1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Kupplung PK 50 XL trennt nicht richtig

  • Everon
  • May 7, 2014 at 17:59
  • Everon
    Anfänger
    Punkte
    200
    Beiträge
    35
    Wohnort
    Rosengarten
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • May 7, 2014 at 17:59
    • #1

    Hallo,
    schon mal sorry für einen weiteren Eintrag a'la "Kupplung trennt nicht richtig".

    Bevor ich als Neuling versuche meine Kupplung (nach dieser Anleitung ) zu wechseln, wollte ich mich vorher noch vergewissern ob dies Eurer Meinung überhaupt der richtige Weg ist.

    Diagnose:
    PK 50 XL die halt mit E-Starter
    Die Gänge schalten sich sehr schwer und die Vespa ruckelt wenn der Gang eingelegt wird. Im Leerlauf reicht das Standgas, wenn ein Gang mit voll durchgezogener Kupplung eingelegt wurde, geht sie nach ein paar Sekunden aus. Aufgebockt dreht sich das Hinterrad im Leerlauf nicht, bei eingelegtem Gang (und natürlich wieder voll gezogener Kupplung) dreht es sich.

    Den Kupplungszug habe ich schon nachgestellt. Druckpunkt ist nun ganz aussen -> leider keine Besserung.
    Getriebeöl habe ich auch gewechselt -> Die Gänge gehen jetzt zwar geschmeidiger rein, aber sonst keine Besserung.

    Nun was ich nicht verstehe, wenn die Beläge runter wären, würde die Kupplung doch eher durchrutschen als nicht zu trennen, oder?

    Wäre ein Austausch der Kupplungbeläge trotzdem ratsam?

    Schon mal vielen Dank an alle die sich die Mühe gemacht haben bis hierhin zu lesen.
    Herzlichen Dank an alle die mir antworten können.

    CU
    Rainer

    Seine Bücher sollten die Welt verändern, die Menschen berühren, zu Tränen rühren ... heute schreibt der die Fehlermeldungen für Microsoft

  • skatrain
    Anfänger
    Punkte
    270
    Beiträge
    51
    Wohnort
    Hürth
    Vespa Typ
    PK 50 XL 1 mit PK125 ETS Conversion...
    • May 7, 2014 at 18:21
    • #2

    Wie lange steht die Vespa schon? Evtl. kleben ja die Beläge aneinader.
    Ich würde den kram aufmachen und die Beläge wechseln, das ist kein großer Akt und Deine Symptome sind weg.
    Vorrausgesetzt, Du hast das passende Werkzeug...

  • Pfandboy
    Gast
    • May 7, 2014 at 20:06
    • #3

    Sind meistens verklebte Kupplungsbelege aufgrund zu hoher Standzeit. Meine hat das auch etwas. Manchmal beim Gang einlegen, drückt es das Standgas runter. Ich kenns ! Ist bei mir nicht weiter dramatisch und mach ich demnächst mal. Für deinen Fall musst injedemfall mal die Belege wechseln. Wie schon gesagt wurde ist das kein Akt und bei den Belegen mit Werkzeug bist bei 30euro dabei. Sollte danach besser sein. Ansonsten such mal noch im Forum, hab mal was davon gelesen dass der Kupplungstrennpilz sowas verursachen kann.

  • Paichi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    29
    Punkte
    16,304
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,241
    Wohnort
    Augsburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial (133er), V50 1. Serie, V50 Spezial 1. Serie, PX 200 (177er), Jawa 250, IWL Troll, Simson,...
    • May 8, 2014 at 10:59
    • #4

    Neue Beläge rein und beim Zusammenbauen immer schön Öl zwischen Beläge und Trennscheibe. Kontrollier auch, ob die Trennscheiben sauber entgratet sind, auch wenn sie schon alt sind. Habe es immerwieder, dann selbst 5 Jahre alte Trennscheiben noch immer einen Grat an der Außenkante haben.

    Gruß

  • Jan02
    Profi
    Reaktionen
    32
    Punkte
    4,372
    Trophäen
    1
    Beiträge
    846
    • May 8, 2014 at 13:01
    • #5

    das klingt so nach der Extremversion von meinem ehemaligen problem ....

  • Everon
    Anfänger
    Punkte
    200
    Beiträge
    35
    Wohnort
    Rosengarten
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • May 8, 2014 at 20:26
    • #6

    Hallo, vielen Dank für Eure Antworten.

    Die Vespa war eigentlich immer mehr oder weniger in Benutzung und hat die beschriebenen Symthome eigentlich schon ein paar Jahre.
    Nun will ich mich endlich mal darum kümmern.

    Den Thread von Jan02 hab ich auch gelesen, das könnte es wirklich sein.
    Ich werde mir jetzt mal die Ersatzteile und das Werkzeug besorgen und dann loslegen.
    Könnte ja auch Spaß machen.
    Ich werde dann berichten ob ich das Ding wieder zusammengekriegt habe und ob es dann besser
    ist.

    Nochmals danke!

    CU
    Rainer

    Seine Bücher sollten die Welt verändern, die Menschen berühren, zu Tränen rühren ... heute schreibt der die Fehlermeldungen für Microsoft

  • Jan02
    Profi
    Reaktionen
    32
    Punkte
    4,372
    Trophäen
    1
    Beiträge
    846
    • May 8, 2014 at 22:19
    • #7

    Nabend, mach das mal, ich hatte bis vor einer ganzen Weile auch keine Probleme und irgendwann schlich sich das so ein und meine Vespa wird auch regelmässig benutzt, nicht jeden tag aber so einmal in der Woche sicher!
    Kuppung wechseln ist kein Hexenwerk, kann ich nun auch bestätigen, ich hab zwar ewig gebraucht aber es hat geklappt :)
    Ich hatte im übrigen das Problem das mein halbmond nicht passte, es gibt da wohl verschiedene. Einer der an der Rundung, zusätzlich abgerundet ist und einen der ein geteilter Zylinder" ist. Vielleicht bestellst du dir direkt beide, ich hatte natürlich den falschen, darum darf bei mir der alte jetzt noch ein bisschen spazieren fahren ;)
    Und mir ist natürlich auch der Halbmond in den Motor gefallen, such dir also direkt einen Magnet, dann passiert dir das auch nicht ;)

    Und wie oben genannt, die Beläge schön mit dem Öl benetzten, einige sagen einfach einlegen, ich hab mit dem Finger das Zeug einfach darauf verteilt, so das alles bedeckt war. Scheint zu klappen, sagen wir es mal ;)


    EDIT: Und beim Werkzeug, nicht zu doll sparen, ich hab mir den Hacken zu halten der Kupplung besorgt und den Abzieher. Ohne die Beiden sachen (vorallem den Abzieher) geht es nicht! Den Kompressor habe ich mir allerdinsg geklemmt, hab einfach ne dicke Schraube und zwei große Unterlegscheiben und ne Mutter genommen, das hat wunderbar geklappt und war umsonnst. Alternativ zu den U-Scheiben tut es auch ne Nuß aus dem Raschenkasten. Das Werkzeug kannst du dir sparen.

  • Everon
    Anfänger
    Punkte
    200
    Beiträge
    35
    Wohnort
    Rosengarten
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • May 9, 2014 at 07:37
    • #8

    Hallo Jan02,

    vielen Dank für Dein "Mut machen" :)

    Ich denke auch ich probier es jetzt einfach mal. Wird schon klappen. Das mit dem
    selbstgebastelten Kompressor ist eine gute Idee.
    So wie ich mich kenne fällt mir auch bestimmt der Halbmond in den Motor, wo soll er auch
    sonst hinfallen :wacko:, alles andere wäre ja zu einfach.

    Ich würde mir jetzt mal die Teile und Werkzeug bei einem der hier im Forum werbenden Shops besorgen, ich denke da kann ich nix falsch machen und evtl. stütze ich ja dadurch auch ein wenig das Forum.

    Ich werde auf jeden Fall berichten!

    CU
    Rainer

    Seine Bücher sollten die Welt verändern, die Menschen berühren, zu Tränen rühren ... heute schreibt der die Fehlermeldungen für Microsoft

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • May 9, 2014 at 10:24
    • #9

    Wenn du beim Aus- und einbau nicht ganz sicher sein solltest, steht da hier sonst auch beschrieben (mit Bildern):
    =>

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • Everon
    Anfänger
    Punkte
    200
    Beiträge
    35
    Wohnort
    Rosengarten
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • June 14, 2014 at 13:58
    • #10

    Hallo, ich hatte ja gesagt ich melde mich wie es geklappt hat.

    Zunächste mal an alle (wie ich) nicht so bedarften Schrauber. Mit dem richtigen Werkzeug und der Anleitung auf die hier schon Bezug genommen wurde kann ich nur sagen ... traut Euch, es ist echt nicht so schwer.

    Nun aber zu meinem aktuellen Problem.
    Der Ausbau hat wirklich gut geklappt, ich habe auch auf den Halbmondkeil geachtet, aber ich seh ihn einfach nicht. Da ich die Kupplung auch "gegen" die Fallrichtung in den Motor entfernt habe bin ich mir fast sicher dass sie da echt nicht reingefallen sein kann.
    Nun meine Frage, kann es sein dass da vorher gar keiner drin gewesen ist???? Und daher mein Problem kam???
    Was macht dieser Halbmondkeil denn überhaupt???

    Den neuen den ich mir schon bestellt hatte passt natürlich nicht ;(

    Seine Bücher sollten die Welt verändern, die Menschen berühren, zu Tränen rühren ... heute schreibt der die Fehlermeldungen für Microsoft

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • June 14, 2014 at 14:11
    • #11

    Hast mal in das Loch der Kupplung geschaut? Der bleibt schon mal da drinnen.

  • Everon
    Anfänger
    Punkte
    200
    Beiträge
    35
    Wohnort
    Rosengarten
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • June 14, 2014 at 14:22
    • #12

    Danke für Deine Antwort.

    Mit Loch in der Kupplung meinst Du den (keine Ahnung ob die Benennung richtig ist) "Kupplungskorb"?
    Also das Gegenstück wo der Halbkeinmond reinkommt?
    Ja, da habe ich schon nachgeschaut. Auch auf dem Boden, ob er dann von dort hinterher rausgefallen ist.
    Ich finde das blöde Ding einfach nicht. Den Motor zu öffnen und dort danach zu suchen würden meine Fähigkeiten leider übersteigen.

    Hast Du noch ne Idee??

    Seine Bücher sollten die Welt verändern, die Menschen berühren, zu Tränen rühren ... heute schreibt der die Fehlermeldungen für Microsoft

  • Jan02
    Profi
    Reaktionen
    32
    Punkte
    4,372
    Trophäen
    1
    Beiträge
    846
    • June 14, 2014 at 15:10
    • #13

    Ich hab einen runden Magnet an ein stückchen Draht gemacht und damit den wieder aus dem Getriebe geangelt.

    Hab hier im Forum auch schon ein paar mal gelesen, das Leute den einfach weggelassen haben....

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • June 14, 2014 at 15:15
    • #14

    Ja wenn der rein gefallen ist, wie mein Vorredner schon schreibt, mit einem Magneten angeln, der fällt nicht weit rein.

  • Everon
    Anfänger
    Punkte
    200
    Beiträge
    35
    Wohnort
    Rosengarten
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • June 14, 2014 at 16:25
    • #15

    Danke für Eure Antworten.

    Bin schon am "Magnet-Fischen".

    Ich hatte für mich meinen Ausbau auch dokumentiert. Sieht man auf diesem Bild (das letzte Bild vor dem Ausbau) ob der Halbmondkeil überhaupt da war? Müsste der in der Nut sichtbar sein?

    Seine Bücher sollten die Welt verändern, die Menschen berühren, zu Tränen rühren ... heute schreibt der die Fehlermeldungen für Microsoft

  • Everon
    Anfänger
    Punkte
    200
    Beiträge
    35
    Wohnort
    Rosengarten
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • June 15, 2014 at 09:40
    • #16

    Also ich geb's auf. Habe mir mit NeoDyn Magneten eine echte Magnet-Angel gebastelt. Der Halbmondkeil hat nicht angebissen. Dann noch mit so nem Spezialmagnet auch geangelt. Ich find da nix.
    Dann die Vespa umgedreht und mit nem Gummihammer draufgehauen damit er wieder in die andere Richtung evtl. rausfällt. Auch nix.
    Daher weiß ich gar nicht ob das Ding überhaupt reingefallen ist ;(

    Ich weiß es ist risikobehaftet, aber ich glaub ich bestell mir einen einen neuen Halbmondkeil und bau den ein. Vielleicht hab ich Glück und es war gar keiner verbaut, oder er ist doch reingefallen und liegt an nem Platz wo er keinen Schaden anrichtet, tja, oder er richtet dann Schaden an.

    Den Motor auseinanderzubauen trau ich mir einfach nicht zu.

    Ich halt Euch auf dem Lauffenden. Falls noch jemand eine Idee hat, es ist alles noch auseinandergebaut.

    Seine Bücher sollten die Welt verändern, die Menschen berühren, zu Tränen rühren ... heute schreibt der die Fehlermeldungen für Microsoft

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • June 15, 2014 at 10:34
    • #17

    Ja das ist so eine Sache, wen der zwischen die laufenden Zahnräder gerät, ist ein Abflug deinerseits vorprogrammiert. Ich weiß nicht ob ich mit so einem Roller fahren möchte. Das sieht denn so aus, das Hinterrad bleibt abrupt stehen, Dein Körper bewegt sich aber noch mit der gefahrenen Geschwindigkeit weiter. Folgen kannst Du dir selber ausmalen.
    So weiter das Auseinander nehmen ist kein Hexenwerk, wenn man die richtigen Werkzeuge hat. Der Spaß kostet dich einen neuen Dichtungssatz, und zwei neue Sicherungsbleche. Wenn Du willst können wir das zusammen machen, ich hab gerade einen anderen auf der Werkbank. Der braucht eine neue Kurbelwelle um neue Lager und Wellendichtringe.

  • Everon
    Anfänger
    Punkte
    200
    Beiträge
    35
    Wohnort
    Rosengarten
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • June 16, 2014 at 08:24
    • #18

    Hallo kasonova,
    wow, vielen Dank für das Angebot. Das wäre wirklich toll.

    Wie würde das aussehen? Könntest Du dann Fotos von den Schritten machen?
    Dichtungssatz und die Sicherungsbleche wären kein Problem. Weißt Du was für Werkzeuge ich
    mir besorgen müsste?

    Hintergrund meiner ganzen Aktion war nicht dass ich kein Geld einem Händler für den Kupplungswechsel in den Rachen werfen wollte, sondern eher damit ich mich auch ein wenig mit der Technik vertraut machen wollte. Einfach aus Interesse weil ich da bisher wenig Erfahrung hatte. Von daher würde das mit dem auseinanderbauen auch nicht schaden ... hoffentlich .... wenn ich da nicht auch wieder was verbocke ;)

    Seine Bücher sollten die Welt verändern, die Menschen berühren, zu Tränen rühren ... heute schreibt der die Fehlermeldungen für Microsoft

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • June 16, 2014 at 08:37
    • #19

    Ja das beste ist, um das ganze Werkzeug nicht kaufen zu müssen, Du packst den Motor in ein Auto und kommst Zu mir. Ich habe alle Werkzeuge incl. Druckluftschrauber und Montageständer. Es gibt auch das Ein oder Andere zu beachten, das kannst Du denn alle sehen und dokumentieren.

  • Everon
    Anfänger
    Punkte
    200
    Beiträge
    35
    Wohnort
    Rosengarten
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • June 16, 2014 at 09:19
    • #20

    Hallo kasonova,
    vielen Dank für das Angebot !!!!
    Hast Du mir noch eine PLZ zu Langenfeld damit ich mal schauen kann wo das liegt. Es scheint da 2 zu geben.

    Seine Bücher sollten die Welt verändern, die Menschen berühren, zu Tränen rühren ... heute schreibt der die Fehlermeldungen für Microsoft

Tags

  • Vespa PK 50
  • Vespa Kupplung
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™