1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

MC-1 gut für die Reinigung von Motor, etc.?

  • shova50
  • June 17, 2006 at 17:46
  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    51
    Punkte
    24,281
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,589
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • June 17, 2006 at 17:46
    • #1

    Kann ich mit MC-1 (Industriereiniger / Bremsenreiniger) + Stahlwolle den Motor, die Kühlrippen, Auspuff, Getriebe, ... bedenkenlos reinigen?
    Unter ihrem Blechkleid ist die Gute nämlich ziemlich verpekt.

    MC-1 hab ich vom Hein Guericke Motorradladen

    4 Mal editiert, zuletzt von shova50 (June 17, 2006 at 18:34)

  • Stewie
    Profi
    Punkte
    4,885
    Trophäen
    1
    Beiträge
    951
    Wohnort
    Baden
    Vespa Typ
    PK 50 XL Elestart, PX 200 E GS Lusso
    • June 17, 2006 at 18:29
    • #2
    Zitat

    Original von shova50
    Kann ich mit MC-1 (Industriereiniger / Bremsenreiniger) + Stahlwolle den Motor, die Kühlrippen, Auspuff, Getriebe, ... bedenkenlos reinigen?
    Unter ihrem Blechkleid ist die Gute nämlich ziemlich verpekt.

    Wenn das Zeug nicht auf Kunststoffteile kommt, warum nicht?
    Mit Stahlwolle wär´ ich vorsichtig, der Auspuff würde Dir das übelnehmen.
    Kleiner Tipp: Mit Stahlwolle Nr. 000 (und nur die) lässt sich sogar Chrom auf Hochglanz bringen, vorher aber an unauffälliger Stelle testen.

    Hat Dir mein Beitrag eigentlich weitergeholfen?
    pk50 inspektion

    Einmal editiert, zuletzt von stewie (June 17, 2006 at 18:31)

  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    51
    Punkte
    24,281
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,589
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • June 17, 2006 at 18:32
    • #3

    Wie siehts mit den empfindlichen Teilen wie Motor, Getreibe, etc. aus?
    Wegen der Kerze, den Dichtungen, ...?

    Kann ich die rostigen Kühlrippen Zylinders auch mit Stahlwolle behandeln?

    Einmal editiert, zuletzt von shova50 (June 17, 2006 at 18:33)

  • Moskito
    Meister
    Reaktionen
    4
    Punkte
    13,819
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,704
    Bilder
    1
    Einträge
    3
    Wohnort
    Dortmund
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL II
    • June 17, 2006 at 22:43
    • #4

    klar kannst du machen, aber die reinigung mit dem dampfstrahler an der waschstelle bewirkt auch schon wunder !

    Wir fahren keine Vespa.................... die Vespa erlaubt uns nur einige Ihrer Funktionen zu übernehmen dafür bringt sie uns an unser Ziel.

  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    51
    Punkte
    24,281
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,589
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • June 17, 2006 at 23:01
    • #5

    Ich bin da wohl etwas zu ängstlich ... ich will einfach nichts falsch machen. Lieber einmal öfter fragen als zu selten hatte ich mir gedacht. Deine Idee mit dem Dampfstrahler werde ich im Hinterkopf behalten :)

  • Moskito
    Meister
    Reaktionen
    4
    Punkte
    13,819
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,704
    Bilder
    1
    Einträge
    3
    Wohnort
    Dortmund
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL II
    • June 17, 2006 at 23:04
    • #6

    mach das ist wirklich kein prop darfst nur nicht direckt auf elektroteile halten !

    Wir fahren keine Vespa.................... die Vespa erlaubt uns nur einige Ihrer Funktionen zu übernehmen dafür bringt sie uns an unser Ziel.

  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    51
    Punkte
    24,281
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,589
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • June 17, 2006 at 23:10
    • #7

    Wie bekomme ich den Rost von den Kühlrippen los?

  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    51
    Punkte
    24,281
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,589
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • June 17, 2006 at 23:13
    • #8
    Zitat

    Original von PK50
    Hat Dir mein Beitrag eigentlich weitergeholfen?
    pk50 inspektion

    ja, hat er. danke
    habe bisher die züge mit caramba geschmiert, kerze und getriebeöl gewechselt (mann, das war dreckig, bäh!).

    Einmal editiert, zuletzt von shova50 (June 17, 2006 at 23:17)

  • Moskito
    Meister
    Reaktionen
    4
    Punkte
    13,819
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,704
    Bilder
    1
    Einträge
    3
    Wohnort
    Dortmund
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL II
    • June 17, 2006 at 23:13
    • #9

    600 Schleifpapier und sehr viel Zeit !!!!!!!!!!

    Wir fahren keine Vespa.................... die Vespa erlaubt uns nur einige Ihrer Funktionen zu übernehmen dafür bringt sie uns an unser Ziel.

