1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Was begrenzt die Drehzahl meiner PX150?

  • Velozipeter
  • April 15, 2014 at 10:53
  • Vechs
    Schnaps Schnäppchenjäger
    Reaktionen
    485
    Punkte
    18,245
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,464
    Bilder
    7
    Einträge
    1
    Wohnort
    Leingarten, Deutschland
    Vespa Typ
    der mit den Schnäppchen tanzt
    • July 8, 2014 at 14:45
    • #21

    Aufpassen, es ist eine Dichtfläche, ist diese einmal schief dichtet der Kopf nicht mehr richtig. Am besten auf einen Spiegel Schleifpapier legen und den Kopf schön in 8er Form drüber ziehen. Dauert aber ewig bei 1,5mm.

    Ob das Normal ist?
    Na ich hoffe nicht!

    Es ist so herrlich wenn mein Glück andere unglücklich macht.

  • Velozipeter
    Schüler
    Reaktionen
    17
    Punkte
    747
    Trophäen
    1
    Beiträge
    137
    Bilder
    1
    Wohnort
    Schaffhausen
    Vespa Typ
    PX150, Pk50, P125X
    • July 8, 2014 at 15:00
    • #22

    Ja ich merks schon, dass das eine längere Angelegenheit wird, bin nun seit einer ewigkeit auf einer glasplatte am 8ten fahren. Kontrolliere immere wieder mit einem Haarwinkel, bis jetzt ist es noch einigermassen gerade, sollte also noch dichten;-)

  • Velozipeter
    Schüler
    Reaktionen
    17
    Punkte
    747
    Trophäen
    1
    Beiträge
    137
    Bilder
    1
    Wohnort
    Schaffhausen
    Vespa Typ
    PX150, Pk50, P125X
    • July 8, 2014 at 16:49
    • #23

    Ich habe nun eine Probefahrt mit einer QK von 2mm gemacht, dicht ist der Kopf aber meine Drehzahlwand ist noch nicht überwunden. Die Wand ist nun früher spürbar aber weniger stark. Ich glaube ich bin auf dem richtigen Weg. Nun müssen noch 0.5mm runter, scheiss Arbeit.

  • Velozipeter
    Schüler
    Reaktionen
    17
    Punkte
    747
    Trophäen
    1
    Beiträge
    137
    Bilder
    1
    Wohnort
    Schaffhausen
    Vespa Typ
    PX150, Pk50, P125X
    • July 8, 2014 at 20:35
    • #24

    Ich hab nun nochmals geschmiergelt, hab jetzt ne QK von 1.6mm. Mein Problem ist geblieben, der Motor dreht nun noch weniger aus. Kommt da noch was wenn ich in richtung 1.3mm gehe oder bleibt das nun? Oder ist nun der punkt gekommen wo ich an den Auslass ran muss? Der beträgt original 56% Sehnenmass

  • Velozipeter
    Schüler
    Reaktionen
    17
    Punkte
    747
    Trophäen
    1
    Beiträge
    137
    Bilder
    1
    Wohnort
    Schaffhausen
    Vespa Typ
    PX150, Pk50, P125X
    • July 9, 2014 at 11:52
    • #25

    Hier mal noch ein Soundfile, wie das tönt, wenn diese Wand kommt und die Leistung ausbleibt.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Velozipeter
    Schüler
    Reaktionen
    17
    Punkte
    747
    Trophäen
    1
    Beiträge
    137
    Bilder
    1
    Wohnort
    Schaffhausen
    Vespa Typ
    PX150, Pk50, P125X
    • July 9, 2014 at 12:45
    • #26

    Wäre es auch möglich das es oben rum ein viertakten ist und ich meinen Vergaser schlecht abgedüst habe?

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • July 9, 2014 at 13:46
    • #27

    Hört sich an als ob das Pickup Defekt wäre ! Haste ne Stroboskoplampe da ? Anschließen und Motor im Stand hochdrehen , wenn dann der Lichtblitz aussetzt bei hohen Drehzahlen ist der Pickup def !

