1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Gang springt rein und raus

  • Eugen
  • January 19, 2014 at 22:16
  • Eugen
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    161
    Beiträge
    23
    Wohnort
    Waldkirchen bei Passau. Bayerischer Wald
    Vespa Typ
    PX 125, V 50
    • January 19, 2014 at 22:16
    • #1

    Servus !
    Ich habe ein Gängeproblem mit meiner Vespa Super 150, Baujahr 1970.
    habe sie vor kurzem gekauft, weiss jedoch nicht , wann der Motor überholt wurde. Springt sofort an, frisches öl ist drin.
    Das Problem ist, daß trotz Leerlaufposition an der Schaltraste und Einstellung der Seilzüge ein Gang rein- und rausspringt, also es so richtig hin und herknackt. Beim Schieben ohne laufendem Motor passiert es auch , daß besonders wenn ich die Vespa in Fahrtrichtung nach links neige, ein Gang reingeht, bei rechtsneigen wieder rausgeht.
    Zur Anmerkung:
    Seilzüge sind alle neu
    Kupplung trennt
    Motor war anscheinend schon mal auseinander, weil er sehr sauber aussieht und auch kein Öl austritt.
    Wie im Forum zu lesen ist, könnte es an verkehrt rum eingebauten Zahnrädern liegen, aber wie finde ich das heraus und wie gehe ich vor. Könnte es noch was anderes sein ?

    Gruß Eugen

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • January 19, 2014 at 22:22
    • #2

    Zuerst prüfen ob der Schalthebel viel Spiel hat , falls ja zuerst an den Seilstellern an der Schaltraste einstellen ...
    Wenn das nicht hilft , Schaltraste runter nehmen dabei in den 4. Gang schalten sonst bekommste die nicht runter , prüfen ob der Schaltbolzen noch fest ist ( aufpassen Linksgewinde ) ist der lose , rausnehmen aufpassen da ist ne Unterlegscheibe zwischen , entfetten und mit Loctite einschrauben und das lösen zu verhindern.
    Nochmal die Züge einstellen ...
    Hilft das auch nicht wird das Schaltkreuz im Argen sein , dazu muss jedoch der Motor gespalten werden !!!

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • Svensen
    Profi
    Reaktionen
    182
    Punkte
    7,277
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,410
    Wohnort
    24937 Flensburg, Deutschland
    Vespa Typ
    PX225 , T5 172, GL150 (211 Polossi), Bajaj 221 Gepann,Bajaj ´82 (BGM), V136Special,...
    Vespa Club
    Flensburger RC
    • January 20, 2014 at 11:53
    • #3

    Ich würde auch auf Schaltraste oder Welle tippen !
    Alles was in dem Motor ist, hat wenig mit der Arrettierung der Gänge zu tun.
    Also am Besten die Schaltraste mal abnehmen und darunter schauen ob die Schaltwelle fest sitzt.
    Bei der Schaltraste selber den inneren Arm prüfen ob der noch fest ist.
    Oben an der Schaltraste den Bügel und die dazugehörige Schruabe auf Spiel prüfen. Die beiden Teile sind Verschleissteil Nr.1 und arbeiten sich ineinander ein und sorgen für zu viel Spiel. Der Bügel darf auf der Schraube nur eine Drehbewegungen machen !

  • Eugen
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    161
    Beiträge
    23
    Wohnort
    Waldkirchen bei Passau. Bayerischer Wald
    Vespa Typ
    PX 125, V 50
    • January 20, 2014 at 12:18
    • #4

    danke erstmal für Eure Tipps. Ich werde das mal überprüfen und Euch dann Bescheid geben. obs geholfen hat.
    Ihr tippt also nicht gleich auf verkehrt rum eingebaute Gangritzel ? Die sind an der einen Fläche anscheinend abgeschrägt auf der anderen nicht, so daß beim Zusammenbau vielleicht mal was falsch gemacht wurde !?

    Gruß Eugen

  • Svensen
    Profi
    Reaktionen
    182
    Punkte
    7,277
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,410
    Wohnort
    24937 Flensburg, Deutschland
    Vespa Typ
    PX225 , T5 172, GL150 (211 Polossi), Bajaj 221 Gepann,Bajaj ´82 (BGM), V136Special,...
    Vespa Club
    Flensburger RC
    • January 20, 2014 at 12:25
    • #5

    Das würde aber normalerweise bedeuten, dass der Motor vom Vorbesitzer gerade auseinadergenommen wurde.
    Dieses würdest Du aber normalerweise erkennen...

  • Eugen
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    161
    Beiträge
    23
    Wohnort
    Waldkirchen bei Passau. Bayerischer Wald
    Vespa Typ
    PX 125, V 50
    • January 24, 2014 at 17:28
    • #6

    Servus !

    Der Fehler ist gefunden. Der Grund war, daß der Arm von der Schaltraste mit dem dehbaren Rechteck, der in die Schaltbolzen eingreifen soll durch die Abnutzung rausgerutscht war. So ging die Raste lose durch und hat den Bolzen nicht mitgeführt. Der ist einfach lose hin und her gerutscht.
    Habe mir eine neue Raste bestellt.
    Danke nochmal an alle.
    Gruß Eugen

Ähnliche Themen

  • Probleme mit der Kupplung

    • redmalle88
    • June 4, 2017 at 15:04
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™