1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

PK 50 SS Blinker Beinschild

  • Femo
  • February 8, 2014 at 21:45
  • Femo
    Schüler
    Reaktionen
    5
    Punkte
    770
    Trophäen
    1
    Beiträge
    145
    Wohnort
    am schoenen Zuerisee
    Vespa Typ
    PX 125 E Bj. 8.1991 VNX2T PK 50 SS Bj. 5.1984 V5S1T Primavera 125 Bj. 7.1981 VMA2T
    • February 8, 2014 at 21:45
    • #1

    hallo,

    ich bin gerade dabei meine pk50 ss zu restaurieren, und stehe vor einem problem....
    meine hat die haesslichen schweizer frontblinker gehabt und die wollte ich durch die deutschen ersetzen, musste nun aber feststellen, das die nicht passen, weil das loch zu klein ist......

    weiss jemand von euch welche frontblinker ich montieren kann ? ich haenge mal ein bild von den loechern an.

    Bilder

    • photo 1.jpeg
      • 194.99 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 367
    • photo 2.jpeg
      • 196.28 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 379

    Gruesse
    Christoph

    PX 125 E Bj. 8.1991 VNX2T
    PK 50 SS Bj. 5.1984 V5S1T

    Einmal editiert, zuletzt von Femo (February 10, 2014 at 06:33)

  • Femo
    Schüler
    Reaktionen
    5
    Punkte
    770
    Trophäen
    1
    Beiträge
    145
    Wohnort
    am schoenen Zuerisee
    Vespa Typ
    PX 125 E Bj. 8.1991 VNX2T PK 50 SS Bj. 5.1984 V5S1T Primavera 125 Bj. 7.1981 VMA2T
    • February 9, 2014 at 21:53
    • #2

    keiner ne idee ?

    Gruesse
    Christoph

    PX 125 E Bj. 8.1991 VNX2T
    PK 50 SS Bj. 5.1984 V5S1T

  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • February 9, 2014 at 22:37
    • #3

    ich hab die passenden Blinker in der Werkstatt, muss ich aber erst suchen, gabs nur an PKs die in Holland, Luxemburg usw.. vertrieben wurden.

    Die Gläser sind aber glaub nicht mehr vorhanden.

    Edit fragt: Stell mal ein Foto von der Version ein , die nicht passt.

    ESC # 582

  • Femo
    Schüler
    Reaktionen
    5
    Punkte
    770
    Trophäen
    1
    Beiträge
    145
    Wohnort
    am schoenen Zuerisee
    Vespa Typ
    PX 125 E Bj. 8.1991 VNX2T PK 50 SS Bj. 5.1984 V5S1T Primavera 125 Bj. 7.1981 VMA2T
    • February 10, 2014 at 06:35
    • #4

    danke dark,

    werde ich machen....ich habe die originalen schweizer blinker auch noch, aber die sind sooo grausam.
    die sind echt klobig....

    die bilder mache ich nachher schnell und stelle sie dann ein.

    gruesse

    Gruesse
    Christoph

    PX 125 E Bj. 8.1991 VNX2T
    PK 50 SS Bj. 5.1984 V5S1T

  • vespacruiser81
    Profi
    Reaktionen
    157
    Punkte
    5,052
    Trophäen
    1
    Beiträge
    895
    Bilder
    20
    • February 10, 2014 at 07:04
    • #5

    Kannst du dir nicht ne schablone basteln und die blinkerlöcher von der pks an der stelle ausschneiden? Dann sollten die üblichen pk-blinker doch passen... finde die klumpen auch echt schrecklich!

    Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2

    geh erstmal pissen, du schmeckst ja nach gar nix!

    Tourtagebuch: Drei Reisende in Blech
    Mit der Vespa quer über die Alpen Sommer 2013, 2 Wochen, 3 Roller, 7 Länder, 3000 km

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • February 10, 2014 at 07:12
    • #6

    Möchte ja jetzt nicht meckern aber warum haste die Löcher vorm lackieren nicht verschlossen und umgebaut auf Lenkerenden Blinker ?
    Die PK Blinker sind alle nicht schön finde ich ...

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • vesparacer79
    Schüler
    Punkte
    630
    Trophäen
    1
    Beiträge
    126
    • February 10, 2014 at 13:33
    • #7

    Ich hät die Löcher auch zu gemacht und gar keine Blinker verbaut!

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • February 10, 2014 at 14:16
    • #8

    Da bleibt sonst wohl nicht viel anderes übrig, das so zu machen, wie vespacruiser81 das schon geschrieben hat. Da die Karre schon lackiert ist, wird´s mit dem Zuschweissen für etwaige Lenkerendblinker auch scheisse. Dann lieber die Löcher vorsichtig und lackschonend vergrößern und deutsche PK-Blinker einsetzen.

    Und ja, klüger wäre das natürlich alles vor dem Lackieren gewesen... :whistling:

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • Femo
    Schüler
    Reaktionen
    5
    Punkte
    770
    Trophäen
    1
    Beiträge
    145
    Wohnort
    am schoenen Zuerisee
    Vespa Typ
    PX 125 E Bj. 8.1991 VNX2T PK 50 SS Bj. 5.1984 V5S1T Primavera 125 Bj. 7.1981 VMA2T
    • February 11, 2014 at 06:36
    • #9

    klar waere das super gewesen das vor dem lacken zu machen, nur leider wusstenich nicht, das die deutschen blinker
    andere ausschnitte haben :(
    dachte nicht das unsere freunde aus italien da extra andere ausschnitte hatten fuer den schweizer markt.....
    und ja ich haette auch lieber ohne blinker, aber der hobel ist fuer den junior und die regierung wollte unbedingt blinker.

    und all das gequaengel bringt jetzt auch nix mehr, ne loesung muss her. hat schon mal jemand so etwas gemacht ?
    womit geht das am besten ? dremel mit kleiner flexscheibe ?

    kann mir jemand mit ner pk vielleicht die loecher auf ein papier oder ein stueck pappe pausen ?

    im anhang die blinker uebrigends....

    Bilder

    • image.jpg
      • 526.76 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 247
    • image.jpg
      • 568.2 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 232

    Gruesse
    Christoph

    PX 125 E Bj. 8.1991 VNX2T
    PK 50 SS Bj. 5.1984 V5S1T

  • vesparacer79
    Schüler
    Punkte
    630
    Trophäen
    1
    Beiträge
    126
    • February 11, 2014 at 13:19
    • #10

    Hallo,

    nachträglich gemacht habe ich das auch noch nicht.

    Das einzige was mir einfällt ist das, wie du schon gesagt hast, mit einem Dremel zu versuchen.

    Kommt keiner aus deiner nähe der eine PKS fährt.

    Sonst kann ich dir diese Schablonen auch anfertigen.

    Gruß,

  • Femo
    Schüler
    Reaktionen
    5
    Punkte
    770
    Trophäen
    1
    Beiträge
    145
    Wohnort
    am schoenen Zuerisee
    Vespa Typ
    PX 125 E Bj. 8.1991 VNX2T PK 50 SS Bj. 5.1984 V5S1T Primavera 125 Bj. 7.1981 VMA2T
    • February 11, 2014 at 13:45
    • #11

    leider nein, die schweizer pk's haben alle die haesslichen blinker...
    es waere echt super, wenn du mir die schablone machen koenntest....dann versuche ich mein glueck mit dem dremel.

    gruesse

    Gruesse
    Christoph

    PX 125 E Bj. 8.1991 VNX2T
    PK 50 SS Bj. 5.1984 V5S1T

  • vespacruiser81
    Profi
    Reaktionen
    157
    Punkte
    5,052
    Trophäen
    1
    Beiträge
    895
    Bilder
    20
    • February 11, 2014 at 18:13
    • #12

    Beim auflegen der schablone aber genauestens auf links und rechts (und natürlich die Höhe) achten, die sind minimal unterschiedlich! Beim schneiden von beiden seiten abkleben (isolierband oder ähnliches) und wie du sagst, dremel mit kleiner flexscheibe. Lieber etwas kleiner und mit der feile ausarbeiten.
    Viel Erfolg!

    Bea hat noch nen satz blinker da!

    Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2

    geh erstmal pissen, du schmeckst ja nach gar nix!

    Tourtagebuch: Drei Reisende in Blech
    Mit der Vespa quer über die Alpen Sommer 2013, 2 Wochen, 3 Roller, 7 Länder, 3000 km

  • vesparacer79
    Schüler
    Punkte
    630
    Trophäen
    1
    Beiträge
    126
    • February 12, 2014 at 13:14
    • #13

    Hallo,

    komme erst heut abend dazu.

    Werde mich dann per PN bei dir melden.

    Gruß,

  • Femo
    Schüler
    Reaktionen
    5
    Punkte
    770
    Trophäen
    1
    Beiträge
    145
    Wohnort
    am schoenen Zuerisee
    Vespa Typ
    PX 125 E Bj. 8.1991 VNX2T PK 50 SS Bj. 5.1984 V5S1T Primavera 125 Bj. 7.1981 VMA2T
    • February 12, 2014 at 14:33
    • #14

    super, vielen dank !

    Gruesse
    Christoph

    PX 125 E Bj. 8.1991 VNX2T
    PK 50 SS Bj. 5.1984 V5S1T

  • vesparacer79
    Schüler
    Punkte
    630
    Trophäen
    1
    Beiträge
    126
    • February 13, 2014 at 13:08
    • #15

    Hallo,

    hab dir ein paar Sachen per PN zu kommen lassen.

    Wenn was fehlt, oder du noch was brauchst meld dich einfach.

  • Femo
    Schüler
    Reaktionen
    5
    Punkte
    770
    Trophäen
    1
    Beiträge
    145
    Wohnort
    am schoenen Zuerisee
    Vespa Typ
    PX 125 E Bj. 8.1991 VNX2T PK 50 SS Bj. 5.1984 V5S1T Primavera 125 Bj. 7.1981 VMA2T
    • February 13, 2014 at 13:25
    • #16

    hey cool,
    vielen dank, werde mir das alles mal in ruhe angucken am weekend.

    gruesse

    Gruesse
    Christoph

    PX 125 E Bj. 8.1991 VNX2T
    PK 50 SS Bj. 5.1984 V5S1T

  • BIGGzZ
    Anfänger
    Punkte
    210
    Beiträge
    32
    Wohnort
    51688 Wipperfürth
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL 1
    • January 6, 2015 at 21:42
    • #17

    Hallo,

    hat zufällig einer noch die Blinker aus der Schweiz oder Holland übrig? Benötige welche!

    Gruß :)

Tags

  • Vespa PK 50
  • Vespa Blinker
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™