1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Automatik: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

vA52t Grtriebe hilfe

  • Benn
  • May 15, 2014 at 05:34
  • Benn
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    281
    Beiträge
    54
    Wohnort
    Offenbach am Main
    Vespa Typ
    vespa VA52T PK 50 xl Automatik
    • May 15, 2014 at 05:34
    • #1

    Moin bitte um Hilfe ich habe mein getriebe offen weil ich es neu abdichten will!!!!
    Mein problem ist das auf meiner Antriebswelle kein sicherungsstift ist gehört da nicht einer hin oder bei dem modell nicht?????
    Und habe eine unterleg Scheibe die ich nicht weiß wohin!!!

    Bilder

    • 2014-05-15 05.33.02.jpg
      • 13.56 kB
      • 458 × 454
      • 259
  • Paichi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    29
    Punkte
    16,304
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,241
    Wohnort
    Augsburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial (133er), V50 1. Serie, V50 Spezial 1. Serie, PX 200 (177er), Jawa 250, IWL Troll, Simson,...
    • May 15, 2014 at 09:56
    • #2

    Welcher Sicherungsstift denn? Die Zahnräder werden mit Seegerringen gesichert und sonst muss da nichts gesichert werden. Der Einzige Splint an der Antriebswelle ist der, der die Mutter der Bremstrommel sichert.


    Das abgebildete Teil gehört definitiv nicht ins Getriebe. Hast du dein Getriebespiel schön eingestellt? Was wolltest du da denn abdichten? Die Abdichtung vom Getriebe erfolgt von Aussen, durch den in der Bremsgrundplatte sitzenden Simmerring.


    Gruß

    EDIT: Sorry, vergiss was ich gesagt hab! Du hast ja ne Automatik!!!!

  • Hollaender83
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    20
    Punkte
    1,915
    Trophäen
    1
    Beiträge
    372
    Wohnort
    Karlsruhe
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2, Automatik, Bj. 92, VA52T
    • May 15, 2014 at 13:34
    • #3

    Die Scheibe gehört auf das querverzahnte Zahnrad der Kupplungswelle. Ich häng Dir mal ein paar Bilder an, da sieht man, wo sie sitzt.

    Bilder

    • IMG_20140330_175624.jpg
      • 156.42 kB
      • 900 × 1,200
      • 190
    • IMG_20140330_181702.jpg
      • 168.57 kB
      • 900 × 1,200
      • 167
    • IMG_20140330_181722.jpg
      • 191.31 kB
      • 900 × 1,200
      • 172
    • IMG_20140330_181752.jpg
      • 171.57 kB
      • 900 × 1,200
      • 175

    Es gibt keine Probleme - es gibt nur Herausforderungen

  • Hollaender83
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    20
    Punkte
    1,915
    Trophäen
    1
    Beiträge
    372
    Wohnort
    Karlsruhe
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2, Automatik, Bj. 92, VA52T
    • May 15, 2014 at 13:36
    • #4

    Und meinst Du mit Sicherungsstift den Stift, der auf die Kupplungswelle gehört?

    Bilder

    • IMG_20140406_132653.jpg
      • 169.47 kB
      • 900 × 1,200
      • 195

    Es gibt keine Probleme - es gibt nur Herausforderungen

  • Benn
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    281
    Beiträge
    54
    Wohnort
    Offenbach am Main
    Vespa Typ
    vespa VA52T PK 50 xl Automatik
    • May 15, 2014 at 13:58
    • #5

    Erstmal vielen dank mit den bildern komme ich weiter!!! Genau der Sicherungstift über der fedeur war keiner drinne!!! Also die feder ist nicht gespannt der stift war nicht da!!!

    Einmal editiert, zuletzt von Benn (May 15, 2014 at 14:05)

  • Hollaender83
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    20
    Punkte
    1,915
    Trophäen
    1
    Beiträge
    372
    Wohnort
    Karlsruhe
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2, Automatik, Bj. 92, VA52T
    • May 15, 2014 at 14:24
    • #6

    Hm, liegt der vielleicht irgendwo noch im Getriebe rum? Weil wenn der nicht da war, hättest Du das ja definitiv merken müssen beim Fahren.
    Dummerweise hab ich mein Getriebe schon wieder zu und habe den Stift nicht vermessen. Aber Du kannst ja das Loch in der Welle und die Länge der Nut in dem "Klauenteil" nachmessen und Dir dann einen passenden Stift besorgen.

    Gruß, Manuel

    Es gibt keine Probleme - es gibt nur Herausforderungen

  • Benn
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    281
    Beiträge
    54
    Wohnort
    Offenbach am Main
    Vespa Typ
    vespa VA52T PK 50 xl Automatik
    • May 15, 2014 at 14:40
    • #7

    Ja denke die feder wurde durch das Gehäuse gehalten!!! Werde ich wohl soo machen müssen, weiß jetzt zumindest das der idiot vorher darum gespielt hat weil die scheibe war auch nicht mit einen sivering fest!!!!
    Danke für die Bilder und hilfe!!!!

  • Hollaender83
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    20
    Punkte
    1,915
    Trophäen
    1
    Beiträge
    372
    Wohnort
    Karlsruhe
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2, Automatik, Bj. 92, VA52T
    • May 15, 2014 at 14:58
    • #8

    Kein Problem.
    Schau mal, wenn Du den Bohrungsdurchmesser und die Nutenlänge vermessen hast, ob es für die Maße bereits vorgefertigte Zylinderstifte gibt (Zylinderstifte gibt es gehärtet und ungehärtet und mit unterschiedlichen Oberflächenbeschaffenheiten).
    Versuche dann einen gehärteten Stift mit möglichst feiner Oberfläche zu bekommen. Ich meine mich zu erinnern, dass der Stift, der bei mir im Getriebe verbaut war, ebenfalls diese Merkmale aufwies.

    Wenn Du beim Zusammenbau noch Hilfe brauchst, kann ich Dir vielleicht per Bild und Wort behilflich sein :)

    Gruß, Manuel

    Es gibt keine Probleme - es gibt nur Herausforderungen

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™