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • Velozipeter
    Schüler
    Reaktionen
    17
    Punkte
    747
    Trophäen
    1
    Beiträge
    137
    Bilder
    1
    Wohnort
    Schaffhausen
    Vespa Typ
    PX150, Pk50, P125X
    • July 9, 2014 at 13:53
    • #28

    Ne liegt warscheindlich nicht am pickup, ist mit zwei unterschiedlichen zündungen das selbe. Aber ich schaus mir trotzdem nochmals mit der Blitze an, schaadet ja nicht.

  • Pornstar
    Ten Inch Terror
    Reaktionen
    634
    Punkte
    18,024
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,469
    Einträge
    1
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PX230, T4, PX 200 Rost, Ten Inch Terror, The Stray Bullet
    • July 9, 2014 at 14:14
    • #29

    Dir ist schon klar, dass Du mit dem Verringern der QK, die Verdichtung erhöhst? Selbstverständlich erfordert diese Änderung zwingend ein Anpassen der Bedüsung.
    Ich vermute eher, dass der Motor für einen 150er völlig normal ausdreht und der Drehzahlbegrenzer gleich mehrfach vorhanden ist. Zwei davon sind 3- 6 mm dick und nennen sich Kolbenringe. Ein weiterer wird sich mit etwas Mühe als dein Original-Auspuff identifizieren lassen. Diese ganze Bastelei an den originalen Vespa Zylindern ist zwar ein echter "Respekt" Bringer, aber eher nicht mehr. Bau einen anständigen Zylinder auf das Ding, nimm einen 24er Vergaser und einen von den schicken Speedbox, oder SIP Road Klonen und hab Spaß, alles andere ist Mumpitz.

    Lieber zwei Damen im Arm, als zwei Arme im Darm.

    Einmal editiert, zuletzt von Pornstar (July 10, 2014 at 07:14)

  • Velozipeter
    Schüler
    Reaktionen
    17
    Punkte
    747
    Trophäen
    1
    Beiträge
    137
    Bilder
    1
    Wohnort
    Schaffhausen
    Vespa Typ
    PX150, Pk50, P125X
    • July 9, 2014 at 14:50
    • #30

    Ist schon ein Road drunter. Bei den Kolbenringen gibts da andere für den originale Zylinder und Kolben oder einen anderen Kolben mit besseren Ringen? Den Zylinder möchte ich (noch?) nicht wechseln, da man das gleich sieht beim tüv. Wie muss die Befüsung angepasst werden nach oben oder unten?

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • July 9, 2014 at 15:00
    • #31

    Wieso sollte man das beim TÜV sehen? Habe ich noch nie erlebt oder bei anderen gehört, dass die Prüfer da nachschauen bzw. verlangen, dass die Zylinderhaube runter soll. Dann dürfte ich mit meinen Kisten nie zum TÜV. :D

    Wie Porni oben schon sagte: Hol dir irgendeinen 177er Zylinder, 24er SI drauf und dann läuft das. Jetzt hast du einen 20er SI drauf?

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • Velozipeter
    Schüler
    Reaktionen
    17
    Punkte
    747
    Trophäen
    1
    Beiträge
    137
    Bilder
    1
    Wohnort
    Schaffhausen
    Vespa Typ
    PX150, Pk50, P125X
    • July 9, 2014 at 15:07
    • #32

    Ja ist der originale 20er drauf.

  • Pornstar
    Ten Inch Terror
    Reaktionen
    634
    Punkte
    18,024
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,469
    Einträge
    1
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PX230, T4, PX 200 Rost, Ten Inch Terror, The Stray Bullet
    • July 10, 2014 at 07:13
    • #33

    Du bist keine 17 mehr, das ist keine 80er, oder 125er. Du hast den entsprechenden Führerschein, da tendiert die Lust eines Prüfers Dir eine Leistungssteigung nachzuweisen gegen Null. Machst Du Dir wegen des sichtbaren Bereichs Sorgen, dann fährst Du eben erst zum TüV und dann stopfst Du den neuen Zylinder drauf.

    Lieber zwei Damen im Arm, als zwei Arme im Darm.

  • Velozipeter
    Schüler
    Reaktionen
    17
    Punkte
    747
    Trophäen
    1
    Beiträge
    137
    Bilder
    1
    Wohnort
    Schaffhausen
    Vespa Typ
    PX150, Pk50, P125X
    • July 11, 2014 at 15:41
    • #34

    Ich habe jetzt die bedüsung des Vergasers nochmals nach unten angepasst, nun ist es besser geworden. Dreht wieder besser aus. Eventuell muss ich noch einmal nach unten korrigieren. Die Kerze ist momentan zwischen rehbraun und schwarz.

  • Golly 14
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    1,093
    Trophäen
    1
    Beiträge
    106
    Bilder
    27
    Wohnort
    Frankfurt Main
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL ,PX 125 E und ET 2
    • July 12, 2014 at 09:47
    • #35

    Hallo ,wie lange hast du denn geschliffen für 1,5 mm ?

    M.f.g Golly
    Vespa-Verrückter aus Ffm

  • Velozipeter
    Schüler
    Reaktionen
    17
    Punkte
    747
    Trophäen
    1
    Beiträge
    137
    Bilder
    1
    Wohnort
    Schaffhausen
    Vespa Typ
    PX150, Pk50, P125X
    • July 12, 2014 at 10:26
    • #36

    Hm… so ein paar Stunden waren das schon. Ich habe nicht auf die Uhr geschaut aber so gefühlt einen Nachmittag lang. Brauchst auch ein paar Schleifpapierbogen. Und regelmässig kontrollieren das die Dichtfläche gerade ist.

  • Velozipeter
    Schüler
    Reaktionen
    17
    Punkte
    747
    Trophäen
    1
    Beiträge
    137
    Bilder
    1
    Wohnort
    Schaffhausen
    Vespa Typ
    PX150, Pk50, P125X
    • August 3, 2014 at 22:05
    • #37

    Läuft ein 24er SI auf der 150er? Gibt es Nachteile oder Vorteile?

    Nächste Frage, 177er eventuell ja, aber welcher?

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • August 4, 2014 at 11:40
    • #38

    Der wird bei entsprechender Bedüsung sicherlich laufen, bringt Dir aber keinen Nutzen oder Vorteil.

    177er Zylinder gibt es viele, von DR bis zum Quattrini M1X. Alles eine Frage des Budgets und was du erreichen willst.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • Velozipeter
    Schüler
    Reaktionen
    17
    Punkte
    747
    Trophäen
    1
    Beiträge
    137
    Bilder
    1
    Wohnort
    Schaffhausen
    Vespa Typ
    PX150, Pk50, P125X
    • August 4, 2014 at 12:19
    • #39

    In diesem fall 24er nur im Zusammenhang mit einem 177er Zylinder. Hm… ja das guete budget, hab schon nicht zu viel übrig, soll auch keine Rennmaschiene werden nur ordentlich laufen. Was in meinem fall heisst viel überland Fahrten. So echte 100 währen schon schön. Auch wenn ein bisschen Wind oder eine Steigung sich mir in den Weg stellt.

  • Velozipeter
    Schüler
    Reaktionen
    17
    Punkte
    747
    Trophäen
    1
    Beiträge
    137
    Bilder
    1
    Wohnort
    Schaffhausen
    Vespa Typ
    PX150, Pk50, P125X
    • August 7, 2014 at 22:00
    • #40

    Niemand eine empfehlung?

Tags

  • Vespa PX
  • Vespa Drehzahl
  • Vespa PX 150
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™