1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Falschluft oder nicht bei PK 50 XL

  • samis99
  • April 26, 2014 at 23:35
  • samis99
    Anfänger
    Punkte
    115
    Beiträge
    22
    Wohnort
    Velburg
    Vespa Typ
    50 N special, pk 50 xl, V50
    • April 26, 2014 at 23:35
    • #1

    Hallo, bin neu hier und brauche dringend Hilfe!
    Hab kürzlich ein PK 50 XL, BJ 87 erstanden. Nach ein paar Minuten Fahrt dreht sie beim runterschalten hoch, beim auskuppeln geht dann die Drehzahl wieder runter. Auch im Leerlauf im warmen Zustand dreht sie manchmal hoch, nach kurzem Ziehen des Chokes dann wieder runter. Klingt alles nach klassischer Falschluft. Also, Vergaser erstmal ausgebaut und festgestellt, dass dieser einen O-Ring besitzt, zusätzlich aber noch ein Filzring verbaut war. Dachte schon, Fehler gefunden, war aber nicht! Vergaser nochmal ausgebaut, gereinigt, neu abgedichtet, alle anderen übrigen Verdächtigen mit Bremsenreiniger abgesprüht - nichts gefunden und immer noch das gleiche Problem. Getriebeöl abgelassen - kein Benzingeruch!
    Zündkerze schwarz und ölig! Widerspricht doch Falschluft, oder? Standgas kaum einstellbar - wenn in warmen Zustand grad richtig, im kalten Zustand vieeeel zu hoch, andersrum geht sie nach warmfahren im Stand aus.
    Bin jetzt ratlos und bräuchte Tipps!
    Ist übrigens alles original - Dell´orto 16 15 F mit original Bedüsung! Gemischschraube zwischen 1,5 und 2 Umdrehungen.
    Wäre für Tipps mega-dankbar!!!!!!!

  • MBT / T4
    Blechfummler
    Reaktionen
    363
    Punkte
    7,163
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,351
    Vespa Typ
    Primavera 125,Motovespa Sprint 150,PK125s
    • April 27, 2014 at 00:15
    • #2

    Da kann doch fast nur noch der übliche Verdächtige der Verursacher sein ... Simmerring KW, Lima-Seitig unter der ZGP 8)

  • samis99
    Anfänger
    Punkte
    115
    Beiträge
    22
    Wohnort
    Velburg
    Vespa Typ
    50 N special, pk 50 xl, V50
    • April 27, 2014 at 00:27
    • #3

    Sieht aber auch gut aus - nichts ölig oder bröckelig! Macht micht verrückt, das Ganze! So macht das Fahren echt keinen Spass, auch wenn sie ansonsten ja recht ordentlich und flott läuft, aber "gesund" hört sich das Hochgedrehe echt nicht an!

  • MBT / T4
    Blechfummler
    Reaktionen
    363
    Punkte
    7,163
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,351
    Vespa Typ
    Primavera 125,Motovespa Sprint 150,PK125s
    • April 27, 2014 at 00:30
    • #4

    Gut aussehen hat da nix zu sagen ... Der isses in 90% aller fälle trotzdem, Micaela sieht auch gut aus unn kann nix :P:D

  • ezio_auditore
    Profi
    Reaktionen
    402
    Punkte
    3,587
    Trophäen
    2
    Beiträge
    612
    Einträge
    1
    • April 27, 2014 at 09:02
    • #5

    Ansaugstutzen kann undicht sein bzw falsch geschweißt so das er falschluft zieht.(schon mal gesehen gehabt), Zylinder kann undicht sein ubd falschluft ziehen. Den Lima Siri zu wechseln kann man auch so musst den alten nur vorsichtig raus popeln. Kostet paar Euros und könnte die Lösung sein

    Vespa P125X ´81er | 15PS
    Vespa P80X

    Vespa T4 ´60er | Knusprig wie Bacon
    Vespa PK50S Lusso ´84er | Schrott
    Vespa PK80S Elestart ´83er | Goldenshower

  • samis99
    Anfänger
    Punkte
    115
    Beiträge
    22
    Wohnort
    Velburg
    Vespa Typ
    50 N special, pk 50 xl, V50
    • April 27, 2014 at 15:51
    • #6

    Danke erstmal für die Antworten - dann werd ich als nächstes erst mal die "Micaela" entfernen. Ansaugstutzen hab ich zwar abgesprüht mit Bremsenreiniger und keine Drehzahlveränderung bemerkt, aber ein Neuer schadet bestimmt auch nicht!

    Jetzt aber mal ne andere "blöde" Frage: Wie bitte, kriegt man denn den Siri raus? Rumpfriemeln führt nicht wirklich zum Erfolg und irgendwie hab ich Angst, dass ich die Kurbelwelle zerstör, wenn ich, wie mehrfach beschrieben, ihn mit zwei Spax raushol! Gibts da noch andere, vielleicht schonendere Wege oder vielleicht sogar ein Spezialwerkzeug?

  • ezio_auditore
    Profi
    Reaktionen
    402
    Punkte
    3,587
    Trophäen
    2
    Beiträge
    612
    Einträge
    1
    • April 27, 2014 at 17:05
    • #7

    Also ich würde das auch mit zwei Spax Schrauben machen. Muss man halt mit Gefühl machen ;)

    Vespa P125X ´81er | 15PS
    Vespa P80X

    Vespa T4 ´60er | Knusprig wie Bacon
    Vespa PK50S Lusso ´84er | Schrott
    Vespa PK80S Elestart ´83er | Goldenshower

  • samis99
    Anfänger
    Punkte
    115
    Beiträge
    22
    Wohnort
    Velburg
    Vespa Typ
    50 N special, pk 50 xl, V50
    • April 28, 2014 at 11:51
    • #8

    Natürlich mach ich das mit Gefühl - bin ja schließlich ne Frau!

  • BenniHu
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    24
    Punkte
    2,934
    Trophäen
    1
    Beiträge
    502
    Bilder
    18
    Wohnort
    BW -Schlichemtal
    Vespa Typ
    PX139
    Vespa Club
    VOGD Igors rechte Hand ;)
    • April 28, 2014 at 12:06
    • #9
    Zitat von samis99

    bin ja schließlich ne frau!

    dann lass es lieber machen :p (nur spaß)

    wenn ein dünner bohrer zur hand, kannst den wdr auch erst leicht anbohren (2mm bohrer) dann dürfte das ziehen mit den schrauben leicht(er) gehen!?

    was Du nicht willst was man Dir tu, dass tu auch nicht, was willst denn Du???

  • samis99
    Anfänger
    Punkte
    115
    Beiträge
    22
    Wohnort
    Velburg
    Vespa Typ
    50 N special, pk 50 xl, V50
    • April 28, 2014 at 20:58
    • #10

    Hab tatsächlich ernsthaft schon mit dem Gedanken gespielt, in die Werkstatt zu fahren - aber jetzt hat mich der Ehrgeiz gepackt und die Blösse will ich mir auch nicht geben (von wegen blond und blauäugig)! Das mit dem anbohren klingt gut, aber wo genau soll ich denn bohren? Da, wo dann die Schrauben reinkommen, oder irgendwo anders? und vor allem, wie tief darf man denn da rein? Und mit welcher Art Bohrer? Hab Stein, Holz und Metall zur Auswahl!?! Sorry schon mal vorab, wenn das wahrscheinlich in Männeraugen total blöde Fragen sind! (aber ein bischen blond und blauäugig bin ich dann halt doch) Und auf keinen Fall will ich was falsch machen und dann letztenendes doch mit einer zerstörten Kurbelwell in der Werkstatt auftauchen müssen. Das wär dann noch peinlicher, als vorher "blöd" zu fragen!

  • MBT / T4
    Blechfummler
    Reaktionen
    363
    Punkte
    7,163
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,351
    Vespa Typ
    Primavera 125,Motovespa Sprint 150,PK125s
    • April 28, 2014 at 21:23
    • #11
    Zitat von samis99

    hab tatsächlich ernsthaft schon mit dem gedanken gespielt, in die werkstatt zu fahren - aber jetzt hat mich der ehrgeiz gepackt und die blösse will ich mir auch nicht geben (von wegen blond und blauäugig)! das mit dem anbohren klingt gut, aber wo genau soll ich denn bohren? da, wo dann die schrauben reinkommen, oder irgendwo anders? und vor allem, wie tief darf man denn da rein? und mit welcher art bohrer? hab stein, holz und metall zur auswahl!?! sorry schon mal vorab, wenn das wahrscheinlich in männeraugen total blöde fragen sind! (aber ein bischen blond und blauäugig bin ich dann halt doch) und auf keinen fall will ich was falsch machen und dann letztenendes doch mit einer zerstörten kurbelwell in der werkstatt auftauchen müssen. das wär dann noch peinlicher, als vorher "blöd" zu fragen!

    8) ,poppel den simmerring mit nem nagel raus den du vorne vorher ein bisschen rumgebogen hast...und nein,du kannst die kurbelwelle damit nicht kaputt machen

  • samis99
    Anfänger
    Punkte
    115
    Beiträge
    22
    Wohnort
    Velburg
    Vespa Typ
    50 N special, pk 50 xl, V50
    • April 28, 2014 at 21:38
    • #12

    Nagel hab ich auch! Bin ja fast froh, dass es momentan regnet - da kann ich mich noch ein bischen drücken. Werd mich am Wochenende mal für eine Variante entscheiden - kann ja nicht so schwierig sein, so einen blöden Simmering da raus zu kriegen!
    Auf jeden Fall schon mal vielen , vielen Dank für die Hilfe und Tips!!!!

  • ezio_auditore
    Profi
    Reaktionen
    402
    Punkte
    3,587
    Trophäen
    2
    Beiträge
    612
    Einträge
    1
    • April 28, 2014 at 21:52
    • #13

    Hab noch einen alten Block vielleicht probier ich das mal aus und mach ein paar Fotos damit sollte das dann einfacher klappen :)

    Vespa P125X ´81er | 15PS
    Vespa P80X

    Vespa T4 ´60er | Knusprig wie Bacon
    Vespa PK50S Lusso ´84er | Schrott
    Vespa PK80S Elestart ´83er | Goldenshower

  • samis99
    Anfänger
    Punkte
    115
    Beiträge
    22
    Wohnort
    Velburg
    Vespa Typ
    50 N special, pk 50 xl, V50
    • April 28, 2014 at 22:39
    • #14

    Oh das wär Super!!!

  • BenniHu
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    24
    Punkte
    2,934
    Trophäen
    1
    Beiträge
    502
    Bilder
    18
    Wohnort
    BW -Schlichemtal
    Vespa Typ
    PX139
    Vespa Club
    VOGD Igors rechte Hand ;)
    • April 28, 2014 at 22:46
    • #15
    Zitat von samis99

    hab tatsächlich ernsthaft schon mit dem gedanken gespielt, in die werkstatt zu fahren - aber jetzt hat mich der ehrgeiz gepackt und die blösse will ich mir auch nicht geben (von wegen blond und blauäugig)! das mit dem anbohren klingt gut, aber wo genau soll ich denn bohren? da, wo dann die schrauben reinkommen, oder irgendwo anders? und vor allem, wie tief darf man denn da rein? und mit welcher art bohrer? hab stein, holz und metall zur auswahl!?! sorry schon mal vorab, wenn das wahrscheinlich in männeraugen total blöde fragen sind! (aber ein bischen blond und blauäugig bin ich dann halt doch) und auf keinen fall will ich was falsch machen und dann letztenendes doch mit einer zerstörten kurbelwell in der werkstatt auftauchen müssen. das wär dann noch peinlicher, als vorher "blöd" zu fragen!

    du kannst aber das lager hinter dem wdr kaputtbohren, deshalb mit liebe bohren :whistling:
    kleiner 2mm metallbohrer mittig ca.4mm tief damit die schrauben greifen können (ev. reicht je eine schraube als korkenzieher)

    was Du nicht willst was man Dir tu, dass tu auch nicht, was willst denn Du???

  • samis99
    Anfänger
    Punkte
    115
    Beiträge
    22
    Wohnort
    Velburg
    Vespa Typ
    50 N special, pk 50 xl, V50
    • April 30, 2014 at 16:42
    • #16

    Ha, gewonnen! Das Ding ist draussen - war gar nicht so schwer! Als ich allerdings den Bohrer angesetzt hab, ist mir der ganze Siri ein paar Millimeter reingerutscht. War vorher bündig mit dem Gehäuse. War der wohl nicht ganz drauf und hat deswegen die Probleme verursacht? Wenn ja, was muss ich beachten, wenn ich den Neuen draufmach, damit er auch wirklich dicht ist?

  • MBT / T4
    Blechfummler
    Reaktionen
    363
    Punkte
    7,163
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,351
    Vespa Typ
    Primavera 125,Motovespa Sprint 150,PK125s
    • April 30, 2014 at 16:49
    • #17

    Reinklopfen...Sachte,bündig bis ans Gehäuse,vllt ein klein Stück tiefer so max 0,5mm

  • samis99
    Anfänger
    Punkte
    115
    Beiträge
    22
    Wohnort
    Velburg
    Vespa Typ
    50 N special, pk 50 xl, V50
    • April 30, 2014 at 17:00
    • #18

    Warum nicht ganz rein? Bzw. was, wenn mir das Gefühl fehlt, und er dann auf einmal ganz drin ist? Muss er dann wieder raus und nochmal Neuer rein? (hab vorsichtshalber eh schon mal zwei Neue mitgenommen)?

  • MBT / T4
    Blechfummler
    Reaktionen
    363
    Punkte
    7,163
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,351
    Vespa Typ
    Primavera 125,Motovespa Sprint 150,PK125s
    • April 30, 2014 at 17:21
    • #19

    Weil der halt nicht ganz rein gehört...sonst dichtet der eventuell nicht mehr ab.Bündig ..vllt -0,5mm rein und dann klappt das :D

  • Pfandboy
    Gast
    • April 30, 2014 at 19:11
    • #20

    Hab den Thread nur überflogen. Du tauschst momentan den Simmerring beim Lüra? Is ja schnell gemacht ! Evtl. kommst an nen zweiten Vergaser den du probeweise draufstecken kannst. Oring + Filzring kann auch Falschluft verursachen, also machs nur mit dem Oring ! Kein Filzring, wenn dein Gaser nen Oring hat. Ansonsten ASS oder Zylinderfußdichtungen checken. Evtl. hat der Vorbesitzer auch was gewechselt und da is keine Dichtung. GAserbedüsung auch checken und GAszug selber. Manchmal wurde was größeres eingebaut und die bedüsung ist nicht gewechselt worden --> zu mager, dreht nicht runter, bleibt i.d.r die Drehzahl an nem bestimmten Punkt stehen. Getriebeöl noch ablassen un checken ob da sprit drin ist. Oft haben die Karren lange Standzeiten, speziell PK modelle sind hier anfällig auf Standschäden mit resultierendem Falschluftproblem. Hau nei !

Ähnliche Themen

  • PK 50 XL: Springt mit Choke an - beim Gas geben bleibt die Drehzahl oben - Falschluft?

    • Daniel03031983
    • July 3, 2017 at 18:44
    • Smallframe: Technik und Allgemeines

Tags

  • Vespa PK 50
  • Vespa Falschluft
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™