1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

V50N Motor Problem und andere Dinge

  • gustel
  • May 14, 2014 at 09:23
  • gustel
    Anfänger
    Punkte
    110
    Beiträge
    17
    Vespa Typ
    V50N
    • May 14, 2014 at 09:23
    • #1

    Hallo,
    nach dem ich eine alte Vespa V50N (Bj67) wieder zum leben erwekt habe, brauch ich mal ein paar infos zu meinen ersten Fahreindrücken (bin vorher noch nie Vespa gefahren).
    - die Vordere Trommelbremse (Beläge und Trommel neu) bremst nicht wirklich gut
    - die 1,9PS (oder wahren es weniger) ziehen nicht gerade die Wurst vom Teller.
    - die kleine ist kein Beschleunigungswunder.
    - der Motor hängt recht zäh am Gas (nicht sehr drehfreudig).
    - Am Berg geht es nur im zweiten gang hoch.
    - die 40Km/h Endgeschwindigkeit werden gerade so erreicht und es dauert lang.

    Folgendes Problem hab ich noch mit dem Motor:
    Wenn die kleine warm ist, geht sie andauernd aus (hält das Standgas nicht richtig). Wenn sie dann aus ist, springt sie nur sehr schwer wieder an.

    Ich hab mal die Kompresion gemesen. Es sind gerade mal 5,5bar. Die Zündkerze ist Rehbraun, aber fast einen ticken zu hell. Könnte ggf. eine größere Düse rein machen. Nach Falschluft hab ich mit Startpilot schon gesucht und nichts gefunden. Das Setup vom Motor ist original (SHB16.10 Vergaser usw).

    Kann mir jemand bei dem ganzen weiterhelfen?
    Vielen Dank
    Gruß

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,509
    Punkte
    61,964
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,816
    Einträge
    10
    • May 14, 2014 at 09:34
    • #2
    Zitat von gustel

    - die vordere trommelbremse (beläge und trommel neu) bremst nicht wirklich gut
    - die 1,9ps (oder wahren es weniger) ziehen nicht gerade die wurst vom teller.
    - die kleine ist kein beschleunigungswunder.
    - der motor hängt recht zäh am gas (nicht sehr drehfreudig).
    - am berg geht es nur im zweiten gang hoch.
    - die 40km/h endgeschwindigkeit werden gerade so erreicht und es dauert lang.

    1. ist richtig
    2. stimmt auch
    3. im o-set-up sicher richtig
    4. kann ich nicht unbedingt bestätigen
    5. kommt auf den motor und berg an. 3-gang- motor ja. 4-gang-motor eigentlich nur bei schwerem fahrer und entsprechendem berg.
    6. nein, zumindest auf der ebene nicht

    Zitat von gustel

    ich hab mal die kompresion gemesen. es sind gerade mal 5,5bar. die zündkerze ist rehbraun, aber fast einen ticken zu hell. könnte ggf. eine größere düse rein machen.

    5,5 bar sind bei richtiger messung etwas wenig. die frage also mißt du richtig und kickst mehrmals?
    hast du das standgas bei warmem motor eingestellt?
    instgesamt könnte dein problem an der kompression liegen. aber auch am zzp oder die zündung (kondensator, kabel) haben schon bessere zeiten gesehen.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • hosch
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    180
    Punkte
    2,555
    Trophäen
    1
    Beiträge
    463
    Einträge
    1
    Wohnort
    Reeperbahn, Hamburg, Deutschland
    Vespa Typ
    V50 Special (im Aufbau), V50 Special Olack Ratte, PK 50 Xl und ein paar Eimer die in der Ecke stehen
    Vespa Club
    SC Amici di Enrico Borletti est.1948
    • May 14, 2014 at 09:48
    • #3
    Zitat von gustel

    hallo,
    nach dem ich eine alte vespa v50n (bj67) wieder zum leben erwekt habe, brauch ich mal ein paar infos zu meinen ersten fahreindrücken (bin vorher noch nie vespa gefahren).
    - die vordere trommelbremse (beläge und trommel neu) bremst nicht wirklich gut
    eig. normal
    - die 1,9ps (oder wahren es weniger) ziehen nicht gerade die wurst vom teller.
    ist so ja
    - die kleine ist kein beschleunigungswunder.
    ja auch das ist normal mit orig motor/zylinder
    - der motor hängt recht zäh am gas (nicht sehr drehfreudig).
    zäh am gas hängen sollte sie eigentlich nicht
    - am berg geht es nur im zweiten gang hoch.
    völlig normal bei orig
    - die 40km/h endgeschwindigkeit werden gerade so erreicht und es dauert lang.
    auf grader strecke nicht normal

    folgendes problem hab ich noch mit dem motor:
    wenn die kleine warm ist, geht sie andauernd aus (hält das standgas nicht richtig). wenn sie dann aus ist, springt sie nur sehr schwer wieder an.
    zündkerze, unterbrecher, zündspule, kondensator...würd ich in der reihenfolge prüfen
    ich hab mal die kompresion gemesen. es sind gerade mal 5,5bar. die zündkerze ist rehbraun, aber fast einen ticken zu hell. könnte ggf. eine größere düse rein machen. nach falschluft hab ich mit startpilot schon gesucht und nichts gefunden. das setup vom motor ist original (shb16.10 vergaser usw).
    hmm hier bin ich raus  :rolleyes:
    kann mir jemand bei dem ganzen weiterhelfen?
    vielen dank
    gruß

    Alles anzeigen

    editho: war mal wieder zu langsam x/

    “If Pac-Man had affected us as kids, we'd all be running around in dark rooms, munching pills and listening to repetitive electronic music.”

  • gustel
    Anfänger
    Punkte
    110
    Beiträge
    17
    Vespa Typ
    V50N
    • May 14, 2014 at 10:02
    • #4

    Hammer schnelle Antworten :thumbup:
    - Die Kompresion hab ich gemesen mit Gasschieber ganz auf (Vollgas) und mehrmals gekickt.
    - Standgas hab ich bei warmen Motor eingestellt. Muste den Vergaser eh neu einstellen da ich den Ultraschall gereinigt habe.
    - Es ist ein 3Gang Motor.
    - Der "Beschleunigungsversuch" war auf ebener Strecke.
    Die elektrik wie Kondensator, Unterbrecherkontakt und alle Kabel auf der Zündungsgrundplatte hab ich neu gemacht. Die alten waren völlig marode. So mit hab ich auch den Zündzeitpunkt (19°)neu eingestellt mit einer Tollerantz von plus/minus 1 bis 2 Grad.
    Gruß

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • May 14, 2014 at 11:02
    • #5

    5,5 ist echt etwas wenig. Zylinderkopf und Fuß dicht? Wie sehen die Kolbenringe aus?

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • gustel
    Anfänger
    Punkte
    110
    Beiträge
    17
    Vespa Typ
    V50N
    • May 14, 2014 at 12:15
    • #6

    Wie es im Motor ausshieht weiss ich nicht.
    Ich vermuhte Kopf und Zylinder runterbauen geht nur wenn ich den ganzen Motor ausbaue, oder?
    Gruß

  • hosch
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    180
    Punkte
    2,555
    Trophäen
    1
    Beiträge
    463
    Einträge
    1
    Wohnort
    Reeperbahn, Hamburg, Deutschland
    Vespa Typ
    V50 Special (im Aufbau), V50 Special Olack Ratte, PK 50 Xl und ein paar Eimer die in der Ecke stehen
    Vespa Club
    SC Amici di Enrico Borletti est.1948
    • May 14, 2014 at 12:28
    • #7

    Tank ausbauen, verkaser ausbauen, Colakiste hinten unterstellen (aufbocken) Stoßdämpfer hinten am Motor lösen und Motor langsam abklappen, dann kommst da ran ;)

    “If Pac-Man had affected us as kids, we'd all be running around in dark rooms, munching pills and listening to repetitive electronic music.”

  • gustel
    Anfänger
    Punkte
    110
    Beiträge
    17
    Vespa Typ
    V50N
    • June 21, 2014 at 12:00
    • #8

    Danke hosch für den Tipp :) hatte wunderbar Platz zum schrauben.

    Ich habe neue Kolbenringe montiert. Die alten waren 0,3mm abgenutzt :( Das waren noch die ersten. Die haben jetzt 33 000Km gehalten. Es ist auch noch der erste Kolben drin.
    Bei der Demontage und Begutachtung der Teile sollte eigentlich der Zylinder geschliffen und Kolben mit nächstem Übermaß montiert werden. Das habe ich jetzt auf den Winter gelegt da ich dann die Kleine restaurieren möchte. Dabei wird auch der Motor komplett überholt.
    Jetzt hat Sie einen Zustand das man damit fahren kann ohne das Sie ausgeht und nicht mehr anspringt wenn Sie warm ist.
    Die Liste für den Winter wird immer länger :)

  • Scissorsweep
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    12
    Punkte
    1,042
    Trophäen
    1
    Beiträge
    197
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    ET3 original, PX80 Polini 177
    • August 6, 2014 at 22:53
    • #9
    Zitat von hosch

    tank ausbauen, verkaser ausbauen, colakiste hinten unterstellen (aufbocken) stoßdämpfer hinten am motor lösen und motor langsam abklappen, dann kommst da ran

    kann da der auspuff dranbleiben?

    https://www.vespaonline.de

  • lelox
    Profi
    Reaktionen
    589
    Punkte
    6,199
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,119
    Einträge
    1
    Wohnort
    Dreyeckland
    Vespa Typ
    faro alto
    • August 6, 2014 at 23:02
    • #10

    Schraub den mal besser ab.

  • hosch
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    180
    Punkte
    2,555
    Trophäen
    1
    Beiträge
    463
    Einträge
    1
    Wohnort
    Reeperbahn, Hamburg, Deutschland
    Vespa Typ
    V50 Special (im Aufbau), V50 Special Olack Ratte, PK 50 Xl und ein paar Eimer die in der Ecke stehen
    Vespa Club
    SC Amici di Enrico Borletti est.1948
    • August 7, 2014 at 08:15
    • #11
    Zitat von Scissorsweep

    kann da der auspuff dranbleiben?

    prinzipiell ja, wenn du den puff und rad zusätzlich demontierst hast du natürlich noch mehr platz, dauert auch nur 5 min länger ^^

    “If Pac-Man had affected us as kids, we'd all be running around in dark rooms, munching pills and listening to repetitive electronic music.”

Tags

  • Vespa Motor
  • Vespa 50n
  • Vespa V50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche