1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Kaufberatung und Verkaufberatung

Kaufempfehlung: Wer kann mir Tipps geben?

  • ba0815
  • April 1, 2014 at 23:03
  • ba0815
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    16
    Beiträge
    2
    Vespa Typ
    V50
    • April 1, 2014 at 23:03
    • #1

    Hallo Liebe Mitglieder,

    nachdem ich erst seit kurzem meine Liebe an einer Vespa entdeckt habe, bräuchte ich Eure Hilfe da ich "noch" kein Profi bin [Blockierte Grafik: http://www.germanscooterforum.de/public/style_emoticons/default/gsf_smile.gif]
    Ich habe eine Vespa in meiner näheren Umgebung zum kauf Angeboten bekommen. Allerdings bin ich mir bei manchen Sachen nicht sicher:

    1. Laut Fahrzeugpapieren (deutsches Modell) ist das Baujahr 1979, allerdings ist der Roller "optisch" aus der 1. Serie. Geht das überhaupt, dachte die ist nur bis 1965 gebaut worden?
    2. Die Vespa hat einen 80ccm Motor verbaut, finde ich zwar Grundsätzlich ganz gut, da ich so kein Verkehrshinderniss bin. Muss ich hierzu was beachten?
    3. Was fällt Euch auf Grund der Bilder auf, was evtl. darauf schließen lässt das ich hier einen Fehlkauf tätige?
    4. Der Auspuff ist sehr stark verrostet, was kommen für evtl. Kosten (Erneuerung) auf mich zu?
    5. Der Verkäufer würde mir das Fahrzeug zum "Freundschaftspreis" von 2350,-€ anbieten, was sagt Ihr dazu?

    Den Deckel rechts muss ich neu Lackieren lassen, der Original-Deckel (welchen ich gesehen habe) ist beim Fahren abgefallen und ist komplett verkratzt, bekomme ich aber dazu - beim Kauf.

    Vielen, vielen Dank schon mal für Eure Hilfe.
    VG Christian

    Bilder

    • 81859482226dd95999a009df63726c47.jpg
      • 82.21 kB
      • 816 × 459
      • 334
    • c2c6ba1fe292d4d61433ecb1d2b6e92f.jpg
      • 64.62 kB
      • 816 × 459
      • 318
    • dc313b3c9b928b3f762d90e5e7416970.jpg
      • 73.3 kB
      • 816 × 459
      • 336
    • ecb78e29a0c02df9c082c026cddc36eb.jpg
      • 80.42 kB
      • 816 × 459
      • 332
  • MBT / T4
    Blechfummler
    Reaktionen
    366
    Punkte
    7,171
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,352
    Vespa Typ
    Primavera 125,Motovespa Sprint 150,PK125s
    • April 1, 2014 at 23:23
    • #2
    Zitat von ba0815

    Hallo Liebe Mitglieder,

    nachdem ich erst seit kurzem meine Liebe an einer Vespa entdeckt habe, bräuchte ich Eure Hilfe da ich "noch" kein Profi bin [Blockierte Grafik: http://www.germanscooterforum.de/public/style_emoticons/default/gsf_smile.gif]
    Ich habe eine Vespa in meiner näheren Umgebung zum kauf Angeboten bekommen. Allerdings bin ich mir bei manchen Sachen nicht sicher:

    1. Laut Fahrzeugpapieren (deutsches Modell) ist das Baujahr 1979, allerdings ist der Roller "optisch" aus der 1. Serie. Geht das überhaupt, dachte die ist nur bis 1965 gebaut worden?
    2. Die Vespa hat einen 80ccm Motor verbaut, finde ich zwar Grundsätzlich ganz gut, da ich so kein Verkehrshinderniss bin. Muss ich hierzu was beachten?
    3. Was fällt Euch auf Grund der Bilder auf, was evtl. darauf schließen lässt das ich hier einen Fehlkauf tätige?
    4. Der Auspuff ist sehr stark verrostet, was kommen für evtl. Kosten (Erneuerung) auf mich zu?
    5. Der Verkäufer würde mir das Fahrzeug zum "Freundschaftspreis" von 2350,-€ anbieten, was sagt Ihr dazu?

    Den Deckel rechts muss ich neu Lackieren lassen, der Original-Deckel (welchen ich gesehen habe) ist beim Fahren abgefallen und ist komplett verkratzt, bekomme ich aber dazu - beim Kauf.

    Vielen, vielen Dank schon mal für Eure Hilfe.
    VG Christian

    Alles anzeigen

    zu 1. Ne Deutsche fuffi Baujahr 79 mit Blechkaskade gibt meines Wissens nich ... gibt schon mal zu denken.1.Serie kann auch nich sein, die haben nen kleineren Seitendeckel.

    zu 2. Ich glaube es gibt nur nen 75 oder 85 ccm Zylinder, kenne keinen mit 80 ccm

    zu 3. Die Gabel stammt von einer glaub Ösi-PKs und gehört da auch nich rein... Ich finde das 2350 ocken für so ne Zusammengeschusterte Kiste eindeutig zu viel sind. ich würde da mal so 1000€ max sagen.

    zu 4. Auspuff is auch nich original ... ist wohl ne LeoVince " Banane" , kost neu glaub um 80€

    zu 5. Freundschaftspreis is lächerlich .... für das Geld kriegste ne gute unverbastelte original-Zustand V50

    Edit: Das Typenschild im Durchstieg is auch nicht original,viel zu gross ... Da scheint einiges an der Kiste gefriemelt zu sein.Vor allem die anordnung der Spiegel???Wer macht denn sowas 8| .Finger weg und was besseres suchen.... wär jetzt mein Tip. Nimm die V50 die hinten in der Garage steht. Wer die 4-Fach Blinker der deutschen V-50 dran lässt hat nix verbastelt 8o

    2 Mal editiert, zuletzt von MBT / T4 (April 1, 2014 at 23:31)

  • ba0815
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    16
    Beiträge
    2
    Vespa Typ
    V50
    • April 1, 2014 at 23:35
    • #3

    hallo mbt/t4
    erstmal danke für deine antwort, sollte eigentlich 85ccm Zylinder heißen.
    gruß

  • MBT / T4
    Blechfummler
    Reaktionen
    366
    Punkte
    7,171
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,352
    Vespa Typ
    Primavera 125,Motovespa Sprint 150,PK125s
    • April 1, 2014 at 23:38
    • #4
    Zitat von ba0815

    hallo mbt/t4
    erstmal danke für deine antwort, sollte eigentlich 85ccm Zylinder heißen.
    gruß


    Das macht die Karre nicht besser

    Edit :Was mir noch grad einfällt, V50 mit Blechkaskade und Seitenfach gibts nich. Vllt wurde da ein Primaverarahmen geopfert um ne fuffi drauss zu machen.Guck Dir mal die Fahrgestellnummer unter der Seitenklappe an ob Dir da "fummeleien" auffallen

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • April 2, 2014 at 07:45
    • #5

    Ich tippe ganz stark auf einen Special Rahmen mit nachträglich angebrachter Kaskade aus Blech oder Plastik im Blechlook. 4-eckiges Piaggio Emblem deutet darauf hin. Wenn es ein Primavera Rahmen mit Seitenfach wäre, dann hätte er ein 6-Eck Emblem.

    2.350 Euro sind für eine Bastelkiste wie diese definitiv kein Freundschaftspreis. Im GSF gibts z. B. gerade eine echte, unverbastelte Rundlenkerfuffi im O-Lack für 2.000 Euro.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • April 2, 2014 at 07:49
    • #6

    und de gabel kann schon durchaus die richtige sein, die itaker-pk-trommel passt natürlich plug and play auf ne v50.

    wenn du dir die aktuellen preise gibst, ähm... 2350 euro würd ich auf keinen fall zahlen aber ich halte (wegen des gebastels) 1000 - 1500 für echt realistisch.

    die motorklappe ist ja schließlich auch nicht lackiert, sondern schwarz.
    und die elektrik? gebastelt? mal nen blick drauf geworfen, oder ist es sauber gemacht?

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • April 2, 2014 at 10:16
    • #7

    Freundschaftspreis? Das ist ein Mondpreis. Denke auch mal, dass das eine umgefrickelte V 50 N Special ist, an der man eine Blechkaskade und einen Rulilenker (wie leider so oft beliebt) draufgepappt hat. Erstserie hat auch kein Seitenfach. Maximal 1.000-1.500. Da würde ich mich lieber auch noch weiter umschauen.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

Tags

  • Vespa V50
  • Vespa Smallframe
  • Special
  • Kaufberatung
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™