1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Vespa PK 50 kommt nicht auf Touren

  • chrisroberts
  • May 8, 2014 at 21:36
  • chrisroberts
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    71
    Beiträge
    13
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    V5N1T
    • May 8, 2014 at 21:36
    • #1

    Hallo zusammen,

    ich habe meine Vespa PK 50 FL (Baujahr ´90) diesen Frühling durch komplette Reinigung des Vergasers richtig flott bekommen. Lief wochenlang perfekt locker 60 km/h, sprang problemlos an etc. Ein Traum. Ging ab wie Schmidt´s Katze. Hing voll am Gas, das gute Stück. Ein Traum. Gemischeinstellung ist auf Standard (3 halbe Umdrehungen) eingestellt.

    Dann:
    ... eines Abends abgestellt. Zwei Tage später springt sie zwar an, nimmt aber das Gas nicht mehr richtig an, kommt nicht auf Touren und fährt nur ca. Schrittgeschwindigkeit bei Vollgas - unabhängig von der Choke-Einstellung...

    Überprüft:
    Benzinhahn i. O., Sprit läuft zum Vergaser
    Kerze ist 4 Wochen alt, ausgebaut und Funke ist da.

    Heißt für mich (bin kein Profi), dass der Vergaser wieder dicht ist, warum auch immer... Oder hat jemand von euch noch einen anderen Tipp?

    Dankeschön!!!

  • fgib
    Erleuchteter
    Reaktionen
    222
    Punkte
    15,187
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,890
    Bilder
    14
    Einträge
    2
    Wohnort
    Burgwedel, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL1, PX80 Lusso
    Vespa Club
    Die Milden Jungs
    • May 8, 2014 at 22:02
    • #2

    Check mal das Zündkabel. Hab ungefähr das gleiche Problem gehabt und da war das Zündkabel angebrochen

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • May 9, 2014 at 10:08
    • #3

    Würde auch das Kerzenkabel und Stecker prüfen und evtl. auch mal eine neue Zündkerze. Hilft das auch nichts, Gaser und Düsen durchaus nochmal reinigen. Polrad und Keil sitzen auch da, wo sie hingehören (Stichwort Polradkeil abgeschert?). Wenn da auch alles in Ordnung: Wie sehen die Kabel auf der ZGP aus (die zerbröseln nach Jahren gerne mal)?

    Wenn die o.g Punkte in Ordnung sind, ist evtl. die CDI oder aber Pickup auf der ZGP hin.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • chrisroberts
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    71
    Beiträge
    13
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    V5N1T
    • May 9, 2014 at 16:47
    • #4

    vielen Dank für euren Input!!! Ich werde das alles, soweit ich dem mächtig bin, am WE überprüfen.

    Evtl. muss ich mir mal doch `nen Abzieher besorgen. Da hab ich nämlich keinen und ohne den krieg ich das Polrad wohl nicht ab. Da muss ich drunter, um einen Blick auf die ZGP werfen zu können, oder? Bisher habe ich mich da nicht rangetraut, aber alles macht man mal zum ersten Mal... :thumbup: Dann schau ich mir das mal an, mit der Kabelasche, ob da was bröselt.

    Danke!

    Schönes Wochenende!

  • chrisroberts
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    71
    Beiträge
    13
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    V5N1T
    • May 24, 2014 at 18:36
    • #5

    Hallo zusammen.

    Zündungkabel, Stecker und Zündkerze (auch getauschte) funktionieren. Funke ist da, springt an, läuft im Standgas. Vergaser nochmal ausgebaut und gereinigt, Problem nach wie vor vorhanden. Nimmt das Gas nicht an, Motor dreht nicht hoch, nur der Sound verändert sich beim Gas geben von memememe zu mömömömö.

    Habe die Zylinderhaube abgebaut zwecks Zylinder inspizieren (Kompression 8 bar). Die Haube ist hinten außen vollgesickt mit (Getriebe?) Öl. Auch die untere Schraube der Krümmerverschraubung ist voll mit Öl. Sieht für mich so aus, als ob die Dichtung vom Kupplungsgehäuse undicht wäre und da bei laufenden Motor das Öl herausgepresst wird...? Hinsehen kann ich da nicht, weil der Motor nicht ausgebaut ist. Ist da evtl. ein Zusammenhang? (Falschluft? Kupplungsgehäusedichtung?) Ich glaube, ich komm an einer Werkstatt nicht vorbei...

    https://www.vespaonline.de/www.dropbox.co…0524_152737.jpg


    Innen ist die Haube furztrocken und sauber.

    Danke für eure Tipps. Chris

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • May 24, 2014 at 18:46
    • #6

    Luffi ist sauber?

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • chrisroberts
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    71
    Beiträge
    13
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    V5N1T
    • May 25, 2014 at 00:06
    • #7

    jep. Luftfilter ist sauber. Hatte ich auch eingelegt und mit Druckluft gereinigt. Kann es sein, dass ein undichter Simmerring der Kurbelwelle mein Problem verursacht? Dann müsste sie aber unkontrolliert hochdrehen, oder? Das wäre ja das Gegenteil von dem, was bei meiner Kiste passiert. Was sagt dir das ausgetretene Öl? Hängt das evtl. zusammen?

    @ fgib98: wo war dein Zünkabel angebrochen? Zwischen Spule und Stecker?

    Gruß. Chris

    Einmal editiert, zuletzt von chrisroberts (May 25, 2014 at 12:49)

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • May 27, 2014 at 00:28
    • #8

    Wie sieht es denn am Kulu-Deckel aus? Also so ein Druck entsteht da im Getriebegehäuse auch wieder nicht, als dass das da derart an Getriebeöl oben rausdrückt. Meist kommt so eine Riffe von einem undichten ASS oder Zylinderkopf oder -Fuß undicht. Dichtung von dem Kulu-Deckel ist in Ordnung? Tippe mal eher auf ein Zündungsproblem a la CDI oder Pickup. Springt der Zündzeitpunkt evtl. beim Blitzen mit der Pistole? Tankentlüftung imTankdeckel ist frei? Auspuff auch?

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • hosch
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    180
    Punkte
    2,555
    Trophäen
    1
    Beiträge
    463
    Einträge
    1
    Wohnort
    Reeperbahn, Hamburg, Deutschland
    Vespa Typ
    V50 Special (im Aufbau), V50 Special Olack Ratte, PK 50 Xl und ein paar Eimer die in der Ecke stehen
    Vespa Club
    SC Amici di Enrico Borletti est.1948
    • May 27, 2014 at 08:17
    • #9
    Zitat von chrisroberts

    hinsehen kann ich da nicht, weil der motor nicht ausgebaut ist.


    um mehr sicht zu erhalten, kannst du den motor auch absenken (brauchst nicht ausbauen)
    gaser raus-> hinten mit cola kiste aufbocken-> rad ab-> auspuff ab-> schraube stoßdämpfer hinten lösen-> langsam absenken...etwas 10 min arbeit

    “If Pac-Man had affected us as kids, we'd all be running around in dark rooms, munching pills and listening to repetitive electronic music.”

  • chrisroberts
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    71
    Beiträge
    13
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    V5N1T
    • June 1, 2014 at 16:50
    • #10

    Danke für eure Tipps, vorab habe ich mal den Auspuff im Standgas ca. 20 Sekunden zugehalten, der Motor geht nicht aus...! da ist wohl am Krümmer doch die Dichtung im Eimer und da kommt dann evtl. das Gesicke her.

    Zündung abblitzen kann ich nicht, habe da nicht die Erfahrung/Equipment, werde mir aber von einem Bekannten demnächst hierzu professionelle Garagenhilfe holen. Der ist fit und wird mir da mal zeigen wo es langgeht. Mit ihm werde ich auch den Motor mal absenken/ausbauen und zur Not auch den Motor spalten, wenn es denn sein sollte. Lüfterröhrchen im Tank ist frei. Habe bei randvollem Tank im ausgebauten Zustand noch bemerkt, dass wenn ich den Tank schräg drehe, trotz des geschlossenen Benzinhahns am Hahn Sprit rausläuft. Das kommt dann über das Lüfterröhrchen, oder darf das so nicht sein???

    Gebe jetzt pauschal den Gaser noch zum Ultraschallreinigen und werde dann meinen Bekannten hinzuziehen. Brauche dann doch praktische Hilfe beim weiter suchen.

    Gebe Info, wenn ich der Sache auf die Schliche gekommen bin...

    DANKE einstweilen!!!

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • June 2, 2014 at 07:52
    • #11

    Stimmt denn der Benzinhahn schließt das Lüfterröhrchen nicht. Das ist immer offen.

  • chrisroberts
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    71
    Beiträge
    13
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    V5N1T
    • June 3, 2014 at 21:10
    • #12

    Hallo Gemeinde,
    danke an Hedgebang und Hosch. Ihr habt meinen Ergeiz geweckt und ich habe heute im Alleingang das erste Mal den Motor abgesenkt. :P Siehe Fotos anbei. Resultat: Der Krümmer ist am Auslass undicht gewesen, an der unteren Schraube hat es sauber rausgesickt. Eine der beiden Schrauben ist auch gleich samt Mutter abgerissen. Der Auspuff ist m. E. nach komplett zu. Wenn ich versuche am Auslass hineinzupusten, stoße ich sofort auf Widerstand. Ich bekomme nicht mal 100ml Luft reingeblasen. Ist das normal ??? Er rasselt auch stark, wenn mann ihn schüttelt. Neuer Krümmer samt Dichtungen ist bestellt. Freue mich auf eure Einschätzung.

    Cheers. Chris

    Bilder

    • IMG_20140603_183336.jpg
      • 282.31 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 225
    • IMG_20140603_183346.jpg
      • 316.7 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 242
    • IMG_20140603_183356.jpg
      • 399.88 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 213
    • IMG_20140603_193025.jpg
      • 336.64 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 232
    • IMG_20140603_193147.jpg
      • 194.85 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 213
    • IMG_20140603_204524.jpg
      • 341.33 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 256
  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • June 4, 2014 at 09:34
    • #13

    Wenn´s im Pott rasselt und du da kaum Luftdurchfuhr reinbekommst, ist der dicht. Das kann dann durchaus zu den von Dir beschriebenen Problemen führen. Am besten gleich auch einen neuen Pott besorgen. Ausbrennen etc. bringt meines Erachtens nichts, zumal es in Deinem ja schon rasselt.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • chrisroberts
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    71
    Beiträge
    13
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    V5N1T
    • June 4, 2014 at 21:38
    • #14

    Also es ist definitiv der Auspuff. Habe den heut mit auf Arbeit genommen. Mit 10 bar Druckluft abgedichtet reingedrückt von oben und dann unten abwechselnd, es kam KEIN Lüftchen durch. Nicht der geringste Hauch. Unglaublich eigentlich. In den Waschtisch gestellt und bis oben hin mit Kaltreiniger aufgefüllt, es kam KEIN Tröpfchen unten raus. Nach fünf Stunden Einwirkzeit mit Gummihammer abgeklopft und unten mit Schraubendreher reingestochert und auf einmal läuft die ganze Siffe raus. Ausgeleert, Spiritus rein, angezündet und ein paar Minuten fakeln lassen. Nochmal reichlich gespült mit Kaltreiniger und dann wieder mit Druckluft rein. Bläst wieder wunderbar aus beiden Öffnungen!!! Bis ich den neuen Krümmer bekomme, lass ich den Kaltreiniger noch einwirken und ich gehe schwer davon aus, dass wenn ich alles wieder zusammenbaue, die Kiste wieder schnurrt. Das er überhaupt noch gelaufen ist im Standgas, liegt wohl daran, dass er die weinigen Abgase im Standgas durch den undichten Krümmer rausdrücken konnte. Siehe Foto von der Zylinderhaube vom 24. Mai oben. Da haben die Abgase rausgedrückt. Als ich noch richtig fahren konnte, war wohl der Auspuff noch nicht richtig dicht, aber irgendwann war halt dann Schicht im Schacht. Ich hoffe bis zum WE wieder fahren zu können!!! Freu.de :D

  • chrisroberts
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    71
    Beiträge
    13
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    V5N1T
    • June 6, 2014 at 23:47
    • #15

    Läuft wieder!!! Hamma!!! Erste größere Schrauberaktion erfolgreich abgeschlossen! Bin verdammt stolz! :)

    Bei der Vergaser Einbauaktion hat sich der Gaszug oben ausgehängt. Tachodeckel ab und wieder rein damit. Nur habe ich die Tachowelle beim zusammenbauen so blod reingedruckt, dass die Welle tief in die Hülle verschwunden ist. Somit steht das nächste Projekt an. :)

  • chrisroberts
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    71
    Beiträge
    13
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    V5N1T
    • June 8, 2014 at 13:03
    • #16

    hedgebang: du hattest recht. Lief genau 10km problemlos und fing dann wieder an zu mucken. Hab das Ding wohl doch nicht soooo frei bekommen, wie ich dachte... neuer Pott ist bestellt. Basta. Hab die Faxen dick jetzt.

  • chrisroberts
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    71
    Beiträge
    13
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    V5N1T
    • June 11, 2014 at 21:06
    • #17

    Mann, oh Mann. Also da sind wohl doch ein, zwei unglückliche Umstände am Start... Der neue Auspuff hat nämlich keine Verbesserung gebracht, aber da sie anspringt, teilweise alleine hochdreht und / oder das Gas nicht annimmt, habe ich den Gaser nochmal ausgebaut, weil ich mir dachte, ich check das Ding jetzt zum vierten Mal durch... und habe dabei das (siehe Foto) gefunden.

    An der Ansaugstutzenhülse ist einer der vier "Halter" gebrochen. Der war zwar noch mit verschraubt, aber kann es sein, dass durch die Vibration trotzdem Falschluft angesaugt wird an dieser Stelle (trotz des O-Rings im Vergaser) ??? Bitte gebt mir eure fundierte Einschätzung. Bestellen muss ich das Ding eh gleich, aber es macht mir Hoffnung, falls dieser Defekt negative Auswirkungen haben kann.

    DANKE !!! Mal wieder!

    Bilder

    • IMG_20140611_203803.jpg
      • 139.18 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 226
  • chrisroberts
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    71
    Beiträge
    13
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    V5N1T
    • June 17, 2014 at 20:04
    • #18

    Hallo Gemeinde,

    jetzt fährt er wieder...

    defekte Ausaugstutzenhülse erneuert. KEINE Verbesserung.

    Dann, vor lauter Frust auf den eigentlichen Plan (vom 11.06.14 - da wollte ich das schon machen, hab aber dann die kaputte Hülse entdeckt als mögliche Fehlerquelle) umgestiegen, nämlich den Vergaser zum vierten Mal sauber zu machen. Das brachte dann tatsächlich den erwünschten, ja förmlich ersehnten Erfolg.

    D.h. ich hätte mir gar keinen neuen Auspuff kaufen müssen, aber egal, der bleibt jetzt dran. Und: nach meiner 10km Probefahrt am 7. Juni, als die Kiste wieder zu stottern begann, war nicht wie ich vermutet hatte, "der von mir gereinigte Auspuff doch nicht sooo sauber", sondern tatsächlich der ultraschallgereinigte Vergaser wieder dicht... und warum? Habe heute beim zerlegen des Selben entdeckt, dass vom Benzinfilter im Vergaser die Filtermembran einen Riss hat... da hat sich dann wahrscheinlich der Schmock gleich wieder eingeschlichen... Also neuen Filter kaufen und asap erneuern dat Ding, damit ich ENDLICH HOFFENTLICH wieder fahren kann, auch wenn mich das Schrauben mittlerweile süchtig gemacht hat... PS Tacho geht auch wieder!!! :) Alte Welle neu justiert.

    Einmal editiert, zuletzt von chrisroberts (June 17, 2014 at 20:27)

Tags

  • Vespa PK 50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™