1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

150 VBB: Motor dreht schwer nach Zusammenbau

  • sparrin
  • March 16, 2014 at 09:16
  • sparrin
    Anfänger
    Punkte
    55
    Beiträge
    9
    Vespa Typ
    150 VBB
    • March 16, 2014 at 09:16
    • #1

    Hi Leute,

    habe mich mal als Newbie an meinen 150 VBB Motor rangemacht. es hat auch alles ganz gut geklappt. Jetzt habe ich die Hälften zusammengeschraubt und es läuft schwergängig.

    Beide Motorhälften wurden im kalten Zustand zusammengebaut.
    Ich musste mit den 4 Muttern, über Kreuz, beide Hälften vereinen. Da war nichts mit "flutscht von alleine zusammen" wie schon in Foren gelesen.
    Wenn ich vom Zylinder her reinschaue sehe ich, dass meine Kurbelwelle nicht mittig sitzt. Auf der linken Seite liegt es fast an und auf der anderen Seite sind es ca 4 mm Abstand. (siehe Bilder)
    Beim Einfahren des Zylinders wirds immer schwergängiger.

    Kann ich die Kurbelwelle irgendwie ausgleichen?

    Hoffentlich könnt ihr mir weiterhelfen...

    Gruß

    Bilder

    • IMG_20140316_090533.jpg
      • 177.39 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 290
    • IMG_20140316_090520.jpg
      • 181.53 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 419
  • fgib
    Erleuchteter
    Reaktionen
    222
    Punkte
    15,187
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,890
    Bilder
    14
    Einträge
    2
    Wohnort
    Burgwedel, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL1, PX80 Lusso
    Vespa Club
    Die Milden Jungs
    • March 16, 2014 at 10:08
    • #2

    Selbe Problem bei einer Smallframe...

  • UCHIN
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    2,383
    Trophäen
    1
    Beiträge
    438
    Bilder
    6
    Wohnort
    Gütersloh
    Vespa Typ
    Px 125 elestart, Px 200 Lusso
    • March 16, 2014 at 10:13
    • #3

    Leichter Schlag mit dem Kunstoffhammer auf die Kurbelwelle, dann sollte sie frei sein, wenn alles richtig zusammen gebaut ist...

  • sparrin
    Anfänger
    Punkte
    55
    Beiträge
    9
    Vespa Typ
    150 VBB
    • March 16, 2014 at 10:19
    • #4

    bei dem Schlag könnte doch das Lager Schaden nehmen... oder?

    Was sagt ihr wenn ich den kompletten Motor vorher im Ofen erwärme?

  • UCHIN
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    2,383
    Trophäen
    1
    Beiträge
    438
    Bilder
    6
    Wohnort
    Gütersloh
    Vespa Typ
    Px 125 elestart, Px 200 Lusso
    • March 16, 2014 at 10:36
    • #5

    Die rede ist von einem leichten Schlag.

    Also ich habe gemerkt, dass beim Zusammenbau eine Seite immer schwerer auf die Kurbelwelle geht als die andere.

    Desshalb stecke ich die Kurbelwelle auch vor dem Zusammenbau in die Schwerere Seite hinein und füg die Hälften dann zusammen.

    Das verhindert normalerweise solche Sachen.

    Wenn du alle Lager drin hast sollte das auch ohne Heissluftfön oder Ofen gehen.

    Musst nur alle Teile, die ineinander gehen fetten.

  • peisser67
    Schüler
    Reaktionen
    20
    Punkte
    600
    Trophäen
    1
    Beiträge
    97
    Bilder
    1
    Wohnort
    In der Nähe von Stuttgart
    Vespa Typ
    PK 50 S Lusso
    • March 16, 2014 at 10:42
    • #6

    Ich würde es auch mit einem beherzten Setzschlag probieren, wobei eine Mutter auf der K-Welle nicht schadet. Aber 4mm recht viel sind.

  • Paichi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    29
    Punkte
    16,304
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,241
    Wohnort
    Augsburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial (133er), V50 1. Serie, V50 Spezial 1. Serie, PX 200 (177er), Jawa 250, IWL Troll, Simson,...
    • March 16, 2014 at 10:47
    • #7

    Bei den einteiligen Kurbelwellenlagern (also das Limalager) wird das Lager beim Zusammenfügen der Hälften leicht verschoben und steht unter Spannung. Also wie schon erwähnt, einfach mal mit nem spitzen Durchschlag einmal mit dem Hammer von Rechts & Links auf die KuWe schlagen. Mit Gefühl halt. Dann sollte das Problem weg sein.

    Gruß

  • fgib
    Erleuchteter
    Reaktionen
    222
    Punkte
    15,187
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,890
    Bilder
    14
    Einträge
    2
    Wohnort
    Burgwedel, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL1, PX80 Lusso
    Vespa Club
    Die Milden Jungs
    • March 16, 2014 at 10:57
    • #8

    Von Welcher seite auf die Kuwe?

    Hoffentlich läuft meine Möhre dann mal wieder

  • UCHIN
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    2,383
    Trophäen
    1
    Beiträge
    438
    Bilder
    6
    Wohnort
    Gütersloh
    Vespa Typ
    Px 125 elestart, Px 200 Lusso
    • March 16, 2014 at 10:59
    • #9

    Schlag auf die Kulu-Seite.

  • fgib
    Erleuchteter
    Reaktionen
    222
    Punkte
    15,187
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,890
    Bilder
    14
    Einträge
    2
    Wohnort
    Burgwedel, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL1, PX80 Lusso
    Vespa Club
    Die Milden Jungs
    • March 16, 2014 at 11:01
    • #10

    Gut, Primärritzel vorher abnehmen? Äussert sich das Ganze dann noch irgendwie wenn er Genug bekommen hat?

  • peisser67
    Schüler
    Reaktionen
    20
    Punkte
    600
    Trophäen
    1
    Beiträge
    97
    Bilder
    1
    Wohnort
    In der Nähe von Stuttgart
    Vespa Typ
    PK 50 S Lusso
    • March 16, 2014 at 11:43
    • #11

    Wenn es passt müsste die Kurbelwelle auspendeln oder zumindest leichtgängig laufen.

  • sparrin
    Anfänger
    Punkte
    55
    Beiträge
    9
    Vespa Typ
    150 VBB
    • March 16, 2014 at 12:16
    • #12

    Jungs ihr seid der Hammer!! :)

    Hat geklappt... ein paar leichte Schläge mit dem Hammer und Körner... schon läufts wieder..

    thx an alle

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • March 16, 2014 at 12:19
    • #13

    super sach. Dann hoff ich das man sich beim anrollern trifft. :thumbup:

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

Tags

  • Vespa Motor
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™