1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Extrem schlechte Beschleunigung. Ist das normal? (PK50 XL Automatik)

  • xt666
  • March 16, 2014 at 21:59
  • xt666
    Anfänger
    Punkte
    20
    Beiträge
    3
    Vespa Typ
    PK50 XL (1987)
    • March 16, 2014 at 21:59
    • #1

    Hallo,

    ich habe in den letzten Tagen gemeinsam mit meinem Vater eine alte Vespa, die etwa ein Jahrzehnt in unserem Keller stand repariert. Mittlerweile sind wir soweit, dass sie fährt. Sie schafft sogar teilweise bis zu 50 km/h. Mehr als das will ich auch gar nicht.

    ABER: Die Beschleunigung ist wirklich mieß. Ich weiß jetzt nicht, ob das normal ist - ist mein erster Roller, bin sonst eher Autofahrer - aber es dauert gefühlte 20 Sekunden, bis die Vespa von 10 km/h (laut Tacho) beschleunigt. Sobald sie dann mal beschleunigt, ist sie recht flott auf 40 bis 45 km/h, doch in den ersten zirka 20 Sekunden GEHE ich schneller.

    Mir ist klar, dass so ein Roller mit 1,5 PS nicht annähernd die Beschleunigung eines Autos hat, aber es kommt mir wirklich komisch vor, da sie ja anschließend sofort und sehr flott beschleunigt, nur eben nicht in den ersten Sekunden nach JEDER Anfahrt. Da die Strecke zum Bahnhof Stop-and-Go ist, komme ich teilweise nichtmal zu einer brauchbaren Geschwindigkeit, bevor ich schon wieder an der nächsten Ampel stehe. Würde die Vespa aber gerne benutzen, um jeden Tag zum Bahnhof zu kommen - aber so nicht!

    Weiß vielleicht irgendjemand, woran es liegen könnte? An meinem Gewicht kann es ja wohl nicht liegen (ca. 75 kg). Muss ein neuer Keilriemen rein? Oder vielleicht eine neue Zündkerze? Oder kann es noch an etwas anderem liegen?

    Wäre echt toll, wenn mir einer helfen könnte, dann müsste ich mich nicht jeden Morgen zum Bahnhof fahren lassen. Parken mit dem Auto ist leider auch keine Option, da zahl ich ja mehr fürs Parken als für Treibstoff (wohlgemerkt bei > 14 l / 100km!). Aber mit dem Roller könnte ich kostenlos direkt am Bahnsteig parken :)

    Grüße

    Einmal editiert, zuletzt von xt666 (March 21, 2014 at 20:53)

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • March 17, 2014 at 07:47
    • #2

    Da sind einige Sachen unklar. Erstens hat die Vespa 3 Ps und die geht ab wie "Schmitd´s Katze". Ich hab damit im Start schon einige Autos ausbeschleunigt. Das können aber verschiedene Fehler sein, und ich weiß nicht was Di (Ihr) gemacht hast. Die Endgeschwindigkeit sollte nach ca 100 Metern erreicht sein. Schreib mal ein bisschen mehr, was ist mit Kolben und Zylinder? Kompression Zündung, Ansprigverhalten und was ist mit der Vario und der Anfahrkupplung.

  • Hollaender83
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    20
    Punkte
    1,915
    Trophäen
    1
    Beiträge
    372
    Wohnort
    Karlsruhe
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2, Automatik, Bj. 92, VA52T
    • March 17, 2014 at 08:54
    • #3

    Hallo xt666,

    hast Du das Verhalten sowohl im kalten als auch im wamren Zustand, oder nur im Kalten/Wamren?

    Probier einfach mal den Choke leicht zu ziehen, wenn sie so langsam ist und schau, ob Du dann mehr Power hast. Ich hatte zeitweise das Problem, dass ich nach schneller Fahrt und Abbremsen nicht mehr richtig auf Touren kam, wenn ich dann den Choke gezogen hab, gings gleich wieder super voran.

    Ansonsten ist die Frage, was ihr bei der Reparatur alles gemacht habt. Vergaser gereinigt, ZK erneuert, Keilriemen erneuert, etc.

    Gruß, Manuel

    Es gibt keine Probleme - es gibt nur Herausforderungen

  • Zapper
    Profi
    Reaktionen
    18
    Punkte
    4,923
    Trophäen
    1
    Beiträge
    962
    Bilder
    4
    Wohnort
    Bremen
    Vespa Typ
    Smallframe PK 50(117) XL1, PV BJ.78 @ Parmakit 138ccm, Projekt V153 läuft, PX 125 Lusso BJ.96 @Pinasco Magny Cours 193, PX 80 BJ. 83 @Malossi MHR 230, Triumph Street Triple R '14
    • March 17, 2014 at 10:00
    • #4

    ZZP würde ich auch kontrollieren.

    Grüße
    Zapper

    Suche: Derzeit nix
    --
    Wenn du es baust, wird er kommen.
    Falsch ist wahr, wenn Falsches (welches wahrlich falsch ist) wahr ist.

  • DiskoPumper
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    4
    Punkte
    1,549
    Trophäen
    1
    Beiträge
    272
    Wohnort
    Hessen
    Vespa Typ
    Pk 50XL Automatik
    • March 17, 2014 at 16:31
    • #5

    Die Leistung kann auch durch den Auspuff beeinträchtigt werden kontrollier den mal ^^

  • xt666
    Anfänger
    Punkte
    20
    Beiträge
    3
    Vespa Typ
    PK50 XL (1987)
    • March 17, 2014 at 20:29
    • #6

    Wir haben eine neue Zündkerze rein und Getriebeöl gewechselt - jetzt geht es besser und sie springt auch besser an (heute morgen ist sie gar nicht angesprungen und ich musste dann doch das Auto nehmen). Die Beschleunigung scheint besser zu sein, aber den richtigen Vergleich habe ich erst morgen, wenn ich morgen im Berufsverkehr fahre.

    Die Endgeschwindigkeit liegt laut GPS auf meinem Handy bei 53 km/h. Das reicht mir eigentlich. Nur die Beschleunigung lässt zu wünschen übrig. Aber da schauen wir morgen früh nochmal.

  • Mazna
    Anfänger
    Punkte
    20
    Beiträge
    3
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • March 17, 2014 at 21:03
    • #7

    Da würde mich auch interessieren, ob sich was an der Beschleunigung verbessert.
    Ich hab das gleiche Problem, meine PK 50 hat zwar erst 3000 km auf der Uhr aber hat beim Vorbesitzer mehrere Jahre gestanden.
    Hab dann den Vergaser zerlegt und gereinigt und ne neue Kerze eingebaut, trotzdem komm ich beim Anfahren kaum von der Ampel weg...

    Als sie mir dann letztens an der Ampel noch beinahe ausgegangen wäre, ist mir aufgefallen, dass sich das gravierend ändert, wenn ich vorher im Stand ganz leicht Gas gebe.

  • DiskoPumper
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    4
    Punkte
    1,549
    Trophäen
    1
    Beiträge
    272
    Wohnort
    Hessen
    Vespa Typ
    Pk 50XL Automatik
    • March 17, 2014 at 21:14
    • #8
    Zitat von Mazna

    Da würde mich auch interessieren, ob sich was an der Beschleunigung verbessert.
    Ich hab das gleiche Problem, meine PK 50 hat zwar erst 3000 km auf der Uhr aber hat beim Vorbesitzer mehrere Jahre gestanden.
    Hab dann den Vergaser zerlegt und gereinigt und ne neue Kerze eingebaut, trotzdem komm ich beim Anfahren kaum von der Ampel weg...

    Als sie mir dann letztens an der Ampel noch beinahe ausgegangen wäre, ist mir aufgefallen, dass sich das gravierend ändert, wenn ich vorher im Stand ganz leicht Gas gebe.

    dann solltest du dir vielleicht mal überlegen ob dein Standgas nicht zu niedrig eingestellt ist. :D

  • Mazna
    Anfänger
    Punkte
    20
    Beiträge
    3
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • March 17, 2014 at 21:17
    • #9

    Das hab ich dann auch höher gestellt, seltsamerweise lief es aber vorher einige Tage deutlich besser...

  • xt666
    Anfänger
    Punkte
    20
    Beiträge
    3
    Vespa Typ
    PK50 XL (1987)
    • March 20, 2014 at 18:17
    • #10

    Mittlerweile sind wir schonmal so weit, dass die Vespa öfters mal schneller (nicht schnell, nur schneller) vom Fleck kommt, aber ab und zu hat sie mal wieder ihre Momente, wo sie nicht beschleunigen will. Morgen tauschen wir vielleicht mal den Keilriemen aus, der sieht ziemlich mitgenommen aus.

    Wenn sie nicht so mieß beschleunigen würde, wär der Roller echt nicht schlecht. Endgeschwindigkeit ca 53,7 km/h, da könnte ich im Stadtverkehr durchaus mit den Autos mithalten - aber bis das Teil beschleunigt sind die weg... in den Momenten wo er mal beschleunigt komm ich aber recht gut mit. Auch beim Anspringen ist sie ganz schön zickig. Heute morgen musste ich gefühlte 20 Mal durchtreten, was aber auch daran liegen könnte, dass es letzte Nacht sau kalt war. Heute am Bahnhof musste ich immerhin "nur noch" 10 Mal durchtreten (wovon bei den ersten zwei Mal der Gang noch drin war^^).

Tags

  • Vespa PK 50
  • Vespa Automatik
  • Beschleunigung
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™