1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. Largeframe: Technik und Allgemeines

Getriebe Problem PX 200 Lusso, mit Video.

  • pxler_ll
  • May 2, 2014 at 22:31
  • pxler_ll
    Anfänger
    Punkte
    45
    Beiträge
    7
    Vespa Typ
    PX 200
    • May 2, 2014 at 22:31
    • #1

    allo Forumsgemeinde,

    bin zur zeit am reparieren meiner 200er PX Lusso.

    Mein Motorblock habe ich nach einem Kupplungsschaden spalten müssen, genauer gesagt hat es mir das Kupplungszahnrad zerlegt und es sind Einzelteile in den Motorblock gefallen ;(

    Nun zu meiner Frage:
    Ich habe ein Video gedreht, in dem man sehen kann das man das Antriebsrad eine gewisse Zeit lang drehen kann und dann fangt es an zu stocken. Ich habe es mit dem ersten Gang probiert. Meines erachtens soll es doch möglich wenn ich das Antriebsrad drehe das es permanent leicht zu drehen geht ohne das eine bestimmte stelle vorkommt an der es hakt. Je höher der Gang geschalten wird desto stärker ist das Problem mit dem Haken.

    Kann mir vielleicht einer weiterhelfen? Habe ich was falsch zusammengeschraubt?

    SIEHT EUCH DOCH MAL BITTE DAS VIDEO AN

  • old N°7
    meine Ichs
    Reaktionen
    2,924
    Punkte
    20,329
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,207
    Bilder
    63
    • May 2, 2014 at 22:49
    • #2

    mein Tip waere Schaltkreuz... vielleicht täusche ich mich..

    Status: es ist nicht leicht........ ;)

  • MBT / T4
    Blechfummler
    Reaktionen
    363
    Punkte
    7,163
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,351
    Vespa Typ
    Primavera 125,Motovespa Sprint 150,PK125s
    • May 2, 2014 at 23:25
    • #3

    Da ist wohl irgendein Zahnrad beschädigt das beim abrollen hakt,auf jeden Fall nochmal aufmachen und nachschauen...Bei uns auf der Arbeit verhalten sich beschädigte Zahnräder beim Abhorchen (Zahnräderpaare werden auf einer Maschine geprüft) genauso

  • pxler_ll
    Anfänger
    Punkte
    45
    Beiträge
    7
    Vespa Typ
    PX 200
    • May 3, 2014 at 09:01
    • #4

    Hallo,

    also Schaltkreuz kann es eigentlich nicht sein da ich es ausgewechselt habe.
    Ich habe den Motor komplett gespalten und ein paar Bilder gemacht.
    Wenn er offen ist stellen sich eigentlich keine Probleme dar, erst wenn ich ihn wieder schließe.
    Den rechten Zahnradkranz habe ich noch nicht demontiert, da die Zahnräder gut ausschauen.
    Sieht selbst auf den Bildern.

    Vielen Dank bereits im Voraus

    Bilder

    • IMG_3153.JPG
      • 265.26 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 417
    • IMG_3154.JPG
      • 253.24 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 298
    • IMG_3155.JPG
      • 228.39 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 319
    • IMG_3156.JPG
      • 249.62 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 243
    • IMG_3157.JPG
      • 154.62 kB
      • 900 × 1,200
      • 350
    • IMG_3158.JPG
      • 199.25 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 370
  • MBT / T4
    Blechfummler
    Reaktionen
    363
    Punkte
    7,163
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,351
    Vespa Typ
    Primavera 125,Motovespa Sprint 150,PK125s
    • May 3, 2014 at 11:44
    • #5

    Da hängt doch ein schöner grat dran ,oder ? Da hat´s doch bestimmt irgendwas durchgezogen als es die Kupplung zerlegt hat ...sonst würde die Verzahnung nicht springen beim abrollen.Immer an der selben Stelle? Da muss ne Beschädigung sein

    Bilder

    • IMG_3154.JPG
      • 237.74 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 382
  • pxler_ll
    Anfänger
    Punkte
    45
    Beiträge
    7
    Vespa Typ
    PX 200
    • May 3, 2014 at 14:43
    • #6

    Das war der Übeltäter, wo ich mir eigentlich denke wie sowas passieren kann?
    Is kein verbastelter Motor sondern Original.
    @ MBT / T4 das heißt jetzt ich soll den Baum ausbauen oder?

    Bilder

    • IMG_3159.JPG
      • 125.52 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 283
    • IMG_3160.JPG
      • 176.51 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 251
    • IMG_3161.JPG
      • 167.07 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 256
  • MBT / T4
    Blechfummler
    Reaktionen
    363
    Punkte
    7,163
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,351
    Vespa Typ
    Primavera 125,Motovespa Sprint 150,PK125s
    • May 3, 2014 at 15:01
    • #7

    Ist nur ein Vorschlag gewesen...aber wenn ich mir das zerfetzte Ritzel so ansehe bin ich mir ziemlich sicher das da Teile durchs Getriebe gewandert sind.Ich würde die kompette Verzahnung auf Schäden kontrollieren (also auch den Tannenbaum ausbauen)

  • old N°7
    meine Ichs
    Reaktionen
    2,924
    Punkte
    20,329
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,207
    Bilder
    63
    • May 3, 2014 at 17:42
    • #8

    poa.. schon einiges gesehn.. das war Deff. nicht Standart.. wirklich originalteil? oder eine repro Kupplung?
    jupp... alles Kontrollieren.. die brösel sind garantiert überall.. möglicherweise auch in den Lagern...

    Status: es ist nicht leicht........ ;)

  • pxler_ll
    Anfänger
    Punkte
    45
    Beiträge
    7
    Vespa Typ
    PX 200
    • May 3, 2014 at 18:11
    • #9

    Also ich habe die Vespa Original in einem Super zustand gekauft, es sind 11000km druf.
    Was mich stutzig macht ist das der Tannenbaum sich einwandfrei drehen lässt.
    Ich habe ihn im eingebautem Zustand vollständig überprüft und keinerlei beschädigungen feststellen können.
    Was bringt es mir wenn ich den Baum ausbaue?

  • pxler_ll
    Anfänger
    Punkte
    45
    Beiträge
    7
    Vespa Typ
    PX 200
    • May 4, 2014 at 11:43
    • #10

    So hab gestern den Baum ausgebaut und siehe da...
    Ich hoffe es liegt an dem.
    Den Baum kann man ja nur im ganzen bestellen oder?
    Die Lager der Antriebswelle werden ebenfalls ausgetauscht, sonst noch irgendwelche Tipps für mich?

    Bilder

    • IMG-20140504-WA0001.jpg
      • 64.71 kB
      • 612 × 816
      • 254
  • MBT / T4
    Blechfummler
    Reaktionen
    363
    Punkte
    7,163
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,351
    Vespa Typ
    Primavera 125,Motovespa Sprint 150,PK125s
    • May 4, 2014 at 12:03
    • #11

    Klar liegts daran, der Zahn steht ja durch den Bruch hoch...zum Glück haste das Ding dann doch ausgebaut,das wär Dir demnächst mächtig um die Ohren geflogen. 1X Neu und ab dafür :thumbup:

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • May 9, 2014 at 10:09
    • #12

    :D:D Oh oh , schöne Schwachstelle !!!
    nur gut das Du das noch gesehen hast
    :D:D

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • pxler_ll
    Anfänger
    Punkte
    45
    Beiträge
    7
    Vespa Typ
    PX 200
    • May 13, 2014 at 16:52
    • #13

    Wollte euch noch mitteilen das ich ein komplett neues Primär, neuen Lagersatz und eine neue Kurbelwelle verbaut habe.
    Ist wieder zusammen und läuft danke nochmals.

  • MBT / T4
    Blechfummler
    Reaktionen
    363
    Punkte
    7,163
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,351
    Vespa Typ
    Primavera 125,Motovespa Sprint 150,PK125s
    • May 13, 2014 at 17:10
    • #14

    Sehr schön ... :thumbup:

Tags

  • Vespa PX
  • Vespa Lusso
  • Vespa PX 200
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche