1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Elektrik

PK 50 XL 2: Drehzahl des Motors fällt stark ab, nachdem das Licht angeschaltet wird.

  • riede
  • May 11, 2014 at 23:11
  • riede
    Anfänger
    Punkte
    90
    Beiträge
    15
    Wohnort
    Friedensstadt Osnabrück
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • May 11, 2014 at 23:11
    • #1

    Hallo liebe Vespa-Freunde,
    ich habe seit kurzem ein PK 50 XL 2 und mir ist folgendes aufgefallen:
    Ich habe das Standgas an meiner Vespa neu eingestellt, weil sie etwas niedertourig lief. Dabei hatte ich kein Licht an. So weit so gut.. Sie lief jetzt schön ruhig und war am tuckern. Nachdem ich das Licht (Rücklicht und Scheinwerfer leuchten) dann angeschaltet habe, sind die Drehzahlen des Motors spürbar heruntergegangen, sodass sie von alleine ausgegangen ist. Nun habe ich das Standgas mit Licht eingestellt, sodass sie nicht mehr ausgeht. Wenn ich das Licht jetzt ausschalte, dreht sie im Standgas hoch und läuft für das Standgas eigentlich viel zu hoch.
    Woran liegt das? Ist die Lichtmaschine kurz vorm kaputt gehen oder muss da einfach irgendwo mal was geschmiert werden oder ist das ganz normal, dass die Drehzahl des Motors so stark herunter geht, wenn die Lichtmaschine genutzt wird.

    Vielen Dank schoneinmal im Voraus ;)
    Gruß
    riede

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • May 12, 2014 at 09:00
    • #2

    Ja das erledigt sich doch von selbst, Zweiräder müssen auch am Tag mit Licht fahren, warum schaltest Du das aus? Zum einen erzeugt die LIchtmaschine eine höheren Widerstand wenn sie Strom liefert als ohne Verbraucher. Ist das Gleiche wenn ich an meinem Auto das Klima einschalte. Nur ist mein Auto so intelligent, dass es dann den Leerlauf nachregelt, was bei einer Vespa nicht passiert. Stell den Leerlauf so ein, dass mit Licht der Motor noch gut läuft. Bei warmem Motor eingestellt. Wenn Du dann das Licht aus machst, wird sie etwas schneller OK.

  • riede
    Anfänger
    Punkte
    90
    Beiträge
    15
    Wohnort
    Friedensstadt Osnabrück
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • May 12, 2014 at 20:07
    • #3

    ja ok danke :)
    so wie du es beschrieben hast, habe ich es auch belassen. Ich dachte ich frag lieber mal nach. Das die Lichtmaschine beim Stromerzeugen einen höheren Widerstand erzeugt, ist mir schon klar. Mir war nur nicht bewusst, dass das dann doch so viel ist (sie muss ja nur zwei Glühbirnen versorgen).

  • Jan02
    Profi
    Reaktionen
    32
    Punkte
    4,372
    Trophäen
    1
    Beiträge
    846
    • May 13, 2014 at 08:00
    • #4

    Überleg mal wo der Strom erzeugt wird und mit was.
    Die Lichtmaschine ist ja direkt mit der Kurbelwelle verbunde, ohne irgendwelche untersetzungen oder dergleichen. Und dann überlege weiterhin das du da !einen! Kolben drin hast, von de Durchmesser einen kleinen Banane. Leistung (sofern man das so nennen will) bekommst du nur über Drehzahl....
    Desweiteren ist die Lichtmaschine der Vespa auch so konzipiert das die so eben für die benötigten Verbraucher reicht. Und dann haut so ne Scheinwerfer Lampe und ne Rücklicht (45W) schon ganz ordentlich rein. Abgesehen von der Hupe gibt es nicht wirklich etwas, das annähernd so viel Strom verbraucht wie die beiden Sachen.

  • riede
    Anfänger
    Punkte
    90
    Beiträge
    15
    Wohnort
    Friedensstadt Osnabrück
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • May 15, 2014 at 23:04
    • #5

    ich seh schon, ich denk viel zu viel nach. Bin halt neu unter den Vespa-Liebhabern^^ und reagiere vllt deswegen auf solche Sachen etwas stärker. Aber so wie ihr es erklärt habt, bin ich nun eines besseren belehrt. Deswegen Daumen hoch! 2-)

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • May 16, 2014 at 10:11
    • #6

    kleines detail, es ist ein problem in der entstehungsphase:

    der spannungsregler des fahrzeugs verbrennt die komplette elektrische energie, die die lichtmaschine erzeugt. immer. das licht kriegt nur das ab, was er eben nicht verbrennt.

    licht einschalten ausschalten mit massiven änderen in der drehzahl deutet auf einen fehler im zündbereich hin, oft stirebt demnächst der pickup oder die cdi. die teile würde ich an deiner stelle auf reserve halten.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • riede
    Anfänger
    Punkte
    90
    Beiträge
    15
    Wohnort
    Friedensstadt Osnabrück
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • May 17, 2014 at 23:49
    • #7
    Zitat von chup4


    licht einschalten ausschalten mit massiven änderen in der drehzahl deutet auf einen fehler im zündbereich hin, oft stirebt demnächst der pickup oder die cdi. die teile würde ich an deiner stelle auf reserve halten.

    @chup4 danke für die anwort. ich kann leider mit den begriffen wie pickup und cdi nich viel anfangen. gibts da irgendwo einen bereich, in dem diese erklärt werden?

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • May 18, 2014 at 07:22
    • #8

    pickup*1*1*1*16


    cdi*1*1*1*16

    zum austausch benötigst du noch einen potenten lötkolben und lötzinn und

    pk*1*1*1*16

    und ds sollte es gewesen sein .

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

Tags

  • Vespa PK 50 XL2
  • Vespa PK 50
  • Vespa Motor
  • Vespa Drehzahl
  • Vespa Standgas
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™