1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

150 GL - genug um uns weiter zu bringen

  • funkahobbes
  • May 1, 2014 at 15:45
  • 1
  • 2
  • old N°7
    meine Ichs
    Reaktionen
    2,935
    Punkte
    20,350
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,209
    Bilder
    63
    • January 22, 2016 at 22:00
    • #21

    Ich verstehe jetzt aber trotzdem, jetzt eins nicht
    ... kläre man mich auf...
    wen die kaskade jetzt weiter unten aufhört und deswegen der Kotflügel an dieser streift, soweit für mich Verständlich.. kann passieren..
    wenn man nun das lenkrohr oben verlängert......
    deswegen bleibt doch das problem weiter bestehen, da das untere lenkkopflager in der selben position bleibt....

    Status: es ist nicht leicht........ ;)

  • Vechs
    Schnaps Schnäppchenjäger
    Reaktionen
    485
    Punkte
    18,245
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,464
    Bilder
    7
    Einträge
    1
    Wohnort
    Leingarten, Deutschland
    Vespa Typ
    der mit den Schnäppchen tanzt
    • January 26, 2016 at 23:48
    • #22

    ich geh mal davon aus du hast viel zeit dich über Themen wie heissrissbildung, versprödung von Schweißnähten, eutektische Kristallisierung und Biegebeanspruchung zu informieren wenn du mit gebrochener Gabel und gebrochenen Knochen im Krankenhaus liegst.

    Ernsthaft, das ist fahrlässig. Hol dir für 50€ ne neue Gabel und verbuch es als Lehrgeld. An solchen Stellen füllt man nicht 5mm Material auf.

    Ob das Normal ist?
    Na ich hoffe nicht!

    Es ist so herrlich wenn mein Glück andere unglücklich macht.

  • Vespa1982
    VO CoC-Clan Member
    Reaktionen
    209
    Punkte
    5,659
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,040
    Vespa Typ
    PX 80 alt/200er Lusso Engine, 210 Malossi Sport 2013, LML Discbrake Fork, Vollhydraulik
    Vespa Club
    One-Man-Show
    • January 27, 2016 at 00:59
    • #23

    Eigentlich ist doch alles sehr einfach, wenn man das Fahrzeug beim TÜV vorstellt und mit offenen Karten spielt zur eigenen Sicherheit, dann werden die für den Besitzer entscheiden, ob das geht oder nicht.

    Deshalb warte ich mal den Bericht über die TüV-Abnahme ab.

    Meister gegen den (Vespa)Verschleiß.

  • Tanatos
    Moderator
    Reaktionen
    1,364
    Punkte
    8,678
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,446
    Wohnort
    Rheinau, Schweiz
    Vespa Typ
    PX/T5/VNA
    Vespa Club
    -
    • January 27, 2016 at 07:06
    • #24

    Als ob das dem Prüfer mitgeteilt werden soll!

    Wer nach den Sternen greifen will, sollte keine Höhenangst haben! ;)

  • Online
    ReBonSe
    Profi
    Reaktionen
    424
    Punkte
    4,679
    Trophäen
    2
    Beiträge
    825
    Bilder
    3
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    P125X, 221 Sprint
    • January 27, 2016 at 08:49
    • #25

    Die Tüvler machen sich fast alle in die Hose wenn sie für irgendwas Verantwortung übernehmen müssen. Deswegen würde ich nie mit offenen Karten spielen.

    Ich hab keine Ahnung was das Lenkrohr instabil macht oder nicht. Aber ich hätte einfach die Kotflügelaufnahme angepasst, wenn die Kaskade zu tief ist.

    

  • derpinguin
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    175
    Punkte
    2,620
    Trophäen
    1
    Beiträge
    468
    Bilder
    5
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 '91 DR75 F1
    Vespa Club
    VO Gruppenduschen
    • January 27, 2016 at 09:04
    • #26
    Zitat von ReBonSe

    Die Tüvler machen sich fast alle in die Hose wenn sie für irgendwas Verantwortung übernehmen müssen.

    Ist doch verständlich oder? Wolltest du für irgendwelche nicht nachvollziehbarn und ggf gefährliche oder nicht erlaubte Modifikationen an einem KFZ die Verantwortung übernehmen? Der Sachverständige, der seine Unterschrift drunter setzt bescheinigt, dass alles i.O. ist. Das würde ich auch nur tun, wenn ich mir sicher bin, dass alles sauber ist.
    Klar gibts Momente, wo man sich denkt "WTF?", z.B. hatte ich das beim Gespräch über Felgen, die ich aus einem größeren, schwereren und stärkeren Motorrad in meins setzen wollte und der Prüfer ohne Festigkeitsgutachten nicht mitspielen wollte. Aber bei Schweißarbeiten an tragenden Teilen bzw. sicherheitsrelevanten Einrichtungen verstehe ich gut, dass die da keinen Spaß verstehen.

  • Online
    ReBonSe
    Profi
    Reaktionen
    424
    Punkte
    4,679
    Trophäen
    2
    Beiträge
    825
    Bilder
    3
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    P125X, 221 Sprint
    • January 27, 2016 at 09:13
    • #27

    Es gibt einige die studieren 5 Jahre dafür, dass sie im Endeffekt das machen was ein KFZ Azubi in seiner Zwischenprüfung macht. Eine Durchsicht. Und alles andere blocken sie ab. Meiner Meinung nach is es ihr Job auch für Sonderumbauten Verantwortung zu übernehmen und wenn nötig ausreichend zu testen.

    

  • derpinguin
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    175
    Punkte
    2,620
    Trophäen
    1
    Beiträge
    468
    Bilder
    5
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 '91 DR75 F1
    Vespa Club
    VO Gruppenduschen
    • January 27, 2016 at 09:35
    • #28

    Die Testungen bieten sie ja an. Die meisten wollen nur die nötige Summe nicht bezahlen oder können keine Exemplare für Belastungs-/Zerstörungstests bringen.

  • Vespa1982
    VO CoC-Clan Member
    Reaktionen
    209
    Punkte
    5,659
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,040
    Vespa Typ
    PX 80 alt/200er Lusso Engine, 210 Malossi Sport 2013, LML Discbrake Fork, Vollhydraulik
    Vespa Club
    One-Man-Show
    • January 27, 2016 at 13:39
    • #29
    Zitat von Tanatos

    Als ob das dem Prüfer mitgeteilt werden soll!

    Klar teilt man es nur mit, wenn man die Wahrheit darüber hören will, ob alles top ist oder man mit seiner Gesundheit spielt. Wenn man keine Kohle mehr über hat oder keine mehr investieren will dann neigt man sicherlich zum Verschweigen und macht es nach dem Prinzip Augen zu und durch.
    Aber der Erbauer der Lenkgabel ist ja von seinem Produkt überzeugt also sollte er es auch mit Stolz dem TÜV präsentieren.
    Wir können ja hier alle nichts darüber sagen, ob es hält oder nicht.

    Hierzu bedarf es natürlich wie bereits angesprochen der Materialprüfung.

    Schade ist einfach, dass durch eine Stümperei jetzt immer weiter gestümpert werden muss. Eigentlich müsste man da ansetzen, wo die erste Stümperei began und diesen Stümper dazu bringen, diese Sache in Ordnung zu bringen, dann passt ja auch der Rest wieder. Aber hier ist der Stümper wohl imun, da er wohl mal wieder ein guter Freund, Bekannter oder Verwandter ist an den man nicht ran will.

    Hätte das eine Firma verbockt, dann wäre die hier im Forum schon lange in der Luft zerissen worden und hätte vom Anwalt gehört. Aber so ist und bleibt es ein Teufelskreis der STÜMPEREI.

    Schade

    Meister gegen den (Vespa)Verschleiß.

    Einmal editiert, zuletzt von Vespa1982 (January 28, 2016 at 11:43)

  • funkahobbes
    Anfänger
    Punkte
    85
    Beiträge
    15
    Vespa Typ
    GL 150
    • January 28, 2016 at 10:42
    • #30

    Die Kotflügelaufnahme abzuschleifen wäre am besten gewesen, aber an die einfachste Lösung haben wir natürlich nicht gedacht. Linsenkopfschrauben waren immer noch zu hoch für den flachen Spalt, das haben wir probiert.

    @ Vechs: Wir hatten viel Zeit uns über Heißrissbildung, Versprödung etc zu informieren. Für die ganze Geschichte haben wir deshalb auf Schweißfachingenieure und Leute zurückgegriffen, die das beruflich machen und das Schweißen nicht selber gemacht.

  • Vechs
    Schnaps Schnäppchenjäger
    Reaktionen
    485
    Punkte
    18,245
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,464
    Bilder
    7
    Einträge
    1
    Wohnort
    Leingarten, Deutschland
    Vespa Typ
    der mit den Schnäppchen tanzt
    • January 28, 2016 at 15:03
    • #31

    Na dann :)
    Ich bin da schmerzbefreit. Kann gut gehen muss aber nicht.

    Sind nicht meine Risiken.
    Aber nach so vielen Anregungen dass das Gefährlich ist würde ich die 50€ für ne Ersatzgabel als gute Investition ansehen. Reden ja hier nicht von Unsummen.

    Ob das Normal ist?
    Na ich hoffe nicht!

    Es ist so herrlich wenn mein Glück andere unglücklich macht.

    • 1
    • 2
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern