1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Durchschnittsverbrauch von 7,5l; PK 50 XL2

  • Köstinator
  • April 10, 2014 at 22:16
  • Köstinator
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    5
    Wohnort
    Münster
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • April 10, 2014 at 22:16
    • #1

    Moin Männer,

    bin seit gut einem Monat stolzer Besitzer einer PK 50 XL2 (Bj91, 9900km, 4-Gang, kein E-Start, alles Original). Bis auf die serienmäßig nicht vorhandene Leistung ist auch alles gut, nur der exorbitant hohe Spritverbrauch von 7,5l auf 100km stört mich etwas.

    Den Vergaser habe ich neu eingestellt und das sollte soweit auch passen, da die Zündkerze schön Rehbraun ist.
    Alle Leitungen sind dicht und nirgendwo tropft es.

    Hat einer von Euch 'ne Ahnung, woran das liegen könnte?

    Beste Grüße

  • Hassla
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,876
    Trophäen
    1
    Beiträge
    563
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    PK50XL2 Elestart; PK50S; PX200E Elestart GS
    • April 10, 2014 at 22:27
    • #2

    7,5l/100km ist schon ziemlich beachtlich, selbst mein 210 Alu-Polini verbraucht da sogar weniger, obwohl der auch ein Schluckspecht ist.

    Bist dir sicher mit den 7,5l?

    Erstmal alles auf Dichtigkeit überprüfen, Gaser Schläuche etc.

    Suche PK Teile

  • Köstinator
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    5
    Wohnort
    Münster
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • April 10, 2014 at 22:45
    • #3

    Ziemlich. Hab jetzt ein paar Tanks leer gefahren und bin mit den knapp 6l nie über 90km gekommen. Gaser und Schläuche sehen trocken aus.
    Sollte der Motor die normalen 3l schlucken, müssten ja immer noch ca. 3l irgendwo flöten gegangen sein und ich behaupte einfach mal, dass man 3l schon irgendwie sehen würde und das obwohl Benzin ja recht flüchtig ist.

    Eigentlich finde ich den Spruch "Über Verbrauch spricht man nicht, man hat ihn" ja ganz lustig und es wäre mir auch egal, wenn die Vespa was unter dem Blech hätte, aber sie ist nun mal noch im Originalzustand, bis auf 'nen neuen Dito Standard Puff, den mein Vorbesitzer 2011 hat einbauen lassen...

  • Hassla
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,876
    Trophäen
    1
    Beiträge
    563
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    PK50XL2 Elestart; PK50S; PX200E Elestart GS
    • April 10, 2014 at 22:55
    • #4

    Ich kann mich erinnern, mit der PK bin ich so auf 5,5l/100km gekommen.
    Im Endeffekt auch nicht sonderlich wenig, was aber denke ich mal meiner Statur zu verdanken ist, 1,87cm 90kg
    Wiederum andere Fahren die 50er mit 3l oder sowas

    Suche PK Teile

  • Köstinator
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    5
    Wohnort
    Münster
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • April 10, 2014 at 23:18
    • #5

    1,93m und 103kg... Kann trotzdem irgendwie nicht sein...

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • April 11, 2014 at 10:17
    • #6

    7,5 L ist schon ziemlich heftig. Aber den 3-L-Werksangabe kann man auch nicht trauen. Ist wie bei den Autos. Kommt natürlich auch auf die Fahrweise an und das da doch schon ein ziemlicher "Brocken" :D auf dem Schnapsglas-Motor sitzt, der einen cw-Wert wie eine Schrankwand produziert, wenn sonst alles trocken und kein Tuning im Spiel ist... :D

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • Vespistoli
    Anfänger
    Punkte
    90
    Beiträge
    16
    Vespa Typ
    PK50 XL2, PX200 E Lusso (12 PS)
    • April 15, 2014 at 18:22
    • #7

    XL2 mit Mazzucchelli Race, Polini 50 und Sito Plus entdrosselt, HD angepasst mit 16.15f-Gaser -> um die 5l mit ca. 87 kg am Buckel.
    Original braucht sie 'nen Tacken weniger, vielleicht 4-4,5l.
    Schon merkwürdig, Münster ist jetzt auch nicht gerade bekannt für die steilen Passstraßen...
    Was ist denn für ein Vergaser drauf?

  • ezio_auditore
    Profi
    Reaktionen
    402
    Punkte
    3,587
    Trophäen
    2
    Beiträge
    612
    Einträge
    1
    • April 15, 2014 at 18:35
    • #8

    Die Lösung ist ganz Simpel Tank nur 3L dann kann sie auch nicht mehr verbrauchen :D:D:D

    Ich gehe mal davon aus das du sie so gekauft hast. Bist dir den sicher das da kein dicker Zylinder drauf steckt ? Ist die bedüsung noch Orginal? Vielleicht mal druchgeben was da verbaut ist. Leistung ist nicht gut sagst du schafft sie den ihre 50Km/h?

    Vespa P125X ´81er | 15PS
    Vespa P80X

    Vespa T4 ´60er | Knusprig wie Bacon
    Vespa PK50S Lusso ´84er | Schrott
    Vespa PK80S Elestart ´83er | Goldenshower

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • April 16, 2014 at 07:53
    • #9

    7,5 liter ist ein indiz für nen 75er satz bei originalübersetzung.

    ein zweitakter braucht seinen sprit mehr oder weniger drehzahlabhängig mit der anzahl der verbrennungsvorgänge. da du natürlich immer vollgas fährst wegen der kurzen übersetzung (wegen original 50) schluckt der eimer natürlich auch ganz ordentlich.
    einfach den motor zerlegen, 3,0er übersetzung rein, 102er satz, originalversager und puff und schon kommste bei 50 auf deine angestrebten 3 liter. bei 80 natürlich dann wieder etwas mehr...

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • April 16, 2014 at 19:51
    • #10
    Zitat von chup4

    7,5 liter ist ein indiz für nen 75er satz bei originalübersetzung.

    kann ich so jetzt nicht gerade bestätigen.

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • April 17, 2014 at 11:36
    • #11

    ich schon .

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Zapper
    Profi
    Reaktionen
    18
    Punkte
    4,923
    Trophäen
    1
    Beiträge
    962
    Bilder
    4
    Wohnort
    Bremen
    Vespa Typ
    Smallframe PK 50(117) XL1, PV BJ.78 @ Parmakit 138ccm, Projekt V153 läuft, PX 125 Lusso BJ.96 @Pinasco Magny Cours 193, PX 80 BJ. 83 @Malossi MHR 230, Triumph Street Triple R '14
    • April 17, 2014 at 12:11
    • #12

    Ich auch. Selbst mit 3.72er säuft nen 75er immer noch 5 Liter.

    Grüße
    Zapper

    Suche: Derzeit nix
    --
    Wenn du es baust, wird er kommen.
    Falsch ist wahr, wenn Falsches (welches wahrlich falsch ist) wahr ist.

  • BenniHu
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    24
    Punkte
    2,934
    Trophäen
    1
    Beiträge
    502
    Bilder
    18
    Wohnort
    BW -Schlichemtal
    Vespa Typ
    PX139
    Vespa Club
    VOGD Igors rechte Hand ;)
    • April 17, 2014 at 12:19
    • #13

    5l braucht meine 139er nicht mal... 7,5 ist krank <X

    was Du nicht willst was man Dir tu, dass tu auch nicht, was willst denn Du???

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • April 17, 2014 at 16:32
    • #14

    vergleiche bitte nicht lf mit sf und schon gar nicht große zylinder mit kleinen. die kleinen drehen wie die sau, haben ne ultrakurze übersetzung und jede umdrehung verbrennt halt.

    übersetz nen 75er mit 3,3 und der säuft nicht mehr.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • BenniHu
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    24
    Punkte
    2,934
    Trophäen
    1
    Beiträge
    502
    Bilder
    18
    Wohnort
    BW -Schlichemtal
    Vespa Typ
    PX139
    Vespa Club
    VOGD Igors rechte Hand ;)
    • April 17, 2014 at 19:19
    • #15

    kurz gesagt: Kraft kommt von Kraftstoff 8)

    was Du nicht willst was man Dir tu, dass tu auch nicht, was willst denn Du???

  • ezio_auditore
    Profi
    Reaktionen
    402
    Punkte
    3,587
    Trophäen
    2
    Beiträge
    612
    Einträge
    1
    • April 17, 2014 at 20:48
    • #16

    Wenn es so wäre könnte man die Luft ja weg lassen...

    Vespa P125X ´81er | 15PS
    Vespa P80X

    Vespa T4 ´60er | Knusprig wie Bacon
    Vespa PK50S Lusso ´84er | Schrott
    Vespa PK80S Elestart ´83er | Goldenshower

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • April 17, 2014 at 20:48
    • #17

    ich fuhr meinen DR 75 mit Oriübersetzung bei 5 litern.

    Luftfilter evtl zu?

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • Lukk
    De nihilo nihilum.
    Reaktionen
    22
    Punkte
    9,022
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Bilder
    14
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    PK 50 XL 1 , PK 50, PK 50 Sparkassenmodell, HP4, Spezial
    • April 17, 2014 at 21:16
    • #18

    Stimme da dem Chup zu. Hatte auch ähnliche Verbräuche bei meinem 75er auf ori ÜS. Ging auch mal gegen 8L.

    Warum du bis jetzt nicht gemerkt hast, dass die Kiste getuned ist?
    Weil ori 50ccm echt wirklich langsam und schwach sind, weil Tachos alle Lügner sind.
    Und wer sagt, dass das bei dir ein hochwertiges/gutes Tuning ist?

    Gruß Luk

    Nicht alles was zwei Backen hat ist eine Vespa.

  • Köstinator
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    5
    Wohnort
    Münster
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • April 23, 2014 at 22:39
    • #19

    Sorry für die verspätete Antwort, war im Skiurlaub :)

    Ich versuche mal chronologisch zu beantworten:

    1. hedgebang: der cw-Wert wie 'ne Schrankwand kommt von meinem unglaublich breiten und muskulösen Kreuz. Ein Schelm wer behauptet, ich sei leicht adipös ;)

    2. Vespistoli: ist der Standard 16.15F drauf

    3. ezio_auditore: Nach der Bedüsung habe ich noch nicht geschaut. 50 schafft sie mit Mühe, wobei das auch keine echten 50 sein dürften. Berg runter und mit Rückenwind geht der Tacho bis auf knappe 55, was laut GPS aber auch nur 48km/h sind...

    4. chup4: also wenn so ein 75er abgeht, stellt sich mir die Frage zwichen 75 und 102 nicht mehr. Bin mir ziemlich sicher, dass das der Ori 50er ist, zumal der Vorbesitzer ein Rentner aus dem Nachbardorf war...

    5. vespaschieber: Luftfilter ist frei

  • Köstinator
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    5
    Wohnort
    Münster
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • April 23, 2014 at 23:53
    • #20

    Gucke grade nach 'nem Vergaserdichtsatz. Doofe Frage, bei der mir die Suchfunktion auch nicht helfen konnte: was ist der Unterschied zwischen einem 16/16 und einem 16/15 Vergaser und kann ich für den 16/15 den Dichtsatz nehmen, der laut Produktbeschreibung nur für 16/16 und 16/10 geeignet ist und wenn ich den Vergaser eh zerlege, was soll ich dann bei der Gelegenheit direkt mit erneuern?

Tags

  • Vespa PK 50 XL2
  • Vespa PK 50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™