  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    51
    Punkte
    24,281
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,589
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • June 17, 2006 at 23:18
    • #10

    Trocken, oder das Ganze lieber mit MC-1?

  • Moskito
    Meister
    Reaktionen
    4
    Punkte
    13,819
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,704
    Bilder
    1
    Einträge
    3
    Wohnort
    Dortmund
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL II
    • June 17, 2006 at 23:21
    • #11

    trocken ! wobei das teil nach einem monat schon wieder flugrost ansetzt spreche aus erfahrung

    Wir fahren keine Vespa.................... die Vespa erlaubt uns nur einige Ihrer Funktionen zu übernehmen dafür bringt sie uns an unser Ziel.

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    523
    Punkte
    27,933
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,424
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • June 19, 2006 at 03:06
    • #12

    Ist bei den Gußzylis aber normal! Wenn ihr 'nen rostfreien Motor haben wollt bleibt nur Alu! Davon abgesehen hat der Rost auch kaum Auswirkungen auf den Motor!

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    51
    Punkte
    24,281
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,589
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • June 19, 2006 at 10:27
    • #13

    Habe MC-1 jetzt benutzt für:
    - groben Dreck am / unter dem Motor
    - Bremsen
    - Felgen
    - überall wo massig Dreck vorhanden war

    Das Zeug fetzt den Dreck ganz schön weg.

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    523
    Punkte
    27,933
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,424
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • June 19, 2006 at 15:53
    • #14

    Hast du denn jetzt mal auf das Blech oberhalb deines Motors geschaut?
    Bei mir hab ich fast zu heulen angefangen, so viel Rost war da!

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    51
    Punkte
    24,281
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,589
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • September 4, 2006 at 00:16
    • #15

    Sieht bei mir nicht schlimm aus. Da hab ich wohl Glück gehabt

  • Stewie
    Profi
    Punkte
    4,885
    Trophäen
    1
    Beiträge
    951
    Wohnort
    Baden
    Vespa Typ
    PK 50 XL Elestart, PX 200 E GS Lusso
    • September 4, 2006 at 01:08
    • #16

    Vertrauen ist gut, nachhelfen besser.
    Ich hab´ mir Freitag ne Dose Schutzwachs (gibt´s bei ATU bei den Konservierungsmittelchen) zum Aufsprühen gekauft. Ist für Hohlräume und Unterböden geeignet. Da wo Bleche aufeinandersitzen und kleine Ritze dem Dreck Platz lassen, hat der Rost schon ganz leicht angefangen zu wuchern. Ich hoffe, dass das Problem nun erstmal beseitigt ist. Der Radkasten, das vordere Schutzblech und die Backen sind als nächstes dran, was aber ne ziemliche Sauerei wird, da vorher der Dreck komplett weg muss.

    Einmal editiert, zuletzt von Stewie (September 4, 2006 at 01:13)

  • elbochos
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,755
    Trophäen
    1
    Beiträge
    517
    Bilder
    6
    Wohnort
    Nürnberg und zeitweise in Münster
    Vespa Typ
    P 125 X, 125 ccm ET3 O-Tuning Spezial ESC-Racer, Vespa 50 R
    • September 4, 2006 at 01:37
    • #17

    Frühers, als die Neufünfländer noch DDR hießen, gab es so ein Zeugs, das hieß LEUNAMOT, damit hat man den Motor eingepinselt und nach einer gewissen Einwirkzeit mit Wasser nachgespült, und der Motor sah aus wie neu....Die Herstellung wúrde aber wohl auf Grund der nicht so tollen biologischen Abbaubarkeit eingestellt...

  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    51
    Punkte
    24,281
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,589
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • September 4, 2006 at 07:59
    • #18

    So. meine Erfahrungen zum MC-1.
    MC-1 ist spitze! für Dreck, Kleberückstände, etc. überall dort, wo kein Öl sein soll, z.B. an den Bremsen. Der Dreck wird richtig weggesplattert.
    MC-1 trocknet, fettet im Gegensatz zu WD40 nicht.
    Mancher Dreck löst sich mit Fett aber besser.

    PS: Ich benutze S100 Korrosionsschutz.
    "Verdrängt Feuchtigkeit" ... die Kiste fängt richtig an zu schwitzen :D

    2 Mal editiert, zuletzt von shova50 (September 4, 2006 at 08:03)

Tags

  • Vespa Motor
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™