1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. Largeframe: Technik und Allgemeines

Vespa PX 80 Restauration

  • ZuendappMalgen
  • May 6, 2014 at 14:52
  • ZuendappMalgen
    Anfänger
    Punkte
    25
    Beiträge
    4
    Wohnort
    Malgersdorf
    Vespa Typ
    PX 80 E
    • May 6, 2014 at 14:52
    • #1

    Hallo Leute,
    ich bin neu hier und habe von meiner Tante ihre alte PX 80 E (Baujahr 1984) mit 125ccm bekommen. Allerdings ist nach der langen Standzeit eine komplette Restauration notwendig. Es stellen sich mir nur noch ein Paar fragen in den Weg. Wie sollen die Kabel wieder durch den Rahmen gelegt werden, da diese je durch den kompletten Rahmen verlaufen. Der Motor hat auch einen Kolbenfresser. Ich wäre über eine Plan oder Anleitung zum kompletten Wiederaufbau und erneurn des Motors sehr dankbar. Danke im Vorraus.

  • acer
    Schüler
    Reaktionen
    16
    Punkte
    891
    Trophäen
    1
    Beiträge
    154
    Bilder
    1
    Vespa Typ
    V50R
    • May 6, 2014 at 16:51
    • #2

    Hallo,

    hier findest du ein Video in dem der PX Motor zerlegt wird.

  • braunle
    Anfänger
    Reaktionen
    17
    Punkte
    147
    Beiträge
    26
    Wohnort
    Beverly Holz
    Vespa Typ
    PX Lusso 125ccm
    • May 7, 2014 at 00:40
    • #3

    Keine Panik um den Kabelbaum machen. Habe gerade diesen Winter hinter mich gebracht.
    5 min um die Enden sauber mit Klebeband zu umwickeln.
    10 min um ihn durch zu ziehen
    5 min abwickeln
    20 min für Rahmengummies und sauberes verlegen

    Das mit dem Motor ist die größere Arbeit.

  • ZuendappMalgen
    Anfänger
    Punkte
    25
    Beiträge
    4
    Wohnort
    Malgersdorf
    Vespa Typ
    PX 80 E
    • May 7, 2014 at 08:56
    • #4

    Danke für das Video mit dem Motor. Und auch danke für die ungefähre Dauer für den Kabelbaum, aber wie meinst du durchziehn? Denn die Kabeln gehen ja vom Beinschild bis unter die Sitzbank ohne dass man irgendwo dazwischen reingreifen könnte.

  • SonSait
    Profi
    Reaktionen
    54
    Punkte
    4,094
    Trophäen
    1
    Beiträge
    521
    Bilder
    65
    Wohnort
    bei Neumünster
    Vespa Typ
    2x 50N Special, PX177, Rest verkauft....
    • May 7, 2014 at 09:15
    • #5

    Man kann zwar nirgends rein greifen (außer beim Bremspedal), dafür kann das Kabel auch keinen anderen Weg finden. Du schiebst es einfach durch den Rahmen, irgendwann kommt es auf der anderen Seite an. Wichtig ist halt, es zu Bündeln, also die Kabelenden zusammenkleben...

    Go Go Gadget signature!

  • BLACKPUNTO
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    797
    Trophäen
    1
    Beiträge
    158
    Wohnort
    Oberhausen
    Vespa Typ
    PX 80 Bj.82
    • May 7, 2014 at 09:19
    • #6

    Um den Kabelbaum neu einzuziehen, solltest du deinen Roller erstmal von allen Anbauteilen befreien (inkl. Tank, Lenker und Lenksäule).
    Motor ist ja eh raus, wenn du den auch machen musst...
    Dann besorgst du dir nen neuen Kabelbaum (zB hier: Kabel-Schute.de) uNd verschaffst dir nen Überblick wo welche Kabel hinmüssen und dann verbindest du den neuen Kabelbaum mit dem Alten, um ihn recht einfach durch den Rahmen zu bekommen...

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • May 7, 2014 at 10:22
    • #7

    Da scheint jeder einen anderen Weg zu gehen, was das Einziehen des Kabelbaums angeht. Habe es bislang immer so gemacht:

    Tank ab, Lenker runter, Züge (zumindest rechts) und alten Baum raus. Den neuen Kabelbaum an dem entsprechenden Ende, das nach vorne muss, mit einem entsprechend langen und nicht zu flexiblen Draht verbinden und dann von hinten im Rahmentunnel nach vorne durchziehen. Einfacher geht es noch, wenn man den Draht mit dem Baum zunächst vorne bis zur Kaskade am Lenkrohr (da ist eine Öffnung) durchzieht, Draht wieder löst und dann den Rest wieder verbunden mit dem Baum nach oben zum Lenker durchzieht, da es im Rahmentunnel manchmal etwas hakt, wegen der Verstärkungsbleche. Ist dann auch nur eine 5 Minuten-Sache.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • ZuendappMalgen
    Anfänger
    Punkte
    25
    Beiträge
    4
    Wohnort
    Malgersdorf
    Vespa Typ
    PX 80 E
    • May 7, 2014 at 12:43
    • #8

    Ok danke. Aber dennoch habe ich noch 2 Fragen. Beim Schutzblech ist ja eine kleine graue Leiste die auf der Unterseite mit einer Art Gummi befestigt sind. Wie bekommen ich die ab? Und die Anschlüsse für die Blinker bekomme ich auch nicht ab. Also die im Rahmen befestigt sind. Gibt es dafür noch Tipps ohne was zu beschädigen?

  • BLACKPUNTO
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    797
    Trophäen
    1
    Beiträge
    158
    Wohnort
    Oberhausen
    Vespa Typ
    PX 80 Bj.82
    • May 7, 2014 at 17:46
    • #9

    Die Finne auf dem Schutzblech ist eigentlich geschraubt soviel ich weiß...
    Die blinkeranschlüsse unterm Tank?
    Die sind nur gesteckt. Vorsichtig abziehen...

  • ZuendappMalgen
    Anfänger
    Punkte
    25
    Beiträge
    4
    Wohnort
    Malgersdorf
    Vespa Typ
    PX 80 E
    • May 7, 2014 at 17:52
    • #10

    Vielen Dank für die ganzen Tipps. Hoffen wir mal des es was wird :D

  • braunle
    Anfänger
    Reaktionen
    17
    Punkte
    147
    Beiträge
    26
    Wohnort
    Beverly Holz
    Vespa Typ
    PX Lusso 125ccm
    • May 29, 2014 at 11:38
    • #11
    Zitat von ZuendappMalgen

    ok danke. aber dennoch habe ich noch 2 fragen. beim schutzblech ist ja eine kleine graue leiste die auf der unterseite mit einer art gummi befestigt sind. wie bekommen ich die ab? und die anschlüsse für die blinker bekomme ich auch nicht ab. also die im rahmen befestigt sind. gibt es dafür noch tipps ohne was zu beschädigen?

    die zierleiste auf dem kotflügel ist mit zwei kreuzchrauben auf so 5mm hohen kunststoffhohlnippel befestigt, wenn du da was gummihaftest vermutest sind das bestimmt die total verdreckten hohlnippel. einfach mal sauber machen mit ner bürste und gucken was sich da zeigt.

    deine blinker kommen unter dem tank aus dem kabelbaum raus und münden dann in die "buchse zapfen seitenhaube" sic! sip. wenn du nur instandsetzen willst dann check den zustand von den zapfen, wenn die ok sind kannst du drin lassen. wenn aber das plastik spröde und der kabelfuß rostig sind, oder du neu lackieren willst, dann empfehle ich dir den ausbau/austausch.
    zum ausbau: mit dem teppichmesser vorsichtig an der außenseite des rahmens unter die lippe gehen und den nippel durchschneiden.
    tip zum einbau: nicht hämmern, die gehen kaputt. wd40 oder balestol von außen auf die buchse, diese dann ins loch in den rahmen legen und dann mit nem holzbrettchen oder dem stiel vom hammer und druck über das eigene körpergewicht einpressen bis es klack macht (rahmen auf die seite legen).

  • braunle
    Anfänger
    Reaktionen
    17
    Punkte
    147
    Beiträge
    26
    Wohnort
    Beverly Holz
    Vespa Typ
    PX Lusso 125ccm
    • May 29, 2014 at 11:48
    • #12
    Zitat von hedgebang

    ...mit einem entsprechend langen und nicht zu flexiblen draht verbinden...

    finde ich ne gute idee, hätte aber schiss das der draht mir den lack im tunnel beschädigt und ich mir potentielle roststellen im tunnel einfange. wie ist deine erfahrung damit?

    ich hab an den alten baum ne dicke angelschnur befestigt und die mit durchgezogen als ich den alten baum ausgebaut habe. nach dem lackieren dann den neuen baum vorbereitet an die angelschnur und gezogen. mit den bowdenzügen hab ich das genauso durchgeführt.

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • May 29, 2014 at 11:52
    • #13

    Hi Profis benutzen einen Perlon-Einziehdraht, der beschädigt nichts.

  • braunle
    Anfänger
    Reaktionen
    17
    Punkte
    147
    Beiträge
    26
    Wohnort
    Beverly Holz
    Vespa Typ
    PX Lusso 125ccm
    • May 29, 2014 at 20:15
    • #14
    Zitat von kasonova

    hi profis benutzen einen perlon-einziehdraht, der beschädigt nichts.

    habe gerade mal das internt befragt, weil ich noch nie etwas von nem perondraht gehört habe... das ist ja mal total geil. danke für die info!
    ... nur etwas doof das der oft 15m lang ist.

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • May 30, 2014 at 07:50
    • #15

    Die gibt es auch in kürzer als die im Netz.

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • May 30, 2014 at 10:24
    • #16

    So einen Perlondraht kannte ich auch noch nicht. Gut zu wissen.

    Aber ich hab´s "russisch" gemacht: Einfach einen kunststoffummantelten 1mm Vorspann-Draht von einem Maschendrahtzaun genommen. Da verkratzt auch nix. :D

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

Tags

  • Vespa PX
  • Vespa PX 80
  • Vespa Restauration
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™