motor schicken lassen, da ist eine Metalldichtung mit bei.

    Auserdem sind die Überströmer nicht vollständig ausgeschnitten. Weiss da einer Rat?

    Egal wie dicht du bist, Goethe war dichter......

  • Lukk
    De nihilo nihilum.
    Reaktionen
    22
    Punkte
    9,022
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Bilder
    14
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    PK 50 XL 1 , PK 50, PK 50 Sparkassenmodell, HP4, Spezial
    • January 9, 2014 at 14:53
    • #27

    Was meinst du mit ÜS nicht ausgeschnitten. Der 102er Alu Pina ist vom Layout her ne Schnarchtüte. Am schlimmsten ist der Kolben, dessen Fenster für alles aber nicht diesen Zylinder gemacht wurden.

    Papier ist richtig! Das saugt sich im Betrieb mit Öl und Fett voll und dichtet, das klappt schon ein Jahrhundert so bei Motoren. Nicht weglassen, sonst veränderst du die Steuerzeiten.

    Bilder könnten helfen, ich habe meinen Pina gefräst, sonst ist der echt etwas langweilig was Drehzahl angeht, wo das doch die Stärke eines Kurzhubers aus Alu/Nikasil ist.

    Vorsicht mit dem Nikasil das ist irre spröde, mach dich damit vertraut bevor du da den Fräser reinhälst.

    Gruß Luk

    Nicht alles was zwei Backen hat ist eine Vespa.

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • January 9, 2014 at 17:43
    • #28

    Wenn bei der metallenen Fudi aus deinem Kitt die ÜS kleiner sind, als bei der dem 102er Pinasco beigelegten Papierdichtung, dann ist das nornal. Gibt nur Motordichtkitts für Fuffi-Zylinder, aber nicht separat für 102er Zylinder. Kannst die Fudi aus Papier nehmen oder bei der metallenen einfach die ÜS-Cuts anpassen. Schnell gemacht.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • Trogi
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    16
    Punkte
    1,701
    Trophäen
    1
    Beiträge
    199
    Bilder
    27
    Vespa Typ
    Zwei PK 50 XL1 und Zwei PK 50 XL 1 Automatik
    • January 9, 2014 at 21:58
    • #29

    Ich mache mal nächste Tage ein Foto im Mom. kaum Zeit

    Egal wie dicht du bist, Goethe war dichter......

  • portwolf
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    4,228
    Trophäen
    1
    Beiträge
    808
    Bilder
    9
    Wohnort
    Aachen
    Vespa Typ
    PK 50 Xl2 Bj. 91 (aka Schmids-Katze)
    • January 10, 2014 at 10:30
    • #30

    wenn der motor noch offen ist, würde ich den drehschieber noch weiter runterziehen. So wie ich das aufm foto sehe kann überall noch bissl was weg. mehrleistung für alle :!:

    I am all good.

  • seb.d.
    Dauergast
    Reaktionen
    1,566
    Punkte
    12,846
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,219
    Bilder
    2
    Einträge
    2
    Wohnort
    Bensheim, Deutschland
    Vespa Typ
    Ciao, PK 125 XL2, V145, PK125s(wartet auf fertigstellung), PK 50 XL2
    • January 10, 2014 at 10:38
    • #31
    Zitat von portwolf

    wenn der motor noch offen ist, würde ich den drehschieber noch weiter runterziehen. So wie ich das aufm foto sehe kann überall noch bissl was weg. mehrleistung für alle :!:


    ich weis ja nicht welches bild du siehst aber wenn ern noch nen bischen was weg nimmt is keine dichtfläche mehr da.

    Mein V50 Winterprojekt

    Mein PK Projekt
    !!!wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten!!!

  • Trogi
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    16
    Punkte
    1,701
    Trophäen
    1
    Beiträge
    199
    Bilder
    27
    Vespa Typ
    Zwei PK 50 XL1 und Zwei PK 50 XL 1 Automatik
    • January 10, 2014 at 11:04
    • #32

    Ich lasse ihn auch so, das reicht.

    Egal wie dicht du bist, Goethe war dichter......

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • January 10, 2014 at 17:09
    • #33

    :thumbup:

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • Trogi
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    16
    Punkte
    1,701
    Trophäen
    1
    Beiträge
    199
    Bilder
    27
    Vespa Typ
    Zwei PK 50 XL1 und Zwei PK 50 XL 1 Automatik
    • January 10, 2014 at 20:43
    • #34

    So, hier ist das gute Teil. Die Dichtung liegt teilweise über dem Ausschnitt. Das kann ich doch einfach wegschneiden oder nicht?
    Gibt es keine Kopfdichtung?

    Egal wie dicht du bist, Goethe war dichter......

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • January 10, 2014 at 21:58
    • #35

    warum nicht den alu? kostet doch nicht die welt mehr?

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Trogi
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    16
    Punkte
    1,701
    Trophäen
    1
    Beiträge
    199
    Bilder
    27
    Vespa Typ
    Zwei PK 50 XL1 und Zwei PK 50 XL 1 Automatik
    • January 10, 2014 at 22:00
    • #36

    Ist der Alu, sieht man nicht so auf dem Bild.

    Egal wie dicht du bist, Goethe war dichter......

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • January 10, 2014 at 22:02
    • #37

    ok, du hast alles richtig gemacht!

    sry, sah so graugussig aus :)

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Lukk
    De nihilo nihilum.
    Reaktionen
    22
    Punkte
    9,022
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Bilder
    14
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    PK 50 XL 1 , PK 50, PK 50 Sparkassenmodell, HP4, Spezial
    • January 10, 2014 at 22:29
    • #38

    Ja, hatte meine Fudi auch, einfach mit der Nagelschere auf den Zyli anpassen.
    Sieht echt etwas graugussig aus.

    Gruß Luk

    Nicht alles was zwei Backen hat ist eine Vespa.

  • Trogi
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    16
    Punkte
    1,701
    Trophäen
    1
    Beiträge
    199
    Bilder
    27
    Vespa Typ
    Zwei PK 50 XL1 und Zwei PK 50 XL 1 Automatik
    • January 10, 2014 at 22:43
    • #39

    Besser so? Hat mich ca. 150€ gekostet. Ich finde das ist für einen ordentlichen Zylinder nicht viel Geld.

    Egal wie dicht du bist, Goethe war dichter......

  • portwolf
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    4,228
    Trophäen
    1
    Beiträge
    808
    Bilder
    9
    Wohnort
    Aachen
    Vespa Typ
    PK 50 Xl2 Bj. 91 (aka Schmids-Katze)
    • January 13, 2014 at 09:00
    • #40
    Zitat von seb.d.


    ich weis ja nicht welches bild du siehst aber wenn ern noch nen bischen was weg nimmt is keine dichtfläche mehr da.


    das letzte bild, untere kante könnte noch etwas

    I am all good.

Tags

  • Vespa PK 50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™