1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

V5N1T PK 50 Erfahrung, Info und Fragen

  • rds
  • April 20, 2014 at 09:11
  • rds
    Anfänger
    Punkte
    125
    Beiträge
    24
    Wohnort
    Luxemburg + Slowenien
    Vespa Typ
    PK 50 FL ( V5N1T )
    • April 20, 2014 at 09:11
    • #1

    Seit kurzem habe ich nun auch eine Vespa PK50 FL V5N1T 3Gang.
    Die erste Ausfahrt ging vom Hinterland 114 km non stop an die Slowenische Küste.
    Vor der Ausfahrt habe ich voll getankt und erstaunt bemerkt dass doch etwas mehr Sprit in den Tank passt als in google vor dem Kauf erfahren.
    Ca. 8,5 Liter passen in den Tank wenn man ihn bis zum Rand füllt und mittels Spritze die ich mir in der Apotheke besorgt habe mit 1:50 2 Tackt Oel mischt. 2 stunden 3/4 habe ich für diese Strecke gebraucht ( GPS gemessen 57kmh auf der geraden ). An der Küste angekommen binn ich noch ein mal am näschsten Morgen zum Bäcker und danach zum Vespa Mechaniker ( vespa.si - ein älterer Mechaniker der aber anscheinend ein Vespa-Schraubergott in Slowenien ist). Als ich sie am Nachmittag abholen wollte, grinste mich schon der Mechaniker von weiten an und in der Rezeption übergab man mir die Rechnung von 25euro für den Service und ein leeren Kansiter in die Hand gedrückt ?( . Offensichtlich hatte ich nicht realisiert dass die Tankanzeige ( die immer noch mittig Stand ) nicht stimmen konnte und dem Mechanikerdie Maschiene komplett trocken hingestellt. Nachdem ich Sprit besorgt hatte den der Mechaniker einfüllte lief etwas davon unten unten aus der Vespa. Darauf hin hat der Mechaniker den Vergaser nochmals ausgebaut und durchgeblasen und wieder neu eingestellt. Nach seiner Probefahrt bemerkte er dass wenn man de Lenker nach links dreht die Maschiene leicht Gas gibt, so dass er das Vespa Cokpit auch noch zerlegte und das Problem behob. Zusatzpreis für die weiteren 2 Stunden: 1 Pivo prossim( 1 Bier bitte ) :love: . Am nächsten Tag habe ich die Vespa wieder ins Hinterland gebracht ( dieses mal 3 Stunden da Berg hoch ). Kurz vor dem Ankommen bemerkte ich dass die Vespa bei der Ampel Luft zieht ich sie aber durch Chock-ziehen wieder runter bekomme. Habe nun bei dem Mechaniker einen neuen ( anscheinend orginalen ) vergaser + Benzeinhahn ( der bei meiner fehlte ) bestellt für 125 Euro und da mein Auspuff inzwischen doch schon alterspuren aufweist einen neuen Auspuff für 138 euro. Alles orginale aus dem Vespa Katalog denn ich wollt nur orginale verwenden. Eingebaut soll das ganze anfang Juli werden wenn ich wieder Urlaub habe.

    Nun habe ich einige Fragen wo vileicht der eine oder anderer eine Antwort geben kann (SUFU habe ich schon ergiebig hinter mir und in das Forum eingelesen habe ch mich inzwischen auch)

    - Soll ich den Mechaniker gleich anrufen und noch eine Zündkerze bestellen? Wollte nach und nach ( immer wenn die Portokasse etwas abwirft ) alle Teile vom Motor durch neue ersetzen

    - Warum wurde die PK50 FL nur im Jahr 1990 gebaut ?
    - Was unterscheidet sie wirklich ( ausser der Seriennumer ) von einer XL2 dessen Bauteile ja anscheinend passen sollten.

    Bilder

    • VespaV5N1T.jpeg
      • 48.11 kB
      • 640 × 480
      • 1,073
  • Paichi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    29
    Punkte
    16,304
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,241
    Wohnort
    Augsburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial (133er), V50 1. Serie, V50 Spezial 1. Serie, PX 200 (177er), Jawa 250, IWL Troll, Simson,...
    • April 21, 2014 at 13:00
    • #2

    Ne Kerze kann nie schaden, allerdings finde ich die Preise für Vergaser und Auspuff mal recht überzogen, ausser er hat dir die Dinge auch eingebaut.

  • rds
    Anfänger
    Punkte
    125
    Beiträge
    24
    Wohnort
    Luxemburg + Slowenien
    Vespa Typ
    PK 50 FL ( V5N1T )
    • April 21, 2014 at 16:02
    • #3

    Gut, dann rufe ich ihn deswegen morgen mal an und sage er soll diese mit auf die Liste schreiben. Das ganze soll ja erst Anfang Juli verbaut werden.
    Ja, die Preise verstehen sich mit Einbau, war jedenfalls meine Frage an ihn da ich keine unangenehme Überraschungen beichten möchte :)

  • rds
    Anfänger
    Punkte
    125
    Beiträge
    24
    Wohnort
    Luxemburg + Slowenien
    Vespa Typ
    PK 50 FL ( V5N1T )
    • April 21, 2014 at 19:49
    • #4

    Getreu dem Motto: " Eine alte Vespa markiert ihr Revier "

    Was meint ihr hierzu ?

    Bilder

    • P4215800.JPG
      • 168.66 kB
      • 1,920 × 1,082
      • 384
  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • April 22, 2014 at 12:53
    • #5

    Riecht das Zeug spritig?

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • rds
    Anfänger
    Punkte
    125
    Beiträge
    24
    Wohnort
    Luxemburg + Slowenien
    Vespa Typ
    PK 50 FL ( V5N1T )
    • April 22, 2014 at 13:06
    • #6

    muss ich nachfragen ... im Moment steht sie beim Schwiegervater in Slovenien und ich bin in Luxemburg

  • rds
    Anfänger
    Punkte
    125
    Beiträge
    24
    Wohnort
    Luxemburg + Slowenien
    Vespa Typ
    PK 50 FL ( V5N1T )
    • April 23, 2014 at 21:12
    • #7

    Habe soeben vom Schwiegervater erfahren: JA! Es riecht nach Benzien

  • fgib
    Erleuchteter
    Reaktionen
    222
    Punkte
    15,187
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,890
    Bilder
    14
    Einträge
    2
    Wohnort
    Burgwedel, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL1, PX80 Lusso
    Vespa Club
    Die Milden Jungs
    • April 23, 2014 at 21:22
    • #8

    Dann ist es wohl der Simmering KuLu seitig

    -->Motor spalten

    Dazu am besten Lager und andere Simmeringe tauschen. Evtl. auch die Schaltklaue

  • Pfandboy
    Gast
    • April 23, 2014 at 23:07
    • #9

    Also das mit dem Tank würd mich auch interessieren. Wäre tierisch scharf auf nen größeren für ne normale Pk, obwohl ich glaube, dass das von den Maßen nicht passen würde.
    Bevor nen Gaser kaufst, check wirklich erstmal wo das herkommt. Meine hat mal am Gaser gesifft, das zeug ist die Züge runter gelaufen und auf motorhöhe auf den Boden getrofft , sodass man als erstes ne Motordichtung vermutet hätte. Also erstmal checken. Dan gleich auch das Getriebeöl prüfen, gucken obs da nach Sprit riecht. Im Übrigen kannste nen Vergaser kinderleicht selber drauf machen, würd ich da keinem andern für geben.

    edit: spar dir auch die kohle für den puff. Wenn die läuft halt den zu, sollte dan ausgehen. Die Potts haben immer flugrost und sehen gammlig aus, aber sofern da alles dicht passt des. Die original potts sind sehr robust.

  • rds
    Anfänger
    Punkte
    125
    Beiträge
    24
    Wohnort
    Luxemburg + Slowenien
    Vespa Typ
    PK 50 FL ( V5N1T )
    • April 24, 2014 at 06:33
    • #10
    Zitat von Pfandboy


    bevor nen gaser kaufst, check wirklich erstmal wo das herkommt. meine hat mal am gaser gesifft,

    genau das vermute ich zumal der schon mal bei dem betanken durch den mechaniker als er leer war geleckt hat und dieses, zusätzlich zu dem luftziehen, haben mich zur bestellung des vergasers veranlasst.
    bei dem stundenlohn in slo kann ich es mir am anfang leisten es machen zu lassen und zu zuschauen und dabei zu lernen. später will ich dieses natürlich selber können. war bei dem schiffsdiesel genau so.

    der auspuff tausche ich als persönlichen zusätzlichen luxus da die vespa nach 11tsnd km doch nun so langsam alle teile ( aber step by step ) ersetzt haben muss, wenn ich sie weiter 20 jahre betreiben will.

    sollte der motor gespalten werden müssen, so wird diese arbeit dann aber wohl bis zum herbst warten müssen ... ( sonst wird es zu spürbar in der portokasse ). die kupplung wollte ich irgendwann mal im sommer in angriff nehmen obwohl sie nun nach einstellung durch den mechaniker sauber schaltet.

    Einmal editiert, zuletzt von rds (April 24, 2014 at 11:29)

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • April 24, 2014 at 10:28
    • #11

    Würde auch erst mal genauer lokalisieren, woher die spritige Tropfschmiere herkommt. Wenn das Getriebeöl nicht nach Sprit riecht, muss man auch nicht gleich den Motor spalten.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • rds
    Anfänger
    Punkte
    125
    Beiträge
    24
    Wohnort
    Luxemburg + Slowenien
    Vespa Typ
    PK 50 FL ( V5N1T )
    • May 15, 2014 at 17:06
    • #12

    Man hat mich gerade von meinem Vespa hHändler und Mechaniker aus SLO angerufen dass Sie den Auspuff für meine V5N1T nicht mehr organisieren können.

    Weis jemand von euch wo ich den bekommen kann und kann mir den exakten Link dazu senden ?
    ( wollte nicht noch zusätzlich Geld verbrennen für was wo nicht passt denn noch kenne ich mich nicht genug damit aus )

    Am liebsten wäre mir der orginal Auspuff in neu .. falls das nicht geht zumindest einer wo keine Umbauten vorgenommen werden müssen da ich den Roller so orginal wie möglichst halten wollte. Montieren wird ihn der Vespa Mechaniker ( und ich schaue zu und lerne :) )

    Ob er danach (noch) mehr Lärm macht ist mir eigendlich egal denn Auffallen tue ich eh schon damit denn laut ist er auch schon so.

    Vielen vielen Dank im voraus

    Einmal editiert, zuletzt von rds (May 15, 2014 at 17:11)

  • pinkvespa
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    151
    Beiträge
    26
    Wohnort
    Stemwede
    Vespa Typ
    V50 Spezial
    • May 15, 2014 at 17:48
    • #13

    Vielleicht ist hier was für Dich dabei?

    Wer glaubt, dass Volksvertreter das Volk vertreten, glaubt auch, dass Zitronenfalter Zitronen falten : :D

  • Pfandboy
    Gast
    • May 15, 2014 at 21:32
    • #14

    Da wird jeder normale einer PK draufpassen, da bin ich mir sicher. Ich sags aber trotzdem nochmal, wenn dein Teil dicht ist, dan ist das rausgeschmissenes Geld. Die Dinger sind sehr resitent.
    Und auch die Montage kann jeder selber, das ist auch rausgeschmissenes Geld. 5 Muttern am Reifen (1min), eine Langschraube und zwei kleine vom Krümmer. Wenn du 10 min brauchst, ist das lang.
    Investier das Geld und die Zeit lieber nach deinem Tropfproblem bzw. Falschluftschwierigkeiten sind doch auch aktuell oder ?

  • rds
    Anfänger
    Punkte
    125
    Beiträge
    24
    Wohnort
    Luxemburg + Slowenien
    Vespa Typ
    PK 50 FL ( V5N1T )
    • May 15, 2014 at 21:51
    • #15

    @ Pfandboy: Nachdem ich ja vor habe step by step alles zu tauschen ... Falschluft kommt definitv vom Vergaser der ja schon neu bei dem Mechaniker liegt.Das Tropfen kommt aus dem Vergaser oder Auspuffnach optischer Vermutung. Falls nicht sind in ein paar Wochen danach weitere Bauteile dran. Am Anfang lasse ich alles machen und stehe helfend daneben um zu lernen ( bei so einem alten Hasen kann man froh sein wenn man das darf und dazu lernt und deren Stundenlohn in SLO ist so niedrig dass meine Putzfrau mehr als doppelt soviel pro Stunde bekommt.

    Laut Beschreibung sollte dieser passen ?
    Auspuff*1*1*1*16

    oder


    Wieso der Preisunterschied und sollte ich sonst noch was mitbestellen ... nicht dass uns später die Hälfte fehlt =O

    5 Mal editiert, zuletzt von rds (May 16, 2014 at 06:28)

  • Pfandboy
    Gast
    • May 16, 2014 at 09:05
    • #16
    Zitat von rds

    @ pfandboy: nachdem ich ja vor habe step by step alles zu tauschen ... falschluft kommt definitv vom vergaser der ja schon neu bei dem mechaniker liegt.das tropfen kommt aus dem vergaser oder auspuffnach optischer vermutung. falls nicht sind in ein paar wochen danach weitere bauteile dran. am anfang lasse ich alles machen und stehe helfend daneben um zu lernen ( bei so einem alten hasen kann man froh sein wenn man das darf und dazu lernt und deren stundenlohn in slo ist so niedrig dass meine putzfrau mehr als doppelt soviel pro stunde bekommt.

    laut beschreibung sollte dieser passen ?
    auspuff*1*1*1*16

    oder


    wieso der preisunterschied und sollte ich sonst noch was mitbestellen ... nicht dass uns später die hälfte fehlt =o

    sagen alle, dass es nur der vergaser sei oder einstellungssache und am ende sinds die simmerringe :p bevor du dir das zeug kaufst sollte erstmal lokalisiert werden wo das her kommt. optisch kannst du das nicht ganz beurteilen. es kann auch im motorbereich getriebeöl mit sprit gemischt runter siffen oder der ansaugsutzen ist undicht, da bringt nen gaser auch nichts und selbst wenns der gaser ist der falschluft zieht, dan hol dir nen dichtsatz für 6,50 un tausch die alten gummidichtungen aus. auch das ist easy und alle dichtungen sind bei aufschrauben des gasers ersichtlich. den angaben auf den scooter seiten kannst du nicht voll vertrauen, da steht immer wieder mal nen falsches fahrzeug. mit dem sito drosselst du deine vespa um 5kmh (sofern du die drossel nicht rausfrimelst, wäre streng genommen aber nen abe verlust). weiterhin kannst du nen reifen nur wechseln, wenn du die luft etwas aus dem reifen lässt weil das krümmerohr breiter ist und somit näher am reifen steht. beides, abe erlischt wie auch reifendemontage wird bei dem 125er auspuff genauso sein. aber wenn du unbedingt nen neuen pott draufhaben willst kann man wohl nichts mehr machen, dan hau halt einen drauf und wie gesagt, nen auspuff oder nen vergaser dranzuklatschen lernst du am besten wenn du es selber machst. wenn du ne ratsche in der hand halten kannst, kann man da nichts falsch machen.
    du kannst mir mal n gefallen machen und sagen ob und wo man deinen tank findet mit 8litern ! oder mal ein bild von machen ^^

  • rds
    Anfänger
    Punkte
    125
    Beiträge
    24
    Wohnort
    Luxemburg + Slowenien
    Vespa Typ
    PK 50 FL ( V5N1T )
    • May 16, 2014 at 09:43
    • #17

    Ab dem 9 Juli mache ich dir ein Bild von dem Tank wenn der ja raus muss um an den Vergaser zu kommen.
    Scheint erstaunlich zu sein aber glaub mir die fast 8 Liter haben reingepasst in den komplett leeren Tank und danach war er bis oben hin voll.Hat mich auch iritiert.
    Der neue orginal Vergaser und den Benzienhahn ( der nicht auf meinem Roller montiert war - nur das Loch dafür war noch da als ich ihn gekauft habe ) sind jedenfalls beim Mechaniker angekommen und werden dann montiert.Danach siffte der Vergaser schon heftig so dass der Mechaniker ihn mehrmals ausgebaut hat und mit Pressluft reinigte. Dann irgendwann wurde es leicht Besser. Nach der ersten längeren Ausfahrt zog er dann Falschluft an der Ampel welches sich durch kurzes Ziehen vom Schock wieder beheben liess. Darauf hin haben wir beschlossen das ganze Teil inkl. Benziehnhahn zu bestellen und ich hoffe mal dass er die Dichtungen gleich mitbestellt hat.

    Der Auspuff sieht nicht nur verrostet aus sondern auch vergammelt und das kleine Endrohr sieht abenteurlich aus ( wir mit einer Zange aufgebogen hängen Metalfetzen nach aussen hin und lärmt wie eine Harley ). Ende der besagten Juliwoche muss er zum Tüv ... glaube nicht dass die mich so weiter fahren lassen.

  • Pfandboy
    Gast
    • May 16, 2014 at 10:04
    • #18
    Zitat von rds

    ab dem 9 juli mache ich dir ein bild von dem tank wenn der ja raus
    der auspuff sieht nicht nur verrostet aus sondern auch vergammelt und das kleine endrohr sieht abenteurlich aus ( wir mit einer zange aufgebogen hängen metalfetzen nach aussen hin und lärmt wie eine harley ). ende der besagten juliwoche muss er zum tüv ... glaube nicht dass die mich so weiter fahren lassen.

    was willst du beim tüv ausser geld liegen lassen ? :d du hast ne fuffy !

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,509
    Punkte
    61,964
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,816
    Einträge
    10
    • May 16, 2014 at 10:09
    • #19
    Zitat von Pfandboy

    was willst du beim tüv ausser geld liegen lassen ? du hast ne fuffy !

    und wohnst in luxemburg.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • May 16, 2014 at 10:32
    • #20

    Der 1. von dir gelinkte Pott vom SCK passt bei Dir nicht! Das ist ein Pott für eine 125er Primavera und somit für einen Langhub-Motor! Der passt bei Dir nicht!

    Wie oben schon mal gesagt wurde, sollte jeder Pott einer PK bei dir dranpassen. Der 2. gelinkte Sito+ Pott sollte passen, rostet aber gut und gerne, wenn häufig bei Regen gefahren.

    Der Preisunterschied zwischen den o.g. Pötten unterscheidet sich dadurch, dass der 1. ein original Paggio-Teil ist (auch wenn die sicherlich von Ranschid zusammengeballert werden :D ) und der Sito eben ein billig-Pott ist.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

Tags

  • Vespa PK 50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™