1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Fehlzündungen bei 125 TS

  • emka1981
  • April 15, 2014 at 20:44
  • emka1981
    Anfänger
    Punkte
    15
    Beiträge
    2
    Vespa Typ
    Vespa 125 TS
    • April 15, 2014 at 20:44
    • #1

    Hallo Vespa Freunde,

    bisher konnte ich all meine "Probleme" mit Hilfe dieses Forums "beseitigen". Jetzt habe ich allerdings ein Problem wo ich mit der Boardsuche leider nicht erfolgreich war. Also folgendes:

    Ich habe bei meiner Vespa 125 TS einen 177 Polini stecksatz draufgegeben, ist wunderbar gefahren, bis zu dem Zeitpunkt, wo mit ein Zacken aus einem Schaltrad gebrochen ist. Ich habe dann ein neues bestellt, dann ist mir beim Versuch das Polrad abzuziehen ein Stück vom Polrad rausgebrochen, habe ich dann auch gleich mitbestellt. So Lieferung kam, ich baute alles zusammen, aber das Polrad passte nicht. Nach Telefonaten mit SIP haben die mir gesagt, dass es logisch ist, ich habe ja 6V und das es ein solches Polrad nicht mehr gibt, und ich solle doch gleich auf 12V umstellen. Gesagt, getan ich habe mir das einfach mal "aufschwatzen" lassen und als ich diese Lieferung bekommen habe, machte ich mich an den Zusammenbau. Ja das hat dann halbwegs geklappt, aber jetzt kommt es zu Fehlzündungen. Nun gut, gibt ja genug Threads zum Thema Zündung einstellen, aber soweit komme ich gar nicht (bis zur Blitzpistole)

    Ich habe die Zündgrundplatte 1mm vor IT gestellt da es ja heißt AT = 23° und IT = 18° und da ich ja einen 177 Polini habe der 19° verlangt habe ich mir geacht kurz nach IT wird schon passen für eine Grundeinstellung.
    Ja, anstarten lässt sich die Vespa rennt geschätzte 10sec. stirbt dann ab und macht einen Knall wie wenn ein Jäger einen Hirsch schießt. Danach lässt sich die Vespa nicht mehr anstarten (per Kickstarter) anlaufen mit dem zweiten Gang gibt noch mehr "Explosionen" mit oder ohne Choke, mit oder ohne Gas geben.

    So meine Frage lautet:
    Bitte helft mir :)
    Kann es sein, dass diese Fehlzündungen eine andere Ursache als die Zündgrundplatte haben ? eventuell Vergaser ? Wo kann ich anfangen um Fehler zu suchen ?

    lg Martin

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • April 16, 2014 at 10:36
    • #2

    Auf die Werksmarkierungen würde ich mich nicht verlassen, zumal dann nicht, wenn ein anderes Polrad oder eine andere Kurbelwelle verbaut wurden. Das klingt bei Dir so nach Pi mal Daumen-Einstellung und kann durchaus zu Fehlzündungen führen.

    Würde lieber den OT vernünftig ermitteln, die 19°vOT ordentlich markieren und abblitzen. Gehe mal davon aus, dass du weisst wie das geht. ;)

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • emka1981
    Anfänger
    Punkte
    15
    Beiträge
    2
    Vespa Typ
    Vespa 125 TS
    • April 16, 2014 at 11:13
    • #3

    Ja, da habe ich mich schon eingelesen, weiß wie das geht, aber zum Abblitzen muss die Kiste ja erst mal rennen, und das geht in die knappen 7 sec nicht wo die Mühle läuft....

    lg MArtin

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,514
    Punkte
    61,989
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,820
    Einträge
    10
    • April 16, 2014 at 11:39
    • #4
    Zitat von vespaschieber

    die kiste muss nur irgendwie laufen zum abblitzen. ohne musst du gar nicht das bedüsen beginnnen, wie schon erwähnt wurde. zur not dreh das ding mit der bohrmaschine ohne kerze und mit zündung auf an.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • April 16, 2014 at 13:20
    • #5

    ZGP sonst zum vorläufigen Testen auch mal etwas gedreht?

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    51
    Punkte
    24,286
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,590
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • April 16, 2014 at 15:49
    • #6

    Für schwierige Fälle habe ich mir eine Ratschenverlängerung entsprechend bearbeitet und drehe das Polrad über die Bohrmaschine.

    Hast du die Elektrik bereits verkabelt? Am besten mal ohne Anschluss zum Kabelbaum testen

    CDI, Zündkerze und Stecker OK?

    Einmal editiert, zuletzt von shova50 (April 16, 2014 at 15:55)

  • Svensen
    Profi
    Reaktionen
    182
    Punkte
    7,277
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,410
    Wohnort
    24937 Flensburg, Deutschland
    Vespa Typ
    PX225 , T5 172, GL150 (211 Polossi), Bajaj 221 Gepann,Bajaj ´82 (BGM), V136Special,...
    Vespa Club
    Flensburger RC
    • April 16, 2014 at 16:33
    • #7

    Zündkerze als erstes tauschen, bevor du alles zerlegst !

Tags

  • Vespa Zündung
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern