1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Elektrik

Vespa 50n zündet nicht

  • joh123
  • April 21, 2014 at 18:38
  • joh123
    Anfänger
    Punkte
    15
    Beiträge
    2
    Vespa Typ
    Vespa 50 N Bj 1969
    • April 21, 2014 at 18:38
    • #1

    Hallo, bin Neu hier =) Ich hab ne Frage. Bei meiner Vespa 50 N funktionirt die Zündung nicht mehr, Das Komische daran ist das auf dem Zündkabel Strom fliest aber bei der Zündkertze kein Funken ist. Wenn ich nur den Kabel an den zylinder halte Funkt es aber mit Zündkertze nicht mehr was kann da der fehler sein? Meine Zündspule ist innen drinn in der Lichtmaschiene, Habe auch schon allerlei Zündkerzen probiert auch Neue aber nix Ich bin am verzweifeln. =( Helft mier Bitte.

    Danke

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,508
    Punkte
    61,958
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,815
    Einträge
    10
    • April 21, 2014 at 20:10
    • #2

    Wenn es ohne Kerze und Kerzenstecker funktioniert würde ich den Fehler bei den beiden Teilen suchen. Also erstmal die Kerze direkt mit dem Kabel, ohne Kerzenstecker, versuchen.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • fgib
    Erleuchteter
    Reaktionen
    222
    Punkte
    15,187
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,890
    Bilder
    14
    Einträge
    2
    Wohnort
    Burgwedel, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL1, PX80 Lusso
    Vespa Club
    Die Milden Jungs
    • April 22, 2014 at 10:05
    • #3

    Vielleicht ist der Zündfunke so schwach, das er es nicht mehr durch den Widerstand des Steckers/ Der Zündkerze kommt.

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • April 22, 2014 at 10:10
    • #4
    Zitat von fgib98

    mehr durch den widerstand des steckers


    das ist genau falsch herum. strom fließt nur, wenn im kreis ein wiederstand vorhanden ist, so haben wir das mal in der schule gelernt. der stecker muss einen widerstand von 5 kohm haben sonnst klappt es nicht. falscher stecker? kabel kaputt? kerzenkabel in den verschraubungen lose?

  • Jan02
    Profi
    Reaktionen
    32
    Punkte
    4,372
    Trophäen
    1
    Beiträge
    846
    • April 22, 2014 at 11:14
    • #5

    Guten morgen,

    Was heißt "wenn ich nur das Kabel an den Zylinder Halte funkt es" hast du wirklich nur das Kabel, ohne Stecker ? Dann muss, wenn es mit anderen Kerzen klappt ja der Stecker sein. Vielleicht sind da drin ja ganz einfach die Kontakte ein bisschen oxidiert.

    Bezüglich des Widerstandes und Strom. Da muss man ein bisschen aufpassen, streng genommen fließt Strom ohne Wiederstand sogar am besten, wir haben aber dann keine Spannung mehr. Weil ohmes gesetzt, U=R*I. U ist die Spannung, r der Wiederstand und i der Strom.

    der Widerstand im kerzenstecker wird aber trotzdem benötigt, der ist für die funkendstoerung da. Die zundkerze ist ein zweiter Widerstand, dort wo der Funken entsteht ist ja Luft und da Luft ja schlecht leitet ist dies auch ein Widerstand. Durch die hohe Spannung haben wir nur die Möglichkeit den Spalt doch zu überbrücken. Also müsste es eigentlich auch ohne den Widerstand im Stecker Funken (tut es ja auch bei dir wenn du nur das Kabel hast) aber ich vermute das die Zündspuhle nicht genügend Strom liefert damit die Spannung hoch genug bleibt.

    Lange Rede kurzer Sinn, Tausch mal den stundstecker oder direkt das ganze Kabel, vielleicht ist dann alles gut.


    Viel Erfolg


    Jan

  • fgib
    Erleuchteter
    Reaktionen
    222
    Punkte
    15,187
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,890
    Bilder
    14
    Einträge
    2
    Wohnort
    Burgwedel, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL1, PX80 Lusso
    Vespa Club
    Die Milden Jungs
    • April 22, 2014 at 12:50
    • #6

    Ich weiss das der nen Widerstand haben muss. Nur vielleicht ist er zu stark, oder der Stecker ist einfach schrott

  • 125vnb6
    Meister
    Reaktionen
    1,831
    Punkte
    13,651
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,349
    Einträge
    1
    Wohnort
    81241 München, Deutschland
    Vespa Typ
    VNB1,6,50S,Primavera ET3, PK50,PK50S,PX200E, Chetak 150, NSU Quickly. Lambretta J125, Ciao SC, 2*Vjatka, VN2T
    • April 22, 2014 at 18:48
    • #7

    .....dann sollte Dir aber auch bekannt sein, dass Du den nur haben musst, weil es in der heutigen Zeit Vorschrift ist eine entstörte Zündanlage zu betreiben. Technisch gesehen funktioniert das Ganze ohne Widerstand noch besser. Denn dieser sogenannte Entstörwiderstand bedeutet auch einen geringfügigen Spannungsabfall an der Kerze.
    Ganz alte Modelle hatten aus diesem Grund auch keinen Kerzenstecker, sonder eine Klemme welche mit der Zündkerze verschraubt waren.

    Grundsätzlich gibt es daher zwei Möglichkeiten:
    entweder entstörten Stecker und "normale" Kerze
    oder nicht entstörten Stecker und entstörte Kerze (bei NGK mit R gekennzeichnet)

    manche Spezialisten verwenden auch entstörte Kerze und entstörten Kerzenstecker (aufgrund der Serienschaltung der Widerstände summiert sich der Widerstandswert auf) und du hast noch einen größeren Spannungsabfall. Bei alten leistungsschwachen Anlagen jetzt nicht das Gelbe vom Ei...

    daher wechsel mal den Kerzenstecker und kontrolliere die Kerze welche du im Einsatz hast
    da du ja ohne Stecker eine Funken hast, "sollte" das Zündkabel intakt sein, wobei je nach Alter ein Tausch dieses ebenfalls ratsam wäre, (ist bei der innen liegenden Zündspule etwas aufwendiger, weil das Zündkabel verlötet ist)

    Hast du dann ebenfalls keinen Funken an der Kerze liegt die Wahrscheinlichkeit nahe, dass der Fehler bei den verbleibenden Teilen der Zündung zu suchen ist und da sind es in der Regel die Klassiker der Kontaktzündung

    Kondensator, Unterbrecher, Zündspule (innen liegende ist bauart bedingt leider anfällig) aber auch
    ein entmagnetisiertes Polrad könnte die Ursache sein.

  • joh123
    Anfänger
    Punkte
    15
    Beiträge
    2
    Vespa Typ
    Vespa 50 N Bj 1969
    • April 22, 2014 at 20:48
    • #8

    Hallo der Kerzenstecker ist drauf und es funkt wenn ich in an den Motor halte, Heute hab ich es nochmal probiert und die Zündkertze hat 3 mal gezündet danach ging wieder nix mehr=(. Hab auch innen alle Kontakte gesäubert aber nix geholfen, Am Polarrad fehltz auch nicht wass könte noch die uhrsache sein?

  • 125vnb6
    Meister
    Reaktionen
    1,831
    Punkte
    13,651
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,349
    Einträge
    1
    Wohnort
    81241 München, Deutschland
    Vespa Typ
    VNB1,6,50S,Primavera ET3, PK50,PK50S,PX200E, Chetak 150, NSU Quickly. Lambretta J125, Ciao SC, 2*Vjatka, VN2T
    • April 23, 2014 at 07:20
    • #9

    Keiner von uns kann den Zustand deiner Zündgrundpaltte erahnen, daher entweder du stellst mal ein Foto ein oder Du wechselst mal auf Verdacht sämtliche Bauteile der Platte. Mit den billigsten fängst du an (Kondensator, Unterbrecher, Schmierfilz), sollte dann immer noch kein regelmäßiger Funke vorhanden sein, bleibt Dir in der Regel der Tausch der innen liegenden Zündspule nicht erspart....(leider der teuerste Bauteil). Davor allerdings sämtliche Kabelbefestigungen, Lötstellen,Kabel auf sichtbare Beschädigungen bzw. Bruchstellen überprüfen

    Ich setze voraus das Dir bekannt ist, dass eine Kontaktzündung nur ordentlich funktioniert wenn der Unterbrecherkontakt richtig eingestellt ist und auch intakt ist, gleiches gilt für den Kondensator. In der Regel zeichnet sich ein defekter Kondensator durch einen schwachen, ins rötliche tentierenden Funken ab (kräftig blauer wäre OK)

    es ist sicher auch kein Fehler, sich davor ein wenig in die Thematik Kontaktzündung ein zu lesen. Beiträge gibt es da genug.

    Einmal editiert, zuletzt von 125vnb6 (April 23, 2014 at 09:37)

Tags

  • Vespa 50ccm
  • Vespa 50n
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™