1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Motor Überholung wegen Öl Verlust

  • Mutzi
  • February 9, 2014 at 11:19
  • 1
  • 2
  • Mutzi
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    86
    Beiträge
    15
    Wohnort
    Pommersfelden
    Vespa Typ
    Primavera ET3, Primavera, V50
    • February 9, 2014 at 11:19
    • #1

    Servus einmal ist immer das erste mal!!

    ich habe eine Vespa Primavera ET3 Motor läuft soweit eigentlich ganz gut.
    verbaut ist schon:

    Größerer Vergaser
    Polini Ansaugstutzen
    Zirri Auspuff

    so mein Problem der Motor verliert Getriebeöl ich denke das es aus der Schaltklaue läuft da ich den Motor bei ebay gekauft habe weiß ich natürlich nicht wie es im inneren ausschaut oder was genau verbaut ist.

    Habe mir jetzt noch einen Polini 133ccm Aluminium Zylinder gekauft.

    so jetzt zu meiner Frage was soll ich jetzt alles machen was würdet ihr mir raten:

    Motor überholen?
    neu abdichten ?
    neu Lagern?
    Motor auf Polini Zylinder anpassen?
    Kupplung tauschen?
    Getriebe ?
    Zündung?


    Möchte das die Vespa zuverlässig läuft!  :thumbup:

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • February 9, 2014 at 13:40
    • #2

    Polini Evo?

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • Mutzi
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    86
    Beiträge
    15
    Wohnort
    Pommersfelden
    Vespa Typ
    Primavera ET3, Primavera, V50
    • February 9, 2014 at 14:05
    • #3

    Jup polini evo

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • February 9, 2014 at 14:23
    • #4

    Na, da haste ja einiges zu tun.

    Motorrevision wie von dir angedacht, in Ordnung. Leckage unten an Schaltsteg liegt sicherlich an ausgeschlagenem Auge im Gehäuse. Gibt da aber extra Hülsen für zum Einpassen. Musste mal googeln oder SuFu hier oder im GSF bemühen.

    Beim Anpassen der Überströmer ans Motorgehäuse muss gut was weg und auch ein Stück vom Lüfterkanal. Schaue dafür mal in die Galerie meines Profils, da habe ich mal Fotos gemacht.

    Da du sicherlich einen 19er Konus fährst, würde ich mir eine Rennwelle mit 20er Konus besorgen. Getriebe kannste so lassen mit der 2.54er, aber ggfls. je nach Pott einen kurzen 4. Gang einbauen.

    Gaser ist jetzt? Evo gehäuse- oder direkt gesaugt?

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • Mutzi
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    86
    Beiträge
    15
    Wohnort
    Pommersfelden
    Vespa Typ
    Primavera ET3, Primavera, V50
    • February 9, 2014 at 14:31
    • #5

    Das mit der Leckage hab ich mir schon angeschaut is wirklich viel aufwand wegen so einen kleinen O-Ring
    Beim Anpassen kann ich da irgendwelche gravierenden Fehler machen  :S oder einfach Kopfdichtung drauf und genau auf diese Größe ??
    Welche Rennwelle würdest du denn Fahren ??
    Da gibt es ja wirklich sehr viele. Bei einigen muss ich ja sogar das Kurbelwellen Gehäuse aufspindeln oder?
    Pott wird voraussichtlich ein Zirri da der schön in den Fahrzeugpapieren eingetragen ist.
    Brauche ich da schon einen Kurzen 4 Gang wenn nicht soll ich dann am Getriebe was erneuern oder austauschen?
    Gaset müsste ein 28er oder 30 Dellorto sein müsste ich schnell nachschauen daran sollte es aber nicht scheitern.
    Nee ist nicht direkt angesaugt hab einen Polini Ansaugstutzen mit Membranen montiert.

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • February 9, 2014 at 14:46
    • #6

    Wenn Drehzahl mit Zirri, kurzer 4. rein. Sonst läuft das wie ein Sack Nüsse im Gangwechsel 3 auf 4.

    Membran? Dann evtl. eine Glockenwelle.

    Fehler beim Fräsen? Ja, die kann man machen. Muss man aber nicht. :D Beim Anpassen der ÜS kann man das auch bei gewisser Vorsicht ohne durchbruch und ohne vorheriges Aufschweissen auf der einen Gehäusehälfte hinkriegen, wo etwas weniger Futter ist.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • Mutzi
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    86
    Beiträge
    15
    Wohnort
    Pommersfelden
    Vespa Typ
    Primavera ET3, Primavera, V50
    • February 9, 2014 at 15:02
    • #7

    Zirri Pott hätte ich halt schon.
    Was brauche ich da alles für einen kurzen 4 Gang?
    was würdest du mir denn empfehlen ??
    kein Membran oder nicht den polini ansaugstutzen welche welle wäre das dann deiner meinen bei Kurbelwelle blicke ich überhaupt nicht durch sorry
    woher weiß ich denn wieviel ich weckfräsen kann ??
    Welche Gehäusehälfte ist denn die komplexere ??
    Die kante am lüfterrad braucht man ja nicht unbedingt oder

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • February 9, 2014 at 15:44
    • #8

    Guck bei SIP für den kurzen 4.Gang
    Wenn du auf Membrane umbaust würde ich ne Vollwangenwelle nehmen.
    Es geht aber auch ne Glockenwelle , muss aber nicht
    Beim fräsen aufpassen das Du nicht durchbrichst !! Die Große Motorhälfte ist etwas dünner , also aufpassen und die Überströmer nicht zu tief und senkrecht ziehen !
    Die Kannte vom Lüra würd ich dran lassen , die verhindert das Schmutz in die Zündung Eintritt.
    Würde eher auf der Fläche von hinten was abdrehen , und wuchten danach !!!

    Findest Du aber auch alles über die Suche !!!

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • Mutzi
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    86
    Beiträge
    15
    Wohnort
    Pommersfelden
    Vespa Typ
    Primavera ET3, Primavera, V50
    • February 9, 2014 at 15:55
    • #9

    ich muss die kante aber entferne da sonst der Zylinder doch nicht auf den block passt
    ein bekannter hat gesagt ich soll die Dichtung auflegen Abzeichnen dann circa 8mm gerade nach unten und dann im 45grad Winkel Richtung welle ist das so richtig

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • February 9, 2014 at 19:42
    • #10

    Nur eine leichte Rutsche nach unten machen. Sonst muss man vorher echt aufschweissen.

    Und man muss muss muss was vom Gehäuse wegnehmen. Da ist nichts mit Abdrehen. Aber man muss nicht so viel wegnehmen, wie viele das machen. Nur eine leichte Sehne oben. Auch ein Bildchen dazu in meiner Galerie.

    Kurzer 4. Gang gab es früher als einzelnes Gangrad zu kaufen. Mittlerweile neu meist nur als komplette Nebenwelle von DRT (einfacher kurzer 4. Gang) oder zB. dem User "madsol" im GSF zu kriegen.

    Würde mir an deiner Stelle im GSF mal das Topic "Polini Evo - was kann er wirklich?" durchlesen. Von vorne bis hinten. ;)

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • Mutzi
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    86
    Beiträge
    15
    Wohnort
    Pommersfelden
    Vespa Typ
    Primavera ET3, Primavera, V50
    • February 9, 2014 at 20:04
    • #11

    AHHHHH du hast nicht alles weckgenommen sehr gute Idee!!!

    Mein größeres Problem is eher das ich bisl schiss hab die schaltgabel ein und auszubauen da ich erst einmal bei einen 50er Yamaha Roller das betriebe in der Hand hatte.
    Und das Problem welche Kurbelwelle welche Kupplung.

    Gibts Lagertechnisch wirklich so große unterschiede wie hier manche schreiben hätte mir die halt einfach bei SIP bestellt genauso wie den Blauen dichtsatz.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • February 9, 2014 at 20:54
    • #12

    du willst jetzt nicht wirklich nen et3 motor kaputt tunen?
    nimm doch einfach nen 50er scheißegal motor?!

    -kurbelwelle brauchst du sinnvollerweise eh neu
    -kupplung für den polini evo zumindest ne polini doublespring (der zylinder hat echt feuer wenn richtig gemacht!!)
    -staublippe an der limaseite muss weg
    -zündung der et3 taugt nicht wirklich für dein vorhaben -> polinitronic?
    -damit einhergehend umbau auf 12 volt
    -lager von
    -kurzer vierter bgm, übersetzung 2,56 geradeverzahnt
    -repkit nicht vergessen!
    -gaser ab 28mm auf dickem membranansaugstutzen. ist fürn anfang leichter als das drehschiebertuning mit aufschweißen und nachspindeln.

    JETZT hast du auch genug feuer durch den zirriauspuff... willste nicht lieber was richtiges hinmachen?


    oder du besorgst dir lieber nen graugusspolini und steckst den einfach drauf. dazu würde ein lth road oder dergleichen besser passen. über den drehschiebereinlass würd ich nicht mehr als nen 24er vergaser fahren. die abstimmbarkeit lässt drüber SEHR zu wünschen übrig.


    edith sagt noch, dass sie ja eigentlich gar keine ahnung von rollern hat.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

    Einmal editiert, zuletzt von chup4 (February 9, 2014 at 21:00)

  • Mutzi
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    86
    Beiträge
    15
    Wohnort
    Pommersfelden
    Vespa Typ
    Primavera ET3, Primavera, V50
    • February 9, 2014 at 21:02
    • #13

    ich habe noch einen Motorblock von einen 50er da liegen der verliert auch kein öl an der schalgabel

    wollte den Zylinder eigentlich schon ganz gerne fahren brauch auch keine high end Leistung soll standhaft laufen

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • February 9, 2014 at 21:07
    • #14

    probier doch einfach mal den draufzustecken ...
    auch auf den 50er block. die sind bis auf kleine details gleich.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Mutzi
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    86
    Beiträge
    15
    Wohnort
    Pommersfelden
    Vespa Typ
    Primavera ET3, Primavera, V50
    • February 9, 2014 at 21:22
    • #15

    Wie soll ich das Verstehen ??? JETZT hast du auch genug feuer durch den zirriauspuff... willste nicht lieber was richtiges hinmachen?

    Der müsste doch auch auf den 50er block passen also natürlich mit umarbeiten.
    bekomm ich den Motorblock umgetragen der hat ja dann die Falsche Motornummer

    edith sagt noch, dass sie ja eigentlich gar keine ahnung von rollern hat. ????????????

  • MBT / T4
    Blechfummler
    Reaktionen
    363
    Punkte
    7,163
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,351
    Vespa Typ
    Primavera 125,Motovespa Sprint 150,PK125s
    • February 9, 2014 at 21:42
    • #16
    Zitat von Mutzi

    Wie soll ich das Verstehen ??? JETZT hast du auch genug feuer durch den zirriauspuff... willste nicht lieber was richtiges hinmachen?

    Der müsste doch auch auf den 50er block passen also natürlich mit umarbeiten.
    bekomm ich den Motorblock umgetragen der hat ja dann die Falsche Motornummer

    edith sagt noch, dass sie ja eigentlich gar keine ahnung von rollern hat. ????????????


    Das soll heissen, das der Zirri scheisse ist gegenüber modernen Auspuffanlagen, auch wenn Du den in den Papieren eingetragen hast...vllt geht der noch wenn Du dein Setup auf Drehzahl auslegst.

    Zylinder haste schon gekauft? Was für einen Gehäusegesaugt oder Direktgesaugt? Für beide Versionen musste eh deine Dichtfläche planen und um gescheite Überströmer hinzukriegen kommste ums aufschweissen vom Gehäuse fast nicht rum ....

    Die Nummer ist wohl total egal ... oder legt sich dein Tüv-prüfer unter die Kiste und kontrolliert die beim Tüv-Termin?

    edith ... kommt von editieren und war Ironisch gemeint,soll heissen Chup weiss absolut nicht was er da schreibt 8o

  • Mutzi
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    86
    Beiträge
    15
    Wohnort
    Pommersfelden
    Vespa Typ
    Primavera ET3, Primavera, V50
    • February 9, 2014 at 21:55
    • #17

    wollte eigentlich keine Drehzahlschleuder ;)

    nee hab keinen direkt gesaugten


    die Nummer hat er bei letzten tüvtermin angeblich beim Vorgänger bemängelt da war nämlich der 50er block drin
    bekommt man einen anderen Auspuff auch eingetragen ??


    welchen würdest du da dann nehmen


    warum muss ich da die dichtfläche überplanen ??
    nee aufschweißen will ich eigentlich nicht

  • Blechkultur
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    88
    Punkte
    2,778
    Trophäen
    1
    Beiträge
    515
    Bilder
    5
    Wohnort
    Binningen / Eifel
    Vespa Typ
    nur SF, SS50, und nen paar V50
    • February 9, 2014 at 22:03
    • #18

    Dann mische ich hier auch mal mit...

    die Dichtfläche planen da der Evo VIEL größere Dichtfläche hat als der "Normalo" Zylinder.

    Man bekommt bei einem "vernünftigem" TüV auch einen 50er Block eingetragen.
    Das gleiche gilt natürlich auch für Auspuffanlagen. Voraussetzung ist eine BSAU und erträgliche Lautstärke.

    Der Zirri ist eine uralt Auspuffanlage die seit gut 10 Jahren schon veraltet und überholt ist.
    Welchen Auspuff Du nehmen willst ist Frage A... wie ist das Budget frage B... was soll rauskommen an Leistung.

    MMN beginnt und endet ein Tuning mit der Auspuffwahl, dementsprechend wird der Zylinder ausgelegt.
    Klassiker sind hier von BigBerta über LTH Road bis zu Pipedesign usw...

    Ich habe auf meinem Evo einen Pipedesign Vojager Doppelwandig ohne probleme beim TüV durchbekommen da er "leise" ist.
    das ganze mit "minderleistung" von 17PS auf einem Drehschieber Motor.



    @MBT/T4 Ja der TüV kontrolliert die Motornummer!!! 

    https://www.vespaonline.de/de-de.facebook…258703724164250
    Vespa Restaurationen, alles aus einer Hand!
    Lenker schweißen, Lack, Karosserie, Strahlen, pulvern usw.

  • MBT / T4
    Blechfummler
    Reaktionen
    363
    Punkte
    7,163
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,351
    Vespa Typ
    Primavera 125,Motovespa Sprint 150,PK125s
    • February 9, 2014 at 22:04
    • #19
    Zitat von Mutzi

    wollte eigentlich keine Drehzahlschleuder ;)
    -dann würde ich nen anderen Auspuff nehmen, so wies aussieht haste das Gepäckfach noch drin... dann entweder LTH-Road oder franz für Gepäckfach-Version

    nee hab keinen direkt gesaugten
    -dann nen 24´er polini Membran Sauger und mind. 24´er Gaser,gibt noch andere Membransachen,das würde das ganze aber nur unnötig verkomplizieren

    die Nummer hat er bei letzten tüvtermin angeblich beim Vorgänger bemängelt da war nämlich der 50er block drin
    bekommt man einen anderen Auspuff auch eingetragen ??
    -dann muss wohl dein ET 3 Gehäuse dran glauben,weiss nicht wie eintragungsfreundlich dein Tüv ist, wenn nicht hau die Nummer vom Zirri in den neuen Auspuff rein

    welchen würdest du da dann nehmen
    - siehe oben


    warum muss ich da die dichtfläche überplanen ??
    nee aufschweißen will ich eigentlich nicht
    -halt mal den Zylinder auf dein Gehäuse , dann weisste was ich meine

    Alles anzeigen

    Edith:@ Kultur ,hhmmm ... Bei meinen letzten 5-6 Tüv Terminen mit verschiedenen Karren wurde die Nummer nie kontrolliert, ok , kann sein das es an anderer Stelle anders ist. Hast recht

  • Mutzi
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    86
    Beiträge
    15
    Wohnort
    Pommersfelden
    Vespa Typ
    Primavera ET3, Primavera, V50
    • February 9, 2014 at 22:20
    • #20

    ja evtl war halt der Tüv mensch auch net so der Hit ;)

    buh Auspuff technisch hab ich mir noch gar nichts überlegt aber Drehzahl brauch ich nicht bei Drehzahl mangel gehts ab aufs Motorrad

    • 1
    • 2

Tags

  • Vespa Motor
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern