1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

V50: Motor dreht wegen Leerlaufeinstellschraube hoch

  • Scissorsweep
  • May 6, 2014 at 20:52
  • Scissorsweep
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    12
    Punkte
    1,042
    Trophäen
    1
    Beiträge
    197
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    ET3 original, PX80 Polini 177
    • May 6, 2014 at 20:52
    • #1

    Liebe Vespa-Freunde,

    wär gestern fast verzweifelt, weil ich mit meiner neu erworbenen V50 einige km gefahren bin und dann irgendwann der Motor begonnen hat, selbstständig hochzudrehen. Das war so krass, dass ich die letzten KM an jeder Ampel mit Hilfe des Kill-Switches die Drehzahl konstant halten musste ...
    Jetzt hab ich die Vespa heute wieder einige km gefahren mit der Leerlaufeinstellschraube fast GANZ draussen, so dass ich den Motor immer manuell mit Standgas versorgen musste. KEIN HOCHDREHEN ...

    Dann hab ich mal das Standgas mit der LES wieder etwas erhöht --> Sofort war das Hochdrehen wieder da.

    Dreh' ich die LES wieder ganz raus, gibts keinerlei Hochdrehen des Motors. Auch kein Hochdrehen, wenn ich mit dem Gashebel die Drehzahl konstant auf Leerlauf-Modus halte.

    Also glaub' ich (hoff' ich), dass es keine Falschluft des Motors ist sondern ein Problem des Gaszugs. Gibts da Erfahrungen von Euch? Tipps wie ich am besten vorgeh'?

    Vielen Dank,

    Max

    https://www.vespaonline.de

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,507
    Punkte
    61,952
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,814
    Einträge
    10
    • May 6, 2014 at 21:02
    • #2

    Schau erstmal ob der Gasschieber wieder ganz zurückgeht wenn du Gas wegnimmst. Event. ist die Gasschieberfeder gebrochen oder der Gaszug bzw. Gasschieber klemmt. Drück einfach mal, wenn sie gerade hochdreht, auf den Gasschieber ob er noch weiter reingeht.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Scissorsweep
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    12
    Punkte
    1,042
    Trophäen
    1
    Beiträge
    197
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    ET3 original, PX80 Polini 177
    • May 6, 2014 at 21:11
    • #3

    Ok, vielen Dank ... mach ich morgen und werde berichten!

    https://www.vespaonline.de

  • Scissorsweep
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    12
    Punkte
    1,042
    Trophäen
    1
    Beiträge
    197
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    ET3 original, PX80 Polini 177
    • May 7, 2014 at 08:23
    • #4

    Noch kurze (Anfänger-)Zwischenfrage bevor ich heut Nachmittag die Gasschieberfeder checke:

    Mein Gaszug dreht grds. nicht zurück, d. h. ich kann theoretisch freihändig fahren. Soll das so sein oder soll der Gasgriff selbstständig zurückdrehen?

    https://www.vespaonline.de

    Einmal editiert, zuletzt von Scissorsweep (May 7, 2014 at 08:36)

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • May 7, 2014 at 08:30
    • #5

    Das war so vorgesehen, damit Du beim Rechtsabbiegen den Arm raushalten kannst. Da gibt es am Gasrohr extra eine Rücklaufbremse. Teil Nummer 37.

    Bilder

    • Lenker1.JPG
      • 94.33 kB
      • 1,194 × 882
      • 255
  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • May 7, 2014 at 08:52
    • #6

    Wenn es die Feder im Gaser nicht ist und der Gasschieber nicht klemmt, klingt das ziemlich nach Falschluft das Ganze. Mit Rausdrehen der Leerlaufgemischschraube wird das Ganze dann nur kaschiert. Was für eine ND ist drin? Wenn eine 38er, könnte man es mal mit einer 42er probieren. Gleichwohl wird das Falschluftproblem damit aber auch nicht beseitigt. Gaser und Düsen schon mal gereinigt?

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • Scissorsweep
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    12
    Punkte
    1,042
    Trophäen
    1
    Beiträge
    197
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    ET3 original, PX80 Polini 177
    • May 7, 2014 at 15:23
    • #7

    Also der Gasschieber zieht mit gutem Zug zurück, klemmt also nicht. Denke auch, dass es doch Falschluft ist ... weil beim geringsten Gasgeben jagt sich der Motor hoch, auch wenn ich die Leerlaufgemischschraube nur ein ganz klein wenig reindreh'. Ich werd die Themen hier im Forum dazu mal durchackern, wohl erst mal den Vergaser checken etc. :/

    https://www.vespaonline.de

  • Scissorsweep
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    12
    Punkte
    1,042
    Trophäen
    1
    Beiträge
    197
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    ET3 original, PX80 Polini 177
    • May 8, 2014 at 16:18
    • #8

    So, ich hab nun den Motor von allen möglichen Seiten mit Bremsenreiniger besprüht ... tut sich nix. Wenn ich Bremsenreiniger auf den Vergaser sprüh', stirbt das Ding sofort ab. Dann braucht es mehrere Kickstarts und viel Gas, bis sie wieder normal läuft. Ist das normal?

    Oder was passiert normalerweise, wenn man Bremsenreiniger von oben auf den Vergaser sprüht?

    https://www.vespaonline.de

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,507
    Punkte
    61,952
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,814
    Einträge
    10
    • May 8, 2014 at 21:20
    • #9

    Sprühst du den Bremsenreiniger einfach in den Vergaserraum oder direkt auf irgendwelche Stellen? Wenn du den Bremsenreiniger, bei normal laufendem Motor, auf eine Stelle an der Falschluft gezogen wird sprühst fehlt die Luft und der Motor geht aus.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Scissorsweep
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    12
    Punkte
    1,042
    Trophäen
    1
    Beiträge
    197
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    ET3 original, PX80 Polini 177
    • May 8, 2014 at 21:39
    • #10
    Zitat von rassmo

    sprühst du den bremsenreiniger einfach in den vergaserraum oder direkt auf irgendwelche stellen? wenn du den bremsenreiniger, bei normal laufendem motor, auf eine stelle an der falschluft gezogen wird sprühst fehlt die luft und der motor geht aus.

    also am motor hab ich's auf die kritischen stellen gesprüht. im vergaserraum hab ich es mal so mal so gemacht (wie gesagt: bin blutiger anfänger). zuerst hab ich's auf den luftfilter gesprüht --> motor ging aus. dann hab ich's in richtung ass gesprüht, wobei auch ein bisschen auf die oberseite des vergasers gekommen ist (also da wo die leerlaufeinstellschraube ist). jedes mal hat sich die drehzahl verringert und dann ist der motor ausgegangen.

    ganz verstanden hab ich aber noch nicht, warum der motor ausgeht. gäb' es keine falschluft, würde ja auch genug luft da sein (aus dem luftfilter). oder "verdrängt" die falschluft die "gute" luft, so dass dann, wenn bremsenreiniger auf die falschluftquelle gesprüht wird, gar keine luft mehr da ist?

    sorry für die vielen fragen ...

    https://www.vespaonline.de

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,507
    Punkte
    61,952
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,814
    Einträge
    10
    • May 8, 2014 at 21:44
    • #11

    Es gibt zwei Möglichkeiten.
    1. Die Falschluft kommt zusätzlich zur "richtigen" Luft. Dann magert das Gemisch ab und der Motor dreht hoch.
    2. Die Falschluft und die normale Luft ergeben zusammen mit dem Sprit das richtige Gemisch. Z.B. wenn der Choke gezogen wird und dadurch die Luftmenge erhöht oder die "richtige" Luft verringert wurde. Dann läuft der Motor trotz Falschluft mit normaler Drehzahl. Wenn du nun die Falschluft beseitigst wird das Gemisch zu fett und der Motor geht aus.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Scissorsweep
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    12
    Punkte
    1,042
    Trophäen
    1
    Beiträge
    197
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    ET3 original, PX80 Polini 177
    • May 8, 2014 at 22:59
    • #12

    OK, versteh'! D. h. wenn der Motor beim Sprühen auf die Kritischen Stellen - abgesehen vom Luftfilter - weder hoch- noch runterdreht, ist alles OK .

    https://www.vespaonline.de

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,507
    Punkte
    61,952
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,814
    Einträge
    10
    • May 9, 2014 at 09:09
    • #13

    Ja.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

Tags

  • Vespa Motor
  • Vespa V50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™