1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Erster Start - Allerlei Probleme und Fragen, u.A Knall während der Fahrt

  • jazZar
  • June 8, 2008 at 02:22
  • jazZar
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,555
    Trophäen
    1
    Beiträge
    265
    Bilder
    2
    Wohnort
    Koblenz
    Vespa Typ
    V50 N Special
    • June 8, 2008 at 02:22
    • #1

    So moin,

    nach 2 Tagen schrauben hat meine Special ja tatsächlich heute das erste Mal aufgeatmet.
    Folgendes Setup hab ich nu drin:
    - 75 DR 3ÜS
    - 19.19 Gaser
    - ET3 Banane
    -Rest Originale

    Nun habe ich folgende Fragen, bitte steinigt mich nicht, dass sie nicht alle per SuFu beantworten konnte, manche wohl und folgende eben konkret nicht so:

    1. Motor springt so nach 10-15 mal Kicken an und dreht erstmal recht anständig hoch, bis er sich dann auf Standgas einfindet, wobei das ja alles noch nicht so richtig eingstellt ist. Ich habe nur mal versucht ein angenehmes Standgas zu finden. Wenn man Gas gibt, dann dreht er ordentlich hoch, braucht dann aber viel zu lange, bis er wieder auf Standgas ist - hab das mal verglichen mit einer anderen Special - da flutscht das viel besser, obwohl mein Gasgriff schon ziemlich leichtgängig dreht. Liegt das evtl daran, dass der Gaszug hinten beim Vergaser nicht "direkt" draufgeht sondern noch eine Schleife macht (der Vorbesitzer hat da damals vor 1,5 Jahren zwecks Restauration neue Züge reingemacht und die noch nicht gekürzt - sollte ich kürzen, damit das Ding besser aufs Gas reagiert?)
    2. Die Banane knattert schon ganz ordentlich - ich würde mal sagen an der Grenze zu einem Bereich, wo ich mir sorgen machen würde... Geht noch aber knattert - weil neu??? Im Standgas knattert sie nicht oder nur ganz leise... (eigentlich auch logisch...)
    3. Nachdem ich den Hobel so ca 5-10min hab laufen lassen im Standgas bzw. etwas darüber (s.o) habe ich gemerkt, dass der Motor/Zylinder ein wenig geraucht haben. War auch ordentlich heiß das Ganze und die Zündkerze war schon gut schwarz. Nicht so recht ölig sondern eher so verrußt. (schon klar - zu fett und so...) Hab jetzt ne 76er Düse drin und wollte mich planmäßig so auf 74 oder 72 einpendeln, aber ich hab mal gelesen, dass man zum Einfahren lieber ne größere nehmen soll. Also Frage: Ist es normal dass das Ding so gequalmt hat für nen neuen Zylinder? Geruch war eigentlich ok fand ich...
    Den ZZP werde ich morgen noch einstellen, aber der müsste so momentan noch auf 19° sein, also nciht so arg falsch, es sei denn da hat irgendwer rumgepfuscht, das kann ich mom noch nicht sagen (immerhin kenn ich den OT durch zylinderwechseln schon... :D )
    4. Mein altes Problem (siehe anderer Thread) mit dem Vergaser der überläuft.
    - Schwimmer i.O
    - Schwimmnadel ist oben zwar etwa angerundet aber schließt (habe gepustet und mal den Vergaser an den Tank gehängt ohne die Schwimmerkammer zu schließen. Habe also die Funktion des Schwimmers damit überbrückt, dass ich das Ventil mit so wenig Kraft wie möglich geschlossen gehalten habe. Verwunderlicherweise war es so ziemlich trocken. Manchmal kam was durch aber ich glaube nur dann, wenn ich zu wenig gedrückt habe und wenn ich den Vergaser schief gehalten habe??? Aber alles in allem vermeintlich nicht genug, um den Vergaser zu fluten...
    Die Dichtung habe ich, sowie alle anderen am Gaser getauscht, aber ich finde dass dieser kleine schwarze Ring den Deckel irgendwie nicht so top abdichtet, wie ich es erwartet hätte. Habe vorhin mal den Benzinhahn geschlossen und weiterlaufen lassen und jetzt im Stehen und am Schluss der "Fahrt" siffte auch nix mehr raus. Also jetzt ist sie trocken, mal schaun ob sie morgen früh siffig ist.
    Also, was kann das bidde sein? Ich hab irgendwo was gelesen, dass es der Benzinhahn ist, aber das ist bei mir glaub ich ausgeschlossen, da der Tank auf "C" auch dicht ist.

    5 Kein Problem aber ne Frage: Wenn ich die Schaltung einstellen will, wie gehe ich da vor? ich habe jetzt erstmal die Kupplung festgezogen und fühlt sich auch gut fest an. Dann hab ich mit gezogener Kupplung die beiden Schaltzüge möglichst gespannt in die Klauen getan Allerdings fühlt sich das noch nicht so gut an am Schalthebel. Also: wie kriegt man da hinten bei den Klauen mehr Spannung drauf, da es ja kein Hebel ist wie bei der Kupplung.
    Allerdings war es bei besagten Kupplungshebel etwas ölig. Ich habe heute auch Getriebeöl eingefüllt, da sie vorher trocken war. Die richtige Menge muss es schon gewesen sein, hab beim Vespahändler nachgefragt... Also es tropft nicht aber es ist eben etwas ölig dort... Nicht so schlimm hoff ich mal!

    Ansonsten freu ich mich, dass mein Hobel endlich zum Leben erwacht ist =)

    cheerio! :thumbup:

    2 Mal editiert, zuletzt von jazZar (June 11, 2008 at 01:13)

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • June 8, 2008 at 11:28
    • #2
    Zitat von jazZar

    (der Vorbesitzer hat da damals vor 1,5 Jahren zwecks Restauration neue Züge reingemacht und die noch nicht gekürzt - sollte ich kürzen, damit das Ding besser aufs Gas reagiert?)

    Die Frage hast Du damit wohl ausreichend selbst beantwortet

    Zitat von jazZar

    Den ZZP werde ich morgen noch einstellen, aber der müsste so momentan noch auf 19° sein, also nciht so arg falsch, es sei denn da hat irgendwer rumgepfuscht,

    "Müsste" ist ne relativ wage Aussage - solange der Zündzeitpunkt nicht stimmt, ist es schwer die Probleme weiter zu verfolgen.


    Zitat von jazZar

    Ich habe heute auch Getriebeöl eingefüllt, da sie vorher trocken war. Die richtige Menge muss es schon gewesen sein, hab beim Vespahändler nachgefragt... Also es tropft nicht aber es ist eben etwas ölig dort

    Ohne Getriebeöl geht mal rar nicht - Kupplung trennt dann auch nicht.
    Wenn da etwas ölig ist, solltest Du mal genau herausfinden, wo das Öl herkommt, Dichtung Kupplung, Motorentlüftung, ...

    Die Schaltung kannst Du mit den beiden Feinjustierungsschrauben genau einstellen. Schalthebel auf Neutral / Leerlauf, mit Panzeband fixieren, Schaltzüge einhängen, festschrauben und anschließend justieren.

  • jazZar
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,555
    Trophäen
    1
    Beiträge
    265
    Bilder
    2
    Wohnort
    Koblenz
    Vespa Typ
    V50 N Special
    • June 8, 2008 at 11:32
    • #3

    Jo,

    dann leg ich mich am besten gleich mal unter den Hobel =)

  • jazZar
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,555
    Trophäen
    1
    Beiträge
    265
    Bilder
    2
    Wohnort
    Koblenz
    Vespa Typ
    V50 N Special
    • June 8, 2008 at 15:33
    • #4

    Hi,

    also das Öl ist da zu sehen, wo der Kupplungshebel unter dem Motor ist, also wo der Seilzug eingehängt wird. Ist aber nicht so viel, und bevor ich den Motor spalten muss dafür lass ich es lieber so...
    Allerdings macht mir die Schaltung immer noch zu schaffen. Zwischendurch schaltet er recht passabel, konnte auch fahren - hab zwar nur bis in den 2 Gang geschaltet hier aufm Hof aber das ging recht gut. Jetzt steht der Hobel wieder und nix schaltet mehr...
    Die Kupplung fühlt sich meiner Meinung nach recht gut an am linken Hebel, allerdings drücke ich den auch immer ganz bis an den Griff. Den Zug hab ich nach diversen Anleitungen eingehängt, sprich ich hab den Kupplungshebel unten am Motor bis zum ersten Druckpunkt gedrückt, dann an der Stelle die Schraube am Zug festgemacht und dann den Zug mit ner Menge Kraft und Fehlversuchen hinter den Haken geklemmt.
    Zu den Gängen: Wie gesagt hat es schonmal ein bisschen gefunzt. Allerdings bin ich nicht so richtig zufrieden damit - da es eben jetzt nicht mehr funktioniert. Die Züge sind schon gespannt, aber selbst, wenn ich mit der Hand oder ner Zange versuche das Schaltkreuz unten zu drehen geht das so gut wie gar nicht. Einmal hat es klick gemacht vorhin aber sonst nix. - ist das normal?

    Also ich bitte weiterhin um Ratschläge zu meinen problemen..

    DANKE!

    jazZ

  • Restaurations
    Profi
    Punkte
    8,890
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,751
    Bilder
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    150 GL @ 200ccm - credits to dark_vespa!!
    • June 8, 2008 at 16:19
    • #5
    Zitat von jazZar


    also das Öl ist da zu sehen, wo der Kupplungshebel unter dem Motor ist, also wo der Seilzug eingehängt wird. Ist aber nicht so viel, und bevor ich den Motor spalten muss dafür lass ich es lieber so...

    Den O-Ring des Kupplungshebels kannst du wechseln ohne den Motor zu spalten! (Bremstrommel runter, Kupplungsdeckel auf, Welle ausbauen und Oring erneuern)


    Und schalten lässt sich eine Vespa nur, wenn das Getriebe bewegt wird, da nicht synchronisiert!

    Biete nix mehr an...

  • jazZar
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,555
    Trophäen
    1
    Beiträge
    265
    Bilder
    2
    Wohnort
    Koblenz
    Vespa Typ
    V50 N Special
    • June 8, 2008 at 19:57
    • #6

    Update:

    Schaltung ist eingestellt... :thumbup: :thumbup: :thumbup:
    Vergaser sifft noch - werde ich morgen neuen Schwimmer und Nadel kaufen und testen
    Motor springt schlecht an, selbst mit Choke und Gas nicht wirklich - so nach 10x kicken nimmt der Widerstand am Kicker auch deutlich ab. Wenn ich dann 5x ohne ZK kicke springt er danach sofort beim ersten Mal an - woran kann das liegen?
    Ich hoffe mal nicht am ZZP - den stell ich jetzt mal ein, mal schaun ob der überhaupt verstellt ist - ist es eigentlich so krass dramatisch ob 19 oder 17 ° ? Ich meine das sind doch max 0,5mm am Polrad unterschied... (bitte nicht gleich steinigen... :whistling: )

    Bin wieder in der Werkstatt...

    cheerio

  • SonSait
    Profi
    Reaktionen
    54
    Punkte
    4,094
    Trophäen
    1
    Beiträge
    521
    Bilder
    65
    Wohnort
    bei Neumünster
    Vespa Typ
    2x 50N Special, PX177, Rest verkauft....
    • June 8, 2008 at 21:56
    • #7

    Ist der Vergaser im allgemeinem nicht etwas zu groß?

    75cm³ fährt man doch mit einem 16.16 Vergaser und ner 74 HDN am Anfang?

    Liest sich auf jedenfall so, als ob der Roller immer absäuft.....

    Go Go Gadget signature!

  • SilverGroover
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    7
    Punkte
    1,072
    Trophäen
    1
    Beiträge
    200
    Wohnort
    St.George's Grenada W.I.
    Vespa Typ
    V 125 Spezial, Royal Enfield Bullet 500
    • June 9, 2008 at 01:22
    • #8

    Jo, hört sich echt so an. Vielleicht einfach mal andere Hauptdüsen ausprobieren? Siehe hier: Smallframe-Setup
    Gruß,

    Henning

    Gentlemen, you can't fight here, this is the war room!

    Tue alles so, als ob es darauf ankäme

  • jazZar
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,555
    Trophäen
    1
    Beiträge
    265
    Bilder
    2
    Wohnort
    Koblenz
    Vespa Typ
    V50 N Special
    • June 9, 2008 at 04:05
    • #9

    Jo laut dem Setup nutzen die meisten 78 oder 80 - ich hab momentan 76 drin weil ich dachte, dass das schon fett wäre...
    Wenn ich noch ne größere einbaue säuft sie ja noch eher ab, oder nicht?

  • SilverGroover
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    7
    Punkte
    1,072
    Trophäen
    1
    Beiträge
    200
    Wohnort
    St.George's Grenada W.I.
    Vespa Typ
    V 125 Spezial, Royal Enfield Bullet 500
    • June 9, 2008 at 10:21
    • #10

    Ja, stimmt - vielleicht kannst Du ja auch noch ne kleinere probieren... so wie ich das gesehen habe, sind die kleinsten erwähnten Setups welche mit 72ger Düse.

    Gentlemen, you can't fight here, this is the war room!

    Tue alles so, als ob es darauf ankäme

  • jazZar
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,555
    Trophäen
    1
    Beiträge
    265
    Bilder
    2
    Wohnort
    Koblenz
    Vespa Typ
    V50 N Special
    • June 9, 2008 at 19:39
    • #11

    Moin,

    ja ok das check ich mal - erklärt das auch den nachlassenden Widerstand der Kickerwelle?

    ZZP ist jetzt gut, btw war schon gut - also ich hab keine Blitzpistole aber ich habe andere Möglichkeiten ausprobiert und es ist so zwischen 17 und 19 °

    cheerio und bis später

  • jazZar
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,555
    Trophäen
    1
    Beiträge
    265
    Bilder
    2
    Wohnort
    Koblenz
    Vespa Typ
    V50 N Special
    • June 10, 2008 at 03:53
    • #12

    also - falls es jemanden interessiert...

    der Vergaser sifft nicht mehr, wobei manchmal noch ein ganz bisschen, wenn mir der Motor abgesoffen is - wobei ich mir das so erkläre, dass der Vergaser ja noch Gemisch liefert, jedoch in dem Moment, wo der Motor abstirbt, das ja nicht mehr gebraucht wird, folglich also " zu viel" ist...
    Habe übrigens den Schwimmer, die Nadel und den Schwimmergehäusedeckel getauscht.

    Habe mal ne 78 (vorher 76) Düse probiert, aber da wirkt er schon arg fett und wenn man mal ein bisschen voller Gas gibt, dann wirkt es so als verschlucke sie sich, bzw. stottert es. Ich dacht erst, das Getriebe würde mucken, weil trotz Gas geben nix passierte, aber dann hab ich gelesen, dass eine zu große Düse stottern hervorruft weil die Düse ja für die hohen Drehzahlen /Volllast Bereich da ist...
    Ich denke die 76 is zum Einfahren mal ganz gut, danach probier ich mal 74 aus...

    Danke auf jeden Fall für alle hilfreichen Kommentare...

    jazZ

  • jazZar
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,555
    Trophäen
    1
    Beiträge
    265
    Bilder
    2
    Wohnort
    Koblenz
    Vespa Typ
    V50 N Special
    • June 10, 2008 at 23:48
    • #13

    OK - offenbar bin ich doch noch nicht so weit...

    Hab vorhin den Vergaser mit 76er Düse eingestellt und war auch recht zufrieden mit dem Ergebnis... tuckerte so low vor sich hin und hat ganz gut aufs Gas reagiert...

    Dann bin ich ein bisschen gefahren - vll max einen km... einfach nur so zum Spaß... hab auch kein Vollgas gegeben, sondern mal versucht, ob der Motor im 2 Gang rausdreht, da das mit der 78 letztens eher zu so einem "sprotzen" geführt hat...

    allerdings hat es auf einmal "laut" peng gemacht, dann noch ein, zweimal und der Hobel war aus... Das Geräusch war so in der Art, wie wenn V8 Motoren Zündausetzer haben und so knallen. Zumindestens hatte ich diese Assoziation...

    Hab dann versucht, sie wieder anzukicken - nix... Auch anschieben im 2. hat nicht geholfen...

    Hab dann mal gschaut, ob der Kolben verhackt ist, also ZK raus und Polrad gedreht - lief gut hoch und runter... Auch kicken ohne ZK hat sich so angefühlt wie vorher....

    Hab dann nochmal versucht, sie anzukicken, allerdings ohne Erfolg...

    Ist das also echt "nur" eine Fehlzündung, gar ein Kolbenfresser (dann zünd ich den Hobel echt an...) :cursing: oder wat?

    Ich bidde um Hilfe!!!

    jazZ

  • Restaurations
    Profi
    Punkte
    8,890
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,751
    Bilder
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    150 GL @ 200ccm - credits to dark_vespa!!
    • June 11, 2008 at 00:51
    • #14

    Hattest Fehlzündungen.
    Könnte sein, dass dein Halbmondkeil abgeschert ist. --> Polrad runter und nachschauen!

    Biete nix mehr an...

  • jazZar
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,555
    Trophäen
    1
    Beiträge
    265
    Bilder
    2
    Wohnort
    Koblenz
    Vespa Typ
    V50 N Special
    • June 11, 2008 at 01:12
    • #15

    hmm wie kriegt man das Polrad ab? Ich hab die version ohne Gewinde aber mit Sicherungsring...?

    aber kann das sein - denn ich kann ja durch Drehen des Polrades noch das Bewege des Kolbens verursachen...

  • Restaurations
    Profi
    Punkte
    8,890
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,751
    Bilder
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    150 GL @ 200ccm - credits to dark_vespa!!
    • June 11, 2008 at 07:52
    • #16

    Mutter lösen... --> Polrad geht ab. Entweder Polradhaltewerkzeug besorgen oder nen Schlagschrauber benutzen.

    Und ja wenn der abgeschert ist heißt das nicht, dass das Polrad "locker" auf der Welle sitzt.

    Biete nix mehr an...

    Einmal editiert, zuletzt von Restaurations (June 11, 2008 at 12:17)

  • jazZar
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,555
    Trophäen
    1
    Beiträge
    265
    Bilder
    2
    Wohnort
    Koblenz
    Vespa Typ
    V50 N Special
    • June 11, 2008 at 11:35
    • #17

    hmm jo sonst ging das auch immer leicht ab, aber seit sie wieder läuft scheint der magnet "stärker" geworden zu sein...

    aber der abgeschorene Keil wird ja eine konsequenz des Knalls gewesen sein - was kann denn der grund dafür sein?

    Ist es realistisch, dass es ein Loch in den Kolben gebrannt hat? Der einzige Grund dafür scheint mir ein zu mageres Gemisch, wobei ich schon 1:50 getankt habe...

    Wie "falsch müsste der ZZP, damit es zu so einer Fehlzündung kommmt? Btw habe gelesen, dass es am Auspuff liegen kann. Was müsste ich da prüfen?

    Danke euch...

  • Restaurations
    Profi
    Punkte
    8,890
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,751
    Bilder
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    150 GL @ 200ccm - credits to dark_vespa!!
    • June 11, 2008 at 12:12
    • #18

    Jetzt hör mal auf zu mutmaßen und schau nach ob der Keil abgescheert ist!

    Falls dem so ist (Polradmutter nicht fest genug angezogen gewesen) hat sich das Polrad auf der Welle bewegt und die Zündung wurde zum falschen Moment ausgelöst --> Knall (Fehlzündung). Um dem vorzubeugen musst du beim Montieren darauf achten, dass der Konus und das Pendant am Polrad fettfrei sind und dass die Mutter mit genügend Drehmoment angezogen wird! Außerdem solltest du einen neuen Halbmondkeil verbauen und an der Kurbelwelle prüfen, ob die Nut ausgeschlagen ist.

    Aber das sind auch alles nur Mutmaßungen bis jetzt - also hopp hopp ans Schrauben!

    PS: So etwas brennt normalerweise keine Löcher in den Kolben...

    Biete nix mehr an...

  • jazZar
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,555
    Trophäen
    1
    Beiträge
    265
    Bilder
    2
    Wohnort
    Koblenz
    Vespa Typ
    V50 N Special
    • June 11, 2008 at 12:50
    • #19

    :thumbup: haha Du gefällst mir =)

    vielleicht check ich das heute nochmal...

    Danke dir!

  • jazZar
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,555
    Trophäen
    1
    Beiträge
    265
    Bilder
    2
    Wohnort
    Koblenz
    Vespa Typ
    V50 N Special
    • June 11, 2008 at 20:05
    • #20

    aaalso...

    die passfederverbindung ist gut, genauso wie immer, 4-5mm schaut sie nach oben aus und wenn ich das polrad dreht hört man das gluckern und der kolben fährt fröhlich auf und ab.

    Hatte allerdings beim Polrad die Vermutung, dass das irgendwie nciht richtig draufwar... Glaube zwar kaum, dass das möglich ist, aber jetzt sitzt es gut. Habe den Zünderunterbrecherkontakt etwas vergrößert, weil der irgendwie zu klein wirkte sodass dadurch evtl eine Fehlzündung entstanden sein kann..

    Startet jetzt auch wieder auf den 4 Kick - allerdings ist sie erstmal schön hochgedreht... Werde jetzt mal auf Vergaser Einstellfahrt gehen und gucken ob das was ändert...

    Also - ich hoffe mal, dass das die letzte Fehlzündung war...

    Oder noch andere Vorschläge? Auspuff, Falschluft oder zuuu krass falscher ZZP, ich mein wie falsch müsste der denn sein, damit sowas passiert?
    Wie erwähnt liegt meiner so im Bereich von 17-19°, kann doch nciht so falsch sein, auch wenn ich es nicht exakt sagen/einstellen kann/konnte...

    also cheerio... jazZ :whistling:

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™