1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Automatik: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Mehrere Fragen zu PK 50 XL 2 Automatik

  • Orangutanklaus
  • April 29, 2014 at 09:43
  • 1
  • 5
  • 6
  • Orangutanklaus
    Schüler
    Punkte
    515
    Trophäen
    1
    Beiträge
    102
    Vespa Typ
    P80X
    • May 20, 2014 at 12:04
    • #101

    Danke für dein Statement!

    Wenn ich das richtig sehe, ist da die maximale Übersetzung im kleinsten wie im größten Begrenzt durch die auslenkbarkeit der Scheiben! Alles dazwischen bestimmen die Rollen!

  • Rayman
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    10
    Punkte
    1,770
    Trophäen
    1
    Beiträge
    339
    Wohnort
    Bremen
    Vespa Typ
    PK50XL2 automatik (Umbau auf PK80s automatica)
    • May 20, 2014 at 19:29
    • #102

    das kann man so leider nicht veralgemeinern
    Es ist ein Zusammenspiel von Riemen, Gegendruckfeder, Vario, Gewichten und dem Wandler.

    Klar, kann man etwas mit den Gewichten spielen, aber es wird nicht alle Eigenschaften der Vario ändern.
    Hier spielt ja auch die beschaffenheit der Lauffläche, wie z.B. die Neigung(ob linear etc) eine Rolle.

    Wie gesagt, ist ein Zusammenspiel von allem. Mehr Info darüber kannnst Du dir im Scooterbereich anlesen

    Automatica= Motor mit Öldrucksteuerung

    Plurimatic= Motor mit Variomatik

  • Benn
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    281
    Beiträge
    54
    Wohnort
    Offenbach am Main
    Vespa Typ
    vespa VA52T PK 50 xl Automatik
    • June 5, 2014 at 06:28
    • #103

    Moin Jungs Respekt Dafür ehrlich lest euch alles nochmal von vorne bis hinten durch!!
    Von lustig sehr Informativ bis verwirrend alles dabei!!!! Gut Gemacht!!
    Gruß Benny

  • Rolwir
    Anfänger
    Punkte
    180
    Beiträge
    21
    Bilder
    3
    Wohnort
    Nähe Frankfurt a.M.
    Vespa Typ
    PX 125 E Lusso VNX2T, PX 200 E Lusso
    • June 5, 2014 at 14:33
    • #104

    Ich besitzte auch so ne Kiste. Hab das gleiche Problem wie orangutanklaus. Der Anzug ist einfach sch..... X( Hab meine letztes Jahr gekauft und es waren unterschiedliche Variorollen verbaut. Experiment mit den Teflonrollen war nicht erfolgreich. Hab dann ein 15 mm Kupferrohr aus der Installationsabteilung genommen auf 15mm abgelängt und die Kanten entgratet. Alle mit Lötzinn im Innern des Rohrs auf das gleiche Gewicht (kann mich nicht mehr genau erinnern, hab so 5,4gr im Kopf - halt wie die kompletten Originalen) gebracht und mit etwas Fett eingebaut. Bisher das beste Ergebnis. ^^ Werde noch etwas leichtere ausprobieren.
    Mir ist schon klar, dass der Abrieb am Alugehäuse damit größer ist.

    Experiment mit 13mm Messingrohr (abgelängt auf 15mm) und Schrumpfschlauch ging daneben, da nach ein paar Kilometer der Schrumpfschlauch sich löste. Hier wäre vielleicht ein Experiment mit geklebtem Schrumpfschlauch erfolgreicher.

    Thema Kupplungsfedern: Die gibt es nicht mehr. Rita hat auch keine mehr. Will irgendwann mal die Federn nochmal ausbauen und genau ausmessen und bei einem Stahlfederladen zum experimentieren einige Sätze ordern. Wer das schon hinter sich hat, sollte sich mal melden.

    Ansonsten bin ich zufrieden mit der Kiste, spring wunderbar an, Endgeschwindigkeit an die 50 km. Werd jetzt mal mit 50er Schaltroller vergleichen, den ich mir in einem bedauerswerten Zustand vor kurzem erstanden habe. Aber das wird jetzt noch was dauern.

  • Benn
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    281
    Beiträge
    54
    Wohnort
    Offenbach am Main
    Vespa Typ
    vespa VA52T PK 50 xl Automatik
    • June 5, 2014 at 21:34
    • #105

    Moin Rolwir was brauchst du den die variorollen oder die Beläge der fliehkraft kupplung?
    Gruß Benny

  • Rolwir
    Anfänger
    Punkte
    180
    Beiträge
    21
    Bilder
    3
    Wohnort
    Nähe Frankfurt a.M.
    Vespa Typ
    PX 125 E Lusso VNX2T, PX 200 E Lusso
    • June 5, 2014 at 22:02
    • #106

    Moin, Moin
    Variorollen (komplett und mind. 3) und Kupplungsfedern (keine Beläge)
    Gruß
    Rolf

  • Benn
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    281
    Beiträge
    54
    Wohnort
    Offenbach am Main
    Vespa Typ
    vespa VA52T PK 50 xl Automatik
    • June 5, 2014 at 22:14
    • #107

    Also mit den federn könnte ich dir helfen!!!
    Und bei der variomatik gibt es meiner Meinung nach einige Möglichkeiten!!

  • Rolwir
    Anfänger
    Punkte
    180
    Beiträge
    21
    Bilder
    3
    Wohnort
    Nähe Frankfurt a.M.
    Vespa Typ
    PX 125 E Lusso VNX2T, PX 200 E Lusso
    • June 5, 2014 at 22:22
    • #108

    hi Benn,
    bin interessiert, schickst mir ne PN.

    • 1
    • 5
    • 6

Tags

  • Vespa PK 50 XL2
  • Vespa PK 50
  • Vespa Automatik
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern