1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Automatik: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

VARIOMATIK PK50 XL2 Automatik/Elestart

  • Batman007
  • May 13, 2014 at 17:05
  • Batman007
    Anfänger
    Punkte
    25
    Beiträge
    4
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Elestart
    • May 13, 2014 at 17:05
    • #1

    Hallo zusammen, bin neu hier und brauche dringend Eure Hilfe!!!

    Seit ca. 10 Jahren bin ich Besitzer einer Vespa PK 50 XL2 Autom./Elestart. Anfangs sehr oft damit gefahren, kleinere Bastlereien, dann längere Standzeit, größere Bastlereien, u.a. Motor zerlegt usw. aber lief danach immer wieder prima...
    Aus Spaß und Langeweile habe ich mir auch mal die Variomatik näher angeschaut und bin dabei auf was gestoßen:
    Eine Variorolle lag wohl "der Länge" nach in der Variomatik (vielleicht hat der Vorbesitzer diese auch mal bestaunt und war bei der Montage nicht so gewissenhaft) und hat über die Zeit hinweg einen ca. 0,4 ! cm tiefen Abdruck in der Lauffläche hinterlassen. Es sind zwar links und rechts noch ein paar mm als Lauffläche vorhanden, ich habe allerdings die Befürchtung, dass die Rolle aufgrund der Fliehkräfte und der nicht so stabilen Kunststoffummantelung der Rolle wieder in diese Position gedrückt werden könnte.

    Jetzt meine Fragen an Euch:

    1. Diese Delle füllen? wenn ja, wie und mit was?
    - oder -
    2. Neue(alte) Vario einbauen? - mein Favorit, aber woher?

    mit der Bitte um Antworten

    Andi

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • May 13, 2014 at 17:47
    • #2

    Ja das ist das zentrale Problem, wenn man alleine die Vario zuschrauben will. Leg den Roller auf die linke Seite, so weit dass Du die Rollen reinlegen kannst und den Deckel drauf machen kannst ohne dass die Rollen raus fallen können. Wegen der Macke solltest Du dir keine Sorgen machen, das klappt schon und die Perlonkäppchen sind stabiler als Du glaubst.

  • Batman007
    Anfänger
    Punkte
    25
    Beiträge
    4
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Elestart
    • May 13, 2014 at 20:22
    • #3

    Danke für die schnelle Antwort. Sorgen mache ich mir eigentlich nicht, da sie ja anscheinend über eine längere Zeit auch so gelaufen sein muß und da hat man nichts gemerkt (ich zumindest nicht).
    Ist aber auf der anderen Seite so, dass es für mich ein kleiner Makel ist (und Makel mag ich nicht! ;-)) - Ist teilweise schon fast zwanghaft - aber da bin ich vielleicht nicht alleine!?

    Danke trotzdem für Deine Antwort und einen schönen Gruß

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • May 14, 2014 at 07:20
    • #4

    Nee kann ich nachvollziehen, bin selber genau so veranlagt. Nur das wird schwierig da was ab zu stellen, denn die Rollen oder das Variogehäuse gibt es nicht mehr neu zu kaufen.

  • Orangutanklaus
    Schüler
    Punkte
    515
    Trophäen
    1
    Beiträge
    102
    Vespa Typ
    P80X
    • May 14, 2014 at 08:53
    • #5

    Moin

    Kann deinen Perfektionismus verstehen. Würde die Fläche in der Vario einmal mit Schleifeinen abziehen, um evtl Aufwerfungen zu egalisieren. Die Kerbe wirst du lassen müssen.

    Dann kann ich dir mit den Tip geben, dir Vario Rollen selber zu bauen.

    Bei Ebay gibt es 15mm Stäbe aus PTFE / Teflon.

    Säg dort 15mm ab (die Rollen müssen 15x15 sein) und bohr dann in jedes Stück ein mittiges 6mm Loch.

    Dann bist du auf guten 5 Gramm (original liegen sie wohl zwischen 5,2 und 5,8 Gramm.

    Vorteil bei PTFE : selbstschmierend!

    Und für 5 Euro hast du neue Rollen!

    Frage an dich, da ich das alles auch grad in der Mache habe (die Rollen laufen besser als die alten):

    Wieviel km/h läuft deine Automatik? Und beschleunigt sie ohne Löcher flott von der Ampel weg ohne irgendwo bei einer Geschwindigkeit langsamer zu werden?

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • May 14, 2014 at 10:58
    • #6

    @Orangutanklaus

    Wenn Dein Tipp mit den selbst gefertigten Variorollen gut funktiomiert, würde ich den mal hier = >Kupplung & Motor - VespaOnline | Das Vespa Forum für Blechroller einstellen. Gibt bestimmt einige Leute, die mit den Rollen, wenn nicht neu kaufbar, auch Probleme haben. ;)

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • Orangutanklaus
    Schüler
    Punkte
    515
    Trophäen
    1
    Beiträge
    102
    Vespa Typ
    P80X
    • May 14, 2014 at 11:06
    • #7
    Zitat von hedgebang

    @orangutanklaus

    wenn dein tipp mit den selbst gefertigten variorollen gut funktiomiert, würde ich den mal hier = >kupplung & motor - vespaonline | das vespa forum für blechroller einstellen. gibt bestimmt einige leute, die mit den rollen, wenn nicht neu kaufbar, auch probleme haben. ;)

    klar

    aber dazu gibts doch schon nen topic hier! daher habe ich es ja bzw. in meinem topic wurde ich darauf hingewiesen.

    ich hab's nur nachgemacht!

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • May 14, 2014 at 11:10
    • #8

    OK, das wusste ich nicht... :-3

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • Batman007
    Anfänger
    Punkte
    25
    Beiträge
    4
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Elestart
    • May 15, 2014 at 08:57
    • #9

    @ Orangutanklaus

    Danke für Deine Tips - meine geht knapp über 50 km/h und beschleunigt auch ohne Aussetzer. Allerdings kann ich, was die Beschleunigung angeht, nicht von "flott" sprechen. Habe mal beide Keilriemenscheiben ausgebaut und ordentlich gesäubert, und auch die Vario gereinigt (da ist mir das oben beschriebene Malheur aufgefallen), dann wurde es vom Stand weg etws besser mit der Beschleunigung, aber es ist noch immer nicht so, dass der Beifahrer runterfallen würde, wenn er sich nicht festhält ;-). Beim Umschalten (ca. 20-25 km/h) wirds dann wieder etwas zäh, aber wenn sie dann wieder Drehzahl hat (ca. 35 km/h), gehts eigentlich wieder...
    Hatte mal "Löcher" in der Beschleunigung, lag an der Zündkerze bzw. am Gemisch.

    Das mit den Rollen ist eine spitzen Idee!

    Grüße

  • Rayman
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    10
    Punkte
    1,770
    Trophäen
    1
    Beiträge
    339
    Wohnort
    Bremen
    Vespa Typ
    PK50XL2 automatik (Umbau auf PK80s automatica)
    • May 15, 2014 at 12:24
    • #10

    ich denke, dass hier aneinnander vorbei geredet wird.
    Mit Löchern meint man keine Aussetzer.
    Aussetzter sind eht Zündaussetzer und Löcher sind Leistungslöcher.
    Das Loch zwischen 20-30 ist normal bei der Vario. Deshalb sprechen auch viele vom "zweiten Gang" oder vom "schalten" der Automatik...was natürlich Quatsch

    Automatica= Motor mit Öldrucksteuerung

    Plurimatic= Motor mit Variomatik

  • Batman007
    Anfänger
    Punkte
    25
    Beiträge
    4
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Elestart
    • May 16, 2014 at 09:41
    • #11

    @ Rayman - Danke

  • lavespa
    Schüler
    Punkte
    730
    Beiträge
    128
    Vespa Typ
    PK 50 XL Automatik BJ 1995
    Vespa Club
    Keiner
    • April 3, 2016 at 10:47
    • #12

    Hi einfach die rollen aus Tefon anfertigen und trocken einbauen ohne die rollen oder den variator einzufetten geht das wirklich so leicht ?

Tags

  • Vespa PK 50 XL2
  • Vespa PK 50
  • Vespa Automatik
  • Vespa Motor
  • Vespa Elestart
  • Variomatik
